AMD-Mainboard-Datenbank (KW 38 und 39/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 870 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In den letzten beiden Wochen kamen 51 neue BIOS-Versionen hinzu. Unter anderem für das ASRock X399 Phantom Gaming 6, das ASUS Prime A320M‑E, das Biostar Racing X570GT8, das Gigabyte B450M DS3H und das MSI B450M Pro-M2. (…) Weiterlesen »
AMD mit Radeon RX 5300XT sowie den mobilen Radeon RX 5500M und RX 5300M?
Nachdem bereits am Anfang der Woche von ComputerBase über eine Radeon RX 5300XT für OEM-PCs berichtet wurde, liefert Wccftech.com nun Informationen zu neuen mobilen Grafikkarten von AMD mit den Bezeichnungen Radeon RX 5500M und RX 5300M. (…) Weiterlesen »
AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 1.9.27.1033
Mit der Adrenalin Edition 1.9.27.1033 des Chipsatz-Treibers bietet AMD eine spezielle Version für die neuen Ryzen-Prozessoren der dritten Generation (“Matisse”) mit einem aktualisierten “AMD Ryzen Balanced” Energiesparplan für Windows 10 an. Der Treiber ist aber auch für alle anderen Chipsatz- und CPU-Kombinationen geeignet. Erstmals werden auch Release Notes beigelegt, die eine Übersicht über die enthaltenen Treiber für die einzelnen Komponenten bieten (…) Weiterlesen »
TSMC — Verbesserungen bei 7 nm und Start der 5‑nm-Massenproduktion im März 2020?
Neben Berichten über einen Start der 5‑nm-Massenproduktion bei TSMC bereits im März 2020 (Digitimes) kommen von Hiroshige Goto (PC Watch) interessante Einsichten zur aktuellen 7‑nm-Fertigung, die sich bei TSMC bereits seit April 2018 in der Massenproduktion befindet. Er spricht dabei von einem 7‑nm-Prozess der zweiten Generation, der bislang unter der Bezeichnung N7P firmierte und bei dem bislang nicht klar war, wann er Einzug in die Massenproduktion hält. (…) Weiterlesen »
Intern: Downtime wegen Server-Umzug am Freitag
Wie bereits vor einiger Zeit angekündigt, steht am morgigen Freitag der Umzug unseres Webservers in ein neues Rechenzentrum an. Daher wird Planet 3DNow! irgendwann ab Nachmittag nicht mehr erreichbar sein. Da der Server einige Hundert Kilometer weit transportiert werden muss und wir die Gelegenheit für einen Systemcheck nutzen, werden wir erst am frühen Samstag morgen wieder online kommen. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 9 3900 — 12 Kerner mit 3,1 GHz Basistakt und 65 Watt bestätigt?
