Kategorie: News

Neue Mindfactory-Zahlen zeigen anhaltendes Hoch für AMD

Die Janu­ar­zah­len des red­dit-Users u/ingebor zei­gen einen wei­ter anhal­ten­des Hoch für AMD beim Anteil der ver­kauf­ten Pro­zes­so­ren beim Online­händ­ler Mind­fac­to­ry. Dabei schei­nen auch die sai­so­na­len Gesetz­mä­ßig­kei­ten teil­wei­se nicht mehr zu grei­fen. (…) Wei­ter­le­sen »

Auch AMD Ryzen 9 3950X wieder bei AMD im Shop bestellbar

Nach­dem wir bereits vor zwei Wochen ver­mel­den konn­ten, dass der Ryzen 9 3900X wie­der bei AMD selbst bestell­bar ist, gilt dies nun auch für den Ryzen 9 3950X. Aber wie bereits beim 3900X haben AMD die Markt­prei­se auch hier über­holt, so dass das Ange­bot etwa 40 Euro über dem güns­tigs­ten Ver­sand­han­dels­preis in Deutsch­land liegt. (…) Wei­ter­le­sen »

Process Lasso v9.6.0.68

Pro­cess Las­so ist ein auto­ma­ti­sier­tes Win­dows Pro­zess­ma­nage­ment- und Opti­mie­rungs-Tool für Win­dows Vis­ta, 7, 8 und 10, das die Reak­ti­ons­fä­hig­keit des Sys­tems — beson­ders bei hohen Pro­zes­sor­aus­las­tun­gen — durch einen eige­nen Algo­rith­mus posi­tiv beein­flus­sen soll. Neben einer kos­ten­pflich­ti­gen Pro-Ver­si­on sind zusätz­lich eine Ser­ver-Edi­ti­on sowie älte­re Ver­sio­nen für Win­dows XP und Win­dows 2000 ver­füg­bar.   (…) Wei­ter­le­sen »

Distributed Computing: “Kill The Cancer Challenge 2020” startet

Am 1. Febru­ar um 1:00 Uhr (MEZ) star­tet die “Kill The Can­cer Chall­enge 2020” an der wir mit unse­rem Dis­tri­bu­ted Com­pu­ting Team teil­neh­men. Im Rah­men des Dis­tri­bu­ted Com­pu­ting Pro­jek­tes World Com­mu­ni­ty Grid bzw. des­sen Unter­pro­jekt Map­ping Can­cer Mar­kers kann man bei der Erfor­schung von Mar­kern von ver­schie­de­nen Krebs­ar­ten hel­fen. Pas­send dazu haben die Pro­jekt­ver­ant­wort­li­chen heu­te einen Bericht über die Erkennt­nis­se des Pro­jek­tes ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »

DRAM Calculator for Ryzen v1.7.0

Der “DRAM Cal­cu­la­tor for Ryzen” hilft beim Über­tak­ten des Arbeits­spei­chers auf Platt­for­men mit AMDs Ryzen-Pro­zes­so­ren, indem auf Basis der Daten des ein­ge­setz­ten Arbeits­spei­chers Vor­schlä­ge für die Ein­stel­lun­gen der Timings gemacht wer­den. Seit der Ver­si­on 1.6.0.1 wer­den Pro­zes­so­ren auf Basis von AMDs Zen 2 und Main­boards mit X570-Chip­satz unter­stützt. (…) Wei­ter­le­sen »

AOC präsentiert neue Monitorserie: Schlank im rahmenlosen Design

Ams­ter­dam, 30. Janu­ar 2020 – Dis­play­spe­zia­list AOC kün­digt drei neue Model­le aus sei­ner Ein­s­tei­­ger-Serie B2 an. Die 54,7 cm (21,5″), 60,4 cm (23,8″) bezie­hungs­wei­se 68,6 cm (27″) gro­ßen Screens sind eine idea­le Wahl für all jene, die nach einem kos­ten­ef­fi­zi­en­ten Basis­mo­dell für ihren Schreib­tisch suchen. Auf Ele­ganz und Leis­tung müs­sen sie dabei aber nicht ver­zich­ten, (…) Wei­ter­le­sen »

