Schlagwort: AMD

ASRock Officially Launches X570 Series Motherboards with stunning design and performance

TAIPEI, Tai­wan, July 4th, 2019 – The lea­ding glo­bal mother­board manu­fac­tu­rer, ASRock, is plea­sed to offi­ci­al­ly announ­ce the launch of the new AMD X570 mother­board series, pre­view­ed during Com­putex 2019. The series offers ten mother­board models for every role from afforda­ble per­for­mance to gam­ing to con­tent crea­ti­on to power users. ASRock’s X570 boards get the most (…) Wei­ter­le­sen »

CPUID CPU‑Z 1.89.1

Das Pro­gramm CPU‑Z lie­fert alle erdenk­li­chen Infor­ma­tio­nen über die im Sys­tem ver­bau­te CPU. Zusätz­lich las­sen sich Infor­ma­tio­nen über Main­board, Gra­fik­kar­te und RAM aus­le­sen. Die inte­grier­te Vali­die­rung ermög­licht es, Over­clo­cking-Ergeb­nis­se durch das Pro­gramm bestä­ti­gen zu las­sen. Die neue Ver­si­on bie­tet vor­läu­fi­gen Sup­port für AMDs Ryzen 3000 (“Matis­se”). (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.6.3 — Support für F1 2019

Mit der Ver­si­on 19.6.3 hat AMD ein Update der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on her­aus­ge­bracht, das unter ande­rem Unter­stüt­zung für das Spiel F1 2019 mit­bringt. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. Für die­se hat AMD auch eine FAQ ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 25/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 850 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. Die Vor­be­rei­tun­gen für “Picas­so” und “Matis­se” gehen wei­ter und es kamen zwei neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu und zwar für das ASRock Fatal1ty B450 Gam­ing K4, das ASUS ROG Cross­hair VI Extre­me, das Bio­star Racing X370GTN und das Giga­byte GA-AX370-Gam­ing 5. (…) Wei­ter­le­sen »

Sonntagsumfrage: Reviews zum Ryzen 3000

Bis zum 7. Juli sind es noch 2 Wochen, an die­ser Stel­le wol­len wir des­halb von Euch wis­sen, was wel­che Punk­te dich bei den kom­men­den Reviews am meis­ten interessieren. 

Dabei kön­nen meh­re­re Punk­te aus­ge­wählt wer­den, aber bit­te grenzt das auf 3 oder 4 ein, die Euch per­sön­lich wich­tig sind. Ande­re Punk­te kön­nen natür­lich in den Kom­men­ta­ren hin­ter­las­sen wer­den. Die Umfra­ge bezieht sich übri­gens expli­zit auf Reviews aller Publi­ka­tio­nen, even­tu­ell könnt Ihr ja noch in den Kom­men­ta­ren hin­ter­las­sen, auf wel­che Reviews Ihr als ers­tes schau­en werdet.

Zur Umfra­ge: Was wür­de dich bei einem Review der neu­en Ryzen 3000 Desk­top­pro­zes­so­ren am meis­ten interessieren?
(…) Wei­ter­le­sen »

AMDs Stromspar-APUs “Picasso” Ryzen 3 3200GE und Ryzen 5 3400GE

Nach­dem die Mobi­le-Ver­sio­nen der in 12 nm gefer­tig­ten APU-Rei­he “Picas­so” (Pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Gra­fik) bereits im Janu­ar vor­ge­stellt wur­den und Anfang April die PRO-Vari­an­ten folg­ten, folgt der Desk­top-Able­ger nun im Juli. Mit dem AMD Ryzen 3 3200GE und Ryzen 5 3400GE deu­ten sich auch die dazu pas­sen­den strom­spa­ren­den Ver­sio­nen mit einer TDP von ledig­lich 35 Watt, sowie ver­schie­de­ne PRO-Model­le an. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Epyc “Rome” Spezifikationen und Preise

Über meh­re­re Quel­len sind Spe­zi­fi­ka­tio­nen und auch Prei­se zu den kom­men­den AMD Epyc Ser­ver­pro­zes­so­ren auf Basis von Zen 2, die unter dem Code­na­men “Rome” bekannt sind, ver­öf­fent­licht wor­den. Die­se soll­ten ursprüng­lich vor den Desk­top­pro­zes­so­ren der drit­ten Ryzen-Gene­ra­ti­on erschei­nen — eine offi­zi­el­le Ankün­di­gung dazu fehlt bis­lang aller­dings noch, auch wenn AMD die Ser­ver­pro­zes­so­ren bereits im zwei­ten Quar­tal (April bis Juni) aus­lie­fern woll­te. (…) Wei­ter­le­sen »

Bringt AMD mit dem Ryzen 9 3900 eine 12-Kern-CPU mit 65 Watt?

