Autor: pipin
Process Lasso v9.1.0.6 mit Instance Balancer
Process Lasso ist ein automatisiertes Windows Prozessmanagement- und Optimierungs-Tool für Windows Vista, 7, 8 und 10, das die Reaktionsfähigkeit des Systems — besonders bei hohen Prozessorauslastungen — durch einen eigenen Algorithmus positiv beeinflussen soll. Neben einer kostenpflichtigen Pro-Version sind zusätzlich eine Server Edition, sowie ältere Versionen für Windows XP und Windows 2000 verfügbar. (…) Weiterlesen »
Notebooks mit AMDs Ryzen 7 3750H und NVIDIA-Grafik bereits ab April
Nach Angaben von Wccftech werden die Notebooks der heute bereits erwähnten Gaming-Notebook-Offensive von AMD nicht erst im Sommer, sondern bereits im April erhältlich sein. Die Modelle verschiedener OEMs werden dann mit AMDs Ryzen 7 3750H und einer dedizierten Grafikkarte von NVIDIA — entweder GTX 1660 Ti oder RTX 2060 — ausgestattet. (…) Weiterlesen »
Maxon — Cinebench R20
Laut dem Hersteller Maxon spiegelt das verbesserte Cinebench Release 20 die Fortschritte in der CPU- und Rendering-Technologie während der letzten Jahre wider und misst noch präziser, wie Cinema 4D die Vorteile mehrerer CPU-Kerne und moderner Prozessorfunktionen nutzt. Unter anderem sollen Prozessoren mit bis zu 256 Threads ausgelastet werden können. Der Download des kostenlosen Benchmarks ist allerdings nur über Microsofts Windows Store oder Apples App Store möglich. (…) Weiterlesen »
Prime95 29.6 build 7 / 3
Das weit verbreitete Tool Prime95, das gerne zu Stabilitätstests für übertaktete Systeme herangezogen wird, ist in einer neuen Version erschienen. Das Testprogramm fühlt insbesondere der CPU und dem verbauten Arbeitsspeicher auf den Zahn. Dabei meldet das Programm Fehler, die bei den Berechnungen auftreten, lange bevor sich Instabilitäten durch einen Absturz des Betriebssystems bemerkbar machen oder andere Datensätze beschädigt werden. Prime95kann daher dazu verwendet werden, die Grenzen beim Systemtuning auszuloten. (…) Weiterlesen »
MSI Afterburner 4.6.0 Final
MSI Afterburner ist ein Übertaktungstool für Grafikkarten, dass trotz des Namens auch bei Nvidia- und AMD-Grafikkarten von anderen Herstellern funktioniert und vom “Guru3D RivaTuner Team” entwickelt wurde. Neben der Übertaktung bietet es Funktionen zur Überwachung der wichtigsten Einstellungen der Grafikkarte, zum Erstellen von Screenshots und Videoaufzeichnungen, sowie ein Overlay in Spielen. Afterburner 4.6.0 Final bietet jetzt auch volle Unterstützung für AMDs Radeon VII. (…) Weiterlesen »
Sysinternals Suite Februar/März 2019
Die “Sysinternals Suite” ist eine Sammlung kostenfreier und nützlicher Windows-Utilites, die von Microsoft angeboten werden. Zu den Programmen gehören Dateisystem‑, Netzwerk‑, Sicherheits- und Diagnose-Werkzeuge. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.03–3690 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (und auch das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
Verzichtet AMD auf die Desktop-APU “Picasso” und bringt dafür das Chiplet-Design “Renoir” schon 2019?