ASRock Rack mit Mini-ITX X570-Mainboard ohne Lüfter

Nach­dem die ASRock-Toch­ter Rack bereits im letz­ten Jahr mit dem X470D4U ein Main­board mit Ser­ve­r­ei­gen­schaf­ten im Micro-ATX-For­mat für den Sockel AM4 mit X470-Chip­satz her­aus­ge­bracht hat­te, folgt in die­sem Jahr das X570D4I-2T, das auf AMDs X570-Chip­satz ohne einen Lüf­ter setzt und im noch klei­ne­ren Mini-ITX For­mat daher­kommt. Funk­tio­nen wie PCI-Express 4.0 wer­den aller­dings nur beim Ein­satz von Ryzen 3000 Pro­zes­so­ren gebo­ten —  ASRock Rack scheint also nicht alle Fea­tures des Chip­sat­zes zu nut­zen. (…) Wei­ter­le­sen »

WinRAR 5.90 Beta 1

Der Packer RAR oder eben Win­RAR gilt nach wie vor als einer der leis­tungs­fä­higs­ten sei­ner Art. Als kos­ten­pflich­ti­ge Share­ware hat er es jedoch seit gerau­mer Zeit schwer, auf dem Markt gegen die inte­grier­te Out-of-the-box-Lösung für ZIP-Datei­en unter Micro­soft-Betriebs­sys­te­men oder gar die völ­lig kos­ten­lo­sen und noch dazu Open-Source-Lösun­gen wie etwa 7‑Zip zu bestehen. (…) Wei­ter­le­sen »

Notepad++ 7.8.4

Note­pad++ ist ein frei­er Text­edi­tor für Win­dows, der unter ande­rem die Syn­tax gän­gi­ger Pro­gram­mier­spra­chen her­vor­hebt und gegen­über dem Win­dows-Ori­gi­nal eini­ge Zusatz­funk­tio­nen bie­tet. Des wei­te­ren kön­nen Plug­ins instal­liert wer­den, die den Funk­ti­ons­um­fang zusätz­lich erwei­tern. (…) Wei­ter­le­sen »

Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.2.2

Der Dis­play Dri­ver Unin­stal­ler (DDU) ist ein Tool für Win­dows Vis­ta SP2, Win­dows 7, Win­dows 8 und Win­dows 10 (bis ein­schließ­lich Build 1909), mit dem sich Gra­fik­trei­ber von AMD, Intel und Nvi­dia sowie Audio­trei­ber von Real­tek bei Pro­ble­men aus dem Sys­tem ent­fer­nen las­sen. AMD selbst bie­tet zum Bei­spiel für die eige­nen Gra­fik­trei­ber das AMD Cle­a­nup Uti­li­ty an. (…) Wei­ter­le­sen »

HWiNFO64 v6.22

Das Hard­ware-Dia­gno­se­pro­gramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pen­dant HWiNFO32) von REA­LiX war­tet mit vie­len Funk­tio­nen der Kate­go­rien Hard­ware- und Sys­tem-Infor­ma­ti­on auf. Für CPU und GPU wer­den unter ande­rem Takt­ra­ten, Tem­pe­ra­tu­ren und Span­nun­gen ange­zeigt und auf Wunsch mit­ge­loggt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Quartalszahlen Q4/2019

Im vier­ten Quar­tal 2019 hat AMD einen Umsatz von 2,13 Mil­li­ar­den US-Dol­lar erzielt und dabei einen Net­to­ge­winn von 170 Mil­lio­nen US-Dol­lar erwirt­schaf­tet. Damit lag man im Rah­men der Erwar­tun­gen von 2,1 Mil­li­ar­den, die man zu den Zah­len des drit­ten Quar­tals 2019 in Aus­sicht gestellt hat­te. Mit die­sem Ergeb­nis hat AMD unter ande­rem den höchs­ten Umsatz inner­halb eines Quar­tals in der Fir­men­ge­schich­te erzielt. (…) Wei­ter­le­sen »

Synology ® stellt SA3200D vor für den Schutz der wichtigsten Dienste in Unternehmen

Geben Sie Ihrem Unter­neh­men die Daten­si­cher­heit und  Ver­füg­bar­keit, die es braucht Düs­sel­dorf, Deutschland—28. Janu­ar 2020—Synology Inc. ver­öf­fent­lich­te SA3200D, ein Spei­cher­sys­tem mit zwei Con­trol­lern für maxi­ma­le Sys­tem­ver­füg­bar­keit in einem Gerät. SA3200D ist Teil der ska­lier­ba­ren und leis­tungs­star­ken Spei­cher­sys­te­me der Syn­o­lo­gy SA-Rei­he, die ent­wi­ckelt wur­den, um das Daten­ma­nage­ment zu ver­ein­fa­chen und zu zen­tra­li­sie­ren. „Aus Daten­schutz­grün­den suchen Unter­neh­men nach (…) Wei­ter­le­sen »