Autor: pipin
AMD Ryzen 3 3200U, Ryzen 3 3300U und Ryzen 3 3500U aufgetaucht
Einträge in der Geekbench-Datenbank, die anscheinend mit einem HP-Laptop gemacht wurden, weisen auf die neuen AMD Mobil-Prozessoren Ryzen 3 3200U, Ryzen 3 3300U und Ryzen 3 3500U hin, die aller Voraussicht nach dann Anfang nächsten Jahres erscheinen. Die Namensgebung deutet ferner darauf hin, dass die Prozessoren auf dem “Raven Ridge”-Nachfolger “Picasso” basieren. (…) Weiterlesen »
AMD wird in den NASDAQ-100 aufgenommen
Wie die Nasdaq gestern in einer Pressemitteilung bekannt gab, wird AMD — Advanced Micro Devices, Inc. — zusammen mit 5 anderen Firmen in den Aktien-Index NASDAQ-100 aufgenommen. Dieser besteht seit 1985 und beinhaltet die 100 größten Nicht-Finanzunternehmen (nach Marktkapitalisierung) des Nasdaq Composite, der zusammen mit dem Dow Jones Industrial Average und dem S&P 500 zu den drei wichtigsten Indizes an amerikanischen Börsen gehört. (…) Weiterlesen »
Webwatch und AMD-News zum Wochenende (KW 50)
Mit den AMD-News und Webweites zum Wochenende bieten wir Euch einen Überblick über die vergangene Woche. Diese Woche hielt sich vor allem noch die Diskussion um die Gerüchte zu den AMD Ryzen 3000 Prozessoren und die Grafikchips Navi, bevor dann Intel seinen “Architeture Day 2018” abhielt und die Pläne für die nahe Zukunft vorstellte . Last but not least gab es dann von AMD noch die Radeon Software Adrenalin 2019 Edition (Download / Artikel). Viel Spaß beim Lesen oder Anschauen. (…) Weiterlesen »
Vivaldi 2.2
Vivaldi ist ein kostenloser Webbrowser des norwegischen Unternehmens Vivaldi Technologies, das von ehemaligen Opera-Mitarbeitern gegründet wurde. Er basiert auf der Browser-Engine Blink – einem Fork der Engine WebKit –, die im Rahmen des Google-Chromium-Projektes entwickelt wird. Er ist für Windows 7, 8 und 10 sowie Linux und MacOS X ab Yosemite 10.10 verfügbar. (…) Weiterlesen »
AMD Link für Android 2.0.181210
AMD Link ist eine leistungsstarke mobile App, die als Ergänzung zur AMD Radeon Software Adrenalin 2019 Edition entwickelt wurde. AMD Link bietet Radeon Gaming für Handys und Tablets. Auf diese Weise können Sie bequem auf die Leistungsdaten des Spiels und auf Informationen zum PC-System zugreifen. Sie können einfach über einen QR-Code in den Radeon-Einstellungen oder über die manuelle Eingabe der erforderlichen Informationen eine Verbindung zu Ihrem PC herstellen. Es ist ein äußerst leistungsfähiges Werkzeug, das auf die heutige sozial vernetzte, mobile First-Welt abzielt — und mit dem Spieler im Zentrum. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 18.12.2
Seit der Omega-Spezialedition des Catalyst-Treiberpakets aus dem Jahr 2014 bringt AMD im Jahresabstand ein größeres Update der mittlerweile zum umfangreichen Paket angewachsenen Radeon Software heraus, die nicht nur den Grafiktreiber beinhaltet.
In diesem Jahr wird der Name beibehalten und nur das Jahr 2019 hinzugefügt, obwohl mit der Version 18.12.2 die erste Version bereits in diesem Jahr erscheint. Große Perfomanceverbesserungen sind nicht zu erwarten, dafür hat AMD insgesamt 23 Features verbessert oder neu hinzugefügt.
