Autor: pipin
ASRock Rack — Rackmount-Systeme mit Ryzen 3000
Mit dem X470D4U hatte ASRock Rack bereits im Frühjahr ein Servermainboard mit dem Sockel AM4 präsentiert, das nun auch Ryzen 3000 kompatibel ist. Zusätzlich hat man mittlerweile noch zwei Rackmount-Systeme in das Produktangebot aufgenommen, die ebenfalls die 7‑nm-Prozessoren mit Zen 2 unterstützen. (…) Weiterlesen »
paint.net 4.2.1 beta build 7151
paint.net ist eine kostenlose Bildbearbeitungssoftware für Microsoft Windows, die ursprünglich von der Washington State University und Microsoft entwickelt wurde. Seit der Version 4.0.20 setzt sie Windows 7 SP1 sowie das .NET Framework ab 4.7 voraus. (…) Weiterlesen »
AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 1.07.29.0115
Mit der Adrenalin Edition 1.07.29.0115 des Chipsatz-Treibers bietet AMD eine spezielle Version für die neuen Ryzen-Prozessoren der dritten Generation (“Matisse”) mit einem aktualisierten “AMD Ryzen Balanced” Energiesparplan an, der einige aktuelle Probleme der Ryzen 3000 Prozessoren lösen soll, der Treiber ist aber auch für alle anderen Chipsatz- und CPU-Kombinationen geeignet. (…) Weiterlesen »
Auch ASRock und Biostar mit BIOS-Versionen auf Basis von AMD AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb
Bereits vor Gigabyte haben ASRock und Biostar erste Beta-BIOS-Versionen mit dem AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb veröffentlicht, das laut AMD einige Probleme der AMD Ryzen 3000 Prozessoren beheben soll. Dazu zählen das Starten von Destiny 2, das Nichtbooten einiger Linux-Distribution wegen systemd und die Warnungen “Event 17, WHEA-Logger” im Windows Event Log. (…) Weiterlesen »
Gigabyte veröffentlicht Beta-BIOS-Versionen auf Basis von AMD AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb
Für mehrere Mainboards mit AMDs X570-Chipsatz hat Gigabyte Beta-BIOS-Versionen mit dem AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb veröffentlicht, das laut AMD einige Probleme der AMD Ryzen 3000 Prozessoren beheben soll. Dazu zählen das Starten von Destiny 2, das Nichtbooten einiger Linux-Distribution wegen systemd und die Warnungen “Event 17, WHEA-Logger” im Windows Event Log. (…) Weiterlesen »
AMD: Neuer Chipsatztreiber und neues AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb sollen Probleme beheben
Wie am Samstag angekündigt, hat AMD Stellung zu einigen Problemen mit den neuen Ryzen der dritten Generation — Ryzen 3000 (“Matisse”) — bezogen und in diesem Zug einen neuen Chipsatztreiber mit angepasstem Energiesparplan und eine neue Version des Ryzen-Master-Tools veröffentlicht. Außerdem wurden neue BIOS-Versionen auf Basis des AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb angekündigt. (…) Weiterlesen »
DRAM Calculator for Ryzen v1.6.0.3
Der “DRAM Calculator for Ryzen” hilft beim Übertakten des Arbeitsspeichers auf Plattformen mit AMDs Ryzen-Prozessoren, indem auf Basis der Daten des eingesetzten Arbeitsspeichers Vorschläge für die Einstellungen der Timings gemacht werden. Die Version 1.6.0.1 bietet nun Unterstützung für Prozessoren auf Basis von AMDs Zen 2 und für Mainboards mit X570-Chipsatz. (…) Weiterlesen »
Process Lasso v9.3.0.22 mit CPU Limiter
Process Lasso ist ein automatisiertes Windows Prozessmanagement- und Optimierungs-Tool für Windows Vista, 7, 8 und 10, das die Reaktionsfähigkeit des Systems — besonders bei hohen Prozessorauslastungen — durch einen eigenen Algorithmus positiv beeinflussen soll. Neben einer kostenpflichtigen Pro-Version sind zusätzlich eine Server-Edition sowie ältere Versionen für Windows XP und Windows 2000 verfügbar. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.10
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
AllDup 4.4.3
AllDup ist eine kostenlose Lösung zum Suchen und Entfernen von doppelt vorhandenen Dateien unter Microsoft Windows. Es durchsucht Festplatten, Netzlaufwerke oder aber auch nur einzelne Verzeichnisse nach bestimmten Kriterien und gibt die doppelt vorhandenen Dateien in einer Liste aus. Über vorgefertigte Auswahlfilter können bestimmte Dateien aus der Liste anhand verschiedener Eigenschaften automatisch ausgewählt werden. Die ausgewählten Dateien können dann gelöscht, verschoben oder in einen anderen Ordner kopiert werden. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.7.5 — Fix für Wolfenstein: Youngblood
Mit der Version 19.7.5 hat AMD erneut ein Update der Radeon Software Adrenalin 2019 Edition herausgebracht, das einen Fix für das Spiel Wolfenstein™: Youngblood für Radeon RX 5700 Grafikkarten beinhaltet. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
AMDs Quartalszahlen-Präsentation Q2/2019
Auf der eigenen Webseite hat AMD die Präsentationsfolien zu den Zahlen des zweiten Quartals 2019 als PDF bereitgestellt. Zur Übersicht von uns gibt es die Folien in der Einzelansicht innerhalb einer Bildergalerie. (…) Weiterlesen »
Epyc 2 “Rome” mit offiziellem Start am 7. August
Im Earnings Call zu den Zahlen des zweiten Quartals hat AMD nun den lange erwarteten offiziellen Launchtermin für die in 7‑nm gefertigten Epyc 2 Serverprozessoren mit dem Codenamen “Rome” bekanntgeben. (…) Weiterlesen »
AMD-Quartalszahlen Q2/2019
Im zweiten Quartal 2019 hat AMD einen Umsatz von 1,53 Milliarden US-Dollar erzielt und dabei einen Nettogewinn von 35 Millionen US-Dollar erwirtschaftet. Damit lag man leicht über den Erwartungen von 1,52 Milliarden, die man im Rahmen der Zahlen des ersten Quartals 2019 in Aussicht gestellt hatte. (…) Weiterlesen »
Extrem hohe Nachfrage soll Grund für mangelnde Verfügbarkeit des AMD Ryzen 9 3900X sein
Momentan ist bei uns in Deutschland der AMD Ryzen 9 3900X genauso wenig verfügbar, wie in zahlreichen anderen Ländern. Nachdem die Verwunderung darüber groß war und zahlreiche Shops neue Chargen erst für Mitte August angekündigt haben, hat ExtremeTech nun ein Statement von AMD dazu erhalten. (…) Weiterlesen »