AMD Ryzen ausschließlich unlocked, mehrere Modelle, Start-Termin Februar?
Die Details zur Markteinführung des neuen Prozessors AMD Ryzen nehmen zunehmend Kontur an. AMDs offizielle Ankündigung lautete bisher lediglich Q1/2017. Doch die Hinweise verdichten sich, dass wir Ryzen nicht erst Ende März zu sehen bekommen werden. Desweiteren hat AMD verlauten lassen, dass alle Ryzen-Modelle ab Werk einen freien Multiplikator haben werden und zum Launch nicht nur das Topmodell eingeführt werden soll. (…) Weiterlesen »
Kühlerhersteller legen kostenlose AM4-Montagekits auf
Bereits beim User-Review des ASUS A320M‑C vor einigen Wochen konnte uns Tester Crashtest davon überzeugen, dass alte Kühler für AM2/3 und FM2 auch am neuen Sockel AM4 für Ryzen, Bristol Ridge und Raven Ridge passen werden, sofern es sich um „Nasen-Kühler” handelt, der Kühlkörper also per Klammer am Befestigungsrahmen des Mainboard angeklipst wird. Die Löcher auf dem Mainboard dagegen haben sich bei AM4 geändert. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (08.01.2017)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Weitere Ryzen-Samples gesichtet
Wie es scheint, verteilt AMD fleißig neue Engineering-Samples der kommenden Ryzen-Prozessoren. Den ersten Erlkönig enthüllten die Kollegen von HardwareLuxx. Das Testsystem auf der CES lief auf einem System mit einem “AMD Eng Sample 1D3601A2M88F3_39/36_N”, wobei die letzten Zahlen für Turbo- und Basistaktraten stehen dürften. F3 wiederum steht für das vierte Stepping (von 0 ausgehend) und dürfte damit als B0 gelten. (…) Weiterlesen »
Alle AM4-Chipsätze im Überblick
Heute wurden bereits einige AM4-Mainboards angekündigt, teils mit bekannten Chipsätzen, teils mit bisher völlig neuen Namen. Daher wollten wir an dieser Stelle das Durcheinander etwas entwirren. Wobei man bei der AM4-Plattform zunächst einmal differenzieren muss, was „Chipsatz” eigentlich bedeutet, denn den klassischen Chipsatz auf dem Mainboard wird es bei der AM4-Plattform nicht mehr geben, da Ryzen „Summit Ridge” ein SoC (System-on-a-Chip) werden wird. (…) Weiterlesen »
AMD-Vega-GPU – Infos, Fakten und Links
AMD hat heute zahlreiche Informationen zur kommenden GPU-Architektur Vega veröffentlicht. Anders als bei der neuen CPU-Architektur Ryzen vor 4 Wochen gab es dieses Mal jedoch keine pompöse Live-Präsentation, sondern lediglich ein paar vorgefertigte Videos und Dokumente. Diese wollen wir an dieser Stelle zusammentragen. Videos zur Vega-Demo und Previews sind ebenfalls hier zu finden. (…) Weiterlesen »
AMD-X300-Chipsatz für Mini-ITX-Mainboards
Anlässlich der CES 2017 hat AMD eine ganze Reihe neuer AM4-Mainboards angekündigt. Während die Desktop-Chipsätze X370, B350 und A320 schon länger bekannt sind, wurde in der letzten Pressemitteilung auch ein Chipsatz namens X300 explizit für kleine Mini-ITX-Systeme erwähnt. (…) Weiterlesen »
AMD FreeSync 2 mit LFC und HDR
Kurz vor der CES 2017 hat AMD sein Vorhaben „FreeSync 2” öffentlich vorgestellt. FreeSync ist AMDs Implementierung der Funktion Adaptive Sync des DisplayPort-Standards. Damit kann der Monitor seine Bildwechselrate der Framerate eines Spiels anpassen, sodass weder Framedrops noch Tearing auftreten und das Bild auch bei niedriger Framerate noch flüssig erscheint. (…) Weiterlesen »
