Autor: pipin

HWiNFO64 v6.12–3930

Das Hard­ware-Dia­gno­se­pro­gramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pen­dant HWiNFO32) von REA­LiX war­tet mit vie­len Funk­tio­nen der Kate­go­rien Hard­ware- und Sys­tem-Infor­ma­ti­on auf. Für CPU und GPU wer­den unter ande­rem Takt­ra­ten, Tem­pe­ra­tu­ren und Span­nun­gen ange­zeigt und auf Wunsch mit­ge­loggt. (…) Wei­ter­le­sen »

AIDA64 Version 6.10.5200

Das bekann­te Tool AIDA64, der Nach­fol­ger von Ever­est, ist in einer neu­en Beta-Ver­si­on erschie­nen. Für die Sys­tem­ana­ly­se zeigt es vie­le Infor­ma­tio­nen rund um Hard- und Soft­ware an, zum Bei­spiel auch die AGE­SA-Ver­sio­nen des Main­board-BIOS. Die Share­ware bie­tet eine Test­zeit von 30 Tagen an. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Link für Android 2.5.190920

AMD Link ist eine mobi­le App, die als Ergän­zung zur AMD Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on ent­wi­ckelt wur­de. AMD Link bie­tet Rade­on Gam­ing für Han­dys und Tablets. Auf die­se Wei­se kann bequem auf die Leis­tungs­da­ten des Spiels und auf Infor­ma­tio­nen zum PC-Sys­tem zuge­grif­fen wer­den. Über einen QR-Code in den Rade­on-Ein­stel­lun­gen oder über die manu­el­le Ein­ga­be der erfor­der­li­chen Infor­ma­tio­nen stellt man eine Ver­bin­dung zum PC her. (…) Wei­ter­le­sen »

AllDup 4.4.8

All­Dup ist eine kos­ten­lo­se Lösung zum Suchen und Ent­fer­nen von dop­pelt vor­han­de­nen Datei­en unter Micro­soft Win­dows. Es durch­sucht Fest­plat­ten, Netz­lauf­wer­ke oder aber auch nur ein­zel­ne Ver­zeich­nis­se nach bestimm­ten Kri­te­ri­en und gibt die dop­pelt vor­han­de­nen Datei­en in einer Lis­te aus. Über vor­ge­fer­tig­te Aus­wahl­fil­ter kön­nen bestimm­te Datei­en aus der Lis­te anhand ver­schie­de­ner Eigen­schaf­ten auto­ma­tisch aus­ge­wählt wer­den. Die aus­ge­wähl­ten Datei­en kön­nen dann gelöscht, ver­scho­ben oder in einen ande­ren Ord­ner kopiert wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Gigabyte mit AGESA Combo AM4 1.0.0.3abba für AMD X470 und B450

Nach­dem MSI bereits für Main­boards mit dem B450-Chip­satz BIOS-Ver­sio­nen mit dem AGESA Com­bo AM4 1.0.0.3abba ver­öf­fent­licht hat, sind nun bei Giga­byte für alle X470- und B450-Main­boards ent­spre­chen­de Ver­sio­nen mit der ABBA-Age­sa erhält­lich. Giga­byte weist aber noch mal aus­drück­lich dar­auf­hin, dass man die­se nur benut­zen soll, wenn man auch eine ent­spre­chen­de Ryzen 3000 CPU auf Basis von Zen 2 besitzt. (…) Wei­ter­le­sen »

Supercomputer “Joliot-Curie” von Atos bekommt Erweiterung mit Prozessoren von AMD

Im Rah­men des euro­päi­schen Launch-Events zur zwei­ten Gene­ra­ti­on Epyc in Rom am ver­gan­ge­nen Mitt­woch hat der fran­zö­si­sche IT-Dienst­leis­ter Atos meh­re­re Design­wins für den Bull­Se­qua­na Super­com­pu­ter mit AMD-Pro­zes­so­ren ange­kün­digt. Kon­kret wur­de dabei auch noch ein­mal über den Super­com­pu­ter “Joli­ot-Curie” berich­tet, der bereits im Juni am TGCC in Bruyè­res-Le-Châ­tel (Esson­ne) nahe Paris mit einer Leis­tung von 9,4 Peta­flops in Betrieb genom­men wur­de und gegen Ende des Jah­res mit einer AMD-Instal­la­ti­on erwei­tert wer­den soll. (…) Wei­ter­le­sen »

Microsoft Surface Laptop 3 zusammen mit neuen AMD Ryzen 5 3550U und Ryzen 7 3750U?

