Kategorie: News

CrystalDiskInfo 8.11.1

Crystal­Disk­In­fo ist ein Ana­ly­se­werk­zeug für SSD (Solid­Sta­te­Disk) und HDD (Festplattten/HardDiskDrives). Mit dem Tool kann man gege­be­nen­falls früh­zei­tig Aus­fäl­le und Feh­ler erken­nen. Es kön­nen S.M.A.R.T. Wer­te (Self-Moni­to­ring, Ana­ly­sis, and Report­ing Tech­no­lo­gy) aus­ge­le­sen und auch mit Hil­fe ande­rer in Foren ana­ly­siert wer­den. Das Tool kann instal­liert wer­den und es gibt auch eine por­ta­ble Ver­si­on. (…) Wei­ter­le­sen »

Neue AMD-Supercomputer in den Niederlanden und an der Universität von Durham

In die­ser Woche gibt es wie­der zwei neue Super­com­pu­ter auf Basis von AMD-Pro­zes­so­ren zu ver­mel­den. Zum einem soll in den Nie­der­lan­den der neue natio­na­le Super­com­pu­ter von Leno­vo bis Mit­te des Jah­res instal­liert wer­den und zum ande­ren wird die im Nor­den von Eng­land gele­ge­ne Uni­ver­si­tät von Dur­ham den Super­com­pu­ter COSMA 8 eben­falls bis Ende 2021 deut­lich aus­bau­en. Bei­de set­zen dabei haupt­säch­lich auf AMD Epyc 7H12 Pro­zes­so­ren der zwei­ten Gene­ra­ti­on Epyc (“Rome”), aller­dings sol­len im noch namen­lo­sen nie­der­län­di­schen Sys­tem wohl auch Epyc Pro­zes­so­ren der drit­ten Gene­ra­ti­on (“Milan”) zum Ein­satz kom­men. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 21.2.2 (Optional)

Mit der neu­en Ver­si­on der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on wur­den unter ande­rem Feh­ler in den Spie­len Qua­ke II Are­na und Wol­fen­stein: Young­blood beho­ben. Sup­port für die Rade­on RX 6000 Kar­ten besteht seit der Ver­si­on 20.11.2. Seit der Ver­si­on 19.2.3 sind außer­dem die Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik mit dem Trei­ber kom­pa­ti­bel, sodass Note­book­be­sit­zer nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

CrystalDiskInfo 8.11.0

Crystal­Disk­In­fo ist ein Ana­ly­se­werk­zeug für SSD (Solid­Sta­te­Disk) und HDD (Festplattten/HardDiskDrives). Mit dem Tool kann man gege­be­nen­falls früh­zei­tig Aus­fäl­le und Feh­ler erken­nen. Es kön­nen S.M.A.R.T. Wer­te (Self-Moni­to­ring, Ana­ly­sis, and Report­ing Tech­no­lo­gy) aus­ge­le­sen und auch mit Hil­fe ande­rer in Foren ana­ly­siert wer­den. Das Tool kann instal­liert wer­den und es gibt auch eine por­ta­ble Ver­si­on. (…) Wei­ter­le­sen »

Lenovo to Power SURF Dutch National Supercomputer

AMSTERDAM, Feb. 8, 2021 — Leno­vo Data Cen­ter Group (DCG) announ­ced it will deli­ver high-per­for­mance com­pu­ter (HPC) infra­struc­tu­re for SURF, the ICT coope­ra­ti­ve for edu­ca­ti­on and rese­arch in the Net­her­lands. The €20 mil­li­on pro­ject, which beg­ins in ear­ly 2021, will result in the crea­ti­on of the lar­gest and most powerful super­com­pu­ter in the country.

Sup­port­ing sci­en­tists from over 100 edu­ca­ti­on and rese­arch insti­tu­ti­ons throug­hout the Net­her­lands, the super­com­pu­ter will power high­ly com­plex cal­cu­la­ti­ons in life-enhan­cing work across all fields of sci­ence inclu­ding meteo­ro­lo­gy, astro­phy­sics, medi­cal and social sci­en­ces, and mate­ri­als and earth sci­en­ces, such as cli­ma­te chan­ge research.

Explai­ning the signi­fi­can­ce of this col­la­bo­ra­ti­on, and the bene­fits to be pas­sed on to rese­arch pro­jects, Wal­ter Lioen, Rese­arch Ser­vices Mana­ger at SURF, said: “The need of rese­ar­chers for com­pu­ting power, data sto­rage and pro­ces­sing is gro­wing expo­nen­ti­al­ly. In the design of the new super­com­pu­ter, the usa­bi­li­ty for sci­en­ti­fic rese­arch was para­mount. SURF has cho­sen Leno­vo becau­se of its qua­li­ty, per­for­mance and future fle­xi­bi­li­ty, as well as its con­side­ra­ti­ons for sus­taina­bi­li­ty.” (…) Wei­ter­le­sen »

Media Player Classic — Home Cinema 1.9.9

Media Play­er Clas­sic — Home Cine­ma (MPC-HC) ist ein frei­er und Open-Source Video-und Audio-Play­er für Win­dows. MPC-HC basiert auf dem ursprüng­li­chen Guli­ver­kli-Pro­jekt des Media Play­er Clas­sic von Gabest und ent­hält vie­le zusätz­li­che Funk­tio­nen und Feh­ler­be­he­bun­gen. Da die offi­zi­el­le Web­sei­te nicht gepflegt wer­den kann, wird man nur über die Git­Hub Sei­te von die­sem Fork auf dem neu­es­ten Stand gehal­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Gerücht: AMD Zen 4 mit abermals +25 Prozent IPC-Zuwachs? Zen 3+, Zen 5…

Die für Leaks und Gerüch­te bekann­te Web­sei­te Chips and Cheese hat einen inter­es­san­ten Arti­kel über AMDs CPU-Wer­de­gang ver­öf­fent­licht, der die schwie­ri­gen Jah­re mit Bull­do­zer bis hin zu kom­men­den Chips abdeckt und Bekann­tes wie Neu­es zu den kom­men­den CPUs Zen 3+, Zen 4 und Zen 5 zum Bes­ten gibt. (…) Wei­ter­le­sen »

Nvidia GeForce-Treiber (GRD) 461.51 (Hotfix-Release) für Windows 10

Der Nvi­dia GeForce-Game-Rea­dy-Trei­ber für Win­dows ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Er unter­stützt alle Nvi­dia-Kar­ten seit der GeForce 600er, über die GeForce 700er, die GeForce 900er, die GeForce 10xx, die GeForce 16xx, die RTX 20xx und bis hin zur aktu­el­len GeForce RTX 30xx Serie, sowie alle Kar­ten der Titan-Serie. (…) Wei­ter­le­sen »

Thunderbird 78.7.1

Thun­der­bird (Don­ner­vo­gel) ist ein frei­es E‑Mail-Pro­gramm und Per­so­nal Infor­ma­ti­on Mana­ger, Feed­rea­der, News­rea­der sowie Chat Cli­ent. Nun wur­de Ver­si­on 78.7.1 veröffentlicht.

Bit­te die Thun­der­bird Release Notes beach­ten, vie­le Add-ons funk­tio­nie­ren wohl nicht mehr mit Ver­si­on 78.7.1.  In Thun­der­bird sel­ber gibt es nun auch eine inter­ne Updatefunktion.
(…) Wei­ter­le­sen »

PowerToys v0.31.2

Erst­mals für Win­dows 95 ver­öf­fent­lich­te Micro­soft eine Samm­lung von kos­ten­lo­sen Hilfs­pro­gram­men unter dem Namen PowerT­oys, zu der auch das bekann­te Twea­kUI gehör­te. Für Win­dows 10 wur­de nun ein Open-Source-Pro­jekt ins Leben geru­fen, das die PowerT­oys wie­der­be­le­ben soll. Gestar­tet war das Pro­jekt mit den Tools Fan­cy­Zo­nes und Short­cut Gui­de. Mitt­ler­wei­le sind noch File Explo­rer, Image Resi­zer, Key­board Mana­ger, Power­Re­name, PowerT­oys Run, Mar­tin Chrzan’s Color Picker und Video Con­fe­rence Mute hin­zu gekom­men. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 2.13.27.501

Die aktu­el­le Ver­si­on des AMD Chip­satz-Trei­bers für Win­dows 10 beinhal­tet eini­ge Sta­bi­li­täts­ver­bes­se­run­gen. Außer­dem lis­tet AMD bei den im Paket ent­hal­te­nen Ein­zel­trei­bern die Ver­än­de­run­gen expli­zit auf und gibt an, wel­che Trei­ber­ver­sio­nen sich geän­dert haben, mitt­ler­wei­le sogar, wes­halb. So gibt es mit 6.0.0.9 eine neue Ver­si­on des Ryzen Power Plan. (…) Wei­ter­le­sen »

Distributed Computing: P3D rechnet für Erforschung von SARS-CoV‑2 (COVID-19)

Nicht immer wird bei Dis­tri­bu­ted Com­pu­ting nach Signa­len von Außer­ir­di­schen gesucht wie beim mitt­ler­wei­le ein­ge­stell­ten Pro­jekt SETI@home, son­dern ver­mehrt auch bei der Erfor­schung von Krank­hei­ten gehol­fen. Im Rah­men einer klei­nen Chall­enge, die bis zum 10.02. läuft, betei­ligt sich das Team von Pla­net 3DNow! gera­de am Pro­jekt SiDock@home, wel­ches das Virus SARS-CoV‑2 unter­sucht und so bei der Ent­wick­lung von Medi­ka­men­ten gegen COVID-19 bei­tra­gen will. (…) Wei­ter­le­sen »