Autor: pipin

AMD AGESA 1.0.0.4b verhilft Ryzen 1000 zu Comeback auf AMDs X570-Chipsatz

Nach­dem anfangs die Main­boards mit AMDs X570-Chip­satz noch mit Ryzen Pro­zes­so­ren der ers­ten Gene­ra­ti­on lauf­fä­hig waren, wur­de die­se Funk­ti­on, die von AMD auch offi­zi­ell nicht garan­tiert wur­de, mit neue­ren AGE­SA-Ver­sio­nen wohl beschnit­ten, denn die Kom­pa­ti­bi­li­tät exis­tier­te plötz­lich nicht mehr. Dank der AGESA 1.0.0.4b ist dies nun aber wohl wie­der mög­lich, wie wir in einem schnel­len Test auch bestä­ti­gen konn­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Komplettsysteme mit AMD Radeon RX 5300XT und B550A-Chipsatz verfügbar

Nach­dem Ende Sep­tem­ber ers­te Berich­te über OEM-PCs mit Rade­on RX 5300XT und B550A-Chip­satz erschie­nen waren, hat AMD zwar bereits die Rade­on RX 5500 ange­kün­digt aber noch nichts zu der Rade­on RX 5300XT ver­lau­ten las­sen. Ers­te Kom­plett­sys­te­me damit sind nun aber ver­füg­bar, wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Rade­on RX 5300XT aller­dings noch nicht. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 5 3500 für knapp 150 US-Dollar

Nach­dem zuletzt der Ryzen 9 3900 nur für OEMs erschie­nen war und der Ryzen 5 3500X nur in Chi­na zu bekom­men ist, gibt es Lebens­zei­chen vom Ryzen 5 3500, der in zwei ver­schie­de­nen Shops gelis­tet wird. Aller­dings geben die­se auch Hin­wei­se dar­auf, dass die­ser Pro­zes­sor auch nicht bei uns erhält­lich sein wird oder wie­der nur für OEMs gedacht sein könn­te. (…) Wei­ter­le­sen »

Sonntagsumfrage: AMD Quartalszahlen Q3 2019

Am Diens­tag wird AMD nach Bör­sen­schluss die Zah­len des drit­ten Quar­tals 2019 bekannt­ge­ben, die für AMD eine signi­fi­kan­te Bedeu­tung haben, da sie nach der Ein­füh­rung ver­schie­de­ner 7‑nm-Pro­duk­te die Rich­tung für die kom­men­den Quar­ta­le vor­ge­ben dürften.

Dabei kön­nen meh­re­re Punk­te aus­ge­wählt wer­den, aber bit­te grenzt das auf 3 oder 4 ein, die Euch per­sön­lich wich­tig sind. Ande­re Punk­te kön­nen natür­lich in den Kom­men­ta­ren hin­ter­las­sen wer­den. Die Umfra­ge bezieht sich übri­gens expli­zit auf Reviews aller Publi­ka­tio­nen, even­tu­ell könnt Ihr ja noch in den Kom­men­ta­ren hin­ter­las­sen, auf wel­che Reviews Ihr als ers­tes schau­en werdet.

Zur Umfra­ge: Wie wer­den die Quar­tals­zah­len von AMD für das drit­te Quar­tal 2019 aussehen?
(…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 43/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 880 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. In der letz­ten Woche kamen 38 neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu. Unter ande­rem für das ASRock B450 Steel Legend, das Asus M5A87, das Bio­star Racing X370GTN und das Giga­byte B450 Gam­ing X. (…) Wei­ter­le­sen »

Neue Features der AMD AGESA 1.0.0.4b

Nach­dem der Hype um AMDs AGESA Ver­si­on 1.0.0.3abba abge­klun­gen ist, geht es jetzt nach den diver­sen Ankün­di­gun­gen von MSI (wir berich­te­ten) naht­los mit der AGESA 1.0.0.4b wei­ter, denn es gibt vom Ent­wick­ler des DRAM Cal­cu­la­tor for Ryzen Neu­ig­kei­ten, was die­se im Zusam­men­hang mit der SMU-Ver­si­on 46.54 an Ver­bes­se­run­gen brin­gen soll. (…) Wei­ter­le­sen »

MSI kündigt AMD AGESA 1.0.0.4 Patch B für alle X570‑, sowie 400er- und 300er-Chipsatz Mainboards an

