Autor: pipin

ASRock Rack — Rackmount-Systeme mit Ryzen 3000

Mit dem X470D4U hat­te ASRock Rack bereits im Früh­jahr ein Ser­ver­main­board mit dem Sockel AM4 prä­sen­tiert, das nun auch Ryzen 3000 kom­pa­ti­bel ist. Zusätz­lich hat man mitt­ler­wei­le noch zwei Rack­mount-Sys­te­me in das Pro­dukt­an­ge­bot auf­ge­nom­men, die eben­falls die 7‑nm-Pro­zes­so­ren mit Zen 2 unter­stüt­zen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 1.07.29.0115

Mit der Adre­na­lin Edi­ti­on 1.07.29.0115 des Chip­satz-Trei­bers bie­tet AMD eine spe­zi­el­le Ver­si­on für die neu­en Ryzen-Pro­zes­so­ren der drit­ten Gene­ra­ti­on (“Matis­se”) mit einem aktua­li­sier­ten “AMD Ryzen Balan­ced” Ener­gie­spar­plan an, der eini­ge aktu­el­le Pro­ble­me der Ryzen 3000 Pro­zes­so­ren  lösen soll, der Trei­ber ist aber auch für alle ande­ren Chip­satz- und CPU-Kom­bi­na­tio­nen geeig­net. (…) Wei­ter­le­sen »

Auch ASRock und Biostar mit BIOS-Versionen auf Basis von AMD AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb

Bereits vor Giga­byte haben ASRock und Bio­star ers­te Beta-BIOS-Ver­sio­nen mit dem AGESA Com­bo-AM4 1.0.0.3abb ver­öf­fent­licht, das laut AMD eini­ge Pro­ble­me der AMD Ryzen 3000 Pro­zes­so­ren behe­ben soll. Dazu zäh­len das Star­ten von Desti­ny 2, das Nicht­boo­ten eini­ger Linux-Dis­tri­bu­ti­on wegen sys­temd und die War­nun­gen “Event 17, WHEA-Log­ger” im Win­dows Event Log. (…) Wei­ter­le­sen »

Gigabyte veröffentlicht Beta-BIOS-Versionen auf Basis von AMD AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb

Für meh­re­re Main­boards mit AMDs X570-Chip­satz hat Giga­byte Beta-BIOS-Ver­sio­nen mit dem AGESA Com­bo-AM4 1.0.0.3abb ver­öf­fent­licht, das laut AMD eini­ge Pro­ble­me der AMD Ryzen 3000 Pro­zes­so­ren behe­ben soll. Dazu zäh­len das Star­ten von Desti­ny 2, das Nicht­boo­ten eini­ger Linux-Dis­tri­bu­ti­on wegen sys­temd und die War­nun­gen “Event 17, WHEA-Log­ger” im Win­dows Event Log. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD: Neuer Chipsatztreiber und neues AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb sollen Probleme beheben

Wie am Sams­tag ange­kün­digt, hat AMD Stel­lung zu eini­gen Pro­ble­men mit den neu­en Ryzen der drit­ten Gene­ra­ti­on — Ryzen 3000 (“Matis­se”) — bezo­gen und in die­sem Zug einen neu­en Chip­satz­trei­ber mit ange­pass­tem Ener­gie­spar­plan und eine neue Ver­si­on des Ryzen-Mas­ter-Tools ver­öf­fent­licht. Außer­dem wur­den neue BIOS-Ver­sio­nen auf Basis des AGESA Com­bo-AM4 1.0.0.3abb ange­kün­digt. (…) Wei­ter­le­sen »

DRAM Calculator for Ryzen v1.6.0.3

Der “DRAM Cal­cu­la­tor for Ryzen” hilft beim Über­tak­ten des Arbeits­spei­chers auf Platt­for­men mit AMDs Ryzen-Pro­zes­so­ren, indem auf Basis der Daten des ein­ge­setz­ten Arbeits­spei­chers Vor­schlä­ge für die Ein­stel­lun­gen der Timings gemacht wer­den. Die Ver­si­on 1.6.0.1 bie­tet nun Unter­stüt­zung für Pro­zes­so­ren auf Basis von AMDs Zen 2 und für Main­boards mit X570-Chip­satz. (…) Wei­ter­le­sen »