Die Verbesserungen und neuen Features in den Bereichen, Radeon Advisors, Game‑, VR- und Video-Streaming, AMD Link und AMD Radeon Wattman haben wir nachfolgend für Euch zusammengefasst. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 18.12.2
Mit der Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 18.12.2 bringt AMD heute das große Update dieses Jahres heraus. Entsprechend umfangreich fällt das Changelog aus. Mehr dazu findet ihr in unserem aktuellen Artikel. (…) Weiterlesen »
WinSCP 5.13.6 und WinSCP 5.14.1 Beta
Die Open-Source-Software WinSCP von Martin Prikryl ist ein SFTP‑, FTP‑, WebDAV- und S3-Client für Windows, der auch das alte SCP-Protokoll unterstützt. Die Freeware bietet einen geschützten Daten- und Dateitransfer zwischen verschiedenen Rechnern und ermöglicht die Nutzung verschlüsselter “Tunnel”. (…) Weiterlesen »
Intel mit Gen11-GPU und Xe-Grafikkarte
Die Intel “Core and Visual Computing Group” unter Ex-AMDler Raja Koduri macht Ernst und hat auf dem Intel Architecture Day 2018 erste Details verraten. Bei der integrierten Grafik setzt man für 2019 auf die Generation Gen11 (Gen10 wird übersprungen) und 2020 will man dann mit der Grafiklösung Xe vom Desktop bis Server alle Märkte mit diskreten Grafikkarten bedienen. (…) Weiterlesen »
Mobile AMD Ryzen 7 2800H und Ryzen 5 2600H ab Januar bei HP
ComputerBase hat drei Varianten des HP Pavilion All-in-One PCs entdeckt, die ab Januar 2019 bei Alternate lieferbar sein sollen und mit den AMD Modellen Ryzen 7 2800H und Ryzen 5 2600H ausgestattet sind. Diese APUs mit integrierter Vega-Grafikeinheit hatte AMD bereits im September als Mobile-Prozessoren vorgestellt. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v5.93–3595 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (und auch das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch auch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
AMD-“Ryzen One Year Anniversary”-Präsentation
AMD stellt die Präsentation zum einjährigen Geburtstag der ersten Ryzen-Prozessoren im März 2018 nicht mehr auf seiner “Archived Events & Presentations”-Webseite zum Abruf bereit. Deswegen haben wir sie im Anschluss für Euch online gestellt. (…) Weiterlesen »
Intel zeigt System mit lauffähigen “Ice Lake”-Prozessor
Während des heutigen “Architecture Day” hat Intel laut Hardwareluxx, ein lauffähiges System — Codename “Sunnycove” — mit einem Prozessor auf Basis der für 2020 erwarteten “Ice Lake”-Architektur gezeigt. Ursprünglich stammt das Bild vom HotHardware Twitter-Account, wurde aber dort wieder entfernt. (…) Weiterlesen »
Firefox 64.0
Firefox der freie Webbrowser des Mozilla Projektes ist in einer neuen Version zum Download freigegeben worden. Mozilla Firefox setzt seit Firefox 57.0 auf die Quantum-Engine und sieht die eigene Rolle nach dem Wechsel von Microsoft Edge auf die Web-Rendering-Engine Chromium gegenüber den weiteren Chromium-basierten Browsern Google Chrome, Opera und Vivaldi, als einzige unabhängige Wahl bedeutend erhöht. (…) Weiterlesen »
Weiterer AMD-Mitarbeiter wechselt zu Intel
Vor gut einem Jahr zeigte Intel mit der Verpflichtung von AMDs Chef der Radeon Technologies Group, Raja Koduri, dass man gewillt ist mit der “Core and Visual Computing Group” als Anbieter von dedizierten Grafiklösungen (engl. “Discrete Graphics Solutions”) ins Rennen gegen AMD und NVIDIA zu gehen. Dazu wurden im Laufe dieses Jahres immer mehr Personen mit ins Boot geholt. Nun hat auch Damien Triolet “Technical Marketing Manager AMD” zu Intel gewechselt. (…) Weiterlesen »