AMD Ryzen PRO 4000G (“Renoir”) — Spitzenmodell soll fast 400 Euro kosten

Für die kom­men­den Desk­top­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Gra­fik von AMD auf Basis von Zen 2 (“Renoir”) gibt es nun anhand der PRO-Model­le ers­te Anhalts­punk­te für die Prei­se, sowie die Modell­be­zeich­nun­gen und Spe­zi­fi­ka­tio­nen. Die Prei­se lie­gen deut­lich über denen, was man noch von den “Picasso”-Modellen gewohnt war, dafür erhält man aller­dings schon in der kleins­ten Vari­an­te vier Ker­ne. (…) Wei­ter­le­sen »

KiTTY 0.74.0.2

KiT­TY ist ein Fork des Open Source Cli­ent-Pro­gramms PuT­TY, mit dem für die Netz­werk­pro­to­kol­le SSH, Tel­net und Rlo­g­in ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dun­gen zu Remo­te-Rech­nern her­ge­stellt wer­den kön­nen. Gegen­über dem Ori­gi­nal bie­tet es eini­ge zusätz­li­che Funk­tio­nen wie eine ver­bes­ser­te Sit­zungs­ver­wal­tung, sowie die Mög­lich­keit Skrip­te auto­ma­tisch aus­zu­füh­ren. Aller­dings ist es nur für Win­dows ver­füg­bar. (…) Wei­ter­le­sen »

Mainboards mit AMD B550-Chipsatz starten mit deutlich mehr Modellen

Zusam­men mit der Ankün­di­gung der Ryzen 3000XT hat AMD am 16. Juni die Ver­füg­bar­keit der Main­boards mit dem Chip­satz B550 bekannt gege­ben. Die­ser bie­tet über die CPU die Unter­stüt­zung von PCI Express 4.0 und stellt dabei eine güns­ti­ge­re Alter­na­ti­ve zu dem X570-Chip­satz dar. Im Ver­gleich zum Launch des B450-Chip­satz zeigt sich aber auch der zuneh­men­de Erfolg von AMD, da nun deut­lich mehr Model­le von den Her­stel­lern ange­bo­ten wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Process Lasso v9.8.1.16

Pro­cess Las­so ist ein auto­ma­ti­sier­tes Win­dows Pro­zess­ma­nage­ment- und Opti­mie­rungs-Tool für Win­dows Vis­ta, 7, 8 und 10, das die Reak­ti­ons­fä­hig­keit des Sys­tems — beson­ders bei hohen Pro­zes­sor­aus­las­tun­gen — durch einen eige­nen Algo­rith­mus posi­tiv beein­flus­sen soll. Neben einer kos­ten­pflich­ti­gen Pro-Ver­si­on sind zusätz­lich eine Ser­ver-Edi­ti­on sowie älte­re Ver­sio­nen für Win­dows XP und Win­dows 2000 ver­füg­bar.   (…) Wei­ter­le­sen »

Mindfactory-Zahlen vom Juni sehen AMD-Verkäufe unbeeindruckt von Intels Comet Lake‑S

Die Juni­zah­len des red­dit-Users u/ingebor beschei­ni­gen AMD ein wei­ter anhal­ten­des Hoch beim Anteil der ver­kauf­ten Pro­zes­so­ren beim Online­händ­ler Mind­fac­to­ry. Rela­tiv unbe­ein­druckt zeigt sich der AMD-Anteil bei den Gesamt­ver­käu­fen auch nach dem Start von Intels Comet-Lake-S-Pro­zes­so­ren-Ende Mai, der nur leicht von 89 auf 87 Pro­zent sinkt. (…) Wei­ter­le­sen »

WinRAR 5.91

Der Packer RAR oder eben Win­RAR gilt nach wie vor als einer der leis­tungs­fä­higs­ten sei­ner Art. Als kos­ten­pflich­ti­ge Share­ware hat er es jedoch seit gerau­mer Zeit schwer, auf dem Markt gegen die inte­grier­te Out-of-the-box-Lösung für ZIP-Datei­en unter Micro­soft-Betriebs­sys­te­men oder gar die völ­lig kos­ten­lo­sen und noch dazu Open-Source-Lösun­gen wie etwa 7‑Zip zu bestehen. (…) Wei­ter­le­sen »

Atari VCS mit AMD-CPU wird wohl ab Dezember ausgeliefert

Bereits 2017 gab es die Ankün­di­gung einer Ata­ri­box, die zum dama­li­gen Zeit­punkt mit einer Bris­tol-Ridge-APU geplant war und im Retro-Look des Ata­ri VCS 2600 erschei­nen soll­te. Aus der Ata­ri­box wur­de schließ­lich der Ata­ri VCS, der dann für Ende 2019 ange­kün­digt wur­de. Dann gab es Pro­ble­me um aus­ste­hen­de Gehäl­ter inklu­si­ve dem Abgang füh­ren­der Ent­wick­ler (The Regis­ter), die das Pro­jekt wei­ter ver­zö­ger­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Sicherheit bei vielen Home-Routern mangelhaft

