Kategorie: Aktuelles
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (19.07.2016)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten: (…) Weiterlesen »
SoftBank kündigt Übernahme von ARM an
Der japanische Konzern SoftBank möchte den britischen Prozessorentwickler ARM übernehmen, wie aus einer Mitteilung der beiden Firmen hervorgeht. SoftBank ist vor allem im Bereich Telekommunikation und Medien unterwegs. Begünstigt wird der Kauf unter anderem durch den eingebrochenen Pfund-Kurs nach dem Brexit-Votum. (…) Weiterlesen »
Erste Details zu AMDs Zen-Prozessoren
Der Nutzer “AMD Polaris” hat im Anandtech-Forum erste genauere Spezifikationen zu AMDs kommenden Zen-basierte Prozessoren genannt. Zwar nennt er auch AM4-Versionen, es könnte sich dennoch um Opteron-Prozessoren handeln. Denkbar wären daher auch höher getaktete Consumer-Chips. (…) Weiterlesen »
G.SKILL: Software-Update für Ripjaws KM780 RGB
Wir haben im Test bereits die umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten der G.SKILL Ripjaws KM780 RGB gelobt. Nun hat der Hersteller noch einmal nachgelegt. Mit der neuen Firmware will man weitere Möglichkeiten anbieten. (…) Weiterlesen »
Radeon RX 480: AMD bessert per Treiber nach
AMD hatte versprochen, mit einem neuen Treiber den PCIe-Slot zu entlasten. Dieses Versprechen konnte ersten Tests zufolge eingehalten werden. Der Treiber reduziert die Stromstärke über den Sockel deutlich, ohne die Firmware der Karte anpassen zu müssen. (…) Weiterlesen »
Anzahl der Notebooks mit Bristol Ridge wächst (Update)
Wenn das so weitergeht, könnte es was werden mit Bristol Ridge. Vor einem Jahr zur Markteinführung von Carrizo konnten wir die Hersteller nicht verstehen. Obwohl AMD gerade eine interessante neue Plattform eingeführt hatte, gab es bei uns monatelang kaum käuliche Produkte damit. Und wenn, dann nur völlig wirre Konfigurationen zu überhöhten Preisen. Dieses Mal mit Bristol Ridge scheint es besser zu laufen. Gut einen Monat nach Markteinführung der Plattform sind 9 Modelle auf dem deutschen Markt verfügbar, und anders als bei Carrizo hat man bei einigen tatsächlich den Eindruck, dass sie nicht absichtlich „verkonfiguriert” wurden. (…) Weiterlesen »
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (05.07.2016)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten: (…) Weiterlesen »
Zu viel Strom über den PCIe-Sockel — AMD will per Treiber ausbessern
Zum Start der Radeon RX 480 im Referenzdesign haben einige Publikationen deren Leistungsaufnahme über den Mainboardsteckplatz oder konkret die dort wirkende Stromstärke als nicht ATX-konform bemängelt. Dadurch wurde das ansonsten gute Gesamtbild der neuen AMD-Karte getrübt. (…) Weiterlesen »
Radeon RX 480 — Variante mit 4 GiB RAM auch schon verfügbar
Bei der gestrigen Markteinführung der AMD Radeon RX 480 gab es zahlreiche Reviews. Den meisten gemein war dabei der Test mit dem Referenz-Design der Variante mit 8 GB RAM. Laut AMD hat diese eine unverbindliche Preisempfehlung von 255,85 EUR und wie von AMD versprochen sind zum Marktstart auch zahlreiche Modelle verfügbar; zwar nur nach Referenz-Design bisher und mit 269 EUR aufwärts noch etwas teurer als versprochen, aber immerhin. Heimlich still und leise hat es aber auch die Variante mit 4 GB RAM schon vereinzelt in die Läden geschafft. (…) Weiterlesen »
Videos von AMD zur Radeon RX 480
