Autor: pipin

AMD — Zweite Generation Mobile Ryzen PRO und Athlon PRO (“Picasso”)

Nach­dem AMD die zwei­te Gene­ra­ti­on der mobi­len Ryzen-Pro­zes­so­ren (“Picas­so”) bereits im Janu­ar vor­ge­stellt hat­te, gibt man nun auch die Busi­ness-Vari­an­ten für Note­books mit den Model­len Ryzen 7 PRO 3700U, Ryzen 5 PRO 3500U, Ryzen 3 PRO 3300U und Ath­lon PRO 300U bekannt. Ers­te Model­le mit die­sen Pro­zes­so­ren sol­len in Kür­ze von Leno­vo und HP erhält­lich sein.
(…) Wei­ter­le­sen »

AIDA64 Version 5.99.4983 beta — Matisse, Rome, Castle Peak

Das bekann­te Tool AIDA64, der Nach­fol­ger von Ever­est, ist in einer neu­en Beta-Ver­si­on erschie­nen. Unter den Ände­run­gen fin­den sich unter ande­rem kor­ri­gier­te CPU-Infor­ma­tio­nen zu AMDs “Matis­se” — die drit­te Gene­ra­ti­on Ryzen in 7‑nm, sowie erst­mals CPU-Infor­ma­tio­nen für AMDs “Rome” — Epyc Ser­ver­pro­zes­so­ren in 7‑nm, sowie für “Cast­le Peak” — die HEDT-Vari­an­te Thre­ad­rip­per eben­falls in 7‑nm. (…) Wei­ter­le­sen »

Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.1.0

Der Dis­play Dri­ver Unin­stal­ler (DDU) ist ein Tool für Win­dows Vis­ta SP2, Win­dows 7, Win­dows 8 und Win­dows 10 (bis ein­schließ­lich Build 1809), mit dem sich Gra­fik­trei­ber von AMD, Intel und Nvi­dia sowie Audio­trei­ber von Real­tek bei Pro­ble­men aus dem Sys­tem ent­fer­nen las­sen. AMD selbst bie­tet zum Bei­spiel für die eige­nen Gra­fik­trei­ber das AMD Clean Unin­stall Uti­li­ty an. (…) Wei­ter­le­sen »

HWiNFO64 v6.04 mit AMD-Zen-2- und Navi-Support

Das Hard­ware-Dia­gno­se­pro­gramm HWiNFO64 (und auch das 32-Bit-Pen­dant HWiNFO32) von REA­LiX war­tet mit vie­len Funk­tio­nen der Kate­go­rien Hard­ware- und Sys­tem-Infor­ma­ti­on auf. Für CPU und GPU wer­den unter ande­rem Takt­ra­ten, Tem­pe­ra­tu­ren und Span­nun­gen ange­zeigt und auf Wunsch mit­ge­loggt.  (…) Wei­ter­le­sen »

WinRAR 5.71 beta 1

Der Packer RAR oder eben Win­RAR gilt nach wie vor als einer der leis­tungs­fä­higs­ten sei­ner Art. Als kos­ten­pflich­ti­ge Share­ware hat er es jedoch seit gerau­mer Zeit schwer, auf dem Markt gegen die inte­grier­te Out-of-the-box-Lösung für ZIP-Datei­en unter Micro­soft-Betriebs­sys­te­men oder gar die völ­lig kos­ten­lo­sen und noch dazu Open-Source-Lösun­gen wie 7‑Zip zu bestehen. (…) Wei­ter­le­sen »

Universal Media Server 8.0.1

Der kos­ten­lo­se Uni­ver­sal Media Ser­ver ist ein DLNA-kom­pa­ti­bler UPnP-Media­ser­ver, mit dem sich Vide­os, Musik und Bil­der über das Netz­werk vom PC auf DLNA-fähi­ge Gerä­te über­tra­gen las­sen. Neben Fern­se­hern und Smart­phones wer­den auch Spie­le­kon­so­len wie XBox und Play­sta­ti­on unter­stützt. (…) Wei­ter­le­sen »

