Monat: November 2020

MC Extractor v1.50.0 r165

MC Extra­c­tor ist ein Pro­gramm, das Intel‑, AMD‑, VIA- und Frees­ca­le-Mikro­code-Binär­da­tei­en ana­ly­siert. Es kann von End­be­nut­zern ver­wen­det wer­den, die alle rele­van­ten Mikro­code-Infor­ma­tio­nen wie CPUID, Platt­form, Ver­si­on, Datum, Frei­ga­be, Grö­ße, Prüf­sum­me usw. suchen. (…) Wei­ter­le­sen »

Process Lasso v9.8.5.37

Pro­cess Las­so ist ein auto­ma­ti­sier­tes Win­dows Pro­zess­ma­nage­ment- und Opti­mie­rungs-Tool für Win­dows Vis­ta, 7, 8 und 10, das die Reak­ti­ons­fä­hig­keit des Sys­tems — beson­ders bei hohen Pro­zes­sor­aus­las­tun­gen — durch einen eige­nen Algo­rith­mus posi­tiv beein­flus­sen soll. Neben einer kos­ten­pflich­ti­gen Pro-Ver­si­on sind zusätz­lich eine Ser­ver-Edi­ti­on sowie älte­re Ver­sio­nen für Win­dows XP und Win­dows 2000 ver­füg­bar.   (…) Wei­ter­le­sen »

Mindfactory-CPU-Verkäufe für Oktober zeigen Intel vor Zen 3 noch etwas im Aufwind

Die Okto­ber-Zah­len der Mind­fac­to­ry-CPU-Ver­käu­fe wur­den von Red­dit-User u/ingebor ver­öf­fent­licht. Dem­nach fällt AMD auf einen Ver­kaufs­an­teil von 80 Pro­zent zurück — den schlech­tes­ten Wert seit Okto­ber 2019. Ent­spre­chend konn­te Intel mit 20 Pro­zent sei­nen Anteil aus­ge­hend vom Tief­stand von 9 Pro­zent (April 2020) mitt­ler­wei­le mehr als verdoppeln.
(…) Wei­ter­le­sen »

Sonntagsumfrage: Wie kam AMDs Präsentation von Radeon RX 6000 an?

Am letz­ten Mitt­woch hat AMD mit der Rade­on RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT die neu­en Gra­fik­kar­ten der Rade­on RX 6000 Serie vor­ge­stellt, die ab dem 18. Novem­ber bzw. 8. Dezem­ber erhält­lich sein wer­den. In unse­rer heu­ti­gen Umfra­ge wol­len wir wis­sen, wie die­se bei Euch ankam bzw. was ihr von den neu­en Gra­fik­kar­ten haltet.

Lei­der sind auf Grund der neu­en Foren­soft­ware kei­ne Abstim­mun­gen von Gäs­ten mehr mög­lich, aber eine Regis­trie­rung bei uns im Forum geht schnell und wir freu­en uns über jeden neu­en Teilnehmer.

Zur Umfra­ge: Wie kam AMDs Prä­sen­ta­ti­on der Rade­on RX 6000 an?
(…) Wei­ter­le­sen »

AMD Smart Access Memory benötigt Mainboard mit 500er-Chipsatz und AGESA Combo-AM4v2Pi 1.1.0.0

Die von AMD im Rah­men der Prä­sen­ta­ti­on zur Rade­on RX 6000er Serie vor­ge­stell­te Tech­nik mit dem Namen Smart Access Memo­ry wird neben einer Rade­on RX 6000 Gra­fik­kar­te und einem Ryzen 5000 Pro­zes­sor auch ein Main­board mit 500er-Chip­satz — also X570 oder B550 —  und min­des­tens ein BIOS auf der Basis der AGESA Com­bo-AM4­v2Pi 1.1.0.0 Ver­si­on benö­ti­gen. Zusätz­lich muss der noch nicht ver­öf­fent­li­che Gra­fik­trei­ber in der Ver­si­on 20.11.2 instal­liert sein. Damit soll dann der Pro­zes­sor auf den gesam­ten Gra­fik­kar­ten­spei­cher zugrei­fen kön­nen, was zu mehr Per­for­mance füh­ren soll. (…) Wei­ter­le­sen »

19″ 1HE PUZZLE-A001 von ICP Deutschland mit AMD Embedded Epyc 3000

1HE Uni­ver­sal Cus­to­mer Pre­mi­se Equip­ment Spe­zi­el­le Netz­werk­an­wen­dun­gen las­sen sich mit dem 19″ 1HE PUZZLE-A001 von ICP Deutsch­land auf ein­fa­che Wei­se rea­li­sie­ren. Ob zum Schutz als Next Gene­ra­ti­on Fire­wall, als Anti-Virus Gate­way oder Con­tent Fil­ter, ob SD-WAN, als Rou­ter oder simp­ler Switch, der PUZZLE-A001 bie­tet sei­nen Nut­zern viel­sei­ti­ge Mög­lich­kei­ten zur Rea­li­sie­rung von Netz­werk­an­wen­dun­gen. Die PUZZLE Fin­der (…) Wei­ter­le­sen »