Schlagwort: AMD

MSI mit AMD AGESA 1.0.0.4b BIOS-Versionen für X570-Mainboards

Nach­dem in der “MSI Insi­der Show” auf You­tube Anfang Okto­ber ein neu­es AGESA mit der Ver­si­on 1.0.0.4 für Novem­ber mit mehr als 100 Ver­bes­se­run­gen für Sockel AM4 Main­boards ange­kün­digt hat­te und danach die Plä­ne zum Release in einer Pres­se­mit­tei­lung mit­teil­te, hat man nun bereits gestern für alle Main­boards mit AMDs X570-Chip­satz ein BIOS-Update mit der neu­en Ver­si­on zur Ver­fü­gung gestellt. (…) Wei­ter­le­sen »

New Atos BullSequana X supercomputer for IFISC (UIB-CSIC) research on Big Data and Complex Systems

Oct. 30, 2019   On Octo­ber 10th, the Uni­ver­si­ty of the Balea­ric Islands (UIB) signed a con­tract with Atos for the acqui­si­ti­on of the new super­com­pu­ter of IFISC (Insti­tu­te for Inter­di­sci­pli­na­ry Phy­sics and Com­plex Sys­tems). The new super­com­pu­ting clus­ter will be used for Big Data ana­ly­sis and inten­si­ve nume­ri­cal simu­la­ti­ons. The offer pre­sen­ted by Atos was (…) Wei­ter­le­sen »

Atos enhances scientific research at the University of the Balearic Islands (UIB) with its BullSequana X supercomputer

Madrid, Pal­ma de Mal­lor­ca, Novem­ber 30, 2019 Atos, a glo­bal lea­der in digi­tal trans­for­ma­ti­on, has signed a con­tract with the Uni­ver­si­ty of the Balea­ric Islands (UIB) to sup­p­ly a new super­com­pu­ting clus­ter, based on Atos’ Bull­Se­qua­na X tech­no­lo­gy, to the IFISC (Insti­tu­te of Inter­di­sci­pli­na­ry Phy­sics and Com­plex Sys­tems). The IFISC is a joint insti­tu­te of the Uni­ver­si­ty of the Balea­ric (…) Wei­ter­le­sen »

CRAY INTRODUCES CLUSTERSTOR E1000 STORAGE TO FUEL CONVERGED WORKLOADS OF THE EXASCALE ERA

  New HPC Par­al­lel Sto­rage Sys­tem Deli­vers Mas­si­ve Sca­la­bi­li­ty and Unpre­ce­den­ted Per­for­mance to Power Data-dri­­ven Workloads Inclu­ding AI, Ana­ly­tics, Simu­la­ti­on and Mode­ling SEATTLE, Oct. 30, 2019 (GLOBE NEWSWIRE) — Glo­bal super­com­pu­ter lea­der Cray, a Hew­lett Packard Enter­pri­se com­pa­ny (NYSE: HPE), today unvei­led its Cray Clus­terS­tor E1000 sys­tem, an enti­re­ly new par­al­lel sto­rage plat­form for the Exas­ca­le Era. Clus­terS­tor E1000 (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Quartalszahlen Q3/2019

Im drit­ten Quar­tal 2019 hat AMD einen Umsatz von 1,801 Mil­li­ar­den US-Dol­lar erzielt und dabei einen Net­to­ge­winn von 120 Mil­lio­nen US-Dol­lar erwirt­schaf­tet. Damit lag man im Rah­men der Erwar­tun­gen von 1,8 Mil­li­ar­den, die man zu den Zah­len des zwei­ten Quar­tals 2019 in Aus­sicht gestellt hatte.
(…) Wei­ter­le­sen »

AMD AGESA 1.0.0.4b verhilft Ryzen 1000 zu Comeback auf AMDs X570-Chipsatz

Nach­dem anfangs die Main­boards mit AMDs X570-Chip­satz noch mit Ryzen Pro­zes­so­ren der ers­ten Gene­ra­ti­on lauf­fä­hig waren, wur­de die­se Funk­ti­on, die von AMD auch offi­zi­ell nicht garan­tiert wur­de, mit neue­ren AGE­SA-Ver­sio­nen wohl beschnit­ten, denn die Kom­pa­ti­bi­li­tät exis­tier­te plötz­lich nicht mehr. Dank der AGESA 1.0.0.4b ist dies nun aber wohl wie­der mög­lich, wie wir in einem schnel­len Test auch bestä­ti­gen konn­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Komplettsysteme mit AMD Radeon RX 5300XT und B550A-Chipsatz verfügbar

Nach­dem Ende Sep­tem­ber ers­te Berich­te über OEM-PCs mit Rade­on RX 5300XT und B550A-Chip­satz erschie­nen waren, hat AMD zwar bereits die Rade­on RX 5500 ange­kün­digt aber noch nichts zu der Rade­on RX 5300XT ver­lau­ten las­sen. Ers­te Kom­plett­sys­te­me damit sind nun aber ver­füg­bar, wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Rade­on RX 5300XT aller­dings noch nicht. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 5 3500 für knapp 150 US-Dollar