Nachdem sich der AMD Ryzen 9 3900 erstmals im Juni zeigte und später zusammen mit dem Ryzen 5 3500 und einigen PRO-Modellen auf der Seite der Eurasischen Wirtschaftsunion auftauchte, ist dieses Modell nun auch bei Biostar-Mainboards im Bereich der CPU-Support-Listen aufgetaucht und diese Einträge haben die bislang bekannten Daten bestätigt. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.9.2 für Borderlands 3 (WHQL)
Mit der Version 19.9.2 hat AMD ein Update der Radeon Software Adrenalin 2019 Edition herausgebracht, das unter anderem Support für das Spiel Borderlands 3 beinhaltet. Außerdem ist Radeon Image Sharpening nun auch für Grafikkarten mit den Grafikchips RX 590, RX 580, RX 570, RX 480 und RX 470 verfügbar. Der Treiber wurde nun in einer WHQL-Version bereitgestellt. Die Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.12–3930
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 6.10.5200
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Beta-Version erschienen. Für die Systemanalyse zeigt es viele Informationen rund um Hard- und Software an, zum Beispiel auch die AGESA-Versionen des Mainboard-BIOS. Die Shareware bietet eine Testzeit von 30 Tagen an. (…) Weiterlesen »
AMD Link für Android 2.5.190920
AMD Link ist eine mobile App, die als Ergänzung zur AMD Radeon Software Adrenalin 2019 Edition entwickelt wurde. AMD Link bietet Radeon Gaming für Handys und Tablets. Auf diese Weise kann bequem auf die Leistungsdaten des Spiels und auf Informationen zum PC-System zugegriffen werden. Über einen QR-Code in den Radeon-Einstellungen oder über die manuelle Eingabe der erforderlichen Informationen stellt man eine Verbindung zum PC her. (…) Weiterlesen »
AllDup 4.4.8
AllDup ist eine kostenlose Lösung zum Suchen und Entfernen von doppelt vorhandenen Dateien unter Microsoft Windows. Es durchsucht Festplatten, Netzlaufwerke oder aber auch nur einzelne Verzeichnisse nach bestimmten Kriterien und gibt die doppelt vorhandenen Dateien in einer Liste aus. Über vorgefertigte Auswahlfilter können bestimmte Dateien aus der Liste anhand verschiedener Eigenschaften automatisch ausgewählt werden. Die ausgewählten Dateien können dann gelöscht, verschoben oder in einen anderen Ordner kopiert werden. (…) Weiterlesen »
Gigabyte mit AGESA Combo AM4 1.0.0.3abba für AMD X470 und B450
Nachdem MSI bereits für Mainboards mit dem B450-Chipsatz BIOS-Versionen mit dem AGESA Combo AM4 1.0.0.3abba veröffentlicht hat, sind nun bei Gigabyte für alle X470- und B450-Mainboards entsprechende Versionen mit der ABBA-Agesa erhältlich. Gigabyte weist aber noch mal ausdrücklich daraufhin, dass man diese nur benutzen soll, wenn man auch eine entsprechende Ryzen 3000 CPU auf Basis von Zen 2 besitzt. (…) Weiterlesen »
Supercomputer “Joliot-Curie” von Atos bekommt Erweiterung mit Prozessoren von AMD
Im Rahmen des europäischen Launch-Events zur zweiten Generation Epyc in Rom am vergangenen Mittwoch hat der französische IT-Dienstleister Atos mehrere Designwins für den BullSequana Supercomputer mit AMD-Prozessoren angekündigt. Konkret wurde dabei auch noch einmal über den Supercomputer “Joliot-Curie” berichtet, der bereits im Juni am TGCC in Bruyères-Le-Châtel (Essonne) nahe Paris mit einer Leistung von 9,4 Petaflops in Betrieb genommen wurde und gegen Ende des Jahres mit einer AMD-Installation erweitert werden soll. (…) Weiterlesen »
Microsoft Surface Laptop 3 zusammen mit neuen AMD Ryzen 5 3550U und Ryzen 7 3750U?
Am 2. Oktober hat Microsoft zum Surface-Event geladen und bereits vor einigen Tagen hat WinFuture bestätigt, dass es dieses Mal ein Notebook mit Prozessoren von AMD geben wird. Auch wenn diese noch keine Modelle auf Basis von “Renoir”-Modellen — die kommenden mobilen APUs mit Zen 2 Kernen — bieten werden, scheint AMD für Microsoft mit dem Ryzen 5 3550U und dem Ryzen 7 3750U zwei noch bislang nicht vorgestellte Modelle zur Verfügung zu stellen. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 9 3950X erst im November, dafür zusammen mit Threadripper 3000
Wie AMD heute mitgeteilt hat, wird der Ryzen 9 3950X erst im November erscheinen, statt wie erst angekündigt im September. Dabei legt die Formulierung nahe, auch wenn keine expliziten Gründe genannt werden, dass man eine gute Verfügbarkeit zum Launch sicherstellen will, nachdem der Ryzen 9 3900X ja immer noch schwer zu bekommen ist. (…) Weiterlesen »