Wir haben heute im Laufe des Tage bereits zahlreiche Infos zum neuen AMD Radeon RX 480 veröffentlicht. Diamond verrät Details zur Radeon RX 480, AMD Radeon RX 480 wird auch in Deutschland kein Paperlaunch werden, AMD lässt Radeon RX 490 durchsickern, Radeon WattMan ersetzt OC-Tool AMD Overdrive, Radeon Software: Bilanz und Ausblick, AMD stellt Mainstream-Grafikkarte Radeon RX 480 mit Polaris-Architektur vor, sowie die Analyse der Launch-Reviews. Abgesehen davon hat AMD selbst auch einige interessante Videos auf YouTube veröffentlicht, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten möchten. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon RX 480 — Analyse der Launch-Reviews
Nun ist es also soweit: AMD hat die Radeon RX 480 „Polaris” in die Öffentlichkeit entlassen und anders als beispielsweise beim Start der Radeon Pro Duo konnte AMD auch den Markt rechtzeitig bedienen. So ist die Radeon RX 480 ab heute verfügbar. Auch die Presse konnte früh genug mit Testsamples eingedeckt werden, sodass zahlreiche Reviews pünktlich zum Marktstart fertig wurden. Unser Leser eratte sammelt sie in diesem Thread. Wir haben die wichtigsten Aussagen aus den Test extrahiert. (…) Weiterlesen »
Radeon Software: Bilanz und Ausblick
Vor etwas mehr als einem halben Jahr hat AMD seinen Grafiktreiber in Radeon Software umbenannt und als dessen erste Ausgabe die Crimson Edition vorgestellt. Von AMD selbst durchgeführte Befragungen sollen seit Ende 2014 einen signifikanten Anstieg bei der Zufriedenheit der Kunden mit dem Treiber-Paket aufzeigen. Dennoch gab es einige Beschwerden bezüglich der Anzahl und Frequenz von zertifizierten Treibern im Jahr 2015. Nachdem das Unternehmen einstmals jeden Monat einen neuen WHQL-Treiber veröffentlicht hatte, waren es im gesamten Jahr 2015 derer nur noch drei, die durch neun Beta-Treiber ergänzt wurden. Deswegen wird AMD abermals eine Korrektur am Zeitplan für die Releases vornehmen. (…) Weiterlesen »
Radeon WattMan ersetzt OC-Tool AMD Overdrive
Zum Start der Radeon RX 480 stellt AMD sein neues Overclocking-Tool Radeon WattMan vor, welches in die Radeon Settings integriert ist und das bisherige AMD Overdrive ersetzt. In dem Tool lassen sich sehr detailliert Einstellungen für Taktfrequenzen von GPU & RAM, Spannungen, Temperaturen und Lüfter-Geschwindigkeiten vornehmen, um so die Grafikkarte auf die eigenen individuelle Bedürfnisse hin anzupassen. Beispielsweise kann die Performance der Grafikkarte auf Kosten von höherer Leistungsaufnahme und lauterem Geräuschpegel erhöht werden. (…) Weiterlesen »
AMD stellt Mainstream-Grafikkarte Radeon RX 480 mit Polaris-Architektur vor
Nach längerer Durststrecke will AMD im Grafikkarten-Markt wieder durchstarten. Entgegen der sonst üblichen Strategie erfolgt der Angriff nicht vom High-End aus, sondern im volumenträchtigen Mainstream. Hier griff AMD zuletzt innerhalb der Radeon-Rx-300-Serie auf zum Teil doch recht betagte GPUs (z. B. “Pitcairn”) zurück. In diesem Grafikkarten-Marktsegment mit Preisen von 100 bis 300 US-Dollar wollen die Kanadier jetzt mit den beiden neuen GPUs “Polaris 10” und “Polaris 11” verloren gegangene Marktanteile zurückerobern und wieder in die Erfolgsspur finden. (…) Weiterlesen »
AMD Bristol Ridge für den Desktop: Modellnamen
Ob das ein Versehen AMDs war oder Kalkül? In den USA läuft momentan eine Werbeaktion von AMD. Käufer, die ein bestimmtes Produkt von AMD erworben haben, können dort den Gutschein für ein Spiel erhalten. Bei den Prozessoren gibt es Interessantes zu entdecken. (…) Weiterlesen »