Autor: Nero24
Linux-Patch offenbart weitere technische Details zu AMD Vega
Die kommende High-End-GPU AMD Vega soll samt den zugehörigen Grafikkarten noch im ersten Halbjahr 2017 auf den Markt kommen und wie üblich wird das schummrige Bild aus der Gerüchteküche zunehmend klarer, je näher der Starttermin rückt. In diesem Fall stammen die neuen Informationen aus einem Linux-Patch für Vega. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon RX 550 ab 85 EUR im Preisvergleich
Ohne großes Brimborium (keine Pressesamples von AMD) ist die Radeon RX 550 in Deutschland inzwischen gelistet und verfügbar. Die Preise beginnen aktuell bei ca. 85 EUR. Das ist noch ca. 20 EUR teurer als eine Radeon R7 250E (Cape Verde) oder 30 EUR teurer als eine Radeon R7 240 (Oland). Ein bisschen müsste der Preis also noch fallen, um die Nachfolge antreten zu können. (…) Weiterlesen »
Auch AMDs Ryzen mit Dual-Rank-Speicher schneller
Es war das große Thema bei der Markteinführung der AMD-Kaveri-APUs vor einigen Jahren. Die Kombi-Prozessoren zeigten ausgeprägte Vorlieben in Sachen RAM-Bestückung. Aufgrund der integrierten Grafikeinheit mit immerhin bis zu 512 Shadern war die Leistung der APU oft limitiert von der Performance des Arbeitsspeichers. Auch bei AMDs neuen High-End-Prozessoren Ryzen ist das Thema Speicher in aller Munde, bisher allerdings aufgrund anderer Umstände. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen Master 1.0.1
Wie angekündigt wurde heute zur Markteinführung des AMD Ryzen 5 auch die Tuning-Software AMD Ryzen Master auf eine neue Version 1.0.1 aktualisiert. Damit lassen sich im Windows-Betrieb nicht nur die aktuellen Werte zu CPU-Taktraten, Speicherfrequenz, ‑Timings und Temperatur auslesen. (…) Weiterlesen »
Günstige A320-Mainboards von MSI, Biostar, Gigabyte und ASUS
In all den Hochglanz-Reviews zu AMDs neuer Ryzen-Plattform kommen in der Regel Mainboards mit X370-Chipsatz zum Einsatz. Das sind Platinen in Vollausstattung, die teils 200 EUR und mehr kosten. Der Großteil der Anwender wird jedoch mit günstigeren Mainboards Vorlieb nehmen. (…) Weiterlesen »
Gigabyte spendiert 60 EUR beim Kauf eines Aorus-Mainboards
Gigabyte startet am heutigen 11. April 2017 mit einer Werbeaktion, bei der Käufer eines Gigabyte Aorus-Mainboards einen Gutschein bei Steam in Höhe von bis zu 60 EUR erhalten. Die Aktion gilt auch für folgende AMD-Mainboards. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 5 schlägt Intel Core i5 – ab sofort verfügbar
Wie angekündigt hat AMD heute die Serie Ryzen 5 offiziell vorgestellt. Knapp sechs Wochen nach der Markteinführung des Topmodells Ryzen 7 sind nun auch die günstigeren Modelle verfügbar, mit denen AMD die Intel Core i5 angreifen möchte. Die Modelle mit 6 und 4 Kernen sind ab sofort zu Straßenpreisen ab 189 EUR verfügbar. (…) Weiterlesen »
Windows 10 “Creators Update” wird ausgerollt
Das Update auf die neue Version wird wie üblich seit Windows 10 nicht als Patchsammlung installiert, sondern als Upgrade-Installation. Dabei wird die bestehende Windows-10-Version in ein Verzeichnis namens windows.old beiseite geschoben, die neue Version frisch installiert und zuletzt Daten und Programme wieder zurückkopiert. (…) Weiterlesen »
