Kategorie: News

Mercury Research: AMD verliert im vierten Quartal Marktanteile bei CPUs

Laut neu­es­ten Zah­len von Mer­cu­ry Rese­arch für das vier­te Quar­tal 2020 hat AMD in den Berei­chen Desk­top und Note­book erst­mals seit meh­re­ren Quar­ta­len wie­der einen zurück­ge­hen­den Anteil am Gesamt­markt der x86-Pro­zes­so­ren hin­neh­men müs­sen. Dabei wuchs die­ser Markt aber in eben die­sem Quar­tal mit 20,1 Pro­zent so stark wie in kei­nem ande­ren Quar­tal der letz­ten 10 Jah­re. Des­halb scheint AMD aus­ge­hend von sei­ner Kapa­zi­tät bei TSMC und ein­ge­denk des Star­tes der neu­en Kon­so­len­ge­ne­ra­ti­on ein­fach nur limi­tiert beim eige­nen Wachs­tum gewe­sen zu sein. Im Bereich Ser­ver konn­te AMD laut Mer­cu­ry Rese­arch aber immer­hin leicht zule­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

AllDup 4.4.44

All­Dup ist eine kos­ten­lo­se Lösung zum Suchen und Ent­fer­nen von dop­pelt vor­han­de­nen Datei­en unter Micro­soft Win­dows. Es durch­sucht Fest­plat­ten, Netz­lauf­wer­ke oder aber auch nur ein­zel­ne Ver­zeich­nis­se nach bestimm­ten Kri­te­ri­en und gibt die dop­pelt vor­han­de­nen Datei­en in einer Lis­te aus. Über vor­ge­fer­tig­te Aus­wahl­fil­ter kön­nen bestimm­te Datei­en aus der Lis­te anhand ver­schie­de­ner Eigen­schaf­ten auto­ma­tisch aus­ge­wählt wer­den. Die aus­ge­wähl­ten Datei­en kön­nen dann gelöscht, ver­scho­ben oder in einen ande­ren Ord­ner kopiert wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

LibreOffice 7.1.0

Libre­Of­fice ist ein kos­ten­lo­ses, leis­tungs­star­kes Office-Paket, und ein Nach­fol­ger von OpenOffice(.org). Sei­ne kla­re Ober­flä­che und sei­ne mäch­ti­gen Werk­zeu­ge las­sen Sie Ihre Krea­ti­vi­tät ent­fal­ten und Ihre Pro­duk­ti­vi­tät stei­gern. Libre­Of­fice ver­eint meh­re­re Anwen­dun­gen, was es zum über­zeu­gends­ten frei­en und quell­of­fe­nen Office-Paket auf dem Markt macht: Wri­ter, die Text­ver­ar­bei­tung, Calc die Tabel­len­kal­ku­la­ti­on, Impress, das Prä­sen­ta­ti­ons­pro­gramm, Draw das Zei­chen­pro­gramm, Base die Daten­bank­ver­wal­tung und Math der For­me­l­edi­tor. (…) Wei­ter­le­sen »

LibreOffice 7.1 Community released by The Document Foundation

A brand new ver­si­on of the best free open source office suite, based on the Libre­Of­fice Tech­no­lo­gy plat­form for desk­top, mobi­le and cloud productivity

Ber­lin, Febru­ary 3, 2021 – Libre­Of­fice 7.1 Com­mu­ni­ty, the vol­un­teer-sup­port­ed ver­si­on of the best open source office suite for desk­top pro­duc­ti­vi­ty, is available from https://www.libreoffice.org/download. The Com­mu­ni­ty label under­lines the fact that the soft­ware is not tar­ge­ted at enter­pri­ses, and not opti­mi­zed for their sup­port needs.

For enter­pri­se-class deploy­ments, TDF has stron­gly recom­men­ded the Libre­Of­fice Enter­pri­se fami­ly of appli­ca­ti­ons from eco­sys­tem part­ners – for desk­top, mobi­le and cloud – with long-term sup­port opti­ons, pro­fes­sio­nal assis­tance, cus­tom fea­tures and other bene­fits, inclu­ding SLA (Ser­vice Level Agree­ments): https://www.libreoffice.org/download/libreoffice-in-business/. (…) Wei­ter­le­sen »

Sony hat 2020 4,5 Milllionen PlayStation 5 verkauft

Sony hat im Rah­men der Geschäfts­er­geb­nis­se für das drit­te fis­ka­li­sche Quar­tal 2020 (Okto­ber bis Dezem­ber) die Ver­kaufs­zah­len für die Play­Sta­ti­on 5, die auf einem SoC von AMD mit einer “Zen 2”-CPU und einer RDNA2-Gra­fik­ein­heit basiert, mit 4,5 Mil­lio­nen ange­ge­ben. Gleich­zei­tig gab man bekannt, dass man die Kon­so­le mit einem Ver­lust ver­kauft, da die Pro­duk­ti­ons­kos­ten über dem Ver­kaufs­preis — der aus stra­te­gi­schen Grün­den gewählt wur­de — lie­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

ClockTuner for Ryzen (CTR) v2.0 RC3

Clock­Tu­ner for Ryzen (CTR) ist ein Win­dows-Tool für Ryzen Pro­zes­so­ren (Zen 2 und Zen3) , das die Effi­zi­enz des PCs erhö­hen soll. Das Haupt­prin­zip der Soft­ware besteht dar­in, die Qua­li­tät jedes CCX zu bewer­ten und die Fre­quen­zen indi­vi­du­ell anzu­pas­sen. Ein instal­lier­tes .NET Frame­work 4.8 wird vorausgesetzt.
(…) Wei­ter­le­sen »

Präsentation AMD Ryzen 5000 Mobile Deep Dive

Nach­dem AMD die Desk­top­ver­sio­nen der Ryzen 5000 Serie bereits im letz­ten Novem­ber vor­ge­stellt hat­te und am 12. Janu­ar die Ryzen 5000 Mobi­le-Pro­zes­so­ren folg­ten, wur­den in der letz­ten Woche die ers­ten Note­book-Reviews gezeigt und zeit­gleich gab es von AMD einen soge­nann­ten “Deep Dive” mit wei­te­ren Infor­ma­tio­nen zu den neu­en Prozessoren.
(…) Wei­ter­le­sen »

DesktopOK 8.44

Desk­topOK ist ein Tool zum Spei­chern der Posi­tio­nen sowie des Lay­outs der Icon auf dem Desk­top. Man muss die Soft­ware nicht instal­lie­ren, das Ent­pa­cken in einen Ord­ner etc. funk­tio­niert auch. Her­stel­ler Soft­wareOK dazu: Aber nicht nur das, die­ses Tool ist eigent­lich ein Schwei­zer Mes­ser für den Win­dows Desk­top. (…) Wei­ter­le­sen »

PowerToys v0.31.1

Erst­mals für Win­dows 95 ver­öf­fent­lich­te Micro­soft eine Samm­lung von kos­ten­lo­sen Hilfs­pro­gram­men unter dem Namen PowerT­oys, zu der auch das bekann­te Twea­kUI gehör­te. Für Win­dows 10 wur­de nun ein Open-Source-Pro­jekt ins Leben geru­fen, das die PowerT­oys wie­der­be­le­ben soll. Gestar­tet war das Pro­jekt mit den Tools Fan­cy­Zo­nes und Short­cut Gui­de. Mitt­ler­wei­le sind noch File Explo­rer, Image Resi­zer, Key­board Mana­ger, Power­Re­name, PowerT­oys Run, Mar­tin Chrzan’s Color Picker und Video Con­fe­rence Mute hin­zu gekom­men. (…) Wei­ter­le­sen »

WinSCP 5.18.2 Beta

Die Open-Source-Soft­ware Win­SCP von Mar­tin Prik­ryl ist ein SFTP‑, FTP‑, Web­DAV- und S3-Cli­ent für Win­dows, der auch das alte SCP-Pro­to­koll unter­stützt. Die Free­ware bie­tet einen geschütz­ten Daten- und Datei­trans­fer zwi­schen ver­schie­de­nen Rech­nern und ermög­licht die Nut­zung ver­schlüs­sel­ter “Tun­nel”. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD, GIGABYTE and SpaceBelt Collaborate to Support Secured Data Communication and Storage Services Globally

Space­Belt Brings Indus­try Lea­ders Tog­e­ther to Sup­port its Mission

SINGAPORE, Febru­ary 2, 2021 /EINPresswire.com/ — Space­Belt Pte. Ltd., a sub­si­dia­ry of Cloud Con­stel­la­ti­on Cor­po­ra­ti­on, Advan­ced Micro Devices, Inc. (AMD), and GIGABYTE Tech­no­lo­gy, have announ­ced a part­ner­ship intro­du­cing high per­for­mance pro­ces­sors and ser­ver hard­ware that aims to sup­port secu­red data sto­rage and com­mu­ni­ca­ti­on ser­vices through the Cloud Con­stel­la­ti­on Space­BeltTM Data Secu­ri­ty-as-a-Ser­vice (DSaaS) platform.

AMD is one of the world lea­ding mul­ti­na­tio­nal semi­con­duc­tor com­pa­ny that deve­lo­ps com­pu­ter pro­ces­sors and rela­ted tech­no­lo­gies for busi­ness and con­su­mer mar­kets. It has ope­ra­ti­ons around the world, inclu­ding R&D faci­li­ties, inter­na­tio­nal sales offices, and joint ven­tures with assembly/test manu­fac­tu­ring faci­li­ties in Malay­sia and Chi­na. Space­Belt is extre­me­ly thril­led to announ­ce that AMD will be col­la­bo­ra­ting with Space­Belt and GIGABYTE by pro­vi­ding its 2nd Gene­ra­ti­on AMD EPYC™ 7002 Pro­ces­sors that will be used to power GIGABYTE ser­vers sup­port­ing Space­Belt Data Secu­ri­ty-as-a-Ser­vice (DSaaS) plat­form. (…) Wei­ter­le­sen »

GlobalFoundries will Dresdner Fabs für über eine Milliarde Euro ausbauen

Nach­dem Glo­bal­Found­ries im letz­ten Jahr noch eine Ver­dop­pe­lung der Inves­ti­ti­ons­aus­ga­ben auf 1,4 Mil­li­ar­den Euro ankün­dig­te und es Gerüch­te über eine erwei­ter­te Koope­ra­ti­on mit Sam­sung gab, will der Chip­fer­ti­ger nun allein in Dres­den über einen unbe­kann­ten Zeit­raum über eine Mil­li­ar­de Euro inves­tie­ren. Dadurch soll mit staat­li­cher Hil­fe (IPCEI-Pro­gramm) die Pro­duk­ti­ons­ka­pa­zi­tät in Dres­den bis auf eine Mil­li­on Wafer pro Jahr erhöht wer­den, was dem Zwei­ein­halb­fa­chen der heu­ti­gen Kapa­zi­tät ent­spre­chen wür­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 21.2.1

Mit der neu­en Ver­si­on der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on wird das Spiel Medi­um unter­stützt — außer­dem wur­den eini­ge Feh­ler beho­ben. Sup­port für die Rade­on RX 6000 Kar­ten besteht seit der Ver­si­on 20.11.2. Seit der Ver­si­on 19.2.3 sind außer­dem die Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik mit dem Trei­ber kom­pa­ti­bel, sodass Note­book­be­sit­zer nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »