Kategorie: News
Gigabyte X570 UD — günstiges X570-Mainboard auf dem Weg?
Mit dem X570 UD scheint Gigabyte dem eigenen Sortiment ein etwas günstigeres Mainboard hinzugefügt zu haben, das wohl bewusst auf einige Features verzichtet, um über den Preis punkten zu können. Allerdings ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt, ob und wann dieses Mainboard bei uns verfügbar sein wird. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 30/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 870 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. Die CPUs “Picasso” und “Matisse” sind mittlerweile erschienen, aber die Anpassungen gehen weiter und es kamen 53 neue BIOS-Versionen hinzu. Unter anderem für das ASRock B450 Steel Legend, das ASUS Prime X570‑P, das Biostar Racing B350GT3, das Gigabyte B450 Aorus M und das MSI B450M Pro-M2. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 9 3950, Ryzen 9 3900, Ryzen 5 3500 und weitere Ryzen-PRO-Prozessoren
Über die offizielle Seite der eurasischen Wirtschaftsunion wurden schon mehrere Produkte vorab bekannt, unter anderem der bislang weder offiziell angekündigte, noch erschienene AMD Ryzen 9 3900, der sich bereits im Juni zeigte. Mit dem AMD Ryzen 5 3500 und einigen PRO-Modellen kommen nun insgesamt vier weitere Prozessoren hinzu. (…) Weiterlesen »
AMD kündigt Update zu Problemen mit Ryzen 3000 an
In einem reddit-Beitrag hat AMDs Senior Technical Marketing Manager Robert Hallock ein Update zu einigen bekannten Problemen mit den neuen Ryzen Prozessoren der dritten Generation für den 30.07. angekündigt. (…) Weiterlesen »
AMD Cleanup Utility 2.0
Das AMD Cleanup Utility (früher AMD Clean Uninstall Utility) steht nun in der Version 2.0 zum Download in einer 32-Bit- und einer 64-Bit-Version bereit. Es entfernt jegliche AMD-bezogenen Treiber sowie Registry- oder Windows-DriverStore-Einträge aus dem System. Ausgenommen sind AMD-Chipsatztreiberkomponenten wie GPIO, SATA, USB usw. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.7.3
Mit der Version 19.7.3 hat AMD ein Update der Radeon Software Adrenalin 2019 Edition herausgebracht, das unter anderem für das Spiel Wolfenstein: Youngblood eine Performancesteigerung von 13 Prozent verspricht. Außerdem wurden einige Fehler beseitigt. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 6.00.5146 beta
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Beta-Version erschienen. Für die Systemanalyse zeigt es viele Informationen rund um Hard- und Software an, zum Beispiel auch die AGESA-Versionen des Mainboard-BIOS. Die Shareware bietet eine Testzeit von 30 Tagen an. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.09 3860 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
Gigabyte bestätigt einige Daten zu AMDs Epyc “Rome”
Über eine QVL-Kompatibilitätsliste des W291-Z00 Tower-Servers hat Gigabyte die bereits geleakten Daten der AMD Epyc Serverprozessoren der zweiten Generation (“Rome”) auf Basis von Zen 2 bestätigt und auch die Basistakte für vier verschiedenen Modelle genannt, die bislang noch unklar waren. (…) Weiterlesen »
Verfügbarkeit von AMD Ryzen 9 3900X und 3800X wird nicht besser
Nachdem einige Händler für das Ende dieser Woche neue Lieferungen angekündigt hatten, hat sich die Liefersituation rund um die Topmodelle der Ryzen 3000 Prozessoren wohl weiter verschlechtert. Vor Mitte August scheint keine Besserung in Sicht. (…) Weiterlesen »
MSI stellt AM4 300- und 400-MAX-Serie Mainboards vor
Maximale Performance und minimaler Aufwand Taipeh, Taiwan / Frankfurt am Main, 24.07.2019 – MSI, der führende Hersteller von Mainboards, präsentiert die neuen AM4 MAX Mainboards der 300- und 400-Serie. Seit die leistungsstarken Prozessoren der AMD Ryzen 3000 Baureihe für Furore und Begeisterung in den Fachmedien gesorgt haben, ist die Kompatibilität des AM4 Sockels zu einem (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 3000, 2000 und 1000 — Verkaufsanteile
Nachdem wir uns die drei Generationen der AMD Ryzen Prozessoren in der letzten Woche unter dem Gesichtspunkt der Preis- und Perfomanceeinordnung angeschaut hatten, blicken wir nun auf die Entwicklung bei den Verkäufen innerhalb der verschiedenen Generationen. Die Ryzen 3000 Prozessoren sind zwar erst seit knapp zweieinhalb Wochen käuflich erwerbbar, allerdings zeigen sich bereits jetzt einige Tendenzen. (…) Weiterlesen »
Process Lasso v9.2.0.32
Process Lasso ist ein automatisiertes Windows Prozessmanagement- und Optimierungs-Tool für Windows Vista, 7, 8 und 10, das die Reaktionsfähigkeit des Systems — besonders bei hohen Prozessorauslastungen — durch einen eigenen Algorithmus positiv beeinflussen soll. Neben einer kostenpflichtigen Pro-Version sind zusätzlich eine Server-Edition sowie ältere Versionen für Windows XP und Windows 2000 verfügbar. (…) Weiterlesen »
Nvidia GeForce-Treiber 431.60 WHQL
Der Nvidia GeForce-Game-Ready-Treiber für Windows ist in einer neuen Version erschienen. Er unterstützt alle Nvidia-Karten seit der GeForce 600er Serie und bietet nun Support für die GeForce RTX 2080 SUPER. Die gelegentlich auftretenden Probleme in Verbindung mit AMDs Ryzen 3000 Prozessoren wurden allerdings noch nicht gelöst. (…) Weiterlesen »
MSI Afterburner 4.6.2 Beta 2
MSI Afterburner ist ein Übertaktungstool für Grafikkarten, dass trotz des Namens auch bei Nvidia- und AMD-Grafikkarten von anderen Herstellern funktioniert und vom “Guru3D RivaTuner Team” entwickelt wurde. Neben der Übertaktung bietet es Funktionen zur Überwachung der wichtigsten Einstellungen der Grafikkarte, zum Erstellen von Screenshots und Videoaufzeichnungen sowie ein Overlay in Spielen. Mit der neuen Version wird die Kontrolle der Spannungen für Nvidias GeForce RTX 2000er und AMDs Radeon RX 5700er Serie unterstützt. (…) Weiterlesen »