Schlagwort: AMD
MSI mit AMD AGESA 1.0.0.4b BIOS-Versionen für X570-Mainboards
Nachdem in der “MSI Insider Show” auf Youtube Anfang Oktober ein neues AGESA mit der Version 1.0.0.4 für November mit mehr als 100 Verbesserungen für Sockel AM4 Mainboards angekündigt hatte und danach die Pläne zum Release in einer Pressemitteilung mitteilte, hat man nun bereits gestern für alle Mainboards mit AMDs X570-Chipsatz ein BIOS-Update mit der neuen Version zur Verfügung gestellt. (…) Weiterlesen »
New Atos BullSequana X supercomputer for IFISC (UIB-CSIC) research on Big Data and Complex Systems
Oct. 30, 2019 On October 10th, the University of the Balearic Islands (UIB) signed a contract with Atos for the acquisition of the new supercomputer of IFISC (Institute for Interdisciplinary Physics and Complex Systems). The new supercomputing cluster will be used for Big Data analysis and intensive numerical simulations. The offer presented by Atos was (…) Weiterlesen »
Atos enhances scientific research at the University of the Balearic Islands (UIB) with its BullSequana X supercomputer
Madrid, Palma de Mallorca, November 30, 2019 Atos, a global leader in digital transformation, has signed a contract with the University of the Balearic Islands (UIB) to supply a new supercomputing cluster, based on Atos’ BullSequana X technology, to the IFISC (Institute of Interdisciplinary Physics and Complex Systems). The IFISC is a joint institute of the University of the Balearic (…) Weiterlesen »
CRAY INTRODUCES CLUSTERSTOR E1000 STORAGE TO FUEL CONVERGED WORKLOADS OF THE EXASCALE ERA
New HPC Parallel Storage System Delivers Massive Scalability and Unprecedented Performance to Power Data-driven Workloads Including AI, Analytics, Simulation and Modeling SEATTLE, Oct. 30, 2019 (GLOBE NEWSWIRE) — Global supercomputer leader Cray, a Hewlett Packard Enterprise company (NYSE: HPE), today unveiled its Cray ClusterStor E1000 system, an entirely new parallel storage platform for the Exascale Era. ClusterStor E1000 (…) Weiterlesen »
AMD-Quartalszahlen Q3/2019
Im dritten Quartal 2019 hat AMD einen Umsatz von 1,801 Milliarden US-Dollar erzielt und dabei einen Nettogewinn von 120 Millionen US-Dollar erwirtschaftet. Damit lag man im Rahmen der Erwartungen von 1,8 Milliarden, die man zu den Zahlen des zweiten Quartals 2019 in Aussicht gestellt hatte.
(…) Weiterlesen »
AMD AGESA 1.0.0.4b verhilft Ryzen 1000 zu Comeback auf AMDs X570-Chipsatz
Nachdem anfangs die Mainboards mit AMDs X570-Chipsatz noch mit Ryzen Prozessoren der ersten Generation lauffähig waren, wurde diese Funktion, die von AMD auch offiziell nicht garantiert wurde, mit neueren AGESA-Versionen wohl beschnitten, denn die Kompatibilität existierte plötzlich nicht mehr. Dank der AGESA 1.0.0.4b ist dies nun aber wohl wieder möglich, wie wir in einem schnellen Test auch bestätigen konnten. (…) Weiterlesen »
Komplettsysteme mit AMD Radeon RX 5300XT und B550A-Chipsatz verfügbar
Nachdem Ende September erste Berichte über OEM-PCs mit Radeon RX 5300XT und B550A-Chipsatz erschienen waren, hat AMD zwar bereits die Radeon RX 5500 angekündigt aber noch nichts zu der Radeon RX 5300XT verlauten lassen. Erste Komplettsysteme damit sind nun aber verfügbar, weitere Informationen zur Radeon RX 5300XT allerdings noch nicht. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 5 3500 für knapp 150 US-Dollar
Nachdem zuletzt der Ryzen 9 3900 nur für OEMs erschienen war und der Ryzen 5 3500X nur in China zu bekommen ist, gibt es Lebenszeichen vom Ryzen 5 3500, der in zwei verschiedenen Shops gelistet wird. Allerdings geben diese auch Hinweise darauf, dass dieser Prozessor auch nicht bei uns erhältlich sein wird oder wieder nur für OEMs gedacht sein könnte. (…) Weiterlesen »
Sonntagsumfrage: AMD Quartalszahlen Q3 2019
Am Dienstag wird AMD nach Börsenschluss die Zahlen des dritten Quartals 2019 bekanntgeben, die für AMD eine signifikante Bedeutung haben, da sie nach der Einführung verschiedener 7‑nm-Produkte die Richtung für die kommenden Quartale vorgeben dürften.
