Kategorie: News
Raven Ridge ab 96 EUR lieferbar – E‑Modelle in der Pipeline
Die gestrige Vorstellung der neuen APU „Raven Ridge” war für AMD ein voller Erfolg. Die Reviews, die unsere Community hier sammelt, fielen überwiegend positiv aus, mittlere Dramen wie bei der Markteinführung des Ryzen „Summit Ridge” im März letzten Jahres blieben aus. Weitere Modelle stehen an und die Vorgänger müssen noch günstiger werden im Vergleich. (…) Weiterlesen »
AMD bringt Raven Ridge für den Desktop
Heute ist es endlich so weit, AMD bringt die neue Zen-Architektur nun auch für Desktop-APUs. Bisher mussten in diesem Segment noch Bristol Ridge und Kaveri mit Excavator- und Steamroller-Kernen auf Basis der Bulldozer-Architektur aushalten. Um kostengünstige Office- und Multimedia-PCs mit integrierter Grafik realisieren zu können, war man bei AMD zuletzt also auf nicht mehr konkurrenzfähige Plattformen beschränkt. (…) Weiterlesen »
Spectre Firmware-Updates: Mainboard-Hersteller warten auf AMD
Für die bereits ausgelieferten Prozessoren hat AMD noch keine Microcode-Updates veröffentlicht. Man könnte natürlich sagen „lieber anständig validieren” statt einen Schnellschuß zu fabrizieren, den man anschließend wieder zurückholen muss. Andererseits scheint es aber auch keinen fixen Fahrplan zu geben. (…) Weiterlesen »
MSI bringt BIOS-Updates für Raven Ridge
MSI hat heute bekannt gegeben, seine AM4-Mainboards fit zu machen für die „AMD Ryzen Desktop Prozessoren der zweiten Generation”. MSI meint damit allerdings nicht die für April erwarteten Pinnacle Ridge CPUs, also die tatsächliche nächste Generation mit Zen+ Kernen, sondern die für kommende Woche erwarteten APUs mit Codenamen Raven Ridge. (…) Weiterlesen »
MSI macht seine AM4 Mainboards fit für AMD Ryzen Desktop Prozessoren der zweiten Generation
Volle Kraft voraus: Die neuen AMD Ryzen Prozessoren der zweiten Generation liefern in Kombination mit den aktuellen AM4 Mainboards von MSI Leistung pur (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen Threadripper 2 nicht mit Zen+ Dies?
Mitte letzten Jahres brachte AMD seine neue High-End Desktop-Plattform mit Sockel TR4 auf den Markt: den Ryzen Threadripper. Dazu packte AMD statt einem Zeppelin-Die gleich vier Dies auf einen Träger, wobei nur zwei aktiviert sind. Wer allerdings hofft, Threadripper 2 wird die Dies des Ryzen 2 erhalten, also mit Zen+ Kernen beglückt werden, dürfte enttäuscht werden. (…) Weiterlesen »
Dual-Core Zen mit Vega-iGPU kommt wohl als Athlon
Für die kommende Woche werden die neuen Ryzen-APUs für den Sockel AM4 mit Spannung erwartet. Dass es sich um eine Kombination aus CPU-Kernen mit Zen-Architektur und einer GPU mit Vega-Architektur handeln wird, ist bereits bekannt, schließlich sind Raven-Ridge-Modelle im mobilen Segment bereits verfügbar. In der SiSoft-Datenbank ist nun ein Lenovo-PC aufgetaucht. (…) Weiterlesen »
Ancestors Legacy open multiplayer beta is here!
Ancestors Legacy open multiplayer beta is here! (…) Weiterlesen »
AMD Epyc nun auch im Sortiment von Dell EMC
Mit HPE und Dell EMC hat AMD nun zwei Partner im Boot, die zusammen beinahe die Hälfte des Servermarktes nach Umsatz unter sich aufteilen. Die Partnerschaft mit Dell EMC ist schon aus dem Grund besonders hervorzuheben, da Dell eigentlich traditionell Intel-Land ist. Umso überraschender ist es, dass Dell EMC nicht nur ein Alibi-Modell vorgestellt hat. (…) Weiterlesen »
Dell EMC Expands Server Capabilities for Software-defined, Edge and High-Performance Computing
Dell EMC Expands Server Capabilities for Software-defined, Edge and High-Performance Computing (…) Weiterlesen »
BIOSTAR veröffentlicht A68MDE Micro-ATX FM2+ Einsteiger-Motherboard für Home-Entertainment-PCs
BIOSTAR veröffentlicht A68MDE Micro-ATX FM2+ Einsteiger-Motherboard für Home-Entertainment-PCs (…) Weiterlesen »
Gerücht: AMD Zen 2 Starship mit 12 Kernen je Die?
Gestern wurde die neue Version von HWiNFO64 v5.72 veröffentlicht, über die wir auch berichtet haben. Die uns vorliegenden Release-Notes zeigen als spektakulärste Neuerung die Unterstützung für die kommenden AMD-Chipsätze der Serie 400. Die Urfassung der Release-Notes enthielt jedoch anscheinend noch weit interessantere Daten. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v5.72 unterstützt AMD-Chipsätze der Serie 400
Das Hardware-Tool HWiNFO64 (und auch das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) ist in einer neuen Version 5.72 erschienen. Unter anderem ist in den zugehörigen Release-Notes zu lesen, dass die Erkennung für die kommenden AMD-Chipsätze der Serie 400 ergänzt wurde, die für die Zen+ Prozessoren mit Codenamen Pinnacle Ridge gedacht sind, die derzeit im neuen 12-nm-Prozess bei GlobalFoundries entstehen. (…) Weiterlesen »
AMD steigert Umsatz im vierten Quartal 2017 um 33 Prozent
AMD hat heute Nacht unserer Zeit seine Quartalszahlen für das abgelaufene vierte Quartal 2017 sowie für das gesamte Jahr 2017 bekannt gegeben. Gegenüber dem Q3/2017 fiel der Umsatz ca. 10 % niedriger aus. Erwartet worden war ein saisonal bedingter Umsatzrückgang um 15 %. Die Prognosen konnten also übertroffen werden. (…) Weiterlesen »
ASUS mit AGESA-Code für Pinnacle Ridge
Auf der Support-Seite für das weit verbreitete AM4-Mainboard ASUS Prime B350-PLUS geht es momentan hoch her. Bereits seit November verteilt ASUS Updates mit AGESA-Code 1.0.7.1 für die Erkennung der kommenden AM4-APUs Raven Ridge. Nun ist bereits Pinnacle Ridge an der Reihe. (…) Weiterlesen »