Hat Ryzen Probleme mit bestimmtem FMA3-Code? (Update 2)
Inzwischen scheinen die ersten BIOS-Updates mit aktualisierten AGESA-Microcodes ausgerollt zu werden. Heute etwa ist bei ASUS für das Prime B350-PLUS das Beta-BIOS 0605 erschienen. Dabei wurde der AGESA-Code auf 1.0.0.4A aktualisiert. Wie bei uns im Forum nachzulesen, läuft das kritische Testtool “flops” für Haswell nun durch ohne einen Blackscreen zu verursachen. (…) Weiterlesen »
Erster Test des AMD Ryzen 5 1600
Anfang März hatte AMD seine neuen 8‑Kern-Prozessoren Ryzen 7 präsentiert. Abgesehen von ein paar Kleinigkeiten auf Plattformebene war der Launch ein voller Erfolg. AMD ist wieder da in Sachen Leistung und bietet eine ähnliche wie Intels Core-i7-Topmodelle i7-6850K und i7-6900K zum halben Preis. Der 11. April wird für AMD noch wichtiger als die Einführung des Ryzen 7 Anfang März, denn dann kommen die Modelle der Ryzen-5-Familie. (…) Weiterlesen »
Die letzten AM1-Kontingente zu vernünftigen Preisen
Bereits vor einigen Wochen mussten wir berichten, dass AMD die AM1-Plattform still und leise hat auslaufen lassen. Für Enthusiasten war sie natürlich von jeher uninteressant, zur Realisierung günstiger Office-Systeme jedoch eine gute Wahl. Leider mussten Interessenten schon vor dem Release der ersten Zen-Produkte feststellen, dass AMD die AM1-Plattform vorzeitig aufgegeben hat. (…) Weiterlesen »
Kein Aprilscherz: Intel Kaby-Lake-Prozessor mit integrierter AMD-Grafik?
Die Gerüchteküche ahnte schon seit einigen Wochen, dass bezüglich Intel und AMD etwas im Busch sein müsse. Demnach endete ein Lizenzabkommen zwischen Intel und NVIDIA im März 2017, und Intel soll sich stattdessen um ein Lizenzabkommen mit AMD bezüglich Grafiktechnologien bemüht haben. (…) Weiterlesen »
Hat Ryzen Probleme mit bestimmtem FMA3-Code? (Update)
Inzwischen hat heise eine offizielle Bestätigung zum mutmaßlichen FMA3-Bug in Ryzen erhalten. Man habe den Fehler identifiziert und arbeite an einer Lösung, um Mainboard-Hersteller so bald wie möglich ein BIOS-Update zur Verfügung stellen zu können. In der Zwischenzeit hatte Golem eigene Tests durchgeführt und festgestellt, dass der Fehler ausschließlich unter Windows auftritt. (…) Weiterlesen »
Gerücht: Polaris 20, 21 und 12 mit 14 nm FinFET LPP
Im April sollen die RX-500-Grafikkarten mit den überarbeiteten AMD-Polaris-GPUs auf den Markt kommen: zum einen die Radeon RX 580 und 570 als Nachfolger der RX 480 bzw. 470, die Radeon RX 560 als Nachfolger der RX 460 und eine Radeon RX 550 ohne einen direkten Vorgänger. Anders als befürchtet handelt es sich dabei anscheinend nicht um einen simplen Rebrand. (…) Weiterlesen »
Hacker brechen aus Sandbox und virtueller Maschine aus
Auf der kanadischen Sicherheitskonferenz CanSecWest findet ein Hacker-Wettbewerb namens Pwn2Own statt, im Rahmen dessen Hacker versuchen, aktuelle Systeme mit bisher unbekannten Sicherheitslücken zu übernehmen. Ausrichter und Sponsor dieser Zero Day Initiative ist die Sicherheitsfirma Trend Micro. Dem Team von Qihoo 360 gelang dabei so etwas wie der Heilige Gral.. (…) Weiterlesen »