Kategorie: News
AMD schnürt neues Spiele-Bundle für AMD Radeon R9 390(X)
In der Vergangenheit hatte AMD mehrfach sowohl Radeon-Grafikkarten als auch APUs Gutscheine für AAA-Computerspiele beigelegt, um so die Verkäufe anzukurbeln. In der letzten Zeit war es allerdings zunehmend ruhig geworden. Heute haben die kanadischen Grafikexperten, die seit kurzem als Radeon Technology Group wieder eine gewisse Eigenständigkeit erlangt haben, ein solches Spiele-Bundle für die AMD Radeon R9 390 und Radeon R9 390X angekündigt. (…) Weiterlesen »
Globalfoundries verkündet erfolgreiche Testproduktion eines AMD-Chips in 14 nm FinFET
Verschiedene FinFET-Tapeouts verkündete AMD bereits in der Vergangenheit. Nun ist es der Auftragsfertiger Globalfoundries, der ins Detail geht. Demnach hat AMD bereits mehrere Tapeouts im 14LPP-Prozess gehabt und arbeitet an der Validierung der Samples. (…) Weiterlesen »
GLOBALFOUNDRIES Achieves 14nm FinFET Technology Success for Next-Generation AMD Products
Santa Clara, Calif., November 5, 2015 — GLOBALFOUNDRIES today announced it has demonstrated silicon success on the first AMD (NASDAQ: AMD) products using GLOBALFOUNDRIES’ most advanced 14nm FinFET process technology. As a result of this milestone, GLOBALFOUNDRIES’ silicon-proven technology is planned to be integrated into multiple AMD products that address the growing need for high-performance, power-efficient compute and graphics technologies across a broad set of applications, from personal computers to data centers to immersive computing devices. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 15.11 Beta — Performance-Treiber für Call of Duty: Black Ops III
AMD hat den Catalyst 15.11 Beta veröffentlicht, der Optimierungen für das morgen erscheinende AAA-Computerspiel Call of Duty: Black Ops III beinhaltet. Darüber hinaus ist eine Reihe von Bugfixes in die Novemberausgabe des Treiberpakets eingeflossen. Größere Änderungen sind für die kommenden Wochen angekündigt, wenn der neue Grafikkarten-Treiber Radeon Software Crimson Edition erscheint, mit dem AMD den Catalyst mitsamt Catalyst Control Center ersetzen wird. (…) Weiterlesen »
GFXBench 4.0 introduces Car Chase to test Android devices with high-end graphics features
Bringing the popular GFXBench benchmarking suite to desktop OpenGL and OpenGL ES 3.1 plus Android Extension Pack, GFXBench 4.0 enables measuring mobile and desktop performance with advanced graphics effects and increased workloads. Car Chase is the first benchmark to test devices with game-like content utilizing Android Extension Pack features such as hardware tessellation. (…) Weiterlesen »
AMD Appoints Darren Grasby to President of EMEA
Appointment strengthen focus on key regions in support of driving deeper customer and partner relationships
FLEET, UK — NOVEMBER 4 , 2015 —AMD (NASDAQ: AMD) today announced that Corporate Vice President Worldwide Component Channel Darren Grasby, 45, has been appointed to the newly-created position of president of AMD EMEA (Europe, Middle East and Africa). (…) Weiterlesen »
Umfrage: Was haltet Ihr von der Umbenennung des Treiberpakets von Catalyst in Radeon Software?
Nachdem AMD heute bekanntgegeben hat, das Catalyst-Treiberpaket nicht länger weiter zu entwickeln, würde uns Eure Meinung dazu interessieren. Was haltet Ihr von der Umbenennung in Radeon Software? (…) Weiterlesen »
Radeon Software Crimson Edition: AMD begräbt Catalyst-Treiberpaket und Catalyst Control Center [Update]
Vor knapp einem Jahr stellte AMD mit dem Catalyst Omega die erste Spezialedition des Treiberpakets für Radeon-Grafikkarten vor, die mit vielen neuen Funktionen, Performanceoptimierungen sowie Bugfixes zu überzeugen wusste. Hierzu trugen insbesondere lang erwünschte Features wie Virtual Super Resolution (VSR) und Unterstützung von DisplayPort Adaptive-Sync (FreeSync) bei. In den letzten Wochen gab es vermehrt Gerüchte, wonach die kanadischen Grafikspezialisten auch für das diesjährige Weihnachtsgeschäft eine solche Sonderedition im Köcher hätten. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (01.11.2015)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
PGI Accelerator Compilers Add OpenACC Support for x86 Multicore CPUs
SANTA CLARA, Calif.—Oct. 29, 2015—NVIDIA today announced availability of version 15.10 of the PGI Accelerator™ Fortran, C and C++ compilers, adding support for the OpenACC® directives-based parallel programming standard on x86 architecture multicore microprocessors. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (25.10.2015)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
AMD stellt neue R‑Serie-APUs auf Carrizo-Basis für Embedded-Markt vor
Mit der heutigen Vorstellung der neuen Generation R‑Serie-APUs hält “Carrizo” mit vier “Excavator”-CPU-Kernen, acht GCN-GPU-CUs der dritten Generation und hardwarebeschleunigter 4K-Videowiedergabe (H.264 und H.265) nun auch in den Embedded-Markt Einzug. Die unter dem Codenamen “Merlin Falcon” entwickelten APUs bilden AMDs erste Plattform, die offiziell auch Unterstützung für DDR4 bietet. Entsprechend können Kunden (…) Weiterlesen »
AMD verkauft Standorte in China und Malaysia
AMD hat in einer Pressemitteilung am 15. Oktober den Verkauf seiner Test- und Fertigungsanlagen in Suzhou (China) und Penang (Malaysia) an Nantong Fujitsu Microelectronics Co., Ltd bekanntgegeben. Für einen Kaufpreis von 371 Millionen US-$ trennt sich AMD von 85 % der Anteile an diesen Anlagen und gründet mit Nantong Fujitsu Microelectronics ein Gemeinschaftsunternehmen. In diesem Joint Venture (…) Weiterlesen »
Lässt AMD Zen bei TSMC und Globalfoundries fertigen?
Laut einem LinkedIn-Profil, das unser User Dresdenboy entdeckt hat, könnte AMD seinen Hoffnungsträger bei zwei Fertigern produzieren lassen. Zuletzt gab es Gerüchte, ob TSMC statt Globalfoundries die neuen Prozessoren fertigen soll. Nun sieht es so aus, als hätte AMD tatsächlich beiden Firmen den Auftrag erteilt. So sichert sich das Unternehmen gegen Probleme bei einem Fertiger ab, nimmt dafür aber sicherlich einige Mehrkosten in Kauf. Daran kann man erkennen, wie wichtig das Produkt für AMD ist. (…) Weiterlesen »
Erste Benchmarks des Hierofalcon aus Seattle [Update 16.10.]
AMDs Seattle-ARM ist als Dev-Kit für 2.999 US-Dollar erhältlich, da zeigt sich Hierofalcon in einer Onlinedatenbank für Benchmarks. Unser Forenmitglied Dresdenboy hat die Einträge in der OSADL-Datenbank (Open Source Automation Development Lab) gefunden und in seinem Blog aufgearbeitet. Den Logs zufolge handelt es sich bei dem ES um einen Achtkerner mit 2 GHz Basistakt. (…) Weiterlesen »