Schlagwort: Windows

Rufus 3.11

Mit dem Open-Source Pro­gramm Rufus kann man USB-Spei­cher­me­di­en schnell und ein­fach for­ma­tie­ren und boot­fä­hig machen. Man kann damit zum Bei­spiel USB-Instal­la­ti­ons­me­di­en aus boot­fä­hi­gen ISOs erstel­len (Win­dows, Linux, UEFI, usw.) oder ein ande­res Betriebs­sys­tem nut­zen oder einen Boot­stick erstel­len und damit an einem Sys­tem arbei­ten, auf dem kein Betriebs­sys­tem instal­liert ist. (…) Wei­ter­le­sen »

Rufus 3.11 Beta

Mit dem Open-Source Pro­gramm Rufus kann man USB-Spei­cher­me­di­en schnell und ein­fach for­ma­tie­ren und boot­fä­hig machen. Man kann damit zum Bei­spiel USB-Instal­la­ti­ons­me­di­en aus boot­fä­hi­gen ISOs erstel­len (Win­dows, Linux, UEFI, usw.) oder ein ande­res Betriebs­sys­tem nut­zen oder einen Boot­stick erstel­len und damit an einem Sys­tem arbei­ten, auf dem kein Betriebs­sys­tem instal­liert ist. (…) Wei­ter­le­sen »

Rufus 3.10

Mit dem Open-Source Pro­gramm Rufus kann man USB-Spei­cher­me­di­en schnell und ein­fach for­ma­tie­ren und boot­fä­hig machen. Man kann damit zum Bei­spiel USB-Instal­la­ti­ons­me­di­en aus boot­fä­hi­gen ISOs erstel­len (Win­dows, Linux, UEFI, usw.) oder ein ande­res Betriebs­sys­tem nut­zen oder einen Boot­stick erstel­len und damit an einem Sys­tem arbei­ten, auf dem kein Betriebs­sys­tem instal­liert ist. (…) Wei­ter­le­sen »

Rufus 3.9

Mit dem Open-Source Pro­gramm Rufus kann man USB-Spei­cher­me­di­en schnell und ein­fach for­ma­tie­ren und boot­fä­hig machen. Man kann damit zum Bei­spiel USB-Instal­la­ti­ons­me­di­en aus boot­fä­hi­gen ISOs erstel­len (Win­dows, Linux, UEFI, usw.) oder ein ande­res Betriebs­sys­tem nut­zen oder einen Boot­stick erstel­len und damit an einem Sys­tem arbei­ten, auf dem kein Betriebs­sys­tem instal­liert ist. (…) Wei­ter­le­sen »

Rufus 3.9 Beta

Mit dem Open-Source Pro­gramm Rufus kann man USB-Spei­cher­me­di­en schnell und ein­fach for­ma­tie­ren und boot­fä­hig machen. Man kann damit zum Bei­spiel USB-Instal­la­ti­ons­me­di­en aus boot­fä­hi­gen ISOs erstel­len (Win­dows, Linux, UEFI, usw.) oder ein ande­res Betriebs­sys­tem nut­zen oder einen Boot­stick erstel­len und damit an einem Sys­tem arbei­ten, auf dem kein Betriebs­sys­tem instal­liert ist. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon Pro Software Enterprise Edition 20.Q1 für Linux

Dem vier­tel­jähr­li­chen Release­sche­ma fol­gend hat AMD den Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se Edi­ti­on 20.Q1-Treiber für Linux her­aus­ge­bracht. AMD lis­tet dabei fol­gen­de Dis­tri­bu­tio­nen als kom­pa­ti­bel: Red Hat Enter­pri­se Linux 8.1, Cent­OS 8.1, Red Hat Enter­pri­se Linux 7.7, Cent­OS 7.7, Ubun­tu 18.04.2 und SLED/SLES 15.1. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon Pro Software Enterprise Edition 20.Q1 für Windows

Nach­dem AMD im let­zen Jahr im Febru­ar den Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se 19.Q1-Treiber, im Mai den Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se 19.Q2-Treiber, im August den Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se Edi­ti­on 19.Q3-Treiber um im Novem­ber den Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se Edi­ti­on 19.Q4-Treiber für Win­dows 7 und Win­dows 10 vor­ge­stellt hat, folgt man auch in 2020 die­sem Release­sche­ma und hat nun den Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se Edi­ti­on 20.Q1-Treiber her­aus­ge­bracht. (…) Wei­ter­le­sen »

FreeCommander XE 2020 Build 810a

Der in der 32-Bit-Ver­si­on kos­ten­lo­se Free­Com­man­der ist eine leicht bedien­ba­re Alter­na­ti­ve zum Stan­dard-Datei­ma­na­ger von Win­dows. Das Pro­gramm hilft bei der täg­li­chen Arbeit mit Win­dows und bie­tet unter ande­rem Zwei­fens­ter­tech­nik (optio­nal auch ein Fens­ter) mit wahl­wei­se ver­ti­ka­ler oder hori­zon­ta­ler Tei­lung, Regis­ter­kar­ten (Tabs) für einen schnel­len Ord­ner­wech­sel, eine Favo­ri­ten­lis­te für Pro­gram­me und Ord­ner und optio­na­le Baum­an­sicht in jedem Fens­ter. (…) Wei­ter­le­sen »

FreeCommander XE 2020 Build 810

Der in der 32-Bit-Ver­si­on kos­ten­lo­se Free­Com­man­der ist eine leicht bedien­ba­re Alter­na­ti­ve zum Stan­dard-Datei­ma­na­ger von Win­dows. Das Pro­gramm hilft bei der täg­li­chen Arbeit mit Win­dows und bie­tet unter ande­rem Zwei­fens­ter­tech­nik (optio­nal auch ein Fens­ter) mit wahl­wei­se ver­ti­ka­ler oder hori­zon­ta­ler Tei­lung, Regis­ter­kar­ten (Tabs) für einen schnel­len Ord­ner­wech­sel, eine Favo­ri­ten­lis­te für Pro­gram­me und Ord­ner und optio­na­le Baum­an­sicht in jedem Fens­ter. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon Pro Software Enterprise Edition 19.Q4 für Linux

Nach­dem AMD im Febru­ar den Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se 19.Q1-Treiber, im Mai den Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se 19.Q2-Treiber und im August den Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se Edi­ti­on 19.Q3-Treiber vor­ge­stellt hat, folgt nun pünkt­lich drei Mona­te spä­ter der Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se Edi­ti­on 19.Q4-Treiber. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon Pro Software Enterprise Edition 19.Q4 für Windows

Nach­dem AMD im Febru­ar den Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se 19.Q1-Treiber, im Mai den Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se 19.Q2-Treiber und im August den Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se Edi­ti­on 19.Q3-Treiber Win­dows 7 und Win­dows 10 vor­ge­stellt hat, folgt nun pünkt­lich drei Mona­te spä­ter der Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se Edi­ti­on 19.Q4-Treiber. (…) Wei­ter­le­sen »

Rufus 3.8

Mit dem Open-Source Pro­gramm Rufus kann man USB-Spei­cher­me­di­en schnell und ein­fach for­ma­tie­ren und boot­fä­hig machen. Man kann damit zum Bei­spiel USB-Instal­la­ti­ons­me­di­en aus boot­fä­hi­gen ISOs erstel­len (Win­dows, Linux, UEFI, usw.) oder ein ande­res Betriebs­sys­tem nut­zen oder einen Boot­stick erstel­len und damit an einem Sys­tem arbei­ten, auf dem kein Betriebs­sys­tem instal­liert ist. (…) Wei­ter­le­sen »