Am 2. Okto­ber hat Micro­soft zum Sur­face-Event gela­den und bereits vor eini­gen Tagen hat Win­Fu­ture bestä­tigt, dass es die­ses Mal ein Note­book mit Pro­zes­so­ren von AMD geben wird. Auch wenn die­se noch kei­ne Model­le auf Basis von “Renoir”-Modellen — die kom­men­den mobi­len APUs mit Zen 2 Ker­nen — bie­ten wer­den, scheint AMD für Micro­soft mit dem Ryzen 5 3550U und dem Ryzen 7 3750U zwei noch bis­lang nicht vor­ge­stell­te Model­le zur Ver­fü­gung zu stel­len. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 9 3950X erst im November, dafür zusammen mit Threadripper 3000

Wie AMD heu­te mit­ge­teilt hat, wird der Ryzen 9 3950X erst im Novem­ber erschei­nen, statt wie erst ange­kün­digt im Sep­tem­ber. Dabei legt die For­mu­lie­rung nahe, auch wenn kei­ne expli­zi­ten Grün­de genannt wer­den, dass man eine gute Ver­füg­bar­keit zum Launch sicher­stel­len will, nach­dem der Ryzen 9 3900X ja immer noch schwer zu bekom­men ist.  (…) Wei­ter­le­sen »

Gigabyte mit fünf TRX40-Mainboards für AMDs Threadripper 3000

Für die in die­sem Jahr anste­hen­den Thre­ad­rip­per 3000 Pro­zes­so­ren (“Cast­le Peak”) für den Bereich HEDT wur­den jetzt nach den bereits bekann­ten Model­len von Asus und MSI auch Main­boards von Giga­byte mit dem TRX40-Chip­satz ent­deckt. Quel­le ist mal wie­der die Sei­te der eura­si­schen Wirt­schafts­uni­on. (…) Wei­ter­le­sen »

paint.net 4.2.3

paint.net ist eine kos­ten­lo­se Bild­be­ar­bei­tungs­soft­ware für Micro­soft Win­dows, die ursprüng­lich von der Washing­ton Sta­te Uni­ver­si­ty und Micro­soft ent­wi­ckelt wur­de. Seit der Ver­si­on 4.0.20 setzt sie Win­dows 7 SP1 sowie das .NET Frame­work ab 4.7 vor­aus. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Link für Android 2.5.190916

AMD Link ist eine mobi­le App, die als Ergän­zung zur AMD Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on ent­wi­ckelt wur­de. AMD Link bie­tet Rade­on Gam­ing für Han­dys und Tablets. Auf die­se Wei­se kann bequem auf die Leis­tungs­da­ten des Spiels und auf Infor­ma­tio­nen zum PC-Sys­tem zuge­grif­fen wer­den. Über einen QR-Code in den Rade­on-Ein­stel­lun­gen oder über die manu­el­le Ein­ga­be der erfor­der­li­chen Infor­ma­tio­nen stellt man eine Ver­bin­dung zum PC her. (…) Wei­ter­le­sen »

Vivaldi 2.8

Vival­di ist ein kos­ten­lo­ser Web­brow­ser des nor­we­gi­schen Unter­neh­mens Vival­di Tech­no­lo­gies, das von ehe­ma­li­gen Ope­ra-Mit­ar­­bei­­tern gegrün­det wur­de. Er basiert auf der Bro­w­­ser-Engi­­ne Blink – einem Fork der Engi­ne Web­Kit –, die im Rah­men des Goo­g­­le-Chro­­mi­um-Pro­­jek­­tes ent­wi­ckelt wird. Er ist für Win­dows 7, 8 und 10 sowie Linux und MacOS X ab Yose­mi­te 10.10 ver­füg­bar. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 3000 — Weitere MSI Boards mit AGESA Combo AM4 1.0.0.3abba

MSI hat­te Beta-Ver­sio­nen mit dem AGESA Com­bo AM4 1.0.0.3abba bereits zwi­schen­zeit­lich über das eige­ne Sup­port­fo­rum ange­bo­ten, die­se dann aber wie­der zurück­ge­zo­gen. Jetzt scheint man lang­sam damit zu begin­nen, die BIOS-Ver­sio­nen für ver­schie­de­ne Main­boards wie­der offi­zi­ell bereit zu stel­len. Hin­zu gekom­men sind nun gegen­über unse­rer vor­her­ge­hen­den Mel­dung zusätz­lich auch das MSI X570 Gam­ing Edge Wifi, das MSI MPG X570 Gam­ing Pro Car­bon WIFI, das MSI MPG X570 Gam­ing Plus und das MSI X570‑A PRO. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD mit Ryzen 5 3500 und auch Ryzen 5 3500X?

Mit dem AMD Ryzen 5 3500 und diver­sen PRO-Model­len wur­den bereits eini­ge wei­te­re Ryzen 3000 Pro­zes­so­ren, die noch nicht erhält­lich sind, über die offi­zi­el­le Sei­te der eura­si­schen Wirt­schafts­uni­on vor­ab bekannt. Nun wur­den zusätz­lich über Twit­ter ver­schie­de­ne Hin­wei­se auf einen Ryzen 5 3500X wei­ter­ge­ge­ben. (…) Wei­ter­le­sen »

IBM und Xilinx treten dem Konsortium für Compute Express Link (CXL) bei — AMD im Vorstand

Nach­dem AMD bereits vor kur­zem den Bei­tritt zum Com­pu­te Express Link Kon­sor­ti­um — Kon­kur­rent Intel hat­te CXL im März vor­ge­stelltbekannt gege­ben hat­te, folgt nun auch Nvi­dia. Nvi­dia war bereits über den Inter­con­nect-Spe­zia­lis­ten Mel­lan­ox, den man im März für 6,9 Mil­li­ar­den US-Dol­lar über­nom­men hat­te, im Kon­sor­ti­um ver­tre­ten, des­sen Mit­glie­der­an­zahl immer wei­ter ansteigt. (…) Wei­ter­le­sen »