Schlagwort: AMD

AMDs Boost-Takt im Vergleich mit mehreren Mainboards und einem Ryzen 7 3800X

Nach­dem es momen­tan immer noch vie­le Dis­kus­sio­nen um den Boost-Takt der Ryzen 3000 Pro­zes­so­ren gibt, die nicht immer erreicht wer­den, hat sich Hard­ware Unbo­xed den Boost-Takt eines AMD Ryzen 7 3800X in einem gro­ßen Ver­gleich auf 14 ver­schie­de­nen Main­boards ange­se­hen. Dabei wur­de jeweils der­sel­be Pro­zes­sor ver­wen­det. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD auf der Gamescom 2019

Auf der heu­te in Köln gestar­te­ten Games­com ist AMD auch dabei und zeigt dabei nach eige­nen Anga­ben an ver­schie­de­nen Part­ner­stän­den inno­va­ti­ve Gam­ing-Pro­duk­te, dar­un­ter unter ande­rem die neu­es­te drit­te Gene­ra­ti­on der Ryzen-Pro­zes­so­ren oder die neu ein­ge­führ­te Rade­on RX 5700 Gra­fik­kar­ten­se­rie. (…) Wei­ter­le­sen »

GIGABYTE Smashes 11 World Records with New AMD EPYC™ 7002 Processor Systems

Tai­pei, Tai­wan, 20th August 2019 – GIGABYTE, a lea­ding ser­ver sys­tems buil­der which recent­ly released a total of 17 new AMD EPYC™ 7002 Series “Rome” ser­ver plat­forms simul­ta­neous­ly with AMD’s own offi­ci­al launch of their next gene­ra­ti­on CPU, is proud to announ­ce that our new sys­tems have alre­a­dy bro­ken 11 dif­fe­rent SPEC® bench­mark world records. The­se new world (…) Wei­ter­le­sen »

HP Powers Breathtaking Gaming Experiences

News High­lights: OMEN Com­mand Cen­ter: Never stop impro­ving with this revo­lu­tio­na­ry gam­ing hub OMEN X 27: Esports-level refresh rates1 with QHD2 panel and paten­ted cus­to­mizable aim asset fea­ture OMEN Access­ories: Next-gen acti­ve ear­cup coo­ling head­set, striking key­board, and epic line of bags Pavi­li­on Gam­ing Desk­top and Pavi­li­on Gam­ing 15: Rock solid per­for­mance for life and play    COLOGNE, Ger­ma­ny, Aug. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 1.8.19.0915 mit neuem Energiesparplan

Mit der Adre­na­lin Edi­ti­on 1.8.19.0915 des Chip­satz-Trei­bers bie­tet AMD eine spe­zi­el­le Ver­si­on für die neu­en Ryzen-Pro­zes­so­ren der drit­ten Gene­ra­ti­on (“Matis­se”) mit einem aktua­li­sier­ten “AMD Ryzen Balan­ced” Ener­gie­spar­plan in der Ver­si­on 5.0.0.0 an, der eini­ge aktu­el­le Pro­ble­me der Ryzen 3000 Pro­zes­so­ren lösen soll, der Trei­ber ist aber auch für alle ande­ren Chip­satz- und CPU-Kom­bi­na­tio­nen geeig­net.  (…) Wei­ter­le­sen »

Hot Chips 31 mit Keynote von AMD CEO Dr. Lisa Su — Vorträge zu Zen 2 und Navi

Auf der heu­te an der Uni­ver­si­tät Stan­ford star­ten­den Kon­fe­renz Hot Chips 31 wird Dr. Lisa Su — CEO und Prä­si­dent von AMD — die Key­note des ers­ten Tages zum The­ma “Deli­ve­ring the Future of High-Per­for­mance Com­pu­ting with Sys­tem, Soft­ware and Sili­con Co-Opti­miza­ti­on” hal­ten. Zusätz­lich wird es Vor­trä­ge zu den The­men Zen 2 und Navi geben. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 33/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 870 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. In der letz­ten Woche kamen 39 neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu. Unter ande­rem für das ASRock X399 Tai­chi, das ASUS Prime A320M‑A, das Bio­star Racing X370GT5 und das MSI X470 Gam­ing Plus. (…) Wei­ter­le­sen »

Asus ZenBook nun auch mit AMD Ryzen 3500U und 3700U

Wie Notebookcheck.net berich­tet bie­tet Asus die höher­wer­ti­ge Zen­Book-Modell­rei­he nun auch mit den Pro­zes­so­ren AMD Ryzen 3500U und 3700U — bei­de mit Zen+ Ker­nen — an. Die Aus­stat­tung des Zen­Book 14 UM433DA soll dabei ver­gleich­bar mit dem Intel basier­ten Zen­Book 14 UX433 sein. (…) Wei­ter­le­sen »

Hinweise zum maximalen Boost-Takt bei AMD-Prozessoren wieder entfernt

Nach­dem kürz­lich bei AMD auf den Ryzen-Pro­dukt­sei­ten noch unter der Bezeich­nung “MROM-001” ein­schrän­ken­de Anmer­kun­gen zum maxi­ma­len Boost-Takt der Pro­zes­so­ren ein­ge­fügt wor­den waren, sind die­se nun wie­der ent­fernt wor­den. Die Anmer­kung war zuvor bei fast allen Pro­zes­so­ren, die einen Boost-Mecha­nis­mus besit­zen, zu sehen: unter ande­rem bei allen Gene­ra­tio­nen Ryzen sowie Epyc und bei den A‑Se­rie-APUs. (…) Wei­ter­le­sen »

MSI zeigt Radeon RX 5700 EVOKE und MECH Serien

Kraft­vol­le und lei­se Küh­lung dank Cus­tom Design Die MSI Gra­fik­kar­ten der EVOKE- und MECH-Serie sind ab Ende August im Han­del erhält­lich.   Tai­peh, Tai­wan / Frank­furt am Main, 15.08.2019 – MSI erwei­tert sein Rade­on RX 5700 Lin­e­up um die neu­en Cus­­tom-Design-Model­­le EVOKE und MECH. Dank AMDs neu­er RDNA-Archi­­tek­­tur arbei­ten die neu­en GPUs dabei beson­ders strom­spa­rend, ohne (…) Wei­ter­le­sen »

POWERCOLOR ANNOUNCES ITS CUSTOM RX 5700 CARDS

Red Devil and Red Dra­gon are the new addi­ti­ons to the RX 5700 series Tai­pei, Tai­wan – August 15th, 2019 — TUL Cor­po­ra­ti­on, a lea­ding and inno­va­ti­ve manu­fac­tu­rer of AMD gra­phic cards sin­ce 1997, brings today the high­ly prai­sed Red Devil and Red Dra­gon series to the RX 5700 line, engi­nee­red to pro­vi­de the best (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 9 3900 — 12 Kerne mit 3,1 GHz Basistakt und 65 Watt?

Vom AMD Ryzen 9 3900, der sich erst­mal im Juni zeig­te und auch spä­ter zusam­men mit dem Ryzen 5 3500 und eini­gen PRO-Model­len auf der Sei­te der Eura­si­schen Wirt­schafts­uni­on auf­tauch­te, schei­nen nun auch die Takt­ra­ten auf Twit­ter (via Hard­ware­lu­xx) gele­akt zu sein. Dem 12-Ker­ner mit einer TDP von 65 Watt feh­len damit “nur” noch Preis und Launch­da­tum. (…) Wei­ter­le­sen »

Auch ältere Mainboards für AMDs Epyc 7002 und Threadripper 3000 mit zu kleinen BIOS-Chips?

In der letz­ten Woche konn­te man den Ein­druck gewin­nen, dass wirk­lich alle Wege nach Rom füh­ren. Denn der Sup­port für die zwei­te Gene­ra­ti­on Epyc Ser­ver­pro­zes­so­ren von AMD mit dem Code­na­men “Rome” war über­wäl­ti­gend, man­che Publi­ka­tio­nen spra­chen sogar von his­to­risch. Her­vor­ge­ho­ben wur­de auch wie­der ein­mal die Mög­lich­keit den glei­chen Sockel wei­ter­nut­zen zu kön­nen und so einen leich­ten Upgrade­pfad zu haben, indem ledig­lich der Pro­zes­sor gewech­selt wird. Doch so ein­fach scheint das nicht zu sein und das kön­nen wir an unse­rem eige­nen Web­ser­ver fest­stel­len. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon Pro Software Enterprise Edition 19.Q3

Nach­dem AMD im Febru­ar den Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se 19.Q1-Treiber und im Mai den Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se 19.Q2-Treiber für Win­dows 7 und Win­dows 10 vor­ge­stellt hat, folgt nun pünkt­lich drei Mona­te spä­ter der Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se Edi­ti­on 19.Q3-Treiber. (…) Wei­ter­le­sen »