Autor: pipin

AMD Ryzen 3 3200U, Ryzen 3 3300U und Ryzen 3 3500U aufgetaucht

Ein­trä­ge in der Geek­bench-Daten­bank, die anschei­nend mit einem HP-Lap­top gemacht wur­den, wei­sen auf die neu­en AMD Mobil-Pro­zes­so­ren Ryzen 3 3200U, Ryzen 3 3300U und Ryzen 3 3500U hin, die aller Vor­aus­sicht nach dann Anfang nächs­ten Jah­res erschei­nen. Die Namens­ge­bung deu­tet fer­ner dar­auf hin, dass die Pro­zes­so­ren auf dem “Raven Ridge”-Nach­fol­ger “Picas­so” basie­ren. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD wird in den NASDAQ-100 aufgenommen

Wie die Nasdaq gestern in einer Pres­se­mit­tei­lung bekannt gab, wird AMD — Advan­ced Micro Devices, Inc. — zusam­men mit 5 ande­ren Fir­men in den Akti­en-Index NASDAQ-100 auf­ge­nom­men. Die­ser besteht seit 1985 und beinhal­tet die 100 größ­ten Nicht-Finanz­un­ter­neh­men (nach Markt­ka­pi­ta­li­sie­rung) des Nasdaq Com­po­si­te, der zusam­men mit dem Dow Jones Indus­tri­al Avera­ge und dem S&P 500 zu den drei wich­tigs­ten Indi­zes an ame­ri­ka­ni­schen Bör­sen gehört. (…) Wei­ter­le­sen »

Webwatch und AMD-News zum Wochenende (KW 50)

Mit den AMD-News und Web­wei­tes zum Wochen­en­de bie­ten wir Euch einen Über­blick über die ver­gan­ge­ne Woche. Die­se Woche hielt sich vor allem noch die Dis­kus­si­on um die Gerüch­te zu den AMD Ryzen 3000 Pro­zes­so­ren und die Gra­fik­chips Navi, bevor dann Intel sei­nen “Archi­te­tu­re Day 2018” abhielt und die Plä­ne für die nahe Zukunft vor­stell­te . Last but not least gab es dann von AMD noch die Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on (Down­load / Arti­kel).   Viel Spaß beim Lesen oder Anschau­en. (…) Wei­ter­le­sen »

Vivaldi 2.2

Vival­di ist ein kos­ten­lo­ser Web­brow­ser des nor­we­gi­schen Unter­neh­mens Vival­di Tech­no­lo­gies, das von ehe­ma­li­gen Ope­ra-Mit­ar­­bei­­tern gegrün­det wur­de. Er basiert auf der Bro­w­­ser-Engi­­ne Blink – einem Fork der Engi­ne Web­Kit –, die im Rah­men des Goo­g­­le-Chro­­mi­um-Pro­­jek­­tes ent­wi­ckelt wird. Er ist für Win­dows 7, 8 und 10 sowie Linux und MacOS X ab Yose­mi­te 10.10 ver­füg­bar. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Link für Android 2.0.181210

AMD Link ist eine leis­tungs­star­ke mobi­le App, die als Ergän­zung zur AMD Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on ent­wi­ckelt wur­de. AMD Link bie­tet Rade­on Gam­ing für Han­dys und Tablets. Auf die­se Wei­se kön­nen Sie bequem auf die Leis­tungs­da­ten des Spiels und auf Infor­ma­tio­nen zum PC-Sys­tem zugrei­fen. Sie kön­nen ein­fach über einen QR-Code in den Rade­on-Ein­stel­lun­gen oder über die manu­el­le Ein­ga­be der erfor­der­li­chen Infor­ma­tio­nen eine Ver­bin­dung zu Ihrem PC her­stel­len. Es ist ein äußerst leis­tungs­fä­hi­ges Werk­zeug, das auf die heu­ti­ge sozi­al ver­netz­te, mobi­le First-Welt abzielt — und mit dem Spie­ler im Zen­trum. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 18.12.2

Seit der Ome­ga-Spe­zia­ledi­ti­on des Cata­lyst-Trei­ber­pa­kets aus dem Jahr 2014 bringt AMD im Jah­res­ab­stand ein grö­ße­res Update der mitt­ler­wei­le zum umfang­rei­chen Paket ange­wach­se­nen Rade­on Soft­ware her­aus, die nicht nur den Gra­fik­trei­ber beinhaltet.

In die­sem Jahr wird der Name bei­be­hal­ten und nur das Jahr 2019 hin­zu­ge­fügt, obwohl mit der Ver­si­on 18.12.2 die ers­te Ver­si­on bereits in die­sem Jahr erscheint. Gro­ße Per­fo­mance­ver­bes­se­run­gen sind nicht zu erwar­ten, dafür hat AMD ins­ge­samt 23 Fea­tures ver­bes­sert oder neu hinzugefügt.

