AMD-Mainboard-Datenbank (KW 38 und 39/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 870 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. In den letz­ten bei­den Wochen kamen 51 neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu. Unter ande­rem für das ASRock X399 Phan­tom Gam­ing 6, das ASUS Prime A320M‑E, das Bio­star Racing X570GT8, das Giga­byte B450M DS3H und das MSI B450M Pro-M2. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 1.9.27.1033

Mit der Adre­na­lin Edi­ti­on 1.9.27.1033 des Chip­satz-Trei­bers bie­tet AMD eine spe­zi­el­le Ver­si­on für die neu­en Ryzen-Pro­zes­so­ren der drit­ten Gene­ra­ti­on (“Matis­se”) mit einem aktua­li­sier­ten “AMD Ryzen Balan­ced” Ener­gie­spar­plan für Win­dows 10 an. Der Trei­ber ist aber auch für alle ande­ren Chip­satz- und CPU-Kom­bi­na­tio­nen geeig­net. Erst­mals wer­den auch Release Notes bei­gelegt, die eine Über­sicht über die ent­hal­te­nen Trei­ber für die ein­zel­nen Kom­po­nen­ten bie­ten (…) Wei­ter­le­sen »

TSMC — Verbesserungen bei 7 nm und Start der 5‑nm-Massenproduktion im März 2020?

Neben Berich­ten über einen Start der 5‑nm-Mas­sen­pro­duk­ti­on bei TSMC bereits im März 2020 (Digi­ti­mes) kom­men von Hiro­shi­ge Goto (PC Watch) inter­es­san­te Ein­sich­ten zur aktu­el­len 7‑nm-Fer­ti­gung, die sich bei TSMC bereits seit April 2018 in der Mas­sen­pro­duk­ti­on befin­det. Er spricht dabei von einem 7‑nm-Pro­zess der zwei­ten Gene­ra­ti­on, der bis­lang unter der Bezeich­nung N7P fir­mier­te und bei dem bis­lang nicht klar war, wann er Ein­zug in die Mas­sen­pro­duk­ti­on hält. (…) Wei­ter­le­sen »

Intern: Downtime wegen Server-Umzug am Freitag

Wie bereits vor eini­ger Zeit ange­kün­digt, steht am mor­gi­gen Frei­tag der Umzug unse­res Web­ser­vers in ein neu­es Rechen­zen­trum an. Daher wird Pla­net 3DNow! irgend­wann ab Nach­mit­tag nicht mehr erreich­bar sein. Da der Ser­ver eini­ge Hun­dert Kilo­me­ter weit trans­por­tiert wer­den muss und wir die Gele­gen­heit für einen Sys­tem­check nut­zen, wer­den wir erst am frü­hen Sams­tag mor­gen wie­der online kom­men. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 9 3900 — 12 Kerner mit 3,1 GHz Basistakt und 65 Watt bestätigt?

Nach­dem sich der AMD Ryzen 9 3900 erst­mals im Juni zeig­te und spä­ter zusam­men mit dem Ryzen 5 3500 und eini­gen PRO-Model­len auf der Sei­te der Eura­si­schen Wirt­schafts­uni­on auf­tauch­te, ist die­ses Modell nun auch bei Bio­star-Main­boards im Bereich der CPU-Sup­port-Lis­ten auf­ge­taucht und die­se Ein­trä­ge haben die bis­lang bekann­ten Daten bestä­tigt. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.9.2 für Borderlands 3 (WHQL)

Mit der Ver­si­on 19.9.2 hat AMD ein Update der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on her­aus­ge­bracht, das unter ande­rem Sup­port für das Spiel Bor­der­lands 3 beinhal­tet. Außer­dem ist Rade­on Image Shar­pe­ning nun auch für Gra­fik­kar­ten mit den Gra­fik­chips RX 590, RX 580, RX 570, RX 480 und RX 470 ver­füg­bar. Der Trei­ber wur­de nun in einer WHQL-Ver­si­on bereit­ge­stellt. Die Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. Für die­se hat AMD auch eine FAQ ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »

HWiNFO64 v6.12–3930

Das Hard­ware-Dia­gno­se­pro­gramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pen­dant HWiNFO32) von REA­LiX war­tet mit vie­len Funk­tio­nen der Kate­go­rien Hard­ware- und Sys­tem-Infor­ma­ti­on auf. Für CPU und GPU wer­den unter ande­rem Takt­ra­ten, Tem­pe­ra­tu­ren und Span­nun­gen ange­zeigt und auf Wunsch mit­ge­loggt. (…) Wei­ter­le­sen »

AIDA64 Version 6.10.5200

Das bekann­te Tool AIDA64, der Nach­fol­ger von Ever­est, ist in einer neu­en Beta-Ver­si­on erschie­nen. Für die Sys­tem­ana­ly­se zeigt es vie­le Infor­ma­tio­nen rund um Hard- und Soft­ware an, zum Bei­spiel auch die AGE­SA-Ver­sio­nen des Main­board-BIOS. Die Share­ware bie­tet eine Test­zeit von 30 Tagen an. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Link für Android 2.5.190920

