AMD Ryzen PRO 4000G (“Renoir”) — Spitzenmodell soll fast 400 Euro kosten
Für die kommenden Desktopprozessoren mit integrierter Grafik von AMD auf Basis von Zen 2 (“Renoir”) gibt es nun anhand der PRO-Modelle erste Anhaltspunkte für die Preise, sowie die Modellbezeichnungen und Spezifikationen. Die Preise liegen deutlich über denen, was man noch von den “Picasso”-Modellen gewohnt war, dafür erhält man allerdings schon in der kleinsten Variante vier Kerne. (…) Weiterlesen »
KiTTY 0.74.0.2
KiTTY ist ein Fork des Open Source Client-Programms PuTTY, mit dem für die Netzwerkprotokolle SSH, Telnet und Rlogin verschlüsselte Verbindungen zu Remote-Rechnern hergestellt werden können. Gegenüber dem Original bietet es einige zusätzliche Funktionen wie eine verbesserte Sitzungsverwaltung, sowie die Möglichkeit Skripte automatisch auszuführen. Allerdings ist es nur für Windows verfügbar. (…) Weiterlesen »
Mainboards mit AMD B550-Chipsatz starten mit deutlich mehr Modellen
Zusammen mit der Ankündigung der Ryzen 3000XT hat AMD am 16. Juni die Verfügbarkeit der Mainboards mit dem Chipsatz B550 bekannt gegeben. Dieser bietet über die CPU die Unterstützung von PCI Express 4.0 und stellt dabei eine günstigere Alternative zu dem X570-Chipsatz dar. Im Vergleich zum Launch des B450-Chipsatz zeigt sich aber auch der zunehmende Erfolg von AMD, da nun deutlich mehr Modelle von den Herstellern angeboten werden. (…) Weiterlesen »
Process Lasso v9.8.1.16
Process Lasso ist ein automatisiertes Windows Prozessmanagement- und Optimierungs-Tool für Windows Vista, 7, 8 und 10, das die Reaktionsfähigkeit des Systems — besonders bei hohen Prozessorauslastungen — durch einen eigenen Algorithmus positiv beeinflussen soll. Neben einer kostenpflichtigen Pro-Version sind zusätzlich eine Server-Edition sowie ältere Versionen für Windows XP und Windows 2000 verfügbar. (…) Weiterlesen »
Mindfactory-Zahlen vom Juni sehen AMD-Verkäufe unbeeindruckt von Intels Comet Lake‑S
Die Junizahlen des reddit-Users u/ingebor bescheinigen AMD ein weiter anhaltendes Hoch beim Anteil der verkauften Prozessoren beim Onlinehändler Mindfactory. Relativ unbeeindruckt zeigt sich der AMD-Anteil bei den Gesamtverkäufen auch nach dem Start von Intels Comet-Lake-S-Prozessoren-Ende Mai, der nur leicht von 89 auf 87 Prozent sinkt. (…) Weiterlesen »
WinRAR 5.91
Der Packer RAR oder eben WinRAR gilt nach wie vor als einer der leistungsfähigsten seiner Art. Als kostenpflichtige Shareware hat er es jedoch seit geraumer Zeit schwer, auf dem Markt gegen die integrierte Out-of-the-box-Lösung für ZIP-Dateien unter Microsoft-Betriebssystemen oder gar die völlig kostenlosen und noch dazu Open-Source-Lösungen wie etwa 7‑Zip zu bestehen. (…) Weiterlesen »
Atari VCS mit AMD-CPU wird wohl ab Dezember ausgeliefert
Bereits 2017 gab es die Ankündigung einer Ataribox, die zum damaligen Zeitpunkt mit einer Bristol-Ridge-APU geplant war und im Retro-Look des Atari VCS 2600 erscheinen sollte. Aus der Ataribox wurde schließlich der Atari VCS, der dann für Ende 2019 angekündigt wurde. Dann gab es Probleme um ausstehende Gehälter inklusive dem Abgang führender Entwickler (The Register), die das Projekt weiter verzögerten. (…) Weiterlesen »
Sicherheit bei vielen Home-Routern mangelhaft
Das Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie, FKIE, hat in einer aktuellen Untersuchung (“Home Router Security Report 2020″) 127 Heim-Router auf verschiedene Kriterien hin untersucht. Im Fokus stand die Sicherheit und die Zuverlässigkeit. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.29–4210 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
PowerToys v0.19.0
Erstmals für Windows 95 veröffentlichte Microsoft eine Sammlung von kostenlosen Hilfsprogrammen unter dem Namen PowerToys, zu der auch das bekannte TweakUI gehörte. Für Windows 10 wurde nun ein Open-Source-Projekt ins Leben gerufen, das die PowerToys wiederbeleben soll. Gestartet war das Projekt mit den Tools FancyZones und Shortcut Guide. Mittlerweile sind noch File Explorer, Image Resizer, Keyboard Manager, PowerRename und PowerToys Run hinzu gekommen. (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 6.25.5444 beta
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Beta-Version erschienen. Für die Systemanalyse zeigt es viele Informationen rund um Hard- und Software an, zum Beispiel auch die AGESA-Versionen des Mainboard-BIOS. Die Shareware bietet eine Testzeit von 30 Tagen an. (…) Weiterlesen »
AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.5.1 Beta
Mit einem erneutem Update der Version 20.5.1 der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition — nun als Beta bezeichnet — bringt AMD jetzt zumindest für die Radeon RX 5700 und RX 5600, sowie Radeon RX 5700M und 5600M die Unterstützung für das GPU-Scheduling des Mai 2020 Updates für Windows 10. Dabei wird die Speicherverwaltung der Grafikkarten hardwarenäher gelöst und soll in Zukunft zu besserem Ansprechverhalten bei fordernden Grafikaufgaben führen. (…) Weiterlesen »
AllDup 4.4.34
AllDup ist eine kostenlose Lösung zum Suchen und Entfernen von doppelt vorhandenen Dateien unter Microsoft Windows. Es durchsucht Festplatten, Netzlaufwerke oder aber auch nur einzelne Verzeichnisse nach bestimmten Kriterien und gibt die doppelt vorhandenen Dateien in einer Liste aus. Über vorgefertigte Auswahlfilter können bestimmte Dateien aus der Liste anhand verschiedener Eigenschaften automatisch ausgewählt werden. Die ausgewählten Dateien können dann gelöscht, verschoben oder in einen anderen Ordner kopiert werden. (…) Weiterlesen »
Notepad++ 7.8.8
Notepad++ ist ein freier Texteditor für Windows, der unter anderem die Syntax gängiger Programmiersprachen hervorhebt und gegenüber dem Windows-Original einige Zusatzfunktionen bietet. Des weiteren können Plugins installiert werden, die den Funktionsumfang zusätzlich erweitern. (…) Weiterlesen »
Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.2.6
Der Display Driver Uninstaller (DDU) ist ein Tool für Windows Vista SP2, Windows 7, Windows 8 und Windows 10 (bis einschließlich Build 2004), mit dem sich Grafiktreiber von AMD, Intel und Nvidia sowie Audiotreiber von Realtek bei Problemen aus dem System entfernen lassen. AMD selbst bietet zum Beispiel für die eigenen Grafiktreiber das AMD Cleanup Utility an. (…) Weiterlesen »