Autor: pipin

WinRAR 5.90 Beta 1

Der Packer RAR oder eben Win­RAR gilt nach wie vor als einer der leis­tungs­fä­higs­ten sei­ner Art. Als kos­ten­pflich­ti­ge Share­ware hat er es jedoch seit gerau­mer Zeit schwer, auf dem Markt gegen die inte­grier­te Out-of-the-box-Lösung für ZIP-Datei­en unter Micro­soft-Betriebs­sys­te­men oder gar die völ­lig kos­ten­lo­sen und noch dazu Open-Source-Lösun­gen wie etwa 7‑Zip zu bestehen. (…) Wei­ter­le­sen »

Notepad++ 7.8.4

Note­pad++ ist ein frei­er Text­edi­tor für Win­dows, der unter ande­rem die Syn­tax gän­gi­ger Pro­gram­mier­spra­chen her­vor­hebt und gegen­über dem Win­dows-Ori­gi­nal eini­ge Zusatz­funk­tio­nen bie­tet. Des wei­te­ren kön­nen Plug­ins instal­liert wer­den, die den Funk­ti­ons­um­fang zusätz­lich erwei­tern. (…) Wei­ter­le­sen »

Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.2.2

Der Dis­play Dri­ver Unin­stal­ler (DDU) ist ein Tool für Win­dows Vis­ta SP2, Win­dows 7, Win­dows 8 und Win­dows 10 (bis ein­schließ­lich Build 1909), mit dem sich Gra­fik­trei­ber von AMD, Intel und Nvi­dia sowie Audio­trei­ber von Real­tek bei Pro­ble­men aus dem Sys­tem ent­fer­nen las­sen. AMD selbst bie­tet zum Bei­spiel für die eige­nen Gra­fik­trei­ber das AMD Cle­a­nup Uti­li­ty an. (…) Wei­ter­le­sen »

HWiNFO64 v6.22

Das Hard­ware-Dia­gno­se­pro­gramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pen­dant HWiNFO32) von REA­LiX war­tet mit vie­len Funk­tio­nen der Kate­go­rien Hard­ware- und Sys­tem-Infor­ma­ti­on auf. Für CPU und GPU wer­den unter ande­rem Takt­ra­ten, Tem­pe­ra­tu­ren und Span­nun­gen ange­zeigt und auf Wunsch mit­ge­loggt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Quartalszahlen Q4/2019

Im vier­ten Quar­tal 2019 hat AMD einen Umsatz von 2,13 Mil­li­ar­den US-Dol­lar erzielt und dabei einen Net­to­ge­winn von 170 Mil­lio­nen US-Dol­lar erwirt­schaf­tet. Damit lag man im Rah­men der Erwar­tun­gen von 2,1 Mil­li­ar­den, die man zu den Zah­len des drit­ten Quar­tals 2019 in Aus­sicht gestellt hat­te. Mit die­sem Ergeb­nis hat AMD unter ande­rem den höchs­ten Umsatz inner­halb eines Quar­tals in der Fir­men­ge­schich­te erzielt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMDs Dr. Lisa Su nun im Verwaltungsrat von Cisco

In einer Pres­se­mit­tei­lung hat der ame­ri­ka­ni­sche Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­kon­zern Cis­co bekannt­ge­ge­ben, dass AMDs Pre­si­den­tin und CEO Dr. Lisa Su in das “Board of Direc­tors” beru­fen wur­de. Die­ses Gre­mi­um ver­ei­nigt bei ame­ri­ka­ni­schen Fir­men die Funk­ti­on von Vor­stand und Auf­sichts­rat einer Akti­en­ge­sell­schaft. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.1.4

Mit der Ver­si­on 20.1.4 der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on wer­den die Spie­le War­craft III: Ref­or­ged und Jour­ney to the Sava­ge Pla­net unter­stützt, außer­dem wur­den eini­ge Feh­ler besei­tigt. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. Für die­se hat AMD auch eine FAQ ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »

Distributed Computing: P3D nimmt an “Kill The Cancer Challenge 2020” teil

Dis­tri­bu­ted Com­pu­ting ist nicht nur die Suche nach Außer­ir­di­schen oder deren Signa­len, wie etwa bei Seti@Home, son­dern auch die Unter­stüt­zung für zahl­rei­che wis­sen­schaft­li­che Pro­jek­te unter ande­rem bei der Erfor­schung von Krank­hei­ten. Des­we­gen neh­men wir auch ger­ne an der von BOINC.Italy initi­ier­ten “Kill The Can­cer Chall­enge 2020” teil, die am 2. Febru­ar star­ten wird. Und das Bes­te: Jeder kann mit sei­nem PC, sei­nen CPU-Ker­nen und sei­ner Gra­fik­kar­te mit­ma­chen. (…) Wei­ter­le­sen »