Auf der letzten “AMD Investor Präsention” hat AMD einen Ausblick auf das “CLIENT LINEUP” für 2019 gegeben, in dem alle wichtigen Desktop- und Notebookprozessorfamilien aufgeführt wurden, die dieses Jahr bereits erschienen sind oder noch erscheinen werden. Interessanterweise fehlt dabei die zweite Generation Ryzen Desktop APU (Accelerated Processing Unit) mit dem Codenamen “Picasso”, die nach dem bisherigen Launchschema der “Raven Ridge” Prozessoren circa drei bis vier Monate — in diesem Fall wäre das April oder Mai 2019 gewesen — nach der entsprechenden Mobile APU erwartbar gewesen wäre. (…) Weiterlesen »
AMDs Überlegungen zur CPU-Kompatibilität der Chipsätze
Bereits bei der Vorstellung der zweiten Generation der Ryzen-Desktopprozessoren (Ryzen 2000) gab es Anmerkungen, dass AMD den Microcode quasi parallel zu den bestehenden Microcodes der ersten Ryzen-Generation (Ryzen 1000) bereitstellt und es daher sein kann, dass die Kapazität der BIOS-Chips einiger Boards nicht mehr ausreicht, um alle CPU-Familien zu unterstützen. Angeblich soll sich dies bei den für Mitte dieses Jahres erwarteten Ryzen 3000 wiederholen, sodass wieder neuer Microcode hinzukommt und die Kapazität erneut zum Problem werden kann. (…) Weiterlesen »
Gaming-Notebook-Offensive von AMD: Ryzen + NVIDIAs Turing GPU
Nach einem Bericht von Wccftech sollen Acer, ASUS und HP zusammen mit AMD daran arbeiten, ab dem Sommer günstigere Gaming-Notebooks mit einer Kombination aus AMDs zweiter Generation Ryzen Mobil-Prozessoren (“Picasso”) und Geforce GTX 1660 Ti oder Geforce RTX 2060 auf den Markt zu bringen. Bislang ist die Kombination aus CPU von AMD und dedizierter Grafik von NVIDIA praktisch nicht erhältlich, obwohl es bereits Produkte wie das Asus X570ZD gab, das einen AMD Ryzen 7 2700U (“Raven Ridge”) und eine NVIDIA GeForce GTX 1050 kombinierte. (…) Weiterlesen »
AMD will Umsatz im Embedded-Bereich stark ausbauen
In der letzten Woche wurden auf der Embedded World in Nürnberg zahlreiche Lösungen mit Embedded-Prozessoren von AMD gezeigt. Gegenüber ComputerBase erklärte außerdem Stephen Turnbull (Chef der AMD-Embedded-Abteilung), dass man den Umsatz der Sparte, der im letzten Jahr um 15 Prozent gewachsen war, innerhalb von weiteren drei Jahren verdoppeln will. Dazu werden in naher Zukunft auch neue Embedded-Produkte der AMD R‑Serie (“Grey Hawk”) erwartet. (…) Weiterlesen »
AMD Investor-Präsentation März 2019
In der Investor-Präsentation März 2019 hat AMD die Anzahl der Seiten deutlich reduziert, neu hinzugekommen ist allerdings das “2019 AMD Client Lineup”, indem die zweite Generation Ryzen Pro Mobile (12-nm “Picasso”) für das Frühjahr, die dritte Generation Ryzen Desktop (7‑nm “Matisse”) für die Jahresmitte und die dritte Generation Ryzen Threadripper (7‑nm “Castle Peak”) für die zweite Jahreshälfte angedacht ist. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.3.1
Mit der Version 19.3.1 hat AMD ein Update der Radeon Software Adrenalin 2019 Edition herausgebracht, das vor allem Support für das Spiel Devil May Cry 5 bieten soll, aber auch einige Bugfixes bereitstellt. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Anbieter angewiesen sind und diesen Treiber ebenfalls nutzen können. (…) Weiterlesen »
AMD feiert dieses Jahr 50-jähriges Firmenjubiläum
Vor knapp 50 Jahren, am 1. Mai 1969, gründeten Jerry Sanders III, Jack Gifford, Edwin Turney, Larry Stenger, John Carey, Frank Botte, Sven Simonsen und Jim Giles die “Sanders Association”, die später in Advanced Micro Devices, Inc. (AMD) umbenannt wurde. Zu den Geldgebern zählte unter anderem auch Intel-Gründer Robert Noyce. Zwei Monate vor diesem Datum hat AMD die Webseite amd50.com online gestellt. (…) Weiterlesen »
ALDI-PC am 14. März mit AMD Ryzen und NVMe-SSD für 499 Euro
Mit dem Medion Akoya P32010 bringt ALDI (Nord und Süd) am 14. März einen PC mit AMD Ryzen 5 2400G mit integrierter Vega-11-GPU nach Deutschland für 499 Euro in den Verkauf, nachdem der PC bereits vor einem Monat bei Hofer (ALDI Österreich) erhältlich war. (…) Weiterlesen »