CPUID CPU‑Z 1.92.2
Das Programm CPU‑Z liefert alle erdenklichen Informationen über die im System verbaute CPU. Zusätzlich lassen sich Informationen über Mainboard, Grafikkarte und RAM auslesen. Die integrierte Validierung ermöglicht es, Overclocking-Ergebnisse durch das Programm bestätigen zu lassen. (…) Weiterlesen »
System Information Viewer Version 5.49
System Information Viewer (SIV) ist ein kostenloses Windows-Tool zur Anzeige vieler nützlicher Informationen des eigenen PC-Systems. Mit Windows 10, 8.1, 8.0, 7, Vista, XP und NT 4 sowie Windows Me, 98 und 95 werden zahlreiche, auch ältere Windows-Versionen unterstützt. (…) Weiterlesen »
Universal Media Server 9.6.2
Der kostenlose Universal Media Server ist ein DLNA-kompatibler UPnP-Mediaserver für Windows, Linux und macOS, mit dem sich Videos, Musik und Bilder über das Netzwerk vom PC auf DLNA-fähige Geräte übertragen lassen. Neben Fernsehern und Smartphones werden auch Spielekonsolen wie XBox und Playstation unterstützt. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 18 — 24/2020)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind mittlerweile über 900 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In den letzten Wochen kamen 41 neue BIOS-Versionen hinzu — unter anderem für das ASRock B450 Steel Legend, das ASUS PRIME B350M‑A, das Gigabyte B450M S2H und das MSI B450M Mortar Max. Neu sind das ASRock B550 Pro4, das ASRock B550 Taichi, das ASRock B550M-HDV, das MSI B450M‑A Pro Max, das MSI B450M Mortar Max, das MSI B450 Tomahawk Max und das MSI MAG X570 Tomahawk WIFI. (…) Weiterlesen »
AMD hat eine neue Product Master PDF veröffentlicht — mit sehr vielen neuen CPUs und APUs
Lange war es ruhig um die AMD Product Master PDF. Das letzte große Update gab es im September 2019 inklusive eines Megaleaks mit vielen bis dato unbekannten Prozessoren von AMD selbst, sodass die PDF-Liste offline genommen wurde und erst im Oktober bereinigt wieder online gestellt wurde. (…) Weiterlesen »
Universal Media Server 9.6.1
Der kostenlose Universal Media Server ist ein DLNA-kompatibler UPnP-Mediaserver für Windows, Linux und macOS, mit dem sich Videos, Musik und Bilder über das Netzwerk vom PC auf DLNA-fähige Geräte übertragen lassen. Neben Fernsehern und Smartphones werden auch Spielekonsolen wie XBox und Playstation unterstützt. (…) Weiterlesen »
Radeon Software für Linux 20.20
Die Radeon Software für Linux beinhaltet den AMDGPU All-Open und AMDGPU-Pro Treiber. Während ersterer Open Source ist, beinhaltet der AMDGPU-Pro protrietäre Bestandteile von AMD.Offiziell unterstützt werden die Linux-Distributionen Ubuntu, RHEL/CentOS und SLED/SLES. Eine Anleitung zur Installation stellt AMD hier bereit. (…) Weiterlesen »
GIMP 2.10.20
Die Open Source Software GIMP (GNU Image Manipulation Program) ist ein pixelbasiertes Grafikprogramm, das Funktionen zur Bildbearbeitung beinhaltet. Es ist Bestandteil vieler Linux-Distributionen, steht aber auch für Windows und macOS zur Verfügung. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 4000G/GE — Desktop “Renoir” in der Übersicht — Launch am 07. Juli?
Bereits vor gut 3 Wochen gab es zu den kommenden Desktopprozessoren mit integrierter Grafik von AMD auf Basis von “Renoir” einen größeren Leak bei igors’sLAB, der praktisch alle Daten zu den Modellen beinhaltete. Mittlerweile sind fast täglich neue Infos von den üblichen Leakern hinzu gekommen, so dass man mittlerweile den Daten auch die Modellbezeichnung zuordnen kann. An dieser Stelle sei auch noch mal auf die OPN-Übersicht aller AMD CPUs in unserem Forum verwiesen. (…) Weiterlesen »
TSMC: Zwischenschritt mit 4 nm angekündigt, Updates zu 5 und 3 nm
Nachdem es in den letzten Wochen viel Aufregung über eine mögliche 5‑nm-Fertigung von AMDs kommenden Zen 3 Prozessoren gab und AMD die 7 nm nun aber noch mal bestätigt hat, gibt es von TSMC einige Updates zu den Fertigungsprozessen, für die nun sogar noch ein 4‑nm-Zwischenschritt mit dem Namen N4 angekündigt wurde. (…) Weiterlesen »
Jim Keller verlässt Intel
In einem Pressestatement hat Chiphersteller Intel überraschend bekannt gegeben, dass Jim Keller mit sofortiger Wirkung aus persönlichen Gründen aus dem Unternehmen ausscheidet. (…) Weiterlesen »
Rufus 3.11 Beta
Mit dem Open-Source Programm Rufus kann man USB-Speichermedien schnell und einfach formatieren und bootfähig machen. Man kann damit zum Beispiel USB-Installationsmedien aus bootfähigen ISOs erstellen (Windows, Linux, UEFI, usw.) oder ein anderes Betriebssystem nutzen oder einen Bootstick erstellen und damit an einem System arbeiten, auf dem kein Betriebssystem installiert ist. (…) Weiterlesen »
Vivaldi 3.1
Vivaldi ist ein kostenloser Webbrowser des norwegischen Unternehmens Vivaldi Technologies, das von ehemaligen Opera-Entwicklern gegründet wurde. Er basiert auf der Browser-Engine Blink – einem Fork der Engine WebKit –, die im Rahmen des Google-Chromium-Projektes entwickelt wird. Er ist für Windows 7, 8 und 10 sowie Linux und MacOS X ab Yosemite 10.10 und neuerdings auch für Android verfügbar. (…) Weiterlesen »
BOINC Client 7.16.7
Berkeley Open Infrastructure for Network Computing (kurz BOINC) ist ein Opensource-Framework für verteiltes Rechnen (Distributed Computing) entwickelt von der Universität Berkeley bzw. deren Space Science Lab. Für die momentan knapp 50 aktiven Projekte — an denen auch Planet 3DNow! mit seinen Teams teilnimmt — ist der BOINC-Client Voraussetzung zur Teilnahme. (…) Weiterlesen »
AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.5.1 Update
Mit einem Update der Version 20.5.1 der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition wird nun der AMD Radeon Memory Visualizer unterstützt. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für AMD-Prozessoren mit integrierter Grafik der Ryzen Mobile 4000 Serie gab es Anfang April einen separaten Treiber, seit der Version 20.5.1 werden diese aber ebenfalls unterstützt. (…) Weiterlesen »