Autor: pipin

Zwei neue Supercomputer mit AMDs Zen 3 “Milan” angekündigt — Prozessoren mit 128 Kernen?

Mit dem “Anvil” und dem “Jet­stream 2” haben zwei ame­ri­ka­ni­sche Uni­ver­si­tä­ten neue Super­com­pu­ter auf Basis der kom­men­den Zen 3 Ser­ver-Pro­zes­so­ren ange­kün­digt, die bei­de in Koope­ra­ti­on mit Dell gebaut wer­den sol­len. Nach Anga­ben der Pur­due Uni­ver­si­tät soll “Anvil” dabei aus 1.000 AMD Epyc “Milan” Pro­zes­so­ren mit jeweils 128 Ker­nen bestehen und eine Per­for­mance von 5,3 Peta­Flops errei­chen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Corporate Presentation Juni 2020

Bis zum Mai 2019 hat­te AMD monat­lich eine aktua­li­sier­te Inves­to­ren­prä­sen­ta­ti­on bereit­ge­stellt, die im let­zen Sep­tem­ber durch das “Cor­po­ra­te Deck” abge­löst und zuletzt im Febru­ar unter dem Namen “Cor­po­ra­te Pre­sen­ta­ti­on” aktua­li­siert wur­de. Nach­dem AMD im April eine Inves­tor Pre­sen­ta­ti­on ver­öf­fent­lich­te, gibt es nun wie­der eine Cor­po­ra­te Pre­sen­ta­ti­on mit dem Stand Juni 2020. (…) Wei­ter­le­sen »

SystemRescueCd 6.1.5

Mit Hil­fe von Sys­tem­Res­cueCd und einem boot­fä­hi­gen Medi­um — CD/DVD oder USB-Stick — kön­nen zahl­rei­che Auf­ga­ben rund um das Bear­bei­ten und Erstel­len von Par­ti­tio­nen vor­ge­nom­men wer­den. Dabei wer­den zahl­rei­che Datei­sys­te­me unter­stützt (ext2/ext3/ext4, reis­erfs, btrfs, xfs, jfs, vfat, ntfs, iso9660, sam­ba, nfs, etc.). Seit der Ver­si­on 6.0.0 basiert Sys­tem­Res­cueCd auf Arch­Li­nux. (…) Wei­ter­le­sen »

TechPowerUp GPU‑Z 2.32.0

Das kos­ten­lo­se Gra­fik­kar­ten-Tool GPU‑Z von Tech­Power­Up ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Mit dem Pro­gramm las­sen sich vie­le Infor­ma­tio­nen über die ver­bau­ten Gra­fik­chips anzei­gen, unter ande­rem mit Sen­so­ren aus­ge­le­se­ne Daten wie Tem­pe­ra­tu­ren, Takt­ra­ten oder Lüf­ter­dreh­zah­len. GPU‑Z läuft gemäß Her­stel­ler unter Win­dows ab Win­dows XP, sowohl unter den 32-Bit- als auch unter den 64-Bit-Versionen.

(…) Wei­ter­le­sen »

WinSCP 5.17.6

Die Open-Source-Soft­ware Win­SCP von Mar­tin Prik­ryl ist ein SFTP‑, FTP‑, Web­DAV- und S3-Cli­ent für Win­dows, der auch das alte SCP-Pro­to­koll unter­stützt. Die Free­ware bie­tet einen geschütz­ten Daten- und Datei­trans­fer zwi­schen ver­schie­de­nen Rech­nern und ermög­licht die Nut­zung ver­schlüs­sel­ter “Tun­nel”. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Link für Android 3.0.200429

AMD Link ist eine mobi­le App, die in der neu­en Ver­si­on kom­pa­ti­bel zur AMD Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on ist. AMD Link bie­tet Rade­on Gam­ing für Han­dys und Tablets. Auf die­se Wei­se kann bequem auf die Leis­tungs­da­ten des Spiels und auf Infor­ma­tio­nen zum PC-Sys­tem zuge­grif­fen wer­den. Über einen QR-Code in den Rade­on-Ein­stel­lun­gen oder über die manu­el­le Ein­ga­be der erfor­der­li­chen Infor­ma­tio­nen stellt man eine Ver­bin­dung zum PC her. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.5.1

Mit der Ver­si­on 20.5.1 der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on wur­den wie­der eine Rei­he von Feh­lern besei­tigt. Außer­dem unter­stützt die­se Ver­si­on nun die Mai-2020-Ver­si­on von Win­dows 10 (Win­dows 10 2004). Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. Für AMD-Pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Gra­fik der Ryzen Mobi­le 4000 Serie gibt es seit Anfang April einen sepa­ra­ten Trei­ber. (…) Wei­ter­le­sen »

SystemRescueCd 6.1.4

Mit Hil­fe von Sys­tem­Res­cueCd und einem boot­fä­hi­gen Medi­um — CD/DVD oder USB-Stick — kön­nen zahl­rei­che Auf­ga­ben rund um das Bear­bei­ten und Erstel­len von Par­ti­tio­nen vor­ge­nom­men wer­den. Dabei wer­den zahl­rei­che Datei­sys­te­me unter­stützt (ext2/ext3/ext4, reis­erfs, btrfs, xfs, jfs, vfat, ntfs, iso9660, sam­ba, nfs, etc.). Seit der Ver­si­on 6.0.0 basiert Sys­tem­Res­cueCd auf Arch­Li­nux. (…) Wei­ter­le­sen »

Universal Media Server 9.4.3

Der kos­ten­lo­se Uni­ver­sal Media Ser­ver ist ein DLNA-kom­pa­ti­bler UPnP-Media­ser­ver für Win­dows, Linux und macOS, mit dem sich Vide­os, Musik und Bil­der über das Netz­werk vom PC auf DLNA-fähi­ge Gerä­te über­tra­gen las­sen. Neben Fern­se­hern und Smart­phones wer­den auch Spie­le­kon­so­len wie XBox und Play­sta­ti­on unter­stützt.  (…) Wei­ter­le­sen »

System Information Viewer Version 5.48

Sys­tem Infor­ma­ti­on View­er (SIV) ist ein kos­ten­lo­ses Win­dows-Tool zur Anzei­ge vie­ler nütz­li­cher Infor­ma­tio­nen des eige­nen PC-Sys­tems. Mit Win­dows 10, 8.1, 8.0, 7, Vis­ta, XP und NT 4 sowie Win­dows Me, 98 und 95 wer­den zahl­rei­che, auch älte­re Win­dows-Ver­sio­nen unter­stützt. (…) Wei­ter­le­sen »

WinSCP 5.17.4

Die Open-Source-Soft­ware Win­SCP von Mar­tin Prik­ryl ist ein SFTP‑, FTP‑, Web­DAV- und S3-Cli­ent für Win­dows, der auch das alte SCP-Pro­to­koll unter­stützt. Die Free­ware bie­tet einen geschütz­ten Daten- und Datei­trans­fer zwi­schen ver­schie­de­nen Rech­nern und ermög­licht die Nut­zung ver­schlüs­sel­ter “Tun­nel”. (…) Wei­ter­le­sen »

Intel fast mit weiterem Rekordquartal — aber unsicherem Ausblick auf das Restjahr

Im ers­ten Quar­tal 2020 hat Intel einen Umsatz von 19,8 Mil­li­ar­den US-Dol­lar erzielt und lag damit nur knapp unter den 20,2 Mil­li­ar­den US-Dol­lar des Rekord­quar­tals 4/2019. Der Umsatz lag sogar 800 Mil­lio­nen US-Dol­lar über den Erwar­tun­gen und leg­te sogar 23 Pro­zent gegen­über dem Vor­jah­res­quar­tal zu. Beim Gewinn konn­te man sogar um 42 Pro­zent auf 5,7 Mil­li­ar­den US-Dol­lar zule­gen. Für das zwei­te Quar­tal 2020 erwar­tet man einen Umsatz von 18,5 Mil­li­ar­den US-Dol­lar, einen Aus­blick auf das Gesamt­jahr gibt es aller­dings wegen der unsi­che­ren Wirt­schafts­la­ge auf Grund der Coro­na-Pan­de­mie nicht. (…) Wei­ter­le­sen »