Schlagwort: AMD
NEC LAVIE N1585/AAL — Renoir-Notebook mit AMD Ryzen 7 Extreme Edition
Seit der Vorstellung der dritten Generation Mobile Ryzen-Prozessoren (“Renoir”) durch AMD im Januar wurde mit Modellpalette mit den Ryzen 9 4900 und den PRO-Modellen weiter ausgebaut. Neuester Zugang ist nun ein AMD Ryzen 7 Extreme Edition, der wohl exklusiv bei NEC verbaut wird und nun wie PC Watch entdeckt hat im LAVIE N15 in Japan aufgetaucht ist. Es soll ab dem 16. Juli verfügbar sein. (…) Weiterlesen »
Ryzen Master 2.3.0.1591
AMD hat auf seiner Webseite das Tool Ryzen Master in einer neuen Version zum Download bereit gestellt, seit der Version 2.3.0.x werden Ryzen 3000 XT Prozessoren unterstützt. Mit Ryzen Master für Windows 10 (64 Bit) können Ryzen-Prozessoren auf Sockel-AM4-Mainboards und Ryzen-Threadripper-Prozessoren auf Sockel-TR4-Mainboards und Sockel-sTR40-Mainboards mit benutzerdefinierten Taktraten- und Spannungseinstellungen betrieben werden. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 5 3600XT, Ryzen 7 3800XT und AMD Ryzen 9 3900XT Reviewübersicht
Die bereits im Juni angekündigten neuen XT-Desktopprozessoren Ryzen 5 3600XT, Ryzen 7 3800XT und AMD Ryzen 9 3900XT sind ab heute erhältlich und gleichzeitig sind die ersten Reviews erschienen.
(…) Weiterlesen »
Sonntagsumfrage: Welchen Mainboardhersteller vermisst du?
Momentan bieten mit ASRock, Asus, Biostar, Gigabyte und MSI nur fünf Hersteller in Deutschland Mainboards für AMDs Sockel AM4 an. Hinzu kommt lediglich noch die ASRock-Tochter ASRock Rack.
Vor 10 oder besser gesagt 20 Jahren tummelten sich allerdings viele weitere und teilweise kleine Firmen auf dem Markt und boten ihre Lösungen ebenfalls an, was natürlich zu einem wesentlich breiteren Spektrum an Angeboten führte — knallige Farben bei den PCBs inklusive.
In der heutigen Umfrage wollen wir von Euch wissen, welche Firma bzw. welche Mainboards von welcher Firma du vermisst oder von welcher Firma du ein aktuelles Sockel AM4 Mainboard gerne sehen würdest.
Zur Umfrage: Welchen Mainboardhersteller vermisst du?
(…) Weiterlesen »
AMD Spring 2020 Ryzen Desktop Update
Etwas verspätet gibt es von uns die Präsentation von AMD zum Spring 2020 Ryzen Desktop Update aus dem Mai, welche den B550 Chipsatz, sowie die beiden Prozessoren Ryzen 3 3300X und Ryzen 3 3100 thematisiert. (…) Weiterlesen »
ASRock Rack stellt vier neue AMD-Lösungen vor
Im Rahmen des Juli-Newsletters hat ASRock Rack drei neue AMD-Mainboards und einen 2U Rackmount Barebone-Server vorgestellt. Dazu gehören das EPYC3451D4I2-2T Mini-ITX Servermainboard, das TRX40D8-2N2T Mainboard für AMDs Ryzen Threadripper der dritten Generation, das ROMED6U-2L2T Micro-ATX Mainboard für AMDs EPYC 7002 und 7001, sowie der 2U12L2S-ROME/2T Barebone-Server für AMDs Epyc 7002. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen PRO 4000G (“Renoir”) — Spitzenmodell soll fast 400 Euro kosten
Für die kommenden Desktopprozessoren mit integrierter Grafik von AMD auf Basis von Zen 2 (“Renoir”) gibt es nun anhand der PRO-Modelle erste Anhaltspunkte für die Preise, sowie die Modellbezeichnungen und Spezifikationen. Die Preise liegen deutlich über denen, was man noch von den “Picasso”-Modellen gewohnt war, dafür erhält man allerdings schon in der kleinsten Variante vier Kerne. (…) Weiterlesen »
SCHENKER VIA 15 Pro: Schlankes, leichtes Langläufer-Notebook mit AMD Ryzen 7 4800H und Magnesiumgehäuse
Leipzig, 2. Juli 2020 – Mit dem SCHENKER VIA 15 Pro (M20) präsentiert Schenker Technologies ein ultramobiler Hochleistungs-Laptop mit AMD Renoir-APUs, dessen Top-Ausstattungsvariante das Achtkern-Modell Ryzen 7 4800H verwendet. Der bewusste Verzicht auf eine dedizierte Grafikkarte macht den Laptop zu einem derzeitig einzigartigen Angebot auf dem europäischen Markt. Im Gegensatz zum kleinen Bruder SCHENKER VIA (…) Weiterlesen »