Dabei können mehrere Punkte ausgewählt werden, aber bitte grenzt das auf 3 oder 4 ein, die Euch persönlich wichtig sind. Andere Punkte können natürlich in den Kommentaren hinterlassen werden. Die Umfrage bezieht sich übrigens explizit auf Reviews aller Publikationen, eventuell könnt Ihr ja noch in den Kommentaren hinterlassen, auf welche Reviews Ihr als erstes schauen werdet.
Zur Umfrage: Wie werden die Quartalszahlen von AMD für das dritte Quartal 2019 aussehen?
(…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 43/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 880 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In der letzten Woche kamen 38 neue BIOS-Versionen hinzu. Unter anderem für das ASRock B450 Steel Legend, das Asus M5A87, das Biostar Racing X370GTN und das Gigabyte B450 Gaming X. (…) Weiterlesen »
Neue Features der AMD AGESA 1.0.0.4b
Nachdem der Hype um AMDs AGESA Version 1.0.0.3abba abgeklungen ist, geht es jetzt nach den diversen Ankündigungen von MSI (wir berichteten) nahtlos mit der AGESA 1.0.0.4b weiter, denn es gibt vom Entwickler des DRAM Calculator for Ryzen Neuigkeiten, was diese im Zusammenhang mit der SMU-Version 46.54 an Verbesserungen bringen soll. (…) Weiterlesen »
MSI kündigt AMD AGESA 1.0.0.4 Patch B für alle X570‑, sowie 400er- und 300er-Chipsatz Mainboards an
Nachdem in der “MSI Insider Show” auf Youtube Anfang Oktober ein neues AGESA in der Version 1.0.0.4 für November mit mehr als 100 Verbesserungen für Sockel AM4 Mainboards angekündigt hatte, hat man heute näheres in einer Pressemitteilung mitgeteilt. Das AGESA 1.0.0.4 Patch B soll zusammen mit der SMU-Version v46.54 unter anderem für schnellere Bootzeiten sorgen. (…) Weiterlesen »
MSI FIRST TO RELEASE AMD COMBO PI 1.0.0.4 PATCH B TO AM4 MOTHERBOARDS THROUGH BIOS UPDATE
Taiwan, Taipei — MSI, the world leading gaming motherboard manufacturer, takes initiative to release BIOS updates for AMD motherboards. This latest AMD Combo PI version 1.0.0.4 Patch B (SMU v46.54) has a massive improvement at all points concerning debugs and optimization for the previous version. Specifically, optimized system boot up procedure allows users to shorten (…) Weiterlesen »
AMD Radeon RX 5500 XT zeigt sich bei MSI
Nachdem AMD bereits Anfang Oktober die die Radeon RX 5500 für Desktop und Mobile vorgestellt hatte, aber nichts genaues zu Preisen und Verfügbarkeit nennen konnte oder wollte, bietet die Seite der eurasischen Wirtschaftsunion mal wieder einen Ausblick auf eventuell erscheinende Produkte von MSI. Dabei taucht hier nicht nur die Radeon RX 5500, sondern auch die Radeon RX 5500 XT auf. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.10.2
Mit der Version 19.10.2 hat AMD ein Update der Radeon Software Adrenalin 2019 Edition herausgebracht, das unter anderem Support die Spiele Call of Duty™: Modern Warfare, The Outer Worlds™ und Chernobylite™ Early Access beinhaltet. Zusätzlich wurden einige Fehler beseitig. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »