Kategorie: News
WinRAR 6.00
Der Packer RAR oder eben WinRAR gilt nach wie vor als einer der leistungsfähigsten seiner Art. Als kostenpflichtige Shareware hat er es jedoch seit geraumer Zeit schwer, auf dem Markt gegen die integrierte Out-of-the-box-Lösung für ZIP-Dateien unter Microsoft-Betriebssystemen oder gar die völlig kostenlosen und noch dazu Open-Source-Lösungen wie etwa 7‑Zip zu bestehen. (…) Weiterlesen »
MC Extractor v1.52.1 r169
MC Extractor ist ein Programm, das Intel‑, AMD‑, VIA- und Freescale-Mikrocode-Binärdateien analysiert. Es kann von Endbenutzern verwendet werden, die alle relevanten Mikrocode-Informationen wie CPUID, Plattform, Version, Datum, Freigabe, Größe, Prüfsumme usw. suchen. (…) Weiterlesen »
FurMark 1.24.0
FurMark von Geeks3D ist ein kostenloses OpenGL-Benchmark-Tool für Windows, mit dem dank eines eingebauten Stresstests auch die Stabilität einer Grafikkarte überprüft werden kann. (…) Weiterlesen »
High-Performance AMD EPYC™ CPUs and Radeon™ Pro GPUs Power New AWS Instance for Graphics Optimized Workloads
ꟷ 2nd Gen AMD EPYC™ CPUs and AMD Radeon™ Pro GPUs power new Amazon EC2 G4ad Instance with up to 40% better graphics performanceꟷ
ꟷ Amazon GameLift leverages the power of 2nd Gen AMD EPYC™ processors for game server hosting solutionꟷ
SANTA CLARA, Calif. 12/02/2020
AMD (NASDAQ: AMD) announced Amazon Web Services, Inc. (AWS) has expanded its AMD-based offerings with a new cloud instance for Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2): Amazon EC2 G4ad instances for graphics-optimized workloads. With this new instance, AMD now powers eight Amazon EC2 instance families across 20 global AWS Regions. AMD also announced that Amazon GameLift, a fully managed dedicated game server hosting solution, is now providing its video game hosting customers access to AMD EPYC processor-based Amazon EC2 C5a, M5a and R5a instances.
“Today we build on the strong collaboration between AMD and AWS, which started in 2017. This expansion of our cooperation is a proof point of the continued performance and capabilities that AMD provides its customers,” said Forrest Norrod, senior vice president and general manager, Data Center and Embedded Solutions Group, AMD. “Amazon EC2 G4ad instances are the first powered by both AMD EPYC CPUs and Radeon Pro GPUs, and adding to the existing EPYC processor-based instances, they exemplify the ways in which AMD CPUs and GPUs provide fantastic performance and price/performance for AWS customers.” (…) Weiterlesen »
Mindfactory-CPU-Verkäufe im November mit Rekordverkäufen und etwa 5.500 Ryzen 5000
Die November-Zahlen der Mindfactory-CPU-Verkäufe wurden von Reddit-User u/ingebor veröffentlicht und diese zeigen Rekordverkäufe für AMD, da über 35.000 Prozessoren für fast 10 Millionen Euro verkauft wurden. Das sind gute 15 Prozent mehr als im April 2020, als erstmals die Marke von 30.000 verkauften AMD-Prozessoren erreicht wurde. Zu diesen Verkäufen konnte Zen 3 (“Vermeer”) in Form der Ryzen 5000 immerhin mit gut 5.500 verkauften CPUs beitragen.
(…) Weiterlesen »
Nvidia GeForce-Treiber (GRD) 457.51 WHQL
Der Nvidia GeForce-Game-Ready-Treiber für Windows ist in einer neuen Version erschienen. Er unterstützt alle Nvidia-Karten seit der GeForce 600er, über die GeForce 700er, die GeForce 900er, die GeForce 10xx, die GeForce 16xx, die RTX 20xx und bis hin zur aktuellen GeForce RTX 30xx Serie, sowie alle Karten der Titan-Serie. (…) Weiterlesen »
Thunderbird 78.5.1
Thunderbird (Donnervogel) ist ein freies E‑Mail-Programm und Personal Information Manager, Feedreader, Newsreader sowie Chat Client. Nun wurde Version 78.5.1 veröffentlicht.
