Distributed Computing: P3D nimmt an “Kill The Cancer Challenge 2020” teil
Distributed Computing ist nicht nur die Suche nach Außerirdischen oder deren Signalen, wie etwa bei Seti@Home, sondern auch die Unterstützung für zahlreiche wissenschaftliche Projekte unter anderem bei der Erforschung von Krankheiten. Deswegen nehmen wir auch gerne an der von BOINC.Italy initiierten “Kill The Cancer Challenge 2020” teil, die am 2. Februar starten wird. Und das Beste: Jeder kann mit seinem PC, seinen CPU-Kernen und seiner Grafikkarte mitmachen. (…) Weiterlesen »
SystemRescueCd 6.0.7
Mit Hilfe von SystemRescueCd und einem bootfähigen Medium — CD/DVD oder USB-Stick — können zahlreiche Aufgaben rund um das Bearbeiten und Erstellen von Partitionen vorgenommen werden. Dabei werden zahlreiche Dateisysteme unterstützt (ext2/ext3/ext4, reiserfs, btrfs, xfs, jfs, vfat, ntfs, iso9660, samba, nfs, etc.). Seit der Version 6.0.0 basiert SystemRescueCd auf ArchLinux. (…) Weiterlesen »
SystemRescueCd 6.0.6
Mit Hilfe von SystemRescueCd und einem bootfähigen Medium — CD/DVD oder USB-Stick — können zahlreiche Aufgaben rund um das Bearbeiten und Erstellen von Partitionen vorgenommen werden. Dabei werden zahlreiche Dateisysteme unterstützt (ext2/ext3/ext4, reiserfs, btrfs, xfs, jfs, vfat, ntfs, iso9660, samba, nfs, etc.). Seit der Version 6.0.0 basiert SystemRescueCd auf ArchLinux. (…) Weiterlesen »
Process Lasso v9.6.0.51 BETA
Process Lasso ist ein automatisiertes Windows Prozessmanagement- und Optimierungs-Tool für Windows Vista, 7, 8 und 10, das die Reaktionsfähigkeit des Systems — besonders bei hohen Prozessorauslastungen — durch einen eigenen Algorithmus positiv beeinflussen soll. Neben einer kostenpflichtigen Pro-Version sind zusätzlich eine Server-Edition sowie ältere Versionen für Windows XP und Windows 2000 verfügbar. (…) Weiterlesen »
Cleanmgr+ v1.2.7.907
Cleanmgr+ ist eine Freeware, die sich als Alternative zu Microsofts Datenträgerbereinigung für Windows sieht, welche nicht mehr weiterentwickelt wird und durch die Speicheroptimierung “Storage Sense” abgelöst wurde. Neben einer erweiterten Oberfläche bietet es auch die Möglichkeit verschiedene Skripte einzubinden. (…) Weiterlesen »
Sonntagsumfrage: Wie bewegst du dich am liebsten im Internet?
In Zeiten von “always online” fragt unsere heutige Umfrage danach, wie ihr Euch privat im Internet bewegt und welche Hardware ihr dazu nutzt.
Zur Umfrage: Wie bewegst du dich am liebsten im Internet?
(…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 04/2020)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan fast 900 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In der letzten Woche kamen 6 neue BIOS-Versionen hinzu — unter anderem für das ASRock AB350M, das ASUS TUF B450-Pro Gaming, das Biostar A320MH Ver. 6.x und das MSI X570‑A Pro. Neu hinzu gekommen ist das ASRock X570 Phantom Gaming 4S. (…) Weiterlesen »
Angeblich neuer AMD Wraith Prism Kühler ist eine Produktfälschung
Bei dem in China aufgetauchten Wraith Prism Kühler mit sechs Heatpipes, über den wir vorgestern berichteten, handelt es sich nach Aussagen von AMD um eine Produktfälschung, was auch erklärt, warum die Verpackung exakt gleich und ohne neuen Barcode daherkam. Allerdings verwundert es doch schon, dass in einer Fälschung mehr höherwertiges Material in Form zweier zusätzlicher Heatpipes verwendet wird. (…) Weiterlesen »
AMD-Supercomputer “Big Red 200” erhält Widmung
Im Rahmen der Zweihundertjahrfeier der Universität von Indiana am 20. Januar ist der neue Supercomputer “Big Red 200” mit eben diesem Namen versehen und seinem Zweck übergeben worden. Der “Big Red 200” ist dabei der erste Supercomputer weltweit, der auf Crays neuer Shasta-Architektur basiert, die auch in den kommenden Exascale-Projekten zum Einsatz kommen wird. (…) Weiterlesen »
FurMark 1.21.0.0
FurMark von Geeks3D ist ein kostenloses OpenGL-Benchmark-Tool für Windows, mit dem dank eines eingebauten Stresstests auch die Stabilität einer Grafikkarte überprüft werden kann. (…) Weiterlesen »
AMD-Grafiktreiber Adrenalin 2020 Edition 20.1.1 behebt vier Sicherheitslücken
Trotz einiger Probleme mit der Adrenalin 2020 Edition, die insbesonders AMDs Radeon RX 5700 Grafikkarten betreffen soll, scheint es angebracht auf die neueren Treiber upzudaten, da laut einem Bericht von TechPowerUp mit der Version 20.1.1 vier Sicherheitslücken behoben wurden, von denen eine zumindest “Remote Code Execution” ermöglicht. (…) Weiterlesen »
AMD plant weitere A+A+A (Triple A) Advantage Technologien wie SmartShift
In einem Twitter-Beitrag hat Frank Azor — Chief Architect of Gaming Solutions bei AMD — erwähnt, dass die zur CES 2020 für Laptops vorgestellte SmartShift-Technologie nur die erste von vielen kommenden sogenannten Triple A Advantage Technologien ist, mit der AMD bei Systemen mit AMD-Prozessoren und AMD-Grafikchips aus der gemeinsamen Verwendung Vorteile generieren will. (…) Weiterlesen »
Intel vermeldet Rekordquartal und ‑jahr und erhöht die Dividende
Im vierten Quartal 2019 hat Intel mit einem Umsatz von 20,2 Milliarden US-Dollar ein neues Rekordquartal aufgestellt und konnte den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 8 Prozent steigern. Für das gesamte Jahr 2019 wurde mit einem Umsatz von 72 Milliarden US-Dollar ebenfalls ein Rekord aufgestellt. (…) Weiterlesen »
AMD erreicht Börsenwert von 60 Milliarden US-Dollar
Nicht einmal drei Monate nach dem Erreichen eines Börsenwertes von 40 Milliarden US-Dollar ist das Unternehmen nach Auffassung der Markteilnehmer an der Börse nun sogar über 60 Milliarden US-Dollar wert. Mit einem Rekord-Schlusskurs von 51,43 US-Dollar hat man nun eine Marktkapitalisierung von 60,022 Milliarden US-Dollar erreicht. (…) Weiterlesen »
Intel mit Umstrukturierungen und Entlassungen?
Nach bisherigen unbestätigten Meldungen von SemiAccurate und der Online-Ausgabe von The Oregonian wird Branchenführer Intel trotz eines zuletzt ausgewiesenen Rekords beim Quartalsumsatz Umstrukturierungen in der Data Center Group vornehmen und die Serversparte innerhalb der Data Platforms Group neu organisieren. Im Zuge dieser Maßnahme soll es auch zu größeren Entlassungen kommen. Offizielles dazu dürfte es heute geben, da Intel nach Börsenschluss die Geschäftszahlen des vierten Quartals 2019 bekanntgeben wird. (…) Weiterlesen »