PCMark 10 1.1.1761

Die Bench­mar­k­an­wen­dun­gen von Future­mark gehö­ren zu jedem Hard­ware­test der letz­ten Jah­re. Auch die Hard­ware­käu­fer nut­zen den Test ger­ne, um die­se zu prü­fen. Der PCMark-Bench­mark kam 2017 auf den Markt und mit ihm setz­te Future­mark ver­mehrt auf Open-Source-Appli­ka­tio­nen, da es die­se direkt in die eige­ne Soft­ware inte­grie­ren und so unab­hän­gig von Dritt­li­zen­zen agie­ren kann. Zur Simu­la­ti­on von Büro­ar­beit wird zum Bei­spiel Libre­Of­fice ein­ge­setzt und die Bild­be­ar­bei­tung wird mit GIMP nach­ge­ahmt. Das Web­sur­fen wird mit Fire­fox und Chro­mi­um simu­liert. Des Wei­te­ren wird Video­de­co­ding mit H.264 und VP9 betrie­ben. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.4.1

Mit der Ver­si­on 19.4.1 hat AMD ein Update der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on her­aus­ge­bracht, das vor allem eini­ge klei­ne­re Bug­fi­xes bereit­stellt. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind und die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. Für die­se hat AMD nun eine FAQ ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 13/2019)

34 neue BIOS-Ver­sio­nen gab es in die­ser Woche unter ande­rem für das ASRock Fatal1ty B450 Gam­ing-ITX/ac, das ASUS ROG Strix X470‑F Gam­ing, das Giga­byte GA-A320MA‑M.2 und das MSI B450M Pro-M2 V2. Bereits in der letz­ten Woche hin­zu­ge­kom­men ist die Kate­go­rie “Super­mi­cro-Main­boards” und als ers­ter Ein­trag natür­lich das Super­mi­cro H11SSL‑i, wel­ches im Ser­ver von Pla­net 3DNow! zum Ein­satz kommt. (…) Wei­ter­le­sen »

Rufus 3.5

Mit der Win­dows-Free­ware Rufus kann man USB-Spei­cher­me­di­en schnell und ein­fach for­ma­tie­ren und boot­fä­hig machen. Man kann damit zum Bei­spiel USB-Instal­la­ti­ons­me­di­en aus boot­fä­hi­gen ISOs erstel­len (Win­dows, Linux, UEFI, usw.) oder ein ande­res Betriebs­sys­tem nut­zen oder einen Boot­stick erstel­len und damit an einem Sys­tem arbei­ten, auf dem kein Betriebs­sys­tem instal­liert ist. (…) Wei­ter­le­sen »

System Information Viewer Version 5.37

Sys­tem Infor­ma­ti­on View­er (SIV) ist ein kos­ten­lo­ses Win­dows-Tool zur Anzei­ge vie­ler nütz­li­cher Infor­ma­tio­nen des eige­nen PC-Sys­tems. Mit Win­dows 10, 8.1, 8.0, 7, Vis­ta, XP und NT 4 sowie Win­dows Me, 98 und 95 wer­den zahl­rei­che, auch älte­re Win­dows-Ver­sio­nen unter­stützt. (…) Wei­ter­le­sen »

CPUID CPU‑Z 1.88

Das Pro­gramm CPU‑Z lie­fert alle erdenk­li­chen Infor­ma­tio­nen über die im Sys­tem ver­bau­te CPU. Zusätz­lich las­sen sich Infor­ma­tio­nen über Main­board, Gra­fik­kar­te und RAM aus­le­sen. Die inte­grier­te Vali­die­rung ermög­licht es, Over­clo­cking-Ergeb­nis­se durch das Pro­gramm bestä­ti­gen zu las­sen. Die aktu­el­le Ver­si­on bie­tet unter ande­rem vor­läu­fi­ge Unter­stüt­zung für AMD APU “Picas­so”, wobei nicht erwähnt wird, ob damit die im Janu­ar vor­ge­stell­ten Mobil­pro­zes­so­ren oder die bis­lang noch nicht erschie­ne­nen Desk­top­ver­sio­nen gemeint sind. (…) Wei­ter­le­sen »

ASRock Rack X470D4U mit Sockel AM4 verfügbar

Mit dem X470D4U hat ASRock Rack ein Ser­ver- und Work­sta­tion-Main­board im Micro-ATX-For­mat für den Sockel AM4 mit X470-Chip­satz her­aus­ge­bracht, das unter ande­rem offi­zi­el­le Unter­stüt­zung für ECC-Spei­cher mit­bringt. Beim Dis­tri­bu­tor CTT Com­pu­ter­tech­nik ist das Main­board nun erst­mals in Deutsch­land gelis­tet. (…) Wei­ter­le­sen »