Das Fraun­ho­fer-Insti­tut für Kom­mu­ni­ka­ti­on, Infor­ma­ti­ons­ver­ar­bei­tung und Ergo­no­mie, FKIE, hat in einer aktu­el­len Unter­su­chung (“Home Rou­ter Secu­ri­ty Report 2020″) 127 Heim-Rou­ter auf ver­schie­de­ne Kri­te­ri­en hin unter­sucht. Im Fokus stand die Sicher­heit und die Zuver­läs­sig­keit. (…) Wei­ter­le­sen »

HWiNFO64 v6.29–4210 Beta

Das Hard­ware-Dia­gno­se­pro­gramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pen­dant HWiNFO32) von REA­LiX war­tet mit vie­len Funk­tio­nen der Kate­go­rien Hard­ware- und Sys­tem-Infor­ma­ti­on auf. Für CPU und GPU wer­den unter ande­rem Takt­ra­ten, Tem­pe­ra­tu­ren und Span­nun­gen ange­zeigt und auf Wunsch mit­ge­loggt. (…) Wei­ter­le­sen »

PowerToys v0.19.0

Erst­mals für Win­dows 95 ver­öf­fent­lich­te Micro­soft eine Samm­lung von kos­ten­lo­sen Hilfs­pro­gram­men unter dem Namen PowerT­oys, zu der auch das bekann­te Twea­kUI gehör­te. Für Win­dows 10 wur­de nun ein Open-Source-Pro­jekt ins Leben geru­fen, das die PowerT­oys wie­der­be­le­ben soll. Gestar­tet war das Pro­jekt mit den Tools Fan­cy­Zo­nes und Short­cut Gui­de. Mitt­ler­wei­le sind noch File Explo­rer, Image Resi­zer, Key­board Mana­ger, Power­Re­name und PowerT­oys Run hin­zu gekom­men. (…) Wei­ter­le­sen »

AIDA64 Version 6.25.5444 beta

Das bekann­te Tool AIDA64, der Nach­fol­ger von Ever­est, ist in einer neu­en Beta-Ver­si­on erschie­nen. Für die Sys­tem­ana­ly­se zeigt es vie­le Infor­ma­tio­nen rund um Hard- und Soft­ware an, zum Bei­spiel auch die AGE­SA-Ver­sio­nen des Main­board-BIOS. Die Share­ware bie­tet eine Test­zeit von 30 Tagen an. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.5.1 Beta

Mit einem erneu­tem Update der Ver­si­on 20.5.1 der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on — nun als Beta bezeich­net — bringt AMD jetzt zumin­dest für die Rade­on RX 5700 und RX 5600, sowie Rade­on RX 5700M und 5600M die Unter­stüt­zung für das GPU-Sche­du­ling des Mai 2020 Updates für Win­dows 10. Dabei wird die Spei­cher­ver­wal­tung der Gra­fik­kar­ten hard­ware­nä­her gelöst und soll in Zukunft zu bes­se­rem Ansprech­ver­hal­ten bei for­dern­den Gra­fik­auf­ga­ben füh­ren. (…) Wei­ter­le­sen »

AllDup 4.4.34

All­Dup ist eine kos­ten­lo­se Lösung zum Suchen und Ent­fer­nen von dop­pelt vor­han­de­nen Datei­en unter Micro­soft Win­dows. Es durch­sucht Fest­plat­ten, Netz­lauf­wer­ke oder aber auch nur ein­zel­ne Ver­zeich­nis­se nach bestimm­ten Kri­te­ri­en und gibt die dop­pelt vor­han­de­nen Datei­en in einer Lis­te aus. Über vor­ge­fer­tig­te Aus­wahl­fil­ter kön­nen bestimm­te Datei­en aus der Lis­te anhand ver­schie­de­ner Eigen­schaf­ten auto­ma­tisch aus­ge­wählt wer­den. Die aus­ge­wähl­ten Datei­en kön­nen dann gelöscht, ver­scho­ben oder in einen ande­ren Ord­ner kopiert wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Notepad++ 7.8.8

Note­pad++ ist ein frei­er Text­edi­tor für Win­dows, der unter ande­rem die Syn­tax gän­gi­ger Pro­gram­mier­spra­chen her­vor­hebt und gegen­über dem Win­dows-Ori­gi­nal eini­ge Zusatz­funk­tio­nen bie­tet. Des wei­te­ren kön­nen Plug­ins instal­liert wer­den, die den Funk­ti­ons­um­fang zusätz­lich erwei­tern. (…) Wei­ter­le­sen »

Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.2.6

Der Dis­play Dri­ver Unin­stal­ler (DDU) ist ein Tool für Win­dows Vis­ta SP2, Win­dows 7, Win­dows 8 und Win­dows 10 (bis ein­schließ­lich Build 2004), mit dem sich Gra­fik­trei­ber von AMD, Intel und Nvi­dia sowie Audio­trei­ber von Real­tek bei Pro­ble­men aus dem Sys­tem ent­fer­nen las­sen. AMD selbst bie­tet zum Bei­spiel für die eige­nen Gra­fik­trei­ber das AMD Cle­a­nup Uti­li­ty an. (…) Wei­ter­le­sen »