Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (19.08.2014)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten: (…) Weiterlesen »
AMD Radeon R7 SSD nun offiziell
Die Gerüchteküche hatte es schon vor knapp zwei Wochen verbreitet: AMD bringt in Zusammenarbeit mit OCZ eine SSD auf den Markt, die unter dem Markennamen Radeon R7 laufen wird (wir berichteten). Wenn man den zugehörigen Kommentaren in unserem Forum folgt, gingen viele davon aus, dass AMD lediglich eine OCZ-SSD der Vector-Reihe einkaufen und umbenennen wird. Dem ist nicht so. Die AMD Radeon R7 SSD ist ein auf die Wünsche AMDs angepasstes Modell. (…) Weiterlesen »
SSD: Angelbird wrk 256 GB
Der Name Angelbird ist hierzulande wohl nur den allerwenigsten bekannt. Nun möchte der österreichische Hersteller den großen Sprung mit seinen Solid State Disks (SSDs) wagen. Die Pressemitteilung zum Launch wirbt damit, dass das Unternehmen nach ISO 9001:2008 zertifiziert ist. Das ist erst einmal nichts Besonderes, denn es bedeutet nur, dass ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem vorhanden sein muss. Viel interessanter ist da schon die Zertifizierung nach ISO 13485:2003/AC:2007, die Produktionsstandards für die Medizintechnik definiert. Die Funktionssicherheit hat damit oberste Priorität, selbst unter schwierigen Einsatzbedingungen. (…) Weiterlesen »
AMD Athlon X4 860K “Kaveri” gesichtet
Vor knapp 3 Wochen haben wir bereits über eine neue Variante der Athlon-X4-Serie berichtet, die nicht mehr auf Richland, sondern auf Kaveri basiert. Die CPU-Architektur ist demnach nicht mehr Piledriver, sondern Steamroller, was eine deutlich höhere IPC verspricht, also mehr Leistung pro Takt je Kern; der zugehörige Sockel ist demnach FM2+. (…) Weiterlesen »
199-Dollar-Notebook von Hewlett-Packard mit AMD Mullins-APU
Vor einigen Wochen hat Microsoft zusammen mit Hewlett-Packard ein ähnliches Konzept vorgestellt, das unter dem Brand “HP Stream” läuft. Statt ChromeOS soll hier aber Windows 8.1 zum Einsatz kommen. Zudem ist der Ansatz nicht ganz so kompromisslos, denn dank Windows 8.1 wird mehr lokal verarbeitet werden (müssen), als bei Googles Lösung. Nur der Zweck ist derselbe: die Hardware soll so knapp wie möglich bemessen sein, die Datenspeicherung online in der Cloud stattfinden; hier natürlich auf OneDrive. (…) Weiterlesen »
Planet 3DNow! wird 15 Jahre alt
Heute vor genau 15 Jahren, am 16. August 1999, erblickte Planet 3DNow! das Licht der Welt. 1999 — das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen, wie lange das schon her ist. Das war inmitten der Y2K-Bug-Hysterie, noch vor dem Millennium, vor George W. Bush, vor Windows XP, vor Wikipedia, vor YouTube, selbst das Smartphone, heute jedermanns Begleiter, war noch nicht in der Form erfunden. Damit ist Planet 3DNow! eine Art Methusalem des deutschen WWW. (…) Weiterlesen »
Jubiläums-Gewinnspiel 15 Jahre Planet 3DNow!
Wie bereits in der Ansprache anlässlich des 15-jährigen Jubiläums angedeutet, haben wir zur Feier des Tages wieder ein großes Gewinnspiel für unsere Community arrangiert. Dabei konnten wir 21 Preise im Wert von fast 2.000 EUR für Euch organisieren; und die Sponsoren dieser Preise dürften den meisten Planet-3DNow!-Besuchern wohlbekannt sein. Alles, was Ihr dafür tun müsst, ist die Fragen im Anschluss richtig zu beantworten. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 14.7 RC3 für Windows
AMD hat mit dem Catalyst 14.7 einen weiteren Release Candidate veröffentlicht, bei dem das Hauptaugenmerk auf der Beseitigung einiger Probleme mit 4K-Bildschirmen lag. Mit dem neuen Treiber wollen die Treiberentwickler insbesondere Verbindungsprobleme der Radeon-Grafikkarten aus den Serien R9 290, R9 270 und HD 7800 reduziert haben. Zugleich wird darauf hingewiesen, dass das Auftreten von Problemen insbesondere durch die Verwendung von zertifizierten DisplayPort‑1.2‑HBR2-Kabeln minimiert werden kann, die nicht länger als 2 m sind. (…) Weiterlesen »
Amazon hebt Schwelle für versandkostenfreie Lieferung von 20 EUR auf 29 EUR
Amazon hebt die Schwelle, ab der eine Bestellung kostenlos geliefert wird, von bisher 20 EUR auf 29 EUR an. Dies dürfte eine Reaktion auf die Unzufriedenheit der Investoren sein, da Amazon weniger Profit erwirtschaftet hat als von den Aktionären und Analysten erwartet wurde. (…) Weiterlesen »
Seti.USA nutzt Einstellung von SIMAP-Projekt bei BOINC Ende 2014 für finalen Angriff auf Platz 1
Das SIMAP-Projekt hat kürzlich bekanntgegeben, nicht länger die BOINC-Plattform nutzen zu wollen. Stattdessen sollen künftig dedizierte Rechensystem direkt am Institut zum Einsatz kommen. Begründet wird diese Änderung damit, dass künftig andere Algorithmen genutzt werden sollen, die offenbar nicht länger zum verteilten Rechnen über die BOINC-Plattform passen. Das bestehende BOINC-Projekt soll noch bis Ende des Jahres fortgesetzt werden, bis es endgültig abgeschaltet wird. Dies will jetzt offenbar Seti.USA nutzen, um das BOINC-Team von Planet 3DNow! quasi in der letzten Runde noch von seinem ersten Platz bei SIMAP zu verdrängen. (…) Weiterlesen »
Microsoft Patchday August 2014
Microsoft hat heute wie angekündigt neun Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (12.08.2014)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten: (…) Weiterlesen »
AMD kündigt neue FirePro-Grafikkarten der W‑Serie für Profimarkt an
Passend zur gerade stattfindenden SIGGRAPH 2014 stellt AMD heute Einstiegs- und Mittelklasselösungen der W‑Serie für Workstations vor und rundet damit das Angebot um die bereits verfügbaren Ultra-/High-End-Lösungen FirePro W9100 und W8100 nach unten hin ab. Dabei setzen sämtliche Lösungen auf die GCN-Architektur, mit der GPGPU- sowie Grafik-Berechnung parallel ausgeführt werden können. (…) Weiterlesen »
TechPowerUp GPU‑Z v0.7.9
Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU‑Z von techPowerUp ist in einer neuen Version erschienen. Mit dem Programm lassen sich viele Informationen über die verbaute Grafikkarte anzeigen, u.a. auch aus Sensoren ausgelesene Daten wie Temperaturen, Taktraten oder Lüfterdrehzahlen. GPU‑Z läuft laut Hersteller unter Windows ab Windows XP, sowohl unter den 32-Bit- als auch unter den 64-Bit-Versionen. (…) Weiterlesen »
AMD präsentiert ARM-Opteron Seattle auf der Hot Chips 26
Auf der derzeit stattfindenden Prozessorkonferenz Hot Chips präsentierte AMD Details zu ihrem ersten ARM-SoC, der Ende des Jahres auf dem Markt erwartet wird. (…) Weiterlesen »