AMD-Mainboard-Datenbank (KW 25+26/2020)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind mitt­ler­wei­le über 900 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. In den letz­ten Wochen kamen 9 neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu — unter ande­rem für das ASUS ROG Strix B550‑E Gam­ing und das MSI X570‑A Pro. Neu hin­zu gekom­men sind unter ande­rem das ASUS Prime B550M‑K, Giga­byte B550 Aorus Eli­te und das MSI MAG B550 Toma­hawk. (…) Wei­ter­le­sen »

Blender 2.83.1

Blen­der ist eine freie (GPL-Lin­zenz) 3D-Gra­fik­suite, die für ver­schie­de­ne Betriebs­sys­te­me (Win­dows, Linux, macOS) ange­bo­ten wird und zahl­rei­che Funk­tio­nen wie etwa Model­lie­rung. Ani­ma­ti­on, Simu­la­ti­on und Ren­de­ring bie­tet. Sie wird von der Blen­der Foun­da­ti­on, die sich durch Spen­den finan­ziert, ver­wal­tet und Fir­men wie Nvi­dia und AMD finan­zie­ren sogar Voll­zeit­stel­len für die Ent­wick­lung der Soft­ware. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD übertrifft Ziel der Initiative 25x20

In einer Pres­se­mit­tei­lung hat AMD bekannt gege­ben, dass man das Ziel der in 2015 gestar­te­ten Initia­ti­ve 25X20 — eine Stei­ge­rung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz bei Pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Gra­fik um den Fak­tor 25 bis zum Jahr 2020 — mit dem Mobi­le­pro­zes­sor Ryzen 7 4800H nicht nur erreicht, son­dern auch über­trof­fen hat. Laut AMD hat man mit die­sem Pro­zes­sor auf Basis von Zen 2 und Vega (“Renoir”) die Ener­gie­ef­fi­zi­enz sogar um den Fak­tor 31,7 ver­bes­sert. (…) Wei­ter­le­sen »

Universal Media Server 9.7.0

Der kos­ten­lo­se Uni­ver­sal Media Ser­ver ist ein DLNA-kom­pa­ti­bler UPnP-Media­ser­ver für Win­dows, Linux und macOS, mit dem sich Vide­os, Musik und Bil­der über das Netz­werk vom PC auf DLNA-fähi­ge Gerä­te über­tra­gen las­sen. Neben Fern­se­hern und Smart­phones wer­den auch Spie­le­kon­so­len wie XBox und Play­sta­ti­on unter­stützt.  (…) Wei­ter­le­sen »

HWiNFO64 v6.28–4200

Das Hard­ware-Dia­gno­se­pro­gramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pen­dant HWiNFO32) von REA­LiX war­tet mit vie­len Funk­tio­nen der Kate­go­rien Hard­ware- und Sys­tem-Infor­ma­ti­on auf. Für CPU und GPU wer­den unter ande­rem Takt­ra­ten, Tem­pe­ra­tu­ren und Span­nun­gen ange­zeigt und auf Wunsch mit­ge­loggt. (…) Wei­ter­le­sen »

Rufus 3.11

Mit dem Open-Source Pro­gramm Rufus kann man USB-Spei­cher­me­di­en schnell und ein­fach for­ma­tie­ren und boot­fä­hig machen. Man kann damit zum Bei­spiel USB-Instal­la­ti­ons­me­di­en aus boot­fä­hi­gen ISOs erstel­len (Win­dows, Linux, UEFI, usw.) oder ein ande­res Betriebs­sys­tem nut­zen oder einen Boot­stick erstel­len und damit an einem Sys­tem arbei­ten, auf dem kein Betriebs­sys­tem instal­liert ist. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD dementiert Verschiebung von Zen 3 “Vermeer” ins Jahr 2021

