Autor: pipin
Adobe Flash Player 32.0.0.171
Nutzer des Adobe Flash Players, die die Update-Funktion nicht auf “automatisch” gestellt haben, sollten diesen unverzüglich auf die neueste Version aktualisieren, da der Flash Player ein gern gesehenes Ziel von Attacken ist. (…) Weiterlesen »
AMD — Zweite Generation Mobile Ryzen PRO und Athlon PRO (“Picasso”)
Nachdem AMD die zweite Generation der mobilen Ryzen-Prozessoren (“Picasso”) bereits im Januar vorgestellt hatte, gibt man nun auch die Business-Varianten für Notebooks mit den Modellen Ryzen 7 PRO 3700U, Ryzen 5 PRO 3500U, Ryzen 3 PRO 3300U und Athlon PRO 300U bekannt. Erste Modelle mit diesen Prozessoren sollen in Kürze von Lenovo und HP erhältlich sein.
(…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 5.99.4983 beta — Matisse, Rome, Castle Peak
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Beta-Version erschienen. Unter den Änderungen finden sich unter anderem korrigierte CPU-Informationen zu AMDs “Matisse” — die dritte Generation Ryzen in 7‑nm, sowie erstmals CPU-Informationen für AMDs “Rome” — Epyc Serverprozessoren in 7‑nm, sowie für “Castle Peak” — die HEDT-Variante Threadripper ebenfalls in 7‑nm. (…) Weiterlesen »
Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.1.0
Der Display Driver Uninstaller (DDU) ist ein Tool für Windows Vista SP2, Windows 7, Windows 8 und Windows 10 (bis einschließlich Build 1809), mit dem sich Grafiktreiber von AMD, Intel und Nvidia sowie Audiotreiber von Realtek bei Problemen aus dem System entfernen lassen. AMD selbst bietet zum Beispiel für die eigenen Grafiktreiber das AMD Clean Uninstall Utility an. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.04 mit AMD-Zen-2- und Navi-Support
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (und auch das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
WinRAR 5.71 beta 1
Der Packer RAR oder eben WinRAR gilt nach wie vor als einer der leistungsfähigsten seiner Art. Als kostenpflichtige Shareware hat er es jedoch seit geraumer Zeit schwer, auf dem Markt gegen die integrierte Out-of-the-box-Lösung für ZIP-Dateien unter Microsoft-Betriebssystemen oder gar die völlig kostenlosen und noch dazu Open-Source-Lösungen wie 7‑Zip zu bestehen. (…) Weiterlesen »
Universal Media Server 8.0.1
Der kostenlose Universal Media Server ist ein DLNA-kompatibler UPnP-Mediaserver, mit dem sich Videos, Musik und Bilder über das Netzwerk vom PC auf DLNA-fähige Geräte übertragen lassen. Neben Fernsehern und Smartphones werden auch Spielekonsolen wie XBox und Playstation unterstützt. (…) Weiterlesen »
PCMark 10 1.1.1761
Die Benchmarkanwendungen von Futuremark gehören zu jedem Hardwaretest der letzten Jahre. Auch die Hardwarekäufer nutzen den Test gerne, um diese zu prüfen. Der PCMark-Benchmark kam 2017 auf den Markt und mit ihm setzte Futuremark vermehrt auf Open-Source-Applikationen, da es diese direkt in die eigene Software integrieren und so unabhängig von Drittlizenzen agieren kann. Zur Simulation von Büroarbeit wird zum Beispiel LibreOffice eingesetzt und die Bildbearbeitung wird mit GIMP nachgeahmt. Das Websurfen wird mit Firefox und Chromium simuliert. Des Weiteren wird Videodecoding mit H.264 und VP9 betrieben. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.4.1
Mit der Version 19.4.1 hat AMD ein Update der Radeon Software Adrenalin 2019 Edition herausgebracht, das vor allem einige kleinere Bugfixes bereitstellt. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind und diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD nun eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 13/2019)
34 neue BIOS-Versionen gab es in dieser Woche unter anderem für das ASRock Fatal1ty B450 Gaming-ITX/ac, das ASUS ROG Strix X470‑F Gaming, das Gigabyte GA-A320MA‑M.2 und das MSI B450M Pro-M2 V2. Bereits in der letzten Woche hinzugekommen ist die Kategorie “Supermicro-Mainboards” und als erster Eintrag natürlich das Supermicro H11SSL‑i, welches im Server von Planet 3DNow! zum Einsatz kommt. (…) Weiterlesen »
Rufus 3.5
Mit der Windows-Freeware Rufus kann man USB-Speichermedien schnell und einfach formatieren und bootfähig machen. Man kann damit zum Beispiel USB-Installationsmedien aus bootfähigen ISOs erstellen (Windows, Linux, UEFI, usw.) oder ein anderes Betriebssystem nutzen oder einen Bootstick erstellen und damit an einem System arbeiten, auf dem kein Betriebssystem installiert ist. (…) Weiterlesen »
System Information Viewer Version 5.37
System Information Viewer (SIV) ist ein kostenloses Windows-Tool zur Anzeige vieler nützlicher Informationen des eigenen PC-Systems. Mit Windows 10, 8.1, 8.0, 7, Vista, XP und NT 4 sowie Windows Me, 98 und 95 werden zahlreiche, auch ältere Windows-Versionen unterstützt. (…) Weiterlesen »
AWS mit neuen AMD-Epyc-Server-Instanzen EC2 M5ad, R5ad und T3a
Nachdem AMD im vergangenen November im Rahmen des “Next Horizon” Events Amazon Web Services (AWS) bereits als neuen Partner präsentiert hatte, wird diese Zusammenarbeit nun ausgebaut. (…) Weiterlesen »
CPUID CPU‑Z 1.88
Das Programm CPU‑Z liefert alle erdenklichen Informationen über die im System verbaute CPU. Zusätzlich lassen sich Informationen über Mainboard, Grafikkarte und RAM auslesen. Die integrierte Validierung ermöglicht es, Overclocking-Ergebnisse durch das Programm bestätigen zu lassen. Die aktuelle Version bietet unter anderem vorläufige Unterstützung für AMD APU “Picasso”, wobei nicht erwähnt wird, ob damit die im Januar vorgestellten Mobilprozessoren oder die bislang noch nicht erschienenen Desktopversionen gemeint sind. (…) Weiterlesen »
ASRock Rack X470D4U mit Sockel AM4 verfügbar
Mit dem X470D4U hat ASRock Rack ein Server- und Workstation-Mainboard im Micro-ATX-Format für den Sockel AM4 mit X470-Chipsatz herausgebracht, das unter anderem offizielle Unterstützung für ECC-Speicher mitbringt. Beim Distributor CTT Computertechnik ist das Mainboard nun erstmals in Deutschland gelistet. (…) Weiterlesen »