Vega Architecture Preview heute ab 15 Uhr online [Update]
AMD wird heute um 15 Uhr unserer Zeit ein Architecture Preview zur kommenden High-End-GPU-Familie Vega abhalten. Interessenten können die Präsentation unter diesem Link verfolgen. Dass Vega nicht nur eine aufgebohrte Polaris mit schnellerem Speicher sein kann, hatte sich bereits bei der Präsentation der Radeon Instinct MI25 vor Weihnachten gezeigt. (…) Weiterlesen »
AMD demonstriert Ryzen und Vega auf der CES 2017
Wie erwartet hat AMD auf der CES 2017 einen Showroom eingerichtet, in dem der kommende Ryzen-Prozessor „Summit Ridge” demonstriert wird, der laut Gerüchteküche im Februar erwartet werden darf, und die neue High-End GPU Vega, die etwas später im Jahr dazukommen wird. Auf dem Demo-Rechner ist Star Wars Battlefront mit Ultra-Einstellungen auf 4K installiert. (…) Weiterlesen »
16 kommende AM4-Mainboards von ASRock bis MSI
Auf der aktuell stattfindenden CES hat AMD 16 neue Mainboards mit Sockel AM4 angekündigt, die für den kommenden Ryzen-Prozessor “Summit Ridge” und später auch für die APUs “Raven Ridge” gedacht sind. Als Chipsatz kommen alle drei Varianten zum Einsatz, vom Top-Modell AMD X370 über AMD B350 (Mittelklasse) bis A320 (Einsteiger/Office). (…) Weiterlesen »
Bilder von MSI-AM4-Mainboards aufgetaucht
Die CES 2017 hat zwar offiziell noch nicht begonnen, jedoch kursieren bereits die ersten Fotos von MSI-Mainboards für die AM4-Plattform, auf der bekanntlich AMDs kommende Ryzen-Prozessoren laufen werden. Es handelt sich dabei um eine High-End-Platine mit Namen MSI X370 XPower Gaming Titanium. (…) Weiterlesen »
Neue Opteron-APUs kündigen sich an
APUs für den Servereinsatz gibt es von AMD bisher nur auf Basis der Jaguar-Architektur. Diese Low-Power-Opterons arbeiten mit einer TDP von 11 bis 25 W und bieten ein Single-Channel-Speicherinterface für DDR3 mit ECC an. Letzteres ist der einzige Unterschied zu den Consumer-Versionen des Kabini-SoCs. Aktuell verkauft AMD den Opteron X2150 und X2170. In der Datenbank des USB-Konsortiums ist nun ein neuer Eintrag aufgetaucht, welcher drei neue Namen preisgibt: X3216, X3418 und X3421. (…) Weiterlesen »
Intel mit komplett neuer CPU-Architektur nach 2019?
Die in den kommenden Tagen offiziell erwarteten neuen Intel-Prozessoren auf Basis der “Kaby Lake”-Kerne sind bereits die siebte Evolutionsstufe der Core-i-Technologie, die Ende 2008 mit Nehalem und der ersten Implementierung “Bloomfield” seinen Anfang nahm. Seither gab es diverse Weiterentwicklungen, entweder an der Architektur oder an der Fertigung. Nun gibt es allerdings Gerüchte, dass Intel für die Zeit nach Tigerlake an einer völlig neuen Mikroarchitektur arbeite. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen — Präsentation im Januar, Launch im Februar, am Markt im März?
Derzeit jagt ein Gerücht das nächste, wie AMDs Zeitplan bezüglich der Markteinführung des ersten Prozessors auf Basis der neuen Zen-Architektur, dem AMD Ryzen „Summit Ridge”, aussehen könnte. Bereits im September hatte AMD Details zur neuen Architektur genannt. Im Dezember gab es die erste Live-Demo von Render-Benchmarks und Spielen im Internet. (…) Weiterlesen »