Nach­dem in der “MSI Insi­der Show” auf You­tube Anfang Okto­ber ein neu­es AGESA in der Ver­si­on 1.0.0.4 für Novem­ber mit mehr als 100 Ver­bes­se­run­gen für Sockel AM4 Main­boards ange­kün­digt hat­te, hat man heu­te nähe­res in einer Pres­se­mit­tei­lung mit­ge­teilt. Das AGESA 1.0.0.4 Patch B soll zusam­men mit der SMU-Ver­si­on v46.54 unter ande­rem für schnel­le­re Boot­zei­ten sor­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon RX 5500 XT zeigt sich bei MSI

Nach­dem AMD bereits Anfang Okto­ber die die Rade­on RX 5500 für Desk­top und Mobi­le vor­ge­stellt hat­te, aber nichts genau­es zu Prei­sen und Ver­füg­bar­keit nen­nen konn­te oder woll­te, bie­tet die Sei­te der eura­si­schen Wirt­schafts­uni­on mal wie­der einen Aus­blick auf even­tu­ell erschei­nen­de Pro­duk­te von MSI. Dabei taucht hier nicht nur die Rade­on RX 5500, son­dern auch die Rade­on RX 5500 XT auf. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.10.2

Mit der Ver­si­on 19.10.2 hat AMD ein Update der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on her­aus­ge­bracht, das unter ande­rem Sup­port die Spie­le Call of Duty™: Modern War­fa­re, The Outer Worlds™ und Cher­no­by­li­te™ Ear­ly Access beinhal­tet. Zusätz­lich wur­den eini­ge Feh­ler besei­tig. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. Für die­se hat AMD auch eine FAQ ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 42/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 880 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. In der letz­ten Woche kamen 13 neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu. Unter ande­rem für das ASRock X570 Aqua und das MSI B350 Gam­ing Pro Car­bon.

Neu ein­ge­tra­ge­ne Boards sind das Giga­byte X570 UD, das ASUS ROG Cross­hair VIII Impact und das MSI A320M‑A Pro (…) Wei­ter­le­sen »

Exascale Day — Webcast von Cray

Am gest­ri­gen 18.10. hat­te Super­com­pu­ter­bau­er Cray zum Exas­ca­le Day gela­den (Exa = 1018) und dazu einen Web­cast ver­an­stal­tet. Cray wird zwi­schen 2021 und 2022 mit Auro­ra, Fron­tier und El Capi­tan drei Super­com­pu­ter mit einer Leis­tung von jeweils mehr als 1 Exa­flops bau­en. Alle sind Teil des Exas­ca­le-Pro­jek­tes das vom US-Ener­gie­mi­nis­te­ri­um (DOE) gefördert.
(…) Wei­ter­le­sen »

Berichte über erneute CPU-Knappheit bei Intel und “explodierende” Verkäufe bei AMD

Aus Asi­en kom­men über Digi­ti­mes Hin­wei­se dar­auf, dass nach den Note­book- jetzt auch die Ser­ver­her­stel­ler über eine Knapp­heit bei Intel-CPUs kla­gen. Zusätz­lich gibt es Berich­te über star­ke Umsatz­stei­ge­run­gen bei AMD-Part­nern auf Grund sich gut ver­kau­fen­der Rade­on-RX-5700-Gra­fik­kar­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.10.1 (WQHL)

Mit der Ver­si­on 19.10.1 hat AMD ein Update der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on her­aus­ge­bracht, das unter ande­rem Sup­port für Rade­on RX 5500 und RX 5500M beinhal­tet. Zusätz­lich wur­den eini­ge Feh­ler besei­tig. Der Trei­ber wur­de nun in einer WHQL-Ver­si­on bereit­ge­stellt. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. Für die­se hat AMD auch eine FAQ ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen Threadripper 3960X, 3970X und 3990X geleakt

Für den Novem­ber hat AMD bereits neben dem ver­scho­be­nen Ryzen 9 3950X auch die drit­te Thre­ad­rip­per-Gene­ra­ti­on ange­kün­digt und dabei aller­dings bis­lang nur eine Ver­si­on mit 24 Ker­nen ange­deu­tet. VideoCardz.com will nun erfah­ren haben, dass der Start oder eine Ankün­di­gung am 5. Novem­ber erfol­gen soll, auch wenn sich dafür eher der 7. Novem­ber anbö­te. (…) Wei­ter­le­sen »

WinSCP 5.15.5

Die Open-Source-Soft­ware Win­SCP von Mar­tin Prik­ryl ist ein SFTP‑, FTP‑, Web­DAV- und S3-Cli­ent für Win­dows, der auch das alte SCP-Pro­to­koll unter­stützt. Die Free­ware bie­tet einen geschütz­ten Daten- und Datei­trans­fer zwi­schen ver­schie­de­nen Rech­nern und ermög­licht die Nut­zung ver­schlüs­sel­ter “Tun­nel”. (…) Wei­ter­le­sen »