Autor: pipin

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 31/2020)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind mitt­ler­wei­le über 900 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. In der letz­ten Wochen kamen 43 neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu — unter ande­rem für das ASRock X470 Tai­chi Ulti­ma­te, das ASUS Prime A320M‑R, das Bio­star Racing B350GTN, das Giga­byte X570 Aorus Pro und das MSI MEG X570 Ace. (…) Wei­ter­le­sen »

MC Extractor v1.44.0 r154

MC Extra­c­tor ist ein Pro­gramm, das Intel‑, AMD‑, VIA- und Frees­ca­le-Mikro­code-Binär­da­tei­en ana­ly­siert. Es kann von End­be­nut­zern ver­wen­det wer­den, die alle rele­van­ten Mikro­code-Infor­ma­tio­nen wie CPUID, Platt­form, Ver­si­on, Datum, Frei­ga­be, Grö­ße, Prüf­sum­me usw. suchen. (…) Wei­ter­le­sen »

SystemRescueCd 6.1.7

Mit Hil­fe von Sys­tem­Res­cueCd und einem boot­fä­hi­gen Medi­um — CD/DVD oder USB-Stick — kön­nen zahl­rei­che Auf­ga­ben rund um das Bear­bei­ten und Erstel­len von Par­ti­tio­nen vor­ge­nom­men wer­den. Dabei wer­den zahl­rei­che Datei­sys­te­me unter­stützt (ext2/ext3/ext4, reis­erfs, btrfs, xfs, jfs, vfat, ntfs, iso9660, sam­ba, nfs, etc.). Seit der Ver­si­on 6.0.0 basiert Sys­tem­Res­cueCd auf Arch­Li­nux. (…) Wei­ter­le­sen »

PowerToys v0.20.0

Erst­mals für Win­dows 95 ver­öf­fent­lich­te Micro­soft eine Samm­lung von kos­ten­lo­sen Hilfs­pro­gram­men unter dem Namen PowerT­oys, zu der auch das bekann­te Twea­kUI gehör­te. Für Win­dows 10 wur­de nun ein Open-Source-Pro­jekt ins Leben geru­fen, das die PowerT­oys wie­der­be­le­ben soll. Gestar­tet war das Pro­jekt mit den Tools Fan­cy­Zo­nes und Short­cut Gui­de. Mitt­ler­wei­le sind noch File Explo­rer, Image Resi­zer, Key­board Mana­ger, Power­Re­name, PowerT­oys Run und Mar­tin Chrzan’s Color Picker hin­zu gekom­men. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software für Linux 20.30

Die Rade­on Soft­ware für Linux beinhal­tet den AMDGPU All-Open und AMDG­PU-Pro Trei­ber. Wäh­rend ers­te­rer Open Source ist, beinhal­tet der AMDG­PU-Pro pro­prie­tä­re Bestand­tei­le von AMD. Offi­zi­ell unter­stützt wer­den die Linux-Dis­tri­bu­tio­nen Ubun­tu, RHEL/CentOS und SLED/SLES. Eine Anlei­tung zur Instal­la­ti­on stellt AMD hier bereit. (…) Wei­ter­le­sen »

Analysten heben Kursziele für AMD auf bis zu 120 US-Dollar

Beflü­gelt vom posi­ti­vem Bericht zum zwei­ten Quar­tal 2020 und erhöh­ten Umsatz­er­war­tun­gen für das rest­li­che Jahr konn­te die Aktie von AMD bereits in der Spit­ze auf bis zu über 77 US-Dol­lar zule­gen. Als Reak­ti­on auf den Quar­tals­be­richt haben jetzt aber eini­ge Ana­lys­ten sogar die Kurs­zie­le für AMD auf bis zu 120 US-Dol­lar pro Aktie erhöht. (…) Wei­ter­le­sen »

mIRC 7.62

Die Share­ware mIRC ist ein weit ver­brei­te­ter IRC-Cli­ent für Win­dows und nun in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Die Ent­wick­lung des Cli­ents begann bereits 1994 und er bie­tet mit der “mIRC scrip­ting lan­guage” eine inte­grier­te Skript­spra­che und per DCC (Direct Cli­ent-to-Cli­ent) die Mög­lich­keit zum Datei­aus­tausch. (…) Wei­ter­le­sen »

Intern: Planet-3DNow!-Webserver geplante Downtime in dieser Nacht

Heu­te Nacht wer­den im Rechen­zen­trum unse­res Web­ser­vers diver­se Arbei­ten durch­ge­führt, so dass es zwi­schen 0:00 und 5:00 Uhr zu einer Down­ti­me kom­men kann. Wir hof­fen, dass das Boot, das in der Ver­si­on 3.0 übri­gens bald 2 Jah­re in Betrieb ist, danach dann wie­der ganz nor­mal erreich­bar sein wird. Im August wird es even­tu­ell noch mal eine wei­te­re Down­ti­me geben, aber dar­über wer­den wir Euch recht­zei­tig infor­mie­ren. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Quartalszahlen Q2/2020 besser als erwartet und Ausblick auf ein sehr gutes Restjahr

