Autor: pipin
AMD AGESA 1.0.0.4b verhilft Ryzen 1000 zu Comeback auf AMDs X570-Chipsatz
Nachdem anfangs die Mainboards mit AMDs X570-Chipsatz noch mit Ryzen Prozessoren der ersten Generation lauffähig waren, wurde diese Funktion, die von AMD auch offiziell nicht garantiert wurde, mit neueren AGESA-Versionen wohl beschnitten, denn die Kompatibilität existierte plötzlich nicht mehr. Dank der AGESA 1.0.0.4b ist dies nun aber wohl wieder möglich, wie wir in einem schnellen Test auch bestätigen konnten. (…) Weiterlesen »
Komplettsysteme mit AMD Radeon RX 5300XT und B550A-Chipsatz verfügbar
Nachdem Ende September erste Berichte über OEM-PCs mit Radeon RX 5300XT und B550A-Chipsatz erschienen waren, hat AMD zwar bereits die Radeon RX 5500 angekündigt aber noch nichts zu der Radeon RX 5300XT verlauten lassen. Erste Komplettsysteme damit sind nun aber verfügbar, weitere Informationen zur Radeon RX 5300XT allerdings noch nicht. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 5 3500 für knapp 150 US-Dollar
Nachdem zuletzt der Ryzen 9 3900 nur für OEMs erschienen war und der Ryzen 5 3500X nur in China zu bekommen ist, gibt es Lebenszeichen vom Ryzen 5 3500, der in zwei verschiedenen Shops gelistet wird. Allerdings geben diese auch Hinweise darauf, dass dieser Prozessor auch nicht bei uns erhältlich sein wird oder wieder nur für OEMs gedacht sein könnte. (…) Weiterlesen »
Sonntagsumfrage: AMD Quartalszahlen Q3 2019
Am Dienstag wird AMD nach Börsenschluss die Zahlen des dritten Quartals 2019 bekanntgeben, die für AMD eine signifikante Bedeutung haben, da sie nach der Einführung verschiedener 7‑nm-Produkte die Richtung für die kommenden Quartale vorgeben dürften.
Dabei können mehrere Punkte ausgewählt werden, aber bitte grenzt das auf 3 oder 4 ein, die Euch persönlich wichtig sind. Andere Punkte können natürlich in den Kommentaren hinterlassen werden. Die Umfrage bezieht sich übrigens explizit auf Reviews aller Publikationen, eventuell könnt Ihr ja noch in den Kommentaren hinterlassen, auf welche Reviews Ihr als erstes schauen werdet.
Zur Umfrage: Wie werden die Quartalszahlen von AMD für das dritte Quartal 2019 aussehen?
(…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 43/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 880 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In der letzten Woche kamen 38 neue BIOS-Versionen hinzu. Unter anderem für das ASRock B450 Steel Legend, das Asus M5A87, das Biostar Racing X370GTN und das Gigabyte B450 Gaming X. (…) Weiterlesen »
Neue Features der AMD AGESA 1.0.0.4b
Nachdem der Hype um AMDs AGESA Version 1.0.0.3abba abgeklungen ist, geht es jetzt nach den diversen Ankündigungen von MSI (wir berichteten) nahtlos mit der AGESA 1.0.0.4b weiter, denn es gibt vom Entwickler des DRAM Calculator for Ryzen Neuigkeiten, was diese im Zusammenhang mit der SMU-Version 46.54 an Verbesserungen bringen soll. (…) Weiterlesen »
MSI kündigt AMD AGESA 1.0.0.4 Patch B für alle X570‑, sowie 400er- und 300er-Chipsatz Mainboards an
Nachdem in der “MSI Insider Show” auf Youtube Anfang Oktober ein neues AGESA in der Version 1.0.0.4 für November mit mehr als 100 Verbesserungen für Sockel AM4 Mainboards angekündigt hatte, hat man heute näheres in einer Pressemitteilung mitgeteilt. Das AGESA 1.0.0.4 Patch B soll zusammen mit der SMU-Version v46.54 unter anderem für schnellere Bootzeiten sorgen. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon RX 5500 XT zeigt sich bei MSI
Nachdem AMD bereits Anfang Oktober die die Radeon RX 5500 für Desktop und Mobile vorgestellt hatte, aber nichts genaues zu Preisen und Verfügbarkeit nennen konnte oder wollte, bietet die Seite der eurasischen Wirtschaftsunion mal wieder einen Ausblick auf eventuell erscheinende Produkte von MSI. Dabei taucht hier nicht nur die Radeon RX 5500, sondern auch die Radeon RX 5500 XT auf. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.10.2
Mit der Version 19.10.2 hat AMD ein Update der Radeon Software Adrenalin 2019 Edition herausgebracht, das unter anderem Support die Spiele Call of Duty™: Modern Warfare, The Outer Worlds™ und Chernobylite™ Early Access beinhaltet. Zusätzlich wurden einige Fehler beseitig. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 42/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 880 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In der letzten Woche kamen 13 neue BIOS-Versionen hinzu. Unter anderem für das ASRock X570 Aqua und das MSI B350 Gaming Pro Carbon.
Neu eingetragene Boards sind das Gigabyte X570 UD, das ASUS ROG Crosshair VIII Impact und das MSI A320M‑A Pro (…) Weiterlesen »
Exascale Day — Webcast von Cray
Am gestrigen 18.10. hatte Supercomputerbauer Cray zum Exascale Day geladen (Exa = 1018) und dazu einen Webcast veranstaltet. Cray wird zwischen 2021 und 2022 mit Aurora, Frontier und El Capitan drei Supercomputer mit einer Leistung von jeweils mehr als 1 Exaflops bauen. Alle sind Teil des Exascale-Projektes das vom US-Energieministerium (DOE) gefördert.
(…) Weiterlesen »
Berichte über erneute CPU-Knappheit bei Intel und “explodierende” Verkäufe bei AMD
Aus Asien kommen über Digitimes Hinweise darauf, dass nach den Notebook- jetzt auch die Serverhersteller über eine Knappheit bei Intel-CPUs klagen. Zusätzlich gibt es Berichte über starke Umsatzsteigerungen bei AMD-Partnern auf Grund sich gut verkaufender Radeon-RX-5700-Grafikkarten. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.10.1 (WQHL)
Mit der Version 19.10.1 hat AMD ein Update der Radeon Software Adrenalin 2019 Edition herausgebracht, das unter anderem Support für Radeon RX 5500 und RX 5500M beinhaltet. Zusätzlich wurden einige Fehler beseitig. Der Treiber wurde nun in einer WHQL-Version bereitgestellt. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen Threadripper 3960X, 3970X und 3990X geleakt
Für den November hat AMD bereits neben dem verschobenen Ryzen 9 3950X auch die dritte Threadripper-Generation angekündigt und dabei allerdings bislang nur eine Version mit 24 Kernen angedeutet. VideoCardz.com will nun erfahren haben, dass der Start oder eine Ankündigung am 5. November erfolgen soll, auch wenn sich dafür eher der 7. November anböte. (…) Weiterlesen »
WinSCP 5.15.5
Die Open-Source-Software WinSCP von Martin Prikryl ist ein SFTP‑, FTP‑, WebDAV- und S3-Client für Windows, der auch das alte SCP-Protokoll unterstützt. Die Freeware bietet einen geschützten Daten- und Dateitransfer zwischen verschiedenen Rechnern und ermöglicht die Nutzung verschlüsselter “Tunnel”. (…) Weiterlesen »