Nach­dem zuletzt der Ryzen 9 3900 nur für OEMs erschie­nen war und der Ryzen 5 3500X nur in Chi­na zu bekom­men ist, gibt es Lebens­zei­chen vom Ryzen 5 3500, der in zwei ver­schie­de­nen Shops gelis­tet wird. Aller­dings geben die­se auch Hin­wei­se dar­auf, dass die­ser Pro­zes­sor auch nicht bei uns erhält­lich sein wird oder wie­der nur für OEMs gedacht sein könn­te. (…) Wei­ter­le­sen »

Sonntagsumfrage: AMD Quartalszahlen Q3 2019

Am Diens­tag wird AMD nach Bör­sen­schluss die Zah­len des drit­ten Quar­tals 2019 bekannt­ge­ben, die für AMD eine signi­fi­kan­te Bedeu­tung haben, da sie nach der Ein­füh­rung ver­schie­de­ner 7‑nm-Pro­duk­te die Rich­tung für die kom­men­den Quar­ta­le vor­ge­ben dürften.

Dabei kön­nen meh­re­re Punk­te aus­ge­wählt wer­den, aber bit­te grenzt das auf 3 oder 4 ein, die Euch per­sön­lich wich­tig sind. Ande­re Punk­te kön­nen natür­lich in den Kom­men­ta­ren hin­ter­las­sen wer­den. Die Umfra­ge bezieht sich übri­gens expli­zit auf Reviews aller Publi­ka­tio­nen, even­tu­ell könnt Ihr ja noch in den Kom­men­ta­ren hin­ter­las­sen, auf wel­che Reviews Ihr als ers­tes schau­en werdet.

Zur Umfra­ge: Wie wer­den die Quar­tals­zah­len von AMD für das drit­te Quar­tal 2019 aussehen?
(…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 43/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 880 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. In der letz­ten Woche kamen 38 neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu. Unter ande­rem für das ASRock B450 Steel Legend, das Asus M5A87, das Bio­star Racing X370GTN und das Giga­byte B450 Gam­ing X. (…) Wei­ter­le­sen »

Neue Features der AMD AGESA 1.0.0.4b

Nach­dem der Hype um AMDs AGESA Ver­si­on 1.0.0.3abba abge­klun­gen ist, geht es jetzt nach den diver­sen Ankün­di­gun­gen von MSI (wir berich­te­ten) naht­los mit der AGESA 1.0.0.4b wei­ter, denn es gibt vom Ent­wick­ler des DRAM Cal­cu­la­tor for Ryzen Neu­ig­kei­ten, was die­se im Zusam­men­hang mit der SMU-Ver­si­on 46.54 an Ver­bes­se­run­gen brin­gen soll. (…) Wei­ter­le­sen »

MSI kündigt AMD AGESA 1.0.0.4 Patch B für alle X570‑, sowie 400er- und 300er-Chipsatz Mainboards an

Nach­dem in der “MSI Insi­der Show” auf You­tube Anfang Okto­ber ein neu­es AGESA in der Ver­si­on 1.0.0.4 für Novem­ber mit mehr als 100 Ver­bes­se­run­gen für Sockel AM4 Main­boards ange­kün­digt hat­te, hat man heu­te nähe­res in einer Pres­se­mit­tei­lung mit­ge­teilt. Das AGESA 1.0.0.4 Patch B soll zusam­men mit der SMU-Ver­si­on v46.54 unter ande­rem für schnel­le­re Boot­zei­ten sor­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

MSI FIRST TO RELEASE AMD COMBO PI 1.0.0.4 PATCH B TO AM4 MOTHERBOARDS THROUGH BIOS UPDATE

Tai­wan, Tai­pei — MSI, the world lea­ding gam­ing mother­board manu­fac­tu­rer, takes initia­ti­ve to release BIOS updates for AMD mother­boards. This latest AMD Com­bo PI ver­si­on 1.0.0.4 Patch B (SMU v46.54) has a mas­si­ve impro­ve­ment at all points con­cer­ning debugs and opti­miza­ti­on for the pre­vious ver­si­on. Spe­ci­fi­cal­ly, opti­mi­zed sys­tem boot up pro­ce­du­re allows users to shor­ten (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon RX 5500 XT zeigt sich bei MSI

Nach­dem AMD bereits Anfang Okto­ber die die Rade­on RX 5500 für Desk­top und Mobi­le vor­ge­stellt hat­te, aber nichts genau­es zu Prei­sen und Ver­füg­bar­keit nen­nen konn­te oder woll­te, bie­tet die Sei­te der eura­si­schen Wirt­schafts­uni­on mal wie­der einen Aus­blick auf even­tu­ell erschei­nen­de Pro­duk­te von MSI. Dabei taucht hier nicht nur die Rade­on RX 5500, son­dern auch die Rade­on RX 5500 XT auf. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.10.2

Mit der Ver­si­on 19.10.2 hat AMD ein Update der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on her­aus­ge­bracht, das unter ande­rem Sup­port die Spie­le Call of Duty™: Modern War­fa­re, The Outer Worlds™ und Cher­no­by­li­te™ Ear­ly Access beinhal­tet. Zusätz­lich wur­den eini­ge Feh­ler besei­tig. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. Für die­se hat AMD auch eine FAQ ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »