Schlagwort: AMD
BIOSTAR AMD AM4 300 and 400 Series Motherboards Ready for 3rd Gen RYZEN CPUs
May 14, 2019, Taipei, Taiwan – BIOSTAR,a leading manufacturer of motherboards, graphics cards, and storage devices offers piece of mind for its customers, announcing the BIOSTAR AMD AM4 300-series and 400-series motherboardswill be compatible with upcoming 3rd Gen AMD RYZEN™ CPUs. BIOSTAR’s engineering team have been working relentlessly prior to the availability of the upcoming CPUs (…) Weiterlesen »
AMD lädt zum “Next Horizon Gaming”-Event — wohl mit Navi — ein
Bereits im vergangenen Jahr präsentierte AMD auf einem “Next Horizon”-Event den ersten Epyc-Prozessor auf Basis von Zen 2, nun folgt am 10. Juni ein ähnliches Event zur E3 2019 und damit zum Thema Gaming sprich Grafikkarten mit Navi-Architektur. Laut AMD wird man Gaming-Produkte der nächsten Generation, die die Zukunft des PC‑, Konsolen- und Cloud-Gamings in den nächsten Jahren verändern werden, zeigen. (…) Weiterlesen »
AMD “Next Horizon Gaming” Streamed Event from E3 2019 to Showcase Next-Generation Gaming Products and Experiences
– AMD fan event to unveil next-generation products that will power new PC, console and cloud gaming experiences for years to come; leading developers to demonstrate never-before-seen game content – SANTA CLARA, Calif. 05/14/2019 AMD (NASDAQ: AMD) today announced it will hold an event and livestream during E3 2019 in Los Angeles, California to unveil the next generation (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.5.1
Mit der Version 19.5.1 hat AMD ein Update der Radeon Software Adrenalin 2019 Edition herausgebracht, das vor allem Unterstützung für das Mai-Update von Windows 10 bietet. Zusätzlich wurde eine ganze Reihe von Fehlern bereinigt. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind und diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
BIOSTAR präsentiert das energieeffiziente und kompakte A68N-2100E für Privatanwender und Unternehmen
Taipeh, Taiwan, 13. Mai 2019 – BIOSTAR, einer der führenden Hersteller von Motherboards, Grafikkarten und Speicherprodukten, stellt das A68N-2100E-SoC-Motherboard im kompakten Mini-ITX Formfaktor vor, das mit dem energieeffizienten AMD E1-2150 Prozessor und AMD Radeon™ HD8210 Grafikeinheit ausgestattet ist. Das BIOSTAR A68N-2100E wurde für Privatanwender und Unternehmen entwickelt, die einen leistungsfähigen, aber energieeffizienten Desktop-PC für einfache, (…) Weiterlesen »
DRAM Calculator for Ryzen v1.5.1
Der “DRAM Calculator for Ryzen” hilft beim Übertakten des Arbeitsspeichers auf Plattformen mit AMDs Ryzen-Prozessoren, indem auf Basis der Daten des eingesetzten Arbeitsspeichers Vorschläge für die Einstellungen der Timings gemacht werden. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon Pro Software Enterprise Edition 19.Q2
Nachdem AMD im Februar den neuen Radeon Pro Software Enterprise 19.Q1-Treiber für Windows 7 und Windows 10 vorgestellt hat und gleichzeitig bekannt gab, pro Quartal einen neuen Treiber herauszubringen, folgte in der letzten Woche nun pünktlich drei Monate später der Radeon Pro Software Enterprise Edition 19.Q2-Treiber. (…) Weiterlesen »
Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.1.3
Der Display Driver Uninstaller (DDU) ist ein Tool für Windows Vista SP2, Windows 7, Windows 8 und Windows 10 (bis einschließlich Build 1809), mit dem sich Grafiktreiber von AMD, Intel und Nvidia sowie Audiotreiber von Realtek bei Problemen aus dem System entfernen lassen. AMD selbst bietet zum Beispiel für die eigenen Grafiktreiber das AMD Clean Uninstall Utility an. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 19/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 850 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. 21 neue BIOS-Versionen gab es in den letzten Wochen unter anderem für das ASRock B450 Steel Legend, das ASUS ROG Crosshair VI Extreme und das Gigabyte GA-AX370-Gaming K5. (…) Weiterlesen »
DRAM Calculator for Ryzen v1.5.0.5
Der “DRAM Calculator for Ryzen” hilft beim Übertakten des Arbeitsspeichers auf Plattformen mit AMDs Ryzen-Prozessoren, indem auf Basis der Daten des eingesetzten Arbeitsspeichers Vorschläge für die Einstellungen der Timings gemacht werden. (…) Weiterlesen »
ASRock B450 Steel Legend mit BIOS für AMD Ryzen 3000 (“Matisse”)
Nachdem die Mainboardhersteller in Form von Asus und MSI bereits frühzeitig über aktualisierte BIOS-Versionen für AMD-Mainboards der 300er- und 400er Serien für die kommenden Prozessoren von AMD informiert haben, zog ASRock mit einer Ankündigung in dieser Woche nach und hat am 10.5. auch direkt ein BIOS für das ASRock B450 Steel Legend bereitgestellt, das wohl als Erstes die 7‑nm AMD Ryzen Prozessoren (“Matisse”) unterstützt.
(…) Weiterlesen »
AMD Chipsatz-Treiber 19.10.0429
Mit der Version 19.10.0429 hat AMD einen neuen Chipsatz-Treiber für die 64-Bit-Ausgaben von Windows 7 und Windows 10 zum Download freigegeben. Unterstützt werden die Chipsätze X470, X370, B450, B350, A320 und X399 (nur Windows 10), sowie die Ryzen-Prozessoren der 1. und 2. Generation, A‑Serie-Prozessoren und Athlon-Prozessoren der 7. Generation, Ryzen Threadripper der 1. und 2. Generation (nur Windows 10) und Ryzen-Desktop- und Mobile-Prozessoren mit integrierter Radeon-Vega-Grafik (nur Windows 10). (…) Weiterlesen »
New BIOS Updates To Support Future AMD Ryzen Processors For ASRock AM4 Series Motherboards
TAIPEI, Taiwan, May 6th, 2019 – ASRock has announced BIOS updates for AMD X470/B450/X370/B350 and A320 series motherboards to support the soon to be released new AMD Ryzen processors. The latest BIOS update will be available for download from our website or simply update through ASRock APP Shop. The latest BIOS for each motherboard are listed (…) Weiterlesen »
Exaflop-Supercomputer von Cray mit AMD Epyc und Radeon Instinct
In Pressemitteilungen haben das Energieministerium der Vereinigten Staaten, Cray und AMD bekanntgegeben, dass man gemeinsam den Supercomputer “Frontier” für das Oak Ridge National Laboratory (ORNL) bauen wird. Dieser soll 2021 in Betrieb gehen und nach jetzigen Planungen mit einer Rechenleistung von 1,5 Exaflop zum weltweit schnellsten Supercomputer werden. In ihm kommen angepasste AMD-Epyc-Prozessoren und “Radeon Instinct”-Grafikbeschleuniger zum Einsatz. (…) Weiterlesen »
U.S. Department of Energy and Cray to Deliver Record-Setting Frontier Supercomputer at ORN
Exascale system expected to be world’s most powerful computer for science and innovation OAK RIDGE, Tenn., May 7, 2019—The U.S. Department of Energy today announced a contract with Cray Inc. to build the Frontier supercomputer at Oak Ridge National Laboratory, which is anticipated to debut in 2021 as the world’s most powerful computer with a performance (…) Weiterlesen »