Bitte die Thunderbird Release Notes beachten, viele Add-ons funktionieren wohl nicht mehr mit Version 78.5.1. In Thunderbird selber gibt es nun auch eine interne Updatefunktion.
(…) Weiterlesen »
PowerToys v0.27.0
Erstmals für Windows 95 veröffentlichte Microsoft eine Sammlung von kostenlosen Hilfsprogrammen unter dem Namen PowerToys, zu der auch das bekannte TweakUI gehörte. Für Windows 10 wurde nun ein Open-Source-Projekt ins Leben gerufen, das die PowerToys wiederbeleben soll. Gestartet war das Projekt mit den Tools FancyZones und Shortcut Guide. Mittlerweile sind noch File Explorer, Image Resizer, Keyboard Manager, PowerRename, PowerToys Run und Martin Chrzan’s Color Picker hinzu gekommen. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.35–4315 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
WinSCP 5.18 Beta
Die Open-Source-Software WinSCP von Martin Prikryl ist ein SFTP‑, FTP‑, WebDAV- und S3-Client für Windows, der auch das alte SCP-Protokoll unterstützt. Die Freeware bietet einen geschützten Daten- und Dateitransfer zwischen verschiedenen Rechnern und ermöglicht die Nutzung verschlüsselter “Tunnel”. (…) Weiterlesen »
AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.11.3
Mit der Version 20.11.3 der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition werden das Spiel Immortals: Fenyx Rising sowie die Vulkan® Ray Tracing Extensions unterstützt. Außerdem wurden einige Fehler — vor allem in Spielen — behoben. Support für die Radeon RX 6000 Karten besteht seit der Version 20.11.2. Seit der Version 19.2.3 sind außerdem die Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik mit dem Treiber kompatibel, sodass Notebookbesitzer nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. (…) Weiterlesen »
AMD-Aktie mit Rekordschlusskurs — CEO Lisa Su sieht weiterhin starkes PC-Geschäft
In einem Gespräch mit dem Analysten John Pitzer von Credit Suisse hat AMD CEO Dr. Lisa Su unter anderem geäußert, dass das erste Quartal 2021 für AMD ein wenig besser als im Rahmen der üblichen Saisonalität — sprich ein Umsatzrückgang gegenüber dem vierten Quartal des Vorjahres — ausfallen soll. Außerdem erwartet sie nach dem Covid-19 bedingten Boom keinen Rückgang im PC-Bereich für 2021. (…) Weiterlesen »
TechPowerUp GPU‑Z 2.36.0
Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU‑Z von TechPowerUp ist in einer neuen Version erschienen. Mit dem Programm lassen sich viele Informationen über die verbauten Grafikchips anzeigen, unter anderem mit Sensoren ausgelesene Daten wie Temperaturen, Taktraten oder Lüfterdrehzahlen. GPU‑Z läuft gemäß Hersteller unter Windows ab Windows XP, sowohl unter den 32-Bit- als auch unter den 64-Bit-Versionen.
(…) Weiterlesen »
Nächster Schwung an Ryzen 5 5600X ist wohl angekommen (Update)
Mit der Verfügbarkeit der neuen Ryzen-5000-Prozessoren sieht es bereits vom Tag der Markteinführung an vor 3 Wochen ziemlich mau aus. Heute jedoch scheint sich etwas substanzielles getan zu haben, denn allein heute hat Mindfactory bereits über 300 Stück des Ryzen 5 5600X an den Mann gebracht und das Modell steht immer noch auf Status “lagernd”. (…) Weiterlesen »
Blender 2.91.0
Blender ist eine freie (GPL-Lizenz) 3D-Grafiksuite, die für verschiedene Betriebssysteme (Windows, Linux, macOS) angeboten wird und zahlreiche Funktionen wie etwa Modellierung. Animation, Simulation und Rendering bietet. Sie wird von der Blender Foundation, die sich durch Spenden finanziert, verwaltet und Firmen wie Nvidia und AMD finanzieren sogar Vollzeitstellen für die Entwicklung der Software. (…) Weiterlesen »