Kategorie: News

WinRAR 6.00

Der Packer RAR oder eben Win­RAR gilt nach wie vor als einer der leis­tungs­fä­higs­ten sei­ner Art. Als kos­ten­pflich­ti­ge Share­ware hat er es jedoch seit gerau­mer Zeit schwer, auf dem Markt gegen die inte­grier­te Out-of-the-box-Lösung für ZIP-Datei­en unter Micro­soft-Betriebs­sys­te­men oder gar die völ­lig kos­ten­lo­sen und noch dazu Open-Source-Lösun­gen wie etwa 7‑Zip zu bestehen. (…) Wei­ter­le­sen »

MC Extractor v1.52.1 r169

MC Extra­c­tor ist ein Pro­gramm, das Intel‑, AMD‑, VIA- und Frees­ca­le-Mikro­code-Binär­da­tei­en ana­ly­siert. Es kann von End­be­nut­zern ver­wen­det wer­den, die alle rele­van­ten Mikro­code-Infor­ma­tio­nen wie CPUID, Platt­form, Ver­si­on, Datum, Frei­ga­be, Grö­ße, Prüf­sum­me usw. suchen. (…) Wei­ter­le­sen »

High-Performance AMD EPYC™ CPUs and Radeon™ Pro GPUs Power New AWS Instance for Graphics Optimized Workloads

ꟷ 2nd Gen AMD EPYC™ CPUs and AMD Rade­on™ Pro GPUs power new Ama­zon EC2 G4ad Ins­tance with up to 40% bet­ter gra­phics performanceꟷ

ꟷ Ama­zon Game­Lift lever­a­ges the power of 2nd Gen AMD EPYC™ pro­ces­sors for game ser­ver hos­ting solutionꟷ

SANTA CLARA, Calif. 12/02/2020

AMD (NASDAQ: AMD) announ­ced Ama­zon Web Ser­vices, Inc. (AWS) has expan­ded its AMD-based offe­rings with a new cloud ins­tance for Ama­zon Ela­s­tic Com­pu­te Cloud (Ama­zon EC2): Ama­zon EC2 G4ad ins­tances for gra­phics-opti­mi­zed workloads. With this new ins­tance, AMD now powers eight Ama­zon EC2 ins­tance fami­lies across 20 glo­bal AWS Regi­ons. AMD also announ­ced that Ama­zon Game­Lift, a ful­ly mana­ged dedi­ca­ted game ser­ver hos­ting solu­ti­on, is now pro­vi­ding its video game hos­ting cus­to­mers access to AMD EPYC pro­ces­sor-based Ama­zon EC2 C5a, M5a and R5a instances.

 “Today we build on the strong col­la­bo­ra­ti­on bet­ween AMD and AWS, which star­ted in 2017. This expan­si­on of our coope­ra­ti­on is a pro­of point of the con­tin­ued per­for­mance and capa­bi­li­ties that AMD pro­vi­des its cus­to­mers,” said For­rest Nor­rod, seni­or vice pre­si­dent and gene­ral mana­ger, Data Cen­ter and Embedded Solu­ti­ons Group, AMD. “Ama­zon EC2 G4ad ins­tances are the first powered by both AMD EPYC CPUs and Rade­on Pro GPUs, and adding to the exis­ting EPYC pro­ces­sor-based ins­tances, they exem­pli­fy the ways in which AMD CPUs and GPUs pro­vi­de fan­ta­stic per­for­mance and price/performance for AWS cus­to­mers.”  (…) Wei­ter­le­sen »

Mindfactory-CPU-Verkäufe im November mit Rekordverkäufen und etwa 5.500 Ryzen 5000

Die Novem­ber-Zah­len der Mind­fac­to­ry-CPU-Ver­käu­fe wur­den von Red­dit-User u/ingebor ver­öf­fent­licht und die­se zei­gen Rekord­ver­käu­fe für AMD, da über 35.000 Pro­zes­so­ren für fast 10 Mil­lio­nen Euro ver­kauft wur­den. Das sind gute 15 Pro­zent mehr als im April 2020, als erst­mals die Mar­ke von 30.000 ver­kauf­ten AMD-Pro­zes­so­ren erreicht wur­de. Zu die­sen Ver­käu­fen konn­te Zen 3 (“Ver­meer”) in Form der Ryzen 5000 immer­hin mit gut 5.500 ver­kauf­ten CPUs beitragen.
(…) Wei­ter­le­sen »

Nvidia GeForce-Treiber (GRD) 457.51 WHQL

Der Nvi­dia GeForce-Game-Rea­dy-Trei­ber für Win­dows ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Er unter­stützt alle Nvi­dia-Kar­ten seit der GeForce 600er, über die GeForce 700er, die GeForce 900er, die GeForce 10xx, die GeForce 16xx, die RTX 20xx und bis hin zur aktu­el­len GeForce RTX 30xx Serie, sowie alle Kar­ten der Titan-Serie. (…) Wei­ter­le­sen »

Thunderbird 78.5.1

Thun­der­bird (Don­ner­vo­gel) ist ein frei­es E‑Mail-Pro­gramm und Per­so­nal Infor­ma­ti­on Mana­ger, Feed­rea­der, News­rea­der sowie Chat Cli­ent. Nun wur­de Ver­si­on 78.5.1 veröffentlicht.

Bit­te die Thun­der­bird Release Notes beach­ten, vie­le Add-ons funk­tio­nie­ren wohl nicht mehr mit Ver­si­on 78.5.1.  In Thun­der­bird sel­ber gibt es nun auch eine inter­ne Updatefunktion.
(…) Wei­ter­le­sen »

PowerToys v0.27.0

Erst­mals für Win­dows 95 ver­öf­fent­lich­te Micro­soft eine Samm­lung von kos­ten­lo­sen Hilfs­pro­gram­men unter dem Namen PowerT­oys, zu der auch das bekann­te Twea­kUI gehör­te. Für Win­dows 10 wur­de nun ein Open-Source-Pro­jekt ins Leben geru­fen, das die PowerT­oys wie­der­be­le­ben soll. Gestar­tet war das Pro­jekt mit den Tools Fan­cy­Zo­nes und Short­cut Gui­de. Mitt­ler­wei­le sind noch File Explo­rer, Image Resi­zer, Key­board Mana­ger, Power­Re­name, PowerT­oys Run und Mar­tin Chrzan’s Color Picker hin­zu gekom­men. (…) Wei­ter­le­sen »

WinSCP 5.18 Beta

Die Open-Source-Soft­ware Win­SCP von Mar­tin Prik­ryl ist ein SFTP‑, FTP‑, Web­DAV- und S3-Cli­ent für Win­dows, der auch das alte SCP-Pro­to­koll unter­stützt. Die Free­ware bie­tet einen geschütz­ten Daten- und Datei­trans­fer zwi­schen ver­schie­de­nen Rech­nern und ermög­licht die Nut­zung ver­schlüs­sel­ter “Tun­nel”. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.11.3

Mit der Ver­si­on 20.11.3 der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on wer­den das Spiel Immor­tals: Fenyx Rising sowie die Vul­kan® Ray Tra­cing Exten­si­ons unter­stützt. Außer­dem wur­den eini­ge Feh­ler — vor allem in Spie­len — beho­ben. Sup­port für die Rade­on RX 6000 Kar­ten besteht seit der Ver­si­on 20.11.2. Seit der Ver­si­on 19.2.3 sind außer­dem die Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik mit dem Trei­ber kom­pa­ti­bel, sodass Note­book­be­sit­zer nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Aktie mit Rekordschlusskurs — CEO Lisa Su sieht weiterhin starkes PC-Geschäft

In einem Gespräch mit dem Ana­lys­ten John Pit­zer von Cre­dit Suis­se hat AMD CEO Dr. Lisa Su unter ande­rem geäu­ßert, dass das ers­te Quar­tal 2021 für AMD ein wenig bes­ser als im Rah­men der übli­chen Sai­so­na­li­tät — sprich ein Umsatz­rück­gang gegen­über dem vier­ten Quar­tal des Vor­jah­res — aus­fal­len soll. Außer­dem erwar­tet sie nach dem Covid-19 beding­ten Boom kei­nen Rück­gang im PC-Bereich für 2021. (…) Wei­ter­le­sen »

TechPowerUp GPU‑Z 2.36.0

Das kos­ten­lo­se Gra­fik­kar­ten-Tool GPU‑Z von Tech­Power­Up ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Mit dem Pro­gramm las­sen sich vie­le Infor­ma­tio­nen über die ver­bau­ten Gra­fik­chips anzei­gen, unter ande­rem mit Sen­so­ren aus­ge­le­se­ne Daten wie Tem­pe­ra­tu­ren, Takt­ra­ten oder Lüf­ter­dreh­zah­len. GPU‑Z läuft gemäß Her­stel­ler unter Win­dows ab Win­dows XP, sowohl unter den 32-Bit- als auch unter den 64-Bit-Versionen.

(…) Wei­ter­le­sen »

Nächster Schwung an Ryzen 5 5600X ist wohl angekommen (Update)

Mit der Ver­füg­bar­keit der neu­en Ryzen-5000-Pro­zes­so­ren sieht es bereits vom Tag der Markt­ein­füh­rung an vor 3 Wochen ziem­lich mau aus. Heu­te jedoch scheint sich etwas sub­stan­zi­el­les getan zu haben, denn allein heu­te hat Mind­fac­to­ry bereits über 300 Stück des Ryzen 5 5600X an den Mann gebracht und das Modell steht immer noch auf Sta­tus “lagernd”. (…) Wei­ter­le­sen »

Blender 2.91.0

Blen­der ist eine freie (GPL-Lizenz) 3D-Gra­fik­suite, die für ver­schie­de­ne Betriebs­sys­te­me (Win­dows, Linux, macOS) ange­bo­ten wird und zahl­rei­che Funk­tio­nen wie etwa Model­lie­rung. Ani­ma­ti­on, Simu­la­ti­on und Ren­de­ring bie­tet. Sie wird von der Blen­der Foun­da­ti­on, die sich durch Spen­den finan­ziert, ver­wal­tet und Fir­men wie Nvi­dia und AMD finan­zie­ren sogar Voll­zeit­stel­len für die Ent­wick­lung der Soft­ware. (…) Wei­ter­le­sen »