Intern: Serverprobleme und Updates
Seit August läuft Planet 3DNow! auf einem Epyc-Server; nach und nach wurden von uns kleinere Updates am Webserver eingespielt. In der letzten Woche gab es allerdings immer wieder einige, teilweise längere, Aussetzer, so dass wir gestern erneut ein paar Updates aufgespielt haben, die das Problem nun aller Voraussicht nach gelöst haben. Zusätzlich ist auf dem Boot 3.0 jetzt das “Transport Layer Security”-Protokoll in der Version 1.3 aktiv. (…) Weiterlesen »
MSI Afterburner 4.6.0 Beta 10
MSI Afterburner ist ein Übertaktungstool für Grafikkarten, dass trotz des Namens auch bei Nvidia- und AMD-Grafikkarten von anderen Herstellern funktioniert und vom “Guru3D RivaTuner Team” entwickelt wurde. Neben der Übertaktung bietet es Funktionen zur Überwachung der wichtigsten Einstellungen der Grafikkarte, zum Erstellen von Screenshots und Videoaufzeichnungen sowie ein Overlay in Spielen. (…) Weiterlesen »
FreeCommander XE 2019 Build 790
Der in der 32-Bit-Version kostenlose FreeCommander ist eine leicht bedienbare Alternative zum Standard-Dateimanager von Windows. Das Programm hilft bei der täglichen Arbeit mit Windows und bietet unter anderem Zweifenstertechnik (optional auch ein Fenster) mit wahlweise vertikaler oder horizontaler Teilung, Registerkarten (Tabs) für einen schnellen Ordnerwechsel, eine Favoritenliste für Programme und Ordner und optionale Baumansicht in jedem Fenster. (…) Weiterlesen »
ASRock fragt Kunden um Meinung zu Mini-Ryzen-Desktop
Der Hersteller hatte vor einigen Wochen die Entwicklung eines STX-Mainboards mit Sockel AM4 bekannt gegeben. Der fertige Desk mini A300 soll zwar ohne Prozessor verkauft werden, aber zur Dimensionierung des Netzteils hat ASRock bei Twitter eine Umfrage gestartet, welchen Ryzen die geneigten Kunden in das Gehäuse setzen würden. (…) Weiterlesen »
Planet 3DNow! wünscht „Frohe Weihnachten”
Das Team von Planet 3DNow! wünscht allen Besuchern ein frohes Weihnachtsfest 2018.
…und für die ganz harten Weihnachtsmuffel ist unser Forum natürlich auch über die Feiertage hinweg geöffnet 😉 (…) Weiterlesen »
Intel I211-AT Treiber Version 23.5
Intels Netzwerkchip I211-AT kommt auf zahlreichen AM4-Mainboards zum Einsatz. In unserer AMD-Mainboard-Datenbank finden sich zusammen mit dem ASRock Fatal1ty X470 Gaming K4, dem ASUS ROG Strix X399‑E Gaming, dem MSI X399 Gaming Pro Carbon AC oder dem Gigabyte X399 Designare EX über 50 Mainboards mit diesem Netzwerkchip. (…) Weiterlesen »
Sonntagsumfrage: Was war die interessanteste Hardware 2018?
Das Jahr 2018 hat uns wieder einige Neuheiten gebracht. Was war für dich rückblickend das interessanteste Produkt oder die interessanteste Produktgruppe aus dem Bereich Prozessoren und Grafikkarten, das bzw. die im Jahr 2018 erschienen ist? (…) Weiterlesen »
AMD Chipsatz-Treiber 18.10.1810
Bereits im Oktober hat AMD einen neuen Chipsatz-Treiber in der Version 18.10.1810 für die 64-Bit-Ausgaben von Windows 7 und Windows 10 zum Download freigegeben. Unterstützt werden die Chipsätze X470, X370, B450, B350, A320 und X399 (nur Windows 10), sowie die Ryzen-Prozessoren der 1. und 2. Generation, A‑Serie-Prozessoren und Athlon-Prozessoren der 7. Generation, Ryzen Threadripper der 1. und 2. Generation (nur Windows 10) und Ryzen-Desktop-Prozessoren mit integrierter Radeon-Vega-Grafik (nur Windows 10). (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 51)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 700 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. Neue BIOS-Version gibt es aktuell vom ASUS ROG Strix B450‑I Gaming, ASUS ROG Strix X470‑I Gaming, ASUS ROG Strix X470‑F Gaming, ASUS ROG Strix B350‑I Gaming, ASUS Prime X370-Pro und ASUS Prime X470-Pro. Neu hinzu gekommen sind das ASRock X399 Phantom Gaming 6, ASRock AB350M-HDV R3.0, Gigabyte B450M S2H, ASRock-A785GXH-128M, Gigabyte X470 AORUS GAMING 5 WIFI (rev. 1.0) und Biostar A320MH Ver. 6.x. (…) Weiterlesen »
Webwatch und AMD-News zum Wochenende (KW 51)
Mit den AMD-News und Webweites zum Wochenende bieten wir Euch einen Überblick über die vergangene Woche. Diese Woche ein sehr breitgefächertes Themenspektrum von Xbox über Epyc bis zu IBM. Viel Spaß beim Lesen oder Anschauen. (…) Weiterlesen »
TSMC erhält Freigabe für Bau einer 3‑nm-Fabrik
Wie die Taiwan News berichtet hat TSMC — der weltweit größte Auftragsfertiger für Halbleiterprodukte, der auch die zukünftigen 7nm-Prozessoren von AMD fertigen wird, durch die taiwanesische Umweltschutzbehörde die letzte Freigabe für den Bau einer 3‑nm-Fabrik im Southern Taiwan Science Park in Tainan erhalten. Der Baubeginn wird für 2020 erwartet, während die ersten Produkte aus dieser Fab nicht vor 2022 erscheinen dürften. (…) Weiterlesen »
AMD Link für Android 2.0.181217
AMD Link ist eine mobile App, die als Ergänzung zur AMD Radeon Software Adrenalin 2019 Edition entwickelt wurde. AMD Link bietet Radeon Gaming für Handys und Tablets. Auf diese Weise können Sie bequem auf die Leistungsdaten des Spiels und auf Informationen zum PC-System zugreifen. Sie können einfach über einen QR-Code in den Radeon-Einstellungen oder über die manuelle Eingabe der erforderlichen Informationen eine Verbindung zu Ihrem PC herstellen. (…) Weiterlesen »
AMD Athlon 220GE und AMD Athlon 240GE vorgestellt
AMD hat heute die Verfügbarkeit der APUs (Prozessoren mit integrierter Grafikeinheit) Athlon 220GE und Athlon 240GE bekanntgeben, die damit dem im September vorgestellten Athlon 200GE (3,2 GHz) folgen und ihm gegenüber in der Taktfrequenz auf 3,4 und 3,5 GHz zulegen. Die beiden Prozessoren sollen ab 65 bzw. 75 US-Dollar erhältlich sein (…) Weiterlesen »
Universal Media Server 7.7.0
Der kostenlose Universal Media Server ist ein DLNA-kompatibler UPnP Media Server, mit dem sich Videos, Musik und Bilder über das Netzwerk vom PC auf DLNA-fähige Geräte übertragen lassen. Neben Fernsehern und Smartphones werden auch Spielekonsolen wie XBox und Playstation unterstützt. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.00
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (und auch das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch auch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »