Kategorie: Tools
AIDA64 v4.60 veröffentlicht
Kürzlich erschien eine neue Version des beliebten Hardwareanalysetool AIDA64. Es erfolgt ein Sprung auf Version 4.60, die viele Änderungen und Aufwertungen beinhaltet. Neu hinzugekommen ist vor allem der erweiterte Support für LCD — und VFD — Hersteller. Natürlich wurde auch wieder Unterstützung für neue Produkte und Technologien eingefügt. (…) Weiterlesen »
CPUID CPU‑Z 1.70
Das kostenlose Hardware-Tool CPU‑Z von CPUID ist in der Version 1.70 verfügbar. Das Programm liefert alle erdenklichen Informationen über die im System verbaute CPU. Zusätzlich lassen sich Informationen über Mainboard, Grafikkarte und RAM auslesen. Die integrierte Validierung ermöglicht es, OC-Ergebnisse durch das Programm bestätigen zu lassen. (…) Weiterlesen »
Oracle VirtualBox 4.3.14, 4.2.26, 4.1.34, 4.0.26 und 3.2.24
Für die kostenlose Virtualisierungssoftware VirtualBox wurden zahlreiche Maintenance Releases für die verschiedenen noch gepflegten Hauptstränge 4.3, 4.2, 4.1, 4.0 und 3.2 veröffentlicht, in der eine Reihe von Bugs ausgebessert wurden. (…) Weiterlesen »
Posse um Verschlüsselungssoftware TrueCrypt verunsichert die Anwender
Die Verschlüsselungssoftware TrueCrypt ist seit Jahren ein beliebtes Tool in der IT-Welt, gerade bei Anwendern, die großen kommerziellen Anbietern im Zweifel erst einmal misstrauen. Gestern, am 29.05.2014, jedoch wurde die offizielle Webseite truecrypt.org auf einmal auf truecrypt.sourceforge.net weitergeleitet. Dort fand der erstaunte Besucher die Mitteilung, die Software sei nicht sicher (…) Weiterlesen »
AIDA64 v4.50 veröffentlicht
Kürzlich erschien eine neue Version des beliebten Hardware-Tools AIDA64. Es erfolgt ein Sprung auf Version 4.50, die viele Änderungen und Aufwertungen beinhaltet. Neu hinzugekommen ist vor allem der Benchmark “OpenCL GPGPU AES-256 cryptography”. Natürlich wurde auch wieder Unterstützung für neue Produkte und Technologien wie z.B. Haswell‑E und DDR4 eingefügt. (…) Weiterlesen »
AIDA v4.30 veröffentlicht
Kürzlich erschien eine neue Version des beliebten Hardware-Tools AIDA64. Es erfolgt ein Sprung auf Version 4.30, die viele Änderungen und Aufwertungen beinhaltet. Vor allem wurden neue und zukünftige Produkte in die Liste der unterstützten Architekturen übernommen. Dazu zählt neben den Sockel-AM1-Mainboards bereits eine vorläufige Unterstützung der für nächstes Jahr angekündigten APUs mit den Codenamen “Carrizo” und “Toronto”. (…) Weiterlesen »
AMD Clean Uninstall Utility 1.4 — Offizielles Deinstallationstool für Catalyst-Treiber
AMD hat eine neue Version des Clean Uninstall Utility veröffentlicht, mit dem die Catalyst-Treiber vollständig vom System entfernt werden können, falls eine saubere Neuinstallation der Grafiktreiber notwendig ist. Mit der neuen Version werden jetzt neben Windows 7 auch die neueren Version 8 und 8.1 sowohl in der 32-Bit- als auch 64-Bit-Version unterstützt. (…) Weiterlesen »
HWiNFO32 & HWiNFO64 v4.32
Das kostenlose Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO32 von REALiX ist in der Version 4.32 verfügbar. (…) Weiterlesen »
AMD OverDrive Utility 4.3.1 — Bringt Unterstützung für Kaveri
Das Übertakter-Tool AMD OverDrive Utility (AOD) ist in der Version 4.3.1 erschienen, die laut den offiziellen Release Notes jetzt auch Unterstützung für die neuen “Kaveri”-APUs bietet. (…) Weiterlesen »
CPUID CPU‑Z 1.68
Das kostenlose Hardware-Tool CPU‑Z von CPUID ist in der Version 1.68 verfügbar, die erstmals Unterstützung für die Kaveri-APUs von AMD bietet. Das Programm liefert alle erdenklichen Informationen über die im System verbaute CPU. (…) Weiterlesen »
TechPowerUp GPU‑Z v0.7.5
Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU‑Z von techPowerUp ist in der Version 0.7.5 erschienen. (…) Weiterlesen »
FinalWire AIDA64 v3.20
Kürzlich hat FinalWire eine neue Version ihres beliebten Diagnosetools AIDA64 veröffentlicht. Als kurzer Exkurs sei angemerkt, dass AIDA64 aus Lavalys Everest hervorging. Dieses basierte auf dem allseits bekanntem AIDA32. Vor geraumer Zeit hat FinalWire den Markt wieder mit AIDA64 übernommen. Der eigentliche Entwickler ist mit Tamas Miklos jedoch nie gewichen. (…) Weiterlesen »
WinRAR 5.00 Packer
Der Packer RAR bzw. WinRAR gilt nach wie vor als einer der leistungsfähigsten seiner Art. Als kostenpflichtige Shareware hat er es jedoch seit geraumer Zeit schwer, auf dem Markt gegen die primitive integrierte out-of-the-box ZIP-Lösung der Microsoft-Betriebssysteme oder gar die völlig kostenlosen und noch dazu Open-Source Lösungen wie 7‑Zip zu bestehen. Aber WinRAR ist nicht (…) Weiterlesen »
Ältere Meldungen von vor der CMS-Umstellung
Ältere Meldungen von vor der Umstellung auf das neue CMS sind im Archiv des “alten Planet 3DNow!” zu finden:
(…) Weiterlesen »