Gerücht: Intel Rocket Lake‑S nicht vor März 2021
Intel schlägt sich seit geraumer Zeit mit einem Fertigungsproblem herum: der hauseigene 10-nm-Prozess mag einfach nicht so recht zünden. Auf dem Desktop steckt Intel immer noch bei 14 nm fest, ein Prozess, der Ende 2014 (!) mit Broadwell eingeführt wurde. Damit die seit 2015 verwendete Skylake-Architektur für die kommende CPU-Generation nicht ein x‑tes Mal neu aufgegossen werden muss, wird Intel für Rocket Lake seine neuen Cove-Kerne sogar von 10 nm auf 14 nm portieren. Doch das wird wohl 2020 nichts mehr. (…) Weiterlesen »
AMD Link für Android 3.0.200929
AMD Link ist eine mobile App, die in der neuen Version kompatibel zur AMD Radeon Software Adrenalin 2020 Edition ist. AMD Link bietet Radeon Gaming für Handys und Tablets. Auf diese Weise kann bequem auf die Leistungsdaten von Spielen und auf Informationen zum PC-System zugegriffen werden. Über einen QR-Code in den Radeon-Einstellungen oder über die manuelle Eingabe der erforderlichen Informationen stellt man eine Verbindung zum PC her. (…) Weiterlesen »
DesktopOK 7.95
DesktopOK ist ein Tool zum Speichern der Positionen sowie des Layouts der Icon auf dem Desktop. Man muss die Software nicht installieren, das Entpacken in einen Ordner etc. funktioniert auch. Hersteller SoftwareOK dazu: Aber nicht nur das, dieses Tool ist eigentlich ein Schweizer Messer für den Windows Desktop. (…) Weiterlesen »
Rufus 3.12 Beta
Mit dem Open-Source Programm Rufus kann man USB-Speichermedien schnell und einfach formatieren und bootfähig machen. Man kann damit zum Beispiel USB-Installationsmedien aus bootfähigen ISOs erstellen (Windows, Linux, UEFI, usw.) oder ein anderes Betriebssystem nutzen oder einen Bootstick erstellen und damit an einem System arbeiten, auf dem kein Betriebssystem installiert ist. (…) Weiterlesen »
AMD wieder auf Twitter zu Zen 3 am 8. Oktober 2020.
AMD hat noch mal bei Twitter nachgelegt zum Event am 8. Oktober 2020. Angekündigt wurde auch der Schwerpunkt Gaming. Das könnte darauf hinweisen das man hier mit Intel gleichzieht oder gar zum Überholvorgang ansetzt. (…) Weiterlesen »
Gigabyte MZ72-HB0 und SuperMicro H11DSi-NT Rev. 2.0 bei Planet 3DNow! in der Community
Es haben sich ja einige AMD EPYC-7V12 bei den Anhängern von Planet 3DNow! eingefunden. Einige laufen alleine auf Single-CPU-Boards wie dem ASRockRack EPYCD8-2T, dem ASRockRack ROMED8-2T oder dem SuperMicro H12SSL-NT.
AMDs EPYC kann jedoch auch paarweise in der freien Wildbahn agieren. Und dafür gibt ja die Dual-Sockel-Systeme worin sich die kleinen EPYCs nicht so einsam fühlen. Neben einer großen Auswahl von Boards für Racksysteme gibt es auch eine kleine Auswahl im SSI-CEB Format (E‑ATX). Unsere Mitglieder Thorsam und Sightus haben sich solch große Systeme zusammengebaut. (…) Weiterlesen »
Nvidia GeForce-Treiber (GRD) 456.71 (Hotfix-Release) für Windows 10
Der Nvidia GeForce-Game-Ready-Treiber für Windows ist in einer neuen Version erschienen. Er unterstützt alle Nvidia-Karten seit der GeForce 600er, über die GeForce 700er, die GeForce 900er, die GeForce 10xx, die GeForce 16xx, die RTX 20xx und bis hin zur aktuellen GeForce RTX 30xx Serie, sowie alle Karten der Titan-Serie. (…) Weiterlesen »
WCG THOR Challenge 2020 — 3. Woche startet am Montag den 05.10.2020 — 02:00 (eher 03:00)
Am Montag den 05.10.2020 geht die World Community Grid Thor Challenge 2020 in die 3. Woche von 4 Wochen ohne die Extrarunde. Und langsam wird ernst. Das Ziel ist es bis Ende der Woche unter den ersten 10 Teams zu landen. Das war bisher kein Problem aber bisher haben sich einige große Teams verdächtig zurückgehalten. Es hat den Anschein als ob die gerade mal so eben das Notwendigste geliefert haben. Daher müssen wir mit allem was wir haben gut vorlegen. (…) Weiterlesen »
CPU‑Z Benchmark eines AMD Ryzen 5900X?
Der 8. Oktober rückt näher und damit auch mehr Leaks zu den kommenden AMD Ryzen 5000 Prozessoren (“Vermeer”) die mit dem neuen Zen 3 Kern antreten werden. Der neueste Leak zeigt angeblich einen AMD Ryzen 5900X mit 12 Kernen, der sich auch in der Single-Thread-Leistung deutlich vor einen Intel Cascade Lake‑X (i9-10920X) setzt. (…) Weiterlesen »
Notepad++ 7.9
Notepad++ ist ein freier Texteditor für Windows, der unter anderem die Syntax gängiger Programmiersprachen hervorhebt und gegenüber dem Windows-Original einige Zusatzfunktionen bietet. Des weiteren können Plugins installiert werden, die den Funktionsumfang zusätzlich erweitern. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.32
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
PowerToys v0.23.0
Erstmals für Windows 95 veröffentlichte Microsoft eine Sammlung von kostenlosen Hilfsprogrammen unter dem Namen PowerToys, zu der auch das bekannte TweakUI gehörte. Für Windows 10 wurde nun ein Open-Source-Projekt ins Leben gerufen, das die PowerToys wiederbeleben soll. Gestartet war das Projekt mit den Tools FancyZones und Shortcut Guide. Mittlerweile sind noch File Explorer, Image Resizer, Keyboard Manager, PowerRename, PowerToys Run und Martin Chrzan’s Color Picker hinzu gekommen. (…) Weiterlesen »
Radeon Software für Linux 20.40
Die Radeon Software für Linux beinhaltet den AMDGPU All-Open und AMDGPU-Pro Treiber. Während ersterer Open Source ist, beinhaltet der AMDGPU-Pro proprietäre Bestandteile von AMD. Offiziell unterstützt werden die Linux-Distributionen Ubuntu, RHEL/CentOS und SLED/SLES. Eine Anleitung zur Installation stellt AMD hier bereit. (…) Weiterlesen »
AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.9.2
Mit der Version 20.9.2 der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition wurden wieder eine Reihe von kleineren Fehlern beseitigt, außerdem wird das Spiel Star Wars: Squadrons unterstützt. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. (…) Weiterlesen »
ClockTuner for Ryzen (CTR) v1.0 beta
ClockTuner for Ryzen (CTR) ist ein Tool für Ryzen Prozessoren mit Zen 2 (ohne “Renoir”), das die Effizienz des PCs erhöhen soll. Das Hauptprinzip der Software besteht darin, die Qualität jedes CCX zu bewerten und die Frequenzen individuell anzupassen. (…) Weiterlesen »