Das jüngs­te Gerücht aus Tai­wan besag­te, dass AMD die Markt­ein­füh­rung Ver­meers ins Jahr 2021 ver­scho­ben habe, um die Lauf­zeit der Zen-2-Fami­lie zu stre­cken. Die­ses Gerücht hat AMD gestern Abend im Rah­men eines Brie­fing Calls ein­kas­siert und zwar unge­wöhn­lich deut­lich. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt Ryzen 3000XT vor — Start am 7. Juli

Bereits vor­ges­tern hat AMD per Pres­se­mit­tei­lung die neu­en Ryzen 3000XT Pro­zes­so­ren für den 7. Juli ange­kün­digt, die gegen­über den Nicht-XT-Vari­an­ten mit 100 bzw. 200 MHz (Ryzen 7 3800XT) leicht beim Boost-Takt zule­gen. Laut eige­nen Anga­ben will AMD dies durch Opti­mie­run­gen beim 7‑nm-Pro­zess erreicht haben. (…) Wei­ter­le­sen »

Media Player Classic — Home Cinema 1.9.5

Media Play­er Clas­sic — Home Cine­ma (MPC-HC) ist ein frei­er und Open-Source Video-und Audio-Play­er für Win­dows. MPC-HC basiert auf dem ursprüng­li­chen Guli­ver­kli-Pro­jekt des Media Play­er Clas­sic von Gabest und ent­hält vie­le zusätz­li­che Funk­tio­nen und Feh­ler­be­he­bun­gen. Da die offi­zi­el­le Web­sei­te nicht gepflegt wer­den kann, wird man nur über die Git­Hub Sei­te von die­sem Fork auf dem neu­es­ten Stand gehal­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

HWiNFO64 v6.27–4195 Beta

Das Hard­ware-Dia­gno­se­pro­gramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pen­dant HWiNFO32) von REA­LiX war­tet mit vie­len Funk­tio­nen der Kate­go­rien Hard­ware- und Sys­tem-Infor­ma­ti­on auf. Für CPU und GPU wer­den unter ande­rem Takt­ra­ten, Tem­pe­ra­tu­ren und Span­nun­gen ange­zeigt und auf Wunsch mit­ge­loggt. (…) Wei­ter­le­sen »

Schwedischer Internetshop zeigt Asus Mini-PC PN50 mit AMD Ryzen 4000U und nennt Preise

Nach­dem die korea­ni­sche Sei­te IT don­gA bereits über den Asus Mini-PC PN50 berich­te­te, wirft Anand­Tech nun den Blick auf die Lis­tun­gen eines schwe­di­schen Shops, der Daten zu den AMD Ryzen 4000U, sowie Prei­se und Ver­füg­bar­keit zum PN50 zeigt. (…) Wei­ter­le­sen »

Wegen schwacher Konkurrenz” AMD Zen 3 Vermeer erst 2021?

Der in der Regel gut infor­mier­te tai­wa­ni­sche Bran­chen­dienst Digi­ti­mes hat hin­ter einer Pay­wall mal wie­der einen Knal­ler gezün­det. Dort ist zu lesen, dass der neue Main­stream-Chip­satz AMD B550 am 16.06.2020 erschei­nen soll, der Matis­se Refresh zusam­men mit dem Ein­stei­ger-Chip­satz A520 am 07.07.2020 und die Renoir-APUs am 21.07.2020. Zudem pla­ne AMD den für Sep­tem­ber 2020 erwar­te­ten Zen 3 “Ver­meer” ins Jahr 2021 zu ver­schie­ben. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 4000U zeigen sich und kommt selbst Ryzen 4000G nicht für den Retail-Markt?

Nach dem ers­ten Leak bei igors’sLAB legt man dort nun nach und “befürch­tet”, dass selbst die Model­le der 4000G-Rei­he erst­mal nicht in den Ein­zel­han­del gelan­gen, son­dern erst ein­mal OEMs und Sys­tem­in­te­gra­to­ren vor­be­hal­ten sein sol­len. Die korea­ni­sche Sei­te IT don­gA berich­tet dafür über die Ryzen 4000U mit einer TDP von 15 Watt in Zusam­men­hang mit einem Mini-PC von Asus. (…) Wei­ter­le­sen »