Die Ver­bes­se­run­gen und neu­en Fea­tures in den Berei­chen,  Rade­on Advi­sors,  Game‑, VR- und Video-Strea­ming, AMD Link und AMD Rade­on Watt­man haben wir nach­fol­gend für Euch zusam­men­ge­fasst. (…) Wei­ter­le­sen »

WinSCP 5.13.6 und WinSCP 5.14.1 Beta

Die Open-Source-Soft­ware Win­SCP von Mar­tin Prik­ryl ist ein  SFTP‑, FTP‑, Web­DAV- und S3-Cli­ent für Win­dows, der auch das alte SCP-Pro­to­koll unter­stützt. Die Free­ware bie­tet einen geschütz­ten Daten- und Datei­trans­fer zwi­schen ver­schie­de­nen Rech­nern und ermög­licht die Nut­zung ver­schlüs­sel­ter “Tun­nel”. (…) Wei­ter­le­sen »

Intel mit Gen11-GPU und Xe-Grafikkarte

Die Intel “Core and Visu­al Com­pu­ting Group” unter Ex-AMD­ler Raja Kodu­ri macht Ernst und hat auf dem Intel Archi­tec­tu­re Day 2018 ers­te Details ver­ra­ten. Bei der inte­grier­ten Gra­fik setzt man für 2019 auf die Gene­ra­ti­on Gen11 (Gen10 wird über­sprun­gen) und 2020 will man dann mit der Gra­fik­lö­sung Xe vom Desk­top bis Ser­ver alle Märk­te mit dis­kre­ten Gra­fik­kar­ten bedie­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

Mobile AMD Ryzen 7 2800H und Ryzen 5 2600H ab Januar bei HP

Com­pu­ter­Ba­se hat drei Vari­an­ten des HP Pavi­li­on All-in-One PCs ent­deckt, die ab Janu­ar 2019 bei Alter­na­te lie­fer­bar sein sol­len und mit den AMD Model­len Ryzen 7 2800H und Ryzen 5 2600H aus­ge­stat­tet sind. Die­se APUs mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik­ein­heit hat­te AMD bereits im Sep­tem­ber als Mobi­le-Pro­zes­so­ren vor­ge­stellt. (…) Wei­ter­le­sen »

HWiNFO64 v5.93–3595 Beta

Das Hard­ware-Dia­gno­se­pro­gramm HWiNFO64 (und auch das 32-Bit-Pen­dant HWiNFO32) von REA­LiX war­tet mit vie­len Funk­tio­nen der Kate­go­rien Hard­ware- und Sys­tem-Infor­ma­ti­on auf. Für CPU und GPU wer­den unter ande­rem Takt­ra­ten, Tem­pe­ra­tu­ren und Span­nun­gen ange­zeigt und auf Wunsch auch mit­ge­loggt.  (…) Wei­ter­le­sen »

Intel zeigt System mit lauffähigen “Ice Lake”-Prozessor

Wäh­rend des heu­ti­gen “Archi­tec­tu­re Day” hat Intel laut Hard­ware­lu­xx, ein lauf­fä­hi­ges Sys­tem — Code­na­me “Sun­ny­co­ve” — mit einem Pro­zes­sor auf Basis der für 2020 erwar­te­ten “Ice Lake”-Architektur gezeigt. Ursprüng­lich stammt das Bild vom Hot­Hard­ware Twit­ter-Account, wur­de aber dort wie­der ent­fernt. (…) Wei­ter­le­sen »

Firefox 64.0

Fire­fox der freie Web­brow­ser des Mozil­la Pro­jek­tes ist in einer neu­en Ver­si­on zum Down­load frei­ge­ge­ben wor­den. Mozil­la Fire­fox setzt seit Fire­fox 57.0 auf die Quan­tum-Engi­ne und sieht die eige­ne Rol­le nach dem Wech­sel von Micro­soft Edge auf die Web-Ren­de­ring-Engi­ne Chro­mi­um gegen­über den wei­te­ren Chro­mi­um-basier­ten Brow­sern Goog­le Chro­me, Ope­ra und Vival­di, als ein­zi­ge unab­hän­gi­ge Wahl bedeu­tend erhöht. (…) Wei­ter­le­sen »

Weiterer AMD-Mitarbeiter wechselt zu Intel

Vor gut einem Jahr zeig­te Intel mit der Ver­pflich­tung von AMDs Chef der Rade­on Tech­no­lo­gies Group, Raja Kodu­ri, dass man gewillt ist mit der “Core and Visu­al Com­pu­ting Group”  als Anbie­ter von dedi­zier­ten Gra­fik­lö­sun­gen (engl. “Dis­crete Gra­phics Solu­ti­ons”) ins Ren­nen gegen AMD und NVIDIA zu gehen. Dazu wur­den im Lau­fe die­ses Jah­res immer mehr Per­so­nen mit ins Boot geholt. Nun hat auch Dami­en Trio­let “Tech­ni­cal Mar­ke­ting Mana­ger AMD” zu Intel gewech­selt. (…) Wei­ter­le­sen »