Im zwei­ten Quar­tal 2020 hat AMD einen Umsatz von 1,93 Mil­li­ar­den US-Dol­lar erzielt und dabei einen Net­to­ge­winn von 157 Mil­lio­nen US-Dol­lar erwirt­schaf­tet. Damit lag man leicht über den Erwar­tun­gen von 1,86 Mil­li­ar­den, die von Ana­lys­ten genannt wor­den waren. Beim Gewinn pro Aktie konn­te man mit 18 Cent eben­falls posi­tiv über­ra­schen, den hier waren nur 16 Cent erwar­tet wor­den. Für das rest­li­che Jahr erwar­tet AMD im Gegen­satz zu Intel ein wei­ter wach­sen­des Geschäft und hob die Umsatz­stei­ge­rung im Gegen­satz zum Vor­jahr deut­lich auf 32 Pro­zent an — bis­lang ging man von 20 bis 30 Pro­zent aus. An der Bör­se leg­te die Aktie von AMD im nach­börs­li­chen Han­del teil­wei­se um über 10 Pro­zent zu. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt Ryzen Threadripper PRO vor — zuerst exklusiv bei Lenovo

Bereits am 14. Juli hat­te AMD den Ryzen Thre­ad­rip­per PRO offi­zi­ell vor­ge­stellt. Die­ser kommt in vier ver­schie­de­nen Model­len und wird anfangs exklu­siv von Leno­vo in der Think­Sta­ti­on P620 ver­trie­ben, die ab Okto­ber ver­füg­bar sein soll. Aktu­ell ist offen, ob wei­te­re OEMs mit Work­sta­tions auf Ryzen-Thre­ad­rip­per-PRO-Basis fol­gen wer­den. Zusätz­lich rei­chen wir Euch die kom­plet­te Prä­sen­ta­ti­on von AMD zum The­ma nach. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Corporate Presentation Juli 2020

Bis zum Mai 2019 hat­te AMD monat­lich eine aktua­li­sier­te Inves­to­ren­prä­sen­ta­ti­on bereit­ge­stellt, die im let­zen Sep­tem­ber durch das “Cor­po­ra­te Deck” abge­löst und dann im Febru­ar unter dem Namen “Cor­po­ra­te Pre­sen­ta­ti­on” aktua­li­siert wur­de. Nach­dem AMD im April eine Inves­tor Pre­sen­ta­ti­on ver­öf­fent­lich­te, ist man nun wohl seit Juni dazu über­ge­gan­gen die Cor­po­ra­te Pre­sen­ta­ti­on monat­lich zu aktua­li­sie­ren. Es folgt die kom­plet­te Prä­sen­ta­ti­on vom Juli, bei der im Ver­gleich zum Juni vier Sei­ten hin­zu­ge­kom­men sind. (…) Wei­ter­le­sen »

Intels 7‑nm-Verschiebung — Chief Engineering Officer Renduchintala muss gehen

Nach­dem Intel im Rah­men der letz­ten Quar­tals­zah­len über eine Ver­schie­bung des zukünf­ti­gen 7‑nm-Fer­ti­gungs­pro­zes­ses berich­ten muss­te, hat man nun in einer Pres­se­mit­tei­lung eine Reor­ga­ni­sa­ti­on, sowie die Tren­nung von Mur­thy Ren­duch­in­ta­la — dem Chief Engi­nee­ring Offi­cer und Prä­si­dent der Tech­no­lo­gy, Sys­tems Archi­tec­tu­re und Cli­ent Group (TSCG) — bekannt gege­ben. (…) Wei­ter­le­sen »

AIDA64 Version 6.25.5458 beta

Das bekann­te Tool AIDA64, der Nach­fol­ger von Ever­est, ist in einer neu­en Beta-Ver­si­on erschie­nen. Für die Sys­tem­ana­ly­se zeigt es vie­le Infor­ma­tio­nen rund um Hard- und Soft­ware an, zum Bei­spiel auch die AGE­SA-Ver­sio­nen des Main­board-BIOS. Die Share­ware bie­tet eine Test­zeit von 30 Tagen an. (…) Wei­ter­le­sen »

Universal Media Server 9.8.0

Der kos­ten­lo­se Uni­ver­sal Media Ser­ver ist ein DLNA-kom­pa­ti­bler UPnP-Media­ser­ver für Win­dows, Linux und macOS, mit dem sich Vide­os, Musik und Bil­der über das Netz­werk vom PC auf DLNA-fähi­ge Gerä­te über­tra­gen las­sen. Neben Fern­se­hern und Smart­phones wer­den auch Spie­le­kon­so­len wie XBox und Play­sta­ti­on unter­stützt.  (…) Wei­ter­le­sen »