Mainboards mit AMD B550-Chipsatz starten mit deutlich mehr Modellen
Zusammen mit der Ankündigung der Ryzen 3000XT hat AMD am 16. Juni die Verfügbarkeit der Mainboards mit dem Chipsatz B550 bekannt gegeben. Dieser bietet über die CPU die Unterstützung von PCI Express 4.0 und stellt dabei eine günstigere Alternative zu dem X570-Chipsatz dar. Im Vergleich zum Launch des B450-Chipsatz zeigt sich aber auch der zunehmende Erfolg von AMD, da nun deutlich mehr Modelle von den Herstellern angeboten werden. (…) Weiterlesen »
E.E.P.D erweitert modulare Box-PC-Reihe um energieeffiziente AMD G‑Series SoC-Plattformen der zweiten Generation
16. Juni 2020 – E.E.P.D., Lösungspartner für kundenspezifische und Standard-Embedded-Computerbaugruppen und Systeme auf ARM- und x86-Basis, bietet seine kompakten, lüfterlosen Box PCs der „EM Tough Box Modular TB‑M“-Reihe ab Q3/2020 auch mit energieeffizienten Dual- und Quad-Core-Varianten aus AMDs Embedded G‑Series SoC-Plattformfamilie der zweiten Generation an. „Der robuste EM Tough-Box-Modular TB‑M ist als lüfterloser, modularer Industrie-PC (24/7 (…) Weiterlesen »
Mindfactory-Zahlen vom Juni sehen AMD-Verkäufe unbeeindruckt von Intels Comet Lake‑S
Die Junizahlen des reddit-Users u/ingebor bescheinigen AMD ein weiter anhaltendes Hoch beim Anteil der verkauften Prozessoren beim Onlinehändler Mindfactory. Relativ unbeeindruckt zeigt sich der AMD-Anteil bei den Gesamtverkäufen auch nach dem Start von Intels Comet-Lake-S-Prozessoren-Ende Mai, der nur leicht von 89 auf 87 Prozent sinkt. (…) Weiterlesen »
Atari VCS mit AMD-CPU wird wohl ab Dezember ausgeliefert
Bereits 2017 gab es die Ankündigung einer Ataribox, die zum damaligen Zeitpunkt mit einer Bristol-Ridge-APU geplant war und im Retro-Look des Atari VCS 2600 erscheinen sollte. Aus der Ataribox wurde schließlich der Atari VCS, der dann für Ende 2019 angekündigt wurde. Dann gab es Probleme um ausstehende Gehälter inklusive dem Abgang führender Entwickler (The Register), die das Projekt weiter verzögerten. (…) Weiterlesen »
AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.5.1 Beta
Mit einem erneutem Update der Version 20.5.1 der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition — nun als Beta bezeichnet — bringt AMD jetzt zumindest für die Radeon RX 5700 und RX 5600, sowie Radeon RX 5700M und 5600M die Unterstützung für das GPU-Scheduling des Mai 2020 Updates für Windows 10. Dabei wird die Speicherverwaltung der Grafikkarten hardwarenäher gelöst und soll in Zukunft zu besserem Ansprechverhalten bei fordernden Grafikaufgaben führen. (…) Weiterlesen »
Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.2.6
Der Display Driver Uninstaller (DDU) ist ein Tool für Windows Vista SP2, Windows 7, Windows 8 und Windows 10 (bis einschließlich Build 2004), mit dem sich Grafiktreiber von AMD, Intel und Nvidia sowie Audiotreiber von Realtek bei Problemen aus dem System entfernen lassen. AMD selbst bietet zum Beispiel für die eigenen Grafiktreiber das AMD Cleanup Utility an. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 25+26/2020)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind mittlerweile über 900 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In den letzten Wochen kamen 9 neue BIOS-Versionen hinzu — unter anderem für das ASUS ROG Strix B550‑E Gaming und das MSI X570‑A Pro. Neu hinzu gekommen sind unter anderem das ASUS Prime B550M‑K, Gigabyte B550 Aorus Elite und das MSI MAG B550 Tomahawk. (…) Weiterlesen »