AMD Link ist eine mobi­le App, die als Ergän­zung zur AMD Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on ent­wi­ckelt wur­de. AMD Link bie­tet Rade­on Gam­ing für Han­dys und Tablets. Auf die­se Wei­se kann bequem auf die Leis­tungs­da­ten des Spiels und auf Infor­ma­tio­nen zum PC-Sys­tem zuge­grif­fen wer­den. Über einen QR-Code in den Rade­on-Ein­stel­lun­gen oder über die manu­el­le Ein­ga­be der erfor­der­li­chen Infor­ma­tio­nen stellt man eine Ver­bin­dung zum PC her. (…) Wei­ter­le­sen »

AllDup 4.4.8

All­Dup ist eine kos­ten­lo­se Lösung zum Suchen und Ent­fer­nen von dop­pelt vor­han­de­nen Datei­en unter Micro­soft Win­dows. Es durch­sucht Fest­plat­ten, Netz­lauf­wer­ke oder aber auch nur ein­zel­ne Ver­zeich­nis­se nach bestimm­ten Kri­te­ri­en und gibt die dop­pelt vor­han­de­nen Datei­en in einer Lis­te aus. Über vor­ge­fer­tig­te Aus­wahl­fil­ter kön­nen bestimm­te Datei­en aus der Lis­te anhand ver­schie­de­ner Eigen­schaf­ten auto­ma­tisch aus­ge­wählt wer­den. Die aus­ge­wähl­ten Datei­en kön­nen dann gelöscht, ver­scho­ben oder in einen ande­ren Ord­ner kopiert wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Gigabyte mit AGESA Combo AM4 1.0.0.3abba für AMD X470 und B450

Nach­dem MSI bereits für Main­boards mit dem B450-Chip­satz BIOS-Ver­sio­nen mit dem AGESA Com­bo AM4 1.0.0.3abba ver­öf­fent­licht hat, sind nun bei Giga­byte für alle X470- und B450-Main­boards ent­spre­chen­de Ver­sio­nen mit der ABBA-Age­sa erhält­lich. Giga­byte weist aber noch mal aus­drück­lich dar­auf­hin, dass man die­se nur benut­zen soll, wenn man auch eine ent­spre­chen­de Ryzen 3000 CPU auf Basis von Zen 2 besitzt. (…) Wei­ter­le­sen »

Supercomputer “Joliot-Curie” von Atos bekommt Erweiterung mit Prozessoren von AMD

Im Rah­men des euro­päi­schen Launch-Events zur zwei­ten Gene­ra­ti­on Epyc in Rom am ver­gan­ge­nen Mitt­woch hat der fran­zö­si­sche IT-Dienst­leis­ter Atos meh­re­re Design­wins für den Bull­Se­qua­na Super­com­pu­ter mit AMD-Pro­zes­so­ren ange­kün­digt. Kon­kret wur­de dabei auch noch ein­mal über den Super­com­pu­ter “Joli­ot-Curie” berich­tet, der bereits im Juni am TGCC in Bruyè­res-Le-Châ­tel (Esson­ne) nahe Paris mit einer Leis­tung von 9,4 Peta­flops in Betrieb genom­men wur­de und gegen Ende des Jah­res mit einer AMD-Instal­la­ti­on erwei­tert wer­den soll. (…) Wei­ter­le­sen »

Microsoft Surface Laptop 3 zusammen mit neuen AMD Ryzen 5 3550U und Ryzen 7 3750U?

Am 2. Okto­ber hat Micro­soft zum Sur­face-Event gela­den und bereits vor eini­gen Tagen hat Win­Fu­ture bestä­tigt, dass es die­ses Mal ein Note­book mit Pro­zes­so­ren von AMD geben wird. Auch wenn die­se noch kei­ne Model­le auf Basis von “Renoir”-Modellen — die kom­men­den mobi­len APUs mit Zen 2 Ker­nen — bie­ten wer­den, scheint AMD für Micro­soft mit dem Ryzen 5 3550U und dem Ryzen 7 3750U zwei noch bis­lang nicht vor­ge­stell­te Model­le zur Ver­fü­gung zu stel­len. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 9 3950X erst im November, dafür zusammen mit Threadripper 3000

Wie AMD heu­te mit­ge­teilt hat, wird der Ryzen 9 3950X erst im Novem­ber erschei­nen, statt wie erst ange­kün­digt im Sep­tem­ber. Dabei legt die For­mu­lie­rung nahe, auch wenn kei­ne expli­zi­ten Grün­de genannt wer­den, dass man eine gute Ver­füg­bar­keit zum Launch sicher­stel­len will, nach­dem der Ryzen 9 3900X ja immer noch schwer zu bekom­men ist.  (…) Wei­ter­le­sen »