Universal Media Server 9.0.1
Der kostenlose Universal Media Server ist ein DLNA-kompatibler UPnP-Mediaserver für Windows, Linux und macOS, mit dem sich Videos, Musik und Bilder über das Netzwerk vom PC auf DLNA-fähige Geräte übertragen lassen. Neben Fernsehern und Smartphones werden Spielekonsolen wie XBox und Playstation unterstützt. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 40/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 870 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In der letzten Woche kamen 44 neue BIOS-Versionen hinzu. Unter anderem für das ASUS Prime B350M‑K, das Biostar Racing X570GT, das Gigabyte X570 Gaming X und das MSI B450M Bazooka Plus. Neu eingetragene Boards sind das ASUS ROG Strix X570‑I Gaming, das ASRock X570 Creator und das ASRock X570 Aqua. (…) Weiterlesen »
Präsentation zeigt Details zu AMDs Zen 3 “Milan” — kein SMT4
Auf Youtube ist ein Video mit dem Titel “Innovator Insights: AMD Epyc for High Performance Computing Workloads” aufgetaucht, das eine AMD-Präsentation vom 16. September beim HPC-AI Advisory Council in Leicester zum Inhalt hat, in der mehr Informationen zu Zen 2 und zu Zen 3 gegeben werden. (…) Weiterlesen »
paint.net 4.2.5
paint.net ist eine kostenlose Bildbearbeitungssoftware für Microsoft Windows, die ursprünglich von der Washington State University und Microsoft entwickelt wurde. Seit der Version 4.0.20 setzt sie Windows 7 SP1 sowie das .NET Framework ab 4.7 voraus. (…) Weiterlesen »
World Community Grid — THOR Challenge 2019
Nachdem wir mit unserem Distributed Computing Team zuletzt noch einen guten 6. Platz beim SETI@Home Wow Event belegt hatten, läuft seit mehreren Wochen die Thor Challenge beim Projekt World Community Grid, die vom Team CRUNCHERS SANS FRONTIERES organisiert wird. Um die nächste Runde zu erreichen, brauchen wir in der nächsten Woche aber tatkräftige Unterstützung. (…) Weiterlesen »
FreeCommander XE 2019 Build 803 Beta
Der in der 32-Bit-Version kostenlose FreeCommander ist eine leicht bedienbare Alternative zum Standard-Dateimanager von Windows. Das Programm hilft bei der täglichen Arbeit mit Windows und bietet unter anderem Zweifenstertechnik (optional auch ein Fenster) mit wahlweise vertikaler oder horizontaler Teilung, Registerkarten (Tabs) für einen schnellen Ordnerwechsel, eine Favoritenliste für Programme und Ordner und optionale Baumansicht in jedem Fenster. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 9 3900 — 12 Kerner mit TDP von 65 Watt im Test und kurz vor dem Start?
Nachdem sich der AMD Ryzen 9 3900 erstmals im Juni zeigte und später zusammen mit dem Ryzen 5 3500 und einigen PRO-Modellen auf der Seite der Eurasischen Wirtschaftsunion und bei Biostar-Mainboards im Bereich der CPU-Support-Listen auftauchte, hat Tom’s Hardware nun einen AMD Ryzen 9 3900 von einem Händler zugespielt bekommen — was für einen baldigen Marktstart sprechen dürfte — und diesen direkt einem Test unterzogen. (…) Weiterlesen »
Verfügbarkeit und Preise AMD Ryzen 3000 drei Monate nach dem Start
Knapp drei Monate nachdem die AMD-Prozessoren der dritten Generation Ryzen (Zen 2 : AMD Ryzen 7 3700X und Ryzen 9 3900X im Test) in den Verkauf gelangten, zeigt sich bei der Verfügbarkeit weiterhin ein gemischtes Bild. Während die vier kleineren Modelle sehr gut verfügbar sind, ist der Ryzen 9 3900X nur sporadisch verfügbar, es scheint sich aktuell aber eine Besserung anzudeuten. Auch bei den Verkaufsanteilen gibt es Veränderungen. (…) Weiterlesen »
Spitzenmodell des Microsoft Surface Laptop 3 mit AMD Ryzen 3780U bereits ausverkauft?
Einen Tag nach der Vorstellung und der Möglichkeit die neuen Surface-Laptop-Modelle zum 22. Oktober vor zu bestellen,berichtet Trusted Reviews, dass das Spitzenmodell mit dem AMD Ryzen 3780U und der Maximalausstattung von 32 GiB Arbeitsspeicher sowie einer 1TiB SSD nicht mehr vorrätig ist. Ein kurzer Blick auf die Konfigurationsseite von Microsoft scheint dies zu bestätigen. (…) Weiterlesen »
MSI bringt weitere BIOS-Updates mit AGESA 1.0.0.3abba — AGESA 1.0.0.4 soll im November kommen
MSI hat bereits einige Mainboards mit dem aktualisierten AGESA-Code versorgt. Nun hat der Hersteller noch einmal nachgelegt und konnte seit unserer letzten Meldung acht weitere BIOS-Files zur Verfügung stellen. Drei weitere sollen laut einer Pressemitteilung im Oktober noch folgen. In der “MSI Insider Show” auf Youtube hat MSI aber noch weitere Informationen herausgegeben, so soll zum Beispiel ein neues AGESA in der Version 1.0.0.4 ab November mehr als 100 Verbesserungen enthalten. (…) Weiterlesen »
Microsofts Surface Laptop 3 mit AMD Ryzen 7 3780U und AMD Ryzen 5 3580U
Das neue Microsoft Surface 3 wird als erstes Laptop in der Surface-Reihe mit einem Prozessor von AMD angeboten. Dabei kommt ein AMD Ryzen 7 3780U zum Einsatz. (…) Weiterlesen »
Microsoft Surface Event im Livestream — Surface Laptop 3 mit AMD inside?
Heute Nachmittag kann das Microsoft Surface Event ab 16:00 Uhr in einem Livestream verfolgt werden. Gerüchte gehen davon aus, dass Microsoft ein Surface Laptop 3 mit Prozessoren von AMD und einer Displaygröße von 15 Zoll vorstellen wird. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.9.3 für Tom Clancy’s Ghost Recon Breakpoint
Mit der Version 19.9.3 hat AMD ein Update der Radeon Software Adrenalin 2019 Edition herausgebracht, das unter anderem Support für das Spiel Tom Clancy’s Ghost Recon Breakpoint beinhaltet. Außerdem ist Radeon Image Sharpening nun auch für die Grafikkarten Radeon VII, Radeon RX Vega 64, Radeon RX Vega 56 unnd Radeon Vega Frontier Edition verfügbar. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 9 PRO 3900 — 12 Kerne mit 65 Watt
In einer Pressemitteilung hat AMD die Verfügbarkeit der AMD Ryzen PRO 3000 Seriebekanntgegeben. Zu diesen zählt unter anderem auch der 12-Kerner Ryzen 9 PRO 3900, der bei einem Basistakt von 3,1 GHz und einem Boost-Takt von 4,2 GHz eine TDP von lediglich 65 Watt aufweist. Die PRO-Prozessoren stehen allerdings nur OEMs zur Verfügung, wann der Ryzen 9 3900 erscheint, ist somit noch nicht klar. (…) Weiterlesen »
PuTTY 0.73
PuTTY ist ein Open Source Client-Programm für die Netzwerkprotokolle SSH, Telnet und Rlogin, mit dem verschlüsselte Verbindungen zu Remote-Rechnern hergestellt werden kann. (…) Weiterlesen »