Universal Media Server 9.4.1
Der kostenlose Universal Media Server ist ein DLNA-kompatibler UPnP-Mediaserver für Windows, Linux und macOS, mit dem sich Videos, Musik und Bilder über das Netzwerk vom PC auf DLNA-fähige Geräte übertragen lassen. Neben Fernsehern und Smartphones werden auch Spielekonsolen wie XBox und Playstation unterstützt. (…) Weiterlesen »
AMD Investor-Präsentation April 2020
Bis zum Mai 2019 hat AMD monatlich eine aktualisierte Investorenpräsentation bereitgestellt, die im letzen September durch das “Corporate Deck” abgelöst und zuletzt im Februar aktualisiert wurde. Nach dem Financial Analyst Day im März kehrt man nun wieder zum Begriff Investorenpräsentation zurück und hat ein Update für April 2020 erstellt. (…) Weiterlesen »
Universal Media Server 9.4.0
Der kostenlose Universal Media Server ist ein DLNA-kompatibler UPnP-Mediaserver für Windows, Linux und macOS, mit dem sich Videos, Musik und Bilder über das Netzwerk vom PC auf DLNA-fähige Geräte übertragen lassen. Neben Fernsehern und Smartphones werden auch Spielekonsolen wie XBox und Playstation unterstützt. (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 6.25.5400
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Beta-Version erschienen. Für die Systemanalyse zeigt es viele Informationen rund um Hard- und Software an, zum Beispiel auch die AGESA-Versionen des Mainboard-BIOS. Die Shareware bietet eine Testzeit von 30 Tagen an. (…) Weiterlesen »
Der Pentathlon 2020 wirft seine Schatten voraus
In Zeiten der “Corona-Krise” sind praktisch alle Veranstaltungen abgesagt oder werden online per Stream abgehalten. Da der Pentathlon von Natur aus online stattfindet, stehen alle Zeichen auf einen gewohnten Start am 05. Mai 2020. Also in genau einem Monat. Wie immer bereiten sich einige Teammitglieder frühzeitig auf den Pentathlon vor. Es werden Hardwarekäufe vorgezogen oder extra getätigt, Software und Betriebssysteme auf den neusten Stand gebracht und die Kühlung optimiert. (…) Weiterlesen »
WinSCP 5.17.3
Die Open-Source-Software WinSCP von Martin Prikryl ist ein SFTP‑, FTP‑, WebDAV- und S3-Client für Windows, der auch das alte SCP-Protokoll unterstützt. Die Freeware bietet einen geschützten Daten- und Dateitransfer zwischen verschiedenen Rechnern und ermöglicht die Nutzung verschlüsselter “Tunnel”. (…) Weiterlesen »
AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.4.1
Mit der Version 20.4.1 der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition wurde wieder eine Reihe von Fehlern beseitigt. Außerdem unterstützt diese Version nun das Spiel Resident Evil 3. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
TN-Grid weiteres BOINC-Projekt zur SARS-CoV‑2 Erforschung
Medial hat die Mitteilung der Stanford University Anfang März sicherlich die größte Aufmerksamkeit erhalten, dass das Distributed-Computing-Projekt Folding@home nun auch den Corona-Virus SARS-CoV‑2 untersuchen wird, um bei der Erforschung von Therapien zu helfen. Doch es gibt Alternativen. (…) Weiterlesen »
Schenker-Laptop XMG APEX 15 mit AMD Ryzen 9 3950X
Bereits auf der CES 2020 im Januar zeigte Hersteller Schenker nach 10 Jahren AMD-Abstinenz einige neue Lösungen auf AMD-Basis. Nun bring man mit dem XMG APEX 15 ein Gaming-Laptop, das auf AMD Ryzen 3000 Desktop-Prozessoren setzt. Dabei kann man dies sogar mit AMDs 16-Kerner Ryzen 9 3950X konfigurieren, der dann allerdings auf eine TDP von 65 Watt begrenzt wird. (…) Weiterlesen »
Reviewübersicht AMD Ryzen Mobile 4000 “Renoir”
Notebooks mit der dritten Generation Mobile Ryzen-Prozessoren (“Renoir”) werden wohl erst im zweiten Quartal 2020 verfügbar sein und damit etwas später als von AMD angekündigt. Allerdings sind nun immerhin die ersten Reviews mit entsprechend ausgestatteten Notebooks online verfügbar. Neben dem AMD Ryzen 4900HS im Asus ROG Zephyrus G14 ist dies der AMD Ryzen 7 4800H im MSI Bravo 17. (…) Weiterlesen »
SystemRescueCd 6.1.2
Mit Hilfe von SystemRescueCd und einem bootfähigen Medium — CD/DVD oder USB-Stick — können zahlreiche Aufgaben rund um das Bearbeiten und Erstellen von Partitionen vorgenommen werden. Dabei werden zahlreiche Dateisysteme unterstützt (ext2/ext3/ext4, reiserfs, btrfs, xfs, jfs, vfat, ntfs, iso9660, samba, nfs, etc.). Seit der Version 6.0.0 basiert SystemRescueCd auf ArchLinux. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 12+13/2020)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind mittlerweile über 900 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In den letzten beiden Wochen kamen 18 neue BIOS-Versionen hinzu — unter anderem für das ASRock X570 Extreme 4, das ASUS Expedition EX-A320M-GAMING, das Biostar Racing B450GT3 Ver. 6.x, das Gigabyte TRX40 Aorus Pro WIFI und das MSI Creator TRX40. Neu hinzugekommen ist das ASRock QC6000M.
(…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.24–4120
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.2.3
Der Display Driver Uninstaller (DDU) ist ein Tool für Windows Vista SP2, Windows 7, Windows 8 und Windows 10 (bis einschließlich Build 1909), mit dem sich Grafiktreiber von AMD, Intel und Nvidia sowie Audiotreiber von Realtek bei Problemen aus dem System entfernen lassen. AMD selbst bietet zum Beispiel für die eigenen Grafiktreiber das AMD Cleanup Utility an. (…) Weiterlesen »
Universal Media Server 9.3.1
Der kostenlose Universal Media Server ist ein DLNA-kompatibler UPnP-Mediaserver für Windows, Linux und macOS, mit dem sich Videos, Musik und Bilder über das Netzwerk vom PC auf DLNA-fähige Geräte übertragen lassen. Neben Fernsehern und Smartphones werden Spielekonsolen wie XBox und Playstation unterstützt. (…) Weiterlesen »