MC Extractor v1.52.5 r175

MC Extra­c­tor ist ein Pro­gramm, das Intel‑, AMD‑, VIA- und Frees­ca­le-Mikro­code-Binär­da­tei­en ana­ly­siert. Es kann von End­be­nut­zern ver­wen­det wer­den, die alle rele­van­ten Mikro­code-Infor­ma­tio­nen wie CPUID, Platt­form, Ver­si­on, Datum, Frei­ga­be, Grö­ße, Prüf­sum­me usw. suchen. (…) Wei­ter­le­sen »

Intels Director of HPC Solutions wechselt zu AMD

Wäh­rend bei Intel Pat Gel­sin­ger als neu­er CEO von VMware und mit Glenn Hin­ton einer der Väter der Neha­lem-Archi­tek­tur sogar aus dem Ruhe­stand (PCGH) zurück­ge­holt wer­den, wech­selt mit Brock Tay­lor der Direk­tor der HPC Solu­ti­ons — nach über 20 Jah­ren bei Intel — zu AMD. (…) Wei­ter­le­sen »

CrystalDiskInfo 8.10.0

Crystal­Disk­In­fo ist ein Ana­ly­se­werk­zeug für SSD (Solid­Sta­te­Disk) und HDD (Festplattten/HardDiskDrives). Mit dem Tool kann man gege­be­nen­falls früh­zei­tig Aus­fäl­le und Feh­ler erken­nen. Es kön­nen S.M.A.R.T. Wer­te (Self-Moni­to­ring, Ana­ly­sis, and Report­ing Tech­no­lo­gy) aus­ge­le­sen und auch mit Hil­fe ande­rer in Foren ana­ly­siert wer­den. Das Tool kann instal­liert wer­den und es gibt auch eine por­ta­ble Ver­si­on. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 21.1.1

Mit der Ver­si­on 20.1.1 der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on wer­den die Spie­le Hit­man 3 und Qua­ke II RTX unter­stützt. Außer­dem wur­den eini­ge Feh­ler beho­ben. Sup­port für die Rade­on RX 6000 Kar­ten besteht seit der Ver­si­on 20.11.2. Seit der Ver­si­on 19.2.3 sind außer­dem die Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik mit dem Trei­ber kom­pa­ti­bel, sodass Note­book­be­sit­zer nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

Process Lasso v9.9.4 beta

Pro­cess Las­so ist ein auto­ma­ti­sier­tes Win­dows Pro­zess­ma­nage­ment- und Opti­mie­rungs-Tool für Win­dows Vis­ta, 7, 8 und 10, das die Reak­ti­ons­fä­hig­keit des Sys­tems — beson­ders bei hohen Pro­zes­sor­aus­las­tun­gen — durch einen eige­nen Algo­rith­mus posi­tiv beein­flus­sen soll. Neben einer kos­ten­pflich­ti­gen Pro-Ver­si­on sind zusätz­lich eine Ser­ver-Edi­ti­on sowie älte­re Ver­sio­nen für Win­dows XP und Win­dows 2000 ver­füg­bar.   (…) Wei­ter­le­sen »

CPUID CPU‑Z 1.95

Das Pro­gramm CPU‑Z lie­fert alle erdenk­li­chen Infor­ma­tio­nen über die im Sys­tem ver­bau­te CPU. Zusätz­lich las­sen sich Infor­ma­tio­nen über Main­board, Gra­fik­kar­te und RAM aus­le­sen. Die inte­grier­te Vali­die­rung ermög­licht es, Over­clo­cking-Ergeb­nis­se durch das Pro­gramm bestä­ti­gen zu las­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

Nvidia GeForce-Treiber (GRD) 461.33 (Hotfix-Release) für Windows 10

Der Nvi­dia GeForce-Game-Rea­dy-Trei­ber für Win­dows ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Er unter­stützt alle Nvi­dia-Kar­ten seit der GeForce 600er, über die GeForce 700er, die GeForce 900er, die GeForce 10xx, die GeForce 16xx, die RTX 20xx und bis hin zur aktu­el­len GeForce RTX 30xx Serie, sowie alle Kar­ten der Titan-Serie. (…) Wei­ter­le­sen »

VLC media player 3.0.12

VLC ist ein frei­er und quell­of­fe­ner Mul­ti­me­dia­play­er sowie ein Frame­work für ver­schie­de­ne Betriebs­sys­te­me, das die meis­ten Mul­ti­me­dia­da­tei­en, sowie DVDs, Audio-CDs, VCDs und ver­schie­de­ne Strea­ming­pro­to­kol­le abspielt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD AGESA Combo-AM4v2Pi 1.2.0.0 mit Resizable BAR für Nvidia-Grafikkarten?

Nach­dem wir am Sams­tag noch berich­te­ten, dass die AGESA Com­bo-AM4­v2Pi 1.2.0.0 kaum neue Funk­tio­nen beinhal­ten wür­de gibt es nun gegen­tei­li­ge Aus­sa­gen dazu im Inter­net. Es soll noch kei­ne Infor­ma­tio­nen dazu geben, da die Inhal­te angeb­lich noch unter NDA ste­hen wür­den. Bereits am Frei­tag hat­te MSI aller­dings einen Fahr­plan zum Update mit der neu­en AGESA ver­öf­fent­licht und ange­kün­digt, dass die Funk­ti­on “Opti­mi­zed Resizable BAR (Re-Size BAR)” für Nvi­dia-Gra­fik­kar­ten ent­hal­ten sein wird. (…) Wei­ter­le­sen »

Nacht acht Jahren ist AMD mit dem XPC slim DA320 Barebone zurück bei Shuttle

In einer Pres­se­mit­tei­lung — Shut­tle goes AMD: Platz­spa­ren­des Bare­bo­ne für Ryzen-Pro­zes­so­ren — hat Shut­tle bekannt gege­ben, dass man mit dem XPC slim DA320 seit acht Jah­ren erst­mals wie­der auf ein Bare­bo­ne für AMD-Pro­zes­so­ren setzt. Es wer­den aller­dings nur APUs der Ryzen 2000 und 3000 Seri­en unter­stützt — das 1,3‑Liter-Barebone mit Sockel AM4 basiert auf einem Main­board mit A320-Chip­satz. Gleich­zei­tig gibt Shut­tle an, dass dies als ers­tes Modell für die­ses wie­der­be­leb­te Seg­ment zu ver­ste­hen ist. (…) Wei­ter­le­sen »

US-Regierung widerruft Ausnahmegenehmigungen für Belieferung von Huawei

Die US-Regie­rung unter Noch-Prä­si­dent Trump hat die im ver­gan­ge­nen Jahr aus­ge­stell­ten Aus­nah­me­ge­neh­mi­gun­gen für die Belie­fe­rung der chi­ne­si­schen Fir­ma Hua­wei wider­ru­fen. Laut Anga­ben von Reu­ters schließt dies neben Intel auch wei­te­re Han­dels­part­ner von Hua­wei ein und könn­te damit auch AMD betref­fen. (…) Wei­ter­le­sen »

System Information Viewer Version 5.55

Sys­tem Infor­ma­ti­on View­er (SIV) ist ein kos­ten­lo­ses Win­dows-Tool zur Anzei­ge vie­ler nütz­li­cher Infor­ma­tio­nen des eige­nen PC-Sys­tems. Mit Win­dows 10, 8.1, 8.0, 7, Vis­ta, XP und NT 4 sowie Win­dows Me, 98 und 95 wer­den zahl­rei­che, auch älte­re Win­dows-Ver­sio­nen unter­stützt. (…) Wei­ter­le­sen »