AMD wird am 7. Juli fünf Model­le der drit­ten Gene­ra­ti­on Ryzen (“Matis­se”) auf den Markt brin­gen. Den Ryzen 5 3600, Ryzen 5 3600X , Ryzen 7 3700X, Ryzen 7 3800X und Ryzen 9 3900X. Für Sep­tem­ber wur­de der 16-Ker­ner Ryzen 9 3950X ange­kün­digt. In einem offi­zi­el­len Doku­ment ist aller­dings jetzt auch noch ein Ryzen 9 3900 auf­ge­taucht, der mit einer TDP von 65 Watt spe­zi­fi­ziert ist. (…) Wei­ter­le­sen »

StorMagic®: SvSAN is now certified with AMD EPYC™ 7000 processors

BRISTOL, Eng­land –18 June, 2019– Stor­Ma­gic®, sim­pli­fy­ing sto­rage at the edge, announ­ced today that its sof­t­­wa­re-defi­­ned sto­rage solu­ti­on, SvSAN, is now cer­ti­fied with AMD EPYC™ 7000 pro­ces­sors. SvSAN lets edge and small dat­a­cen­ters afford­a­b­ly opti­mi­ze their sto­rage envi­ron­ments by adding data secu­ri­ty while ensu­ring uptime and per­for­mance. Cus­to­mers are able to con­so­li­da­te com­pu­te, sto­rage and hyper­vi­sor (…) Wei­ter­le­sen »

NEC to Deploy Direct-Liquid Cooled, AMD EPYC Processor Powered Supercomputer for the German Aerospace Center (DLR)

Düs­sel­dorf and Tokyo, June 18, 2019 — NEC Cor­po­ra­ti­on (NEC; TSE: 6701) today announ­ced that Deut­sches Zen­trum für Luft- und Raum­fahrt (DLR) — the Ger­man Aero­space Cen­ter — has award­ed NEC with the deli­very and instal­la­ti­on of a new High Per­for­mance Com­pu­ting (HPC) clus­ter solu­ti­on, which con­sti­tu­tes one of the lar­gest recent HPC ten­ders in Euro­pe. NEC will (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 1.6.13.0400

Mit der Adre­na­lin Edi­ti­on 1.6.13.0400 des Chip­satz-Trei­bers bie­tet AMD 64-Bit-Aus­ga­ben von Win­dows 10 und Win­dows 7 zum Down­load an, der die neu­en Ryzen-Pro­zes­so­ren der drit­ten Gene­ra­ti­on (“Matis­se”) unter­stützt. Die neue Ver­sio­nie­rung und der Name Adre­na­lin Edi­ti­on wird wohl auf Grund einer neu­en Benut­zer­ober­flä­che und ver­schie­de­ner ande­rer Ver­bes­se­run­gen ver­wen­det. (…) Wei­ter­le­sen »

Preise von Ryzen 3000 und X570-Mainboards geleakt

Einem auf­merk­sa­men User auf red­dit sind Prei­se zu den neu­en Ryzen der drit­ten Gene­ra­ti­on (“Matis­se) und X570-Main­boards beim däni­schen Händ­ler Kom­plett auf­ge­fal­len, die aller­dings mitt­ler­wei­le alle wie­der ent­fernt wur­den. Knapp drei Wochen vor dem Start am 7. Juli deu­ten sich somit schon ers­te Preis­ten­den­zen an. Der AMD Ryzen 5 3600 beginnt bei 230 Euro und die ers­ten X570-Main­boards bei 210 Euro. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Roadmaps — Mobile APU “Renoir” bereits zum Jahreswechsel?

Angeb­lich von Quel­len bei AMD will Wccf­tech erfah­ren haben, dass man eine 7‑nm-Ver­si­on der APU “Raven Ridge” bereits vier Mona­te nach dem Launch von “Navi” her­aus­brin­gen will. Dies wäre aller­dings der Nach­fol­ger von “Picas­so” und wür­de sich nach dem bis­he­ri­gen Launch­sche­ma von AMD auf die mobi­le Vari­an­te für Lap­tops bezie­hen, die bis­lang unter dem Code­na­men “Renoir” fir­miert. Ein so schnel­ler Refresh — die mobi­le APU “Picas­so” wur­de im Janu­ar vor­ge­stellt — erscheint aber zumin­dest sehr ambi­tio­niert. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 24/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 850 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. Die Vor­be­rei­tun­gen für “Picas­so” und “Matis­se” gehen wei­ter und es kamen zwei neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu und zwar für das ASRock B450M Steel Legend und das ASUS ROG Cross­hair VI Hero. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Chipsatz-Treiber 19.10.16 für Ryzen 3000

Mit der Ver­si­on 19.10.16 bie­tet nun auch ASRock auf sei­nen Sup­port­sei­ten einen AMD-Chip­satz-Trei­ber für die 64-Bit-Aus­ga­ben von Win­dows 10 zum Down­load an, der die neu­en Ryzen-Pro­zes­so­ren der drit­ten Gene­ra­ti­on (“Matis­se”) unter­stützt. Im Gegen­satz zum Giga­byte-Paket ist unter ande­rem ein neu­er “AMD PCI Device”-Treiber ent­hal­ten. (…) Wei­ter­le­sen »