SystemRescueCd 6.0.7

Mit Hil­fe von Sys­tem­Res­cueCd und einem boot­fä­hi­gen Medi­um — CD/DVD oder USB-Stick — kön­nen zahl­rei­che Auf­ga­ben rund um das Bear­bei­ten und Erstel­len von Par­ti­tio­nen vor­ge­nom­men wer­den. Dabei wer­den zahl­rei­che Datei­sys­te­me unter­stützt (ext2/ext3/ext4, reis­erfs, btrfs, xfs, jfs, vfat, ntfs, iso9660, sam­ba, nfs, etc.). Seit der Ver­si­on 6.0.0 basiert Sys­tem­Res­cueCd auf Arch­Li­nux. (…) Wei­ter­le­sen »

SystemRescueCd 6.0.6

Mit Hil­fe von Sys­tem­Res­cueCd und einem boot­fä­hi­gen Medi­um — CD/DVD oder USB-Stick — kön­nen zahl­rei­che Auf­ga­ben rund um das Bear­bei­ten und Erstel­len von Par­ti­tio­nen vor­ge­nom­men wer­den. Dabei wer­den zahl­rei­che Datei­sys­te­me unter­stützt (ext2/ext3/ext4, reis­erfs, btrfs, xfs, jfs, vfat, ntfs, iso9660, sam­ba, nfs, etc.). Seit der Ver­si­on 6.0.0 basiert Sys­tem­Res­cueCd auf Arch­Li­nux. (…) Wei­ter­le­sen »

Process Lasso v9.6.0.51 BETA

Pro­cess Las­so ist ein auto­ma­ti­sier­tes Win­dows Pro­zess­ma­nage­ment- und Opti­mie­rungs-Tool für Win­dows Vis­ta, 7, 8 und 10, das die Reak­ti­ons­fä­hig­keit des Sys­tems — beson­ders bei hohen Pro­zes­sor­aus­las­tun­gen — durch einen eige­nen Algo­rith­mus posi­tiv beein­flus­sen soll. Neben einer kos­ten­pflich­ti­gen Pro-Ver­si­on sind zusätz­lich eine Ser­ver-Edi­ti­on sowie älte­re Ver­sio­nen für Win­dows XP und Win­dows 2000 ver­füg­bar.   (…) Wei­ter­le­sen »

Cleanmgr+ v1.2.7.907

Cleanmgr+ ist eine Free­ware, die sich als Alter­na­ti­ve zu Micro­softs Daten­trä­ger­be­rei­ni­gung für Win­dows sieht, wel­che nicht mehr wei­ter­ent­wi­ckelt wird und durch die Spei­cher­op­ti­mie­rung “Sto­rage Sen­se” abge­löst wur­de. Neben einer erwei­ter­ten Ober­flä­che bie­tet es auch die Mög­lich­keit ver­schie­de­ne Skrip­te ein­zu­bin­den.  (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 04/2020)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan fast 900 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. In der letz­ten Woche kamen 6 neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu — unter ande­rem für das ASRock AB350M, das ASUS TUF B450-Pro Gam­ing, das Bio­star A320MH Ver. 6.x und das MSI X570‑A Pro. Neu hin­zu gekom­men ist das ASRock X570 Phan­tom Gam­ing 4S. (…) Wei­ter­le­sen »

Angeblich neuer AMD Wraith Prism Kühler ist eine Produktfälschung

Bei dem in Chi­na auf­ge­tauch­ten Wraith Prism Küh­ler mit sechs Heat­pipes, über den wir vor­ges­tern berich­te­ten, han­delt es sich nach Aus­sa­gen von AMD um eine Pro­dukt­fäl­schung, was auch erklärt, war­um die Ver­pa­ckung exakt gleich und ohne neu­en Bar­code daher­kam. Aller­dings ver­wun­dert es doch schon, dass in einer Fäl­schung mehr höher­wer­ti­ges Mate­ri­al in Form zwei­er zusätz­li­cher Heat­pipes ver­wen­det wird. (…) Wei­ter­le­sen »