Process Lasso v9.3.0.22 mit CPU Limiter

Pro­cess Las­so ist ein auto­ma­ti­sier­tes Win­dows Pro­zess­ma­nage­ment- und Opti­mie­rungs-Tool für Win­dows Vis­ta, 7, 8 und 10, das die Reak­ti­ons­fä­hig­keit des Sys­tems — beson­ders bei hohen Pro­zes­sor­aus­las­tun­gen — durch einen eige­nen Algo­rith­mus posi­tiv beein­flus­sen soll. Neben einer kos­ten­pflich­ti­gen Pro-Ver­si­on sind zusätz­lich eine Ser­ver-Edi­ti­on sowie älte­re Ver­sio­nen für Win­dows XP und Win­dows 2000 ver­füg­bar.   (…) Wei­ter­le­sen »

HWiNFO64 v6.10

Das Hard­ware-Dia­gno­se­pro­gramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pen­dant HWiNFO32) von REA­LiX war­tet mit vie­len Funk­tio­nen der Kate­go­rien Hard­ware- und Sys­tem-Infor­ma­ti­on auf. Für CPU und GPU wer­den unter ande­rem Takt­ra­ten, Tem­pe­ra­tu­ren und Span­nun­gen ange­zeigt und auf Wunsch mit­ge­loggt. (…) Wei­ter­le­sen »

AllDup 4.4.3

All­Dup ist eine kos­ten­lo­se Lösung zum Suchen und Ent­fer­nen von dop­pelt vor­han­de­nen Datei­en unter Micro­soft Win­dows. Es durch­sucht Fest­plat­ten, Netz­lauf­wer­ke oder aber auch nur ein­zel­ne Ver­zeich­nis­se nach bestimm­ten Kri­te­ri­en und gibt die dop­pelt vor­han­de­nen Datei­en in einer Lis­te aus. Über vor­ge­fer­tig­te Aus­wahl­fil­ter kön­nen bestimm­te Datei­en aus der Lis­te anhand ver­schie­de­ner Eigen­schaf­ten auto­ma­tisch aus­ge­wählt wer­den. Die aus­ge­wähl­ten Datei­en kön­nen dann gelöscht, ver­scho­ben oder in einen ande­ren Ord­ner kopiert wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.7.5 — Fix für Wolfenstein: Youngblood

Mit der Ver­si­on 19.7.5 hat AMD erneut ein Update der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on her­aus­ge­bracht, das einen Fix für das Spiel Wol­fen­stein™: Young­blood für Rade­on RX 5700 Gra­fik­kar­ten beinhal­tet. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. Für die­se hat AMD auch eine FAQ ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Quartalszahlen Q2/2019

Im zwei­ten Quar­tal 2019 hat AMD einen Umsatz von 1,53 Mil­li­ar­den US-Dol­lar erzielt und dabei einen Net­to­ge­winn von 35 Mil­lio­nen US-Dol­lar erwirt­schaf­tet. Damit lag man leicht über den Erwar­tun­gen von 1,52 Mil­li­ar­den, die man im Rah­men der Zah­len des ers­ten Quar­tals 2019 in Aus­sicht gestellt hat­te. (…) Wei­ter­le­sen »

Extrem hohe Nachfrage soll Grund für mangelnde Verfügbarkeit des AMD Ryzen 9 3900X sein

Momen­tan ist bei uns in Deutsch­land der AMD Ryzen 9 3900X genau­so wenig ver­füg­bar, wie in zahl­rei­chen ande­ren Län­dern. Nach­dem die Ver­wun­de­rung dar­über groß war und zahl­rei­che Shops neue Char­gen erst für Mit­te August ange­kün­digt haben, hat Extre­me­Tech nun ein State­ment von AMD dazu erhal­ten. (…) Wei­ter­le­sen »