Autor: pipin

Mitarbeiterzahl bei AMD steigt auf 12.600 — fast 1.000 Stellen unbesetzt

Nach offi­zi­el­len Aus­sa­gen von AMD hat man Ende 2020 etwa 12.600 Mit­ar­bei­ter beschäf­tigt. Damit stieg die Mit­ar­bei­ter­an­zahl inner­halb eines Jah­res im Ver­gleich zu Ende 2019 um 1.200 Per­so­nen. Die von uns im Rah­men der Xilinx-Über­nah­me gemel­de­ten 13.000 Mit­ar­bei­ter wur­den also nicht ganz erreicht. Aktu­ell schreibt AMD welt­weit aber zusätz­lich noch 982 offe­ne Stel­len aus. (…) Wei­ter­le­sen »

Neue AMD-Supercomputer in den Niederlanden und an der Universität von Durham

In die­ser Woche gibt es wie­der zwei neue Super­com­pu­ter auf Basis von AMD-Pro­zes­so­ren zu ver­mel­den. Zum einem soll in den Nie­der­lan­den der neue natio­na­le Super­com­pu­ter von Leno­vo bis Mit­te des Jah­res instal­liert wer­den und zum ande­ren wird die im Nor­den von Eng­land gele­ge­ne Uni­ver­si­tät von Dur­ham den Super­com­pu­ter COSMA 8 eben­falls bis Ende 2021 deut­lich aus­bau­en. Bei­de set­zen dabei haupt­säch­lich auf AMD Epyc 7H12 Pro­zes­so­ren der zwei­ten Gene­ra­ti­on Epyc (“Rome”), aller­dings sol­len im noch namen­lo­sen nie­der­län­di­schen Sys­tem wohl auch Epyc Pro­zes­so­ren der drit­ten Gene­ra­ti­on (“Milan”) zum Ein­satz kom­men. (…) Wei­ter­le­sen »

Media Player Classic — Home Cinema 1.9.9

Media Play­er Clas­sic — Home Cine­ma (MPC-HC) ist ein frei­er und Open-Source Video-und Audio-Play­er für Win­dows. MPC-HC basiert auf dem ursprüng­li­chen Guli­ver­kli-Pro­jekt des Media Play­er Clas­sic von Gabest und ent­hält vie­le zusätz­li­che Funk­tio­nen und Feh­ler­be­he­bun­gen. Da die offi­zi­el­le Web­sei­te nicht gepflegt wer­den kann, wird man nur über die Git­Hub Sei­te von die­sem Fork auf dem neu­es­ten Stand gehal­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

PowerToys v0.31.2

Erst­mals für Win­dows 95 ver­öf­fent­lich­te Micro­soft eine Samm­lung von kos­ten­lo­sen Hilfs­pro­gram­men unter dem Namen PowerT­oys, zu der auch das bekann­te Twea­kUI gehör­te. Für Win­dows 10 wur­de nun ein Open-Source-Pro­jekt ins Leben geru­fen, das die PowerT­oys wie­der­be­le­ben soll. Gestar­tet war das Pro­jekt mit den Tools Fan­cy­Zo­nes und Short­cut Gui­de. Mitt­ler­wei­le sind noch File Explo­rer, Image Resi­zer, Key­board Mana­ger, Power­Re­name, PowerT­oys Run, Mar­tin Chrzan’s Color Picker und Video Con­fe­rence Mute hin­zu gekom­men. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 2.13.27.501

Die aktu­el­le Ver­si­on des AMD Chip­satz-Trei­bers für Win­dows 10 beinhal­tet eini­ge Sta­bi­li­täts­ver­bes­se­run­gen. Außer­dem lis­tet AMD bei den im Paket ent­hal­te­nen Ein­zel­trei­bern die Ver­än­de­run­gen expli­zit auf und gibt an, wel­che Trei­ber­ver­sio­nen sich geän­dert haben, mitt­ler­wei­le sogar, wes­halb. So gibt es mit 6.0.0.9 eine neue Ver­si­on des Ryzen Power Plan. (…) Wei­ter­le­sen »

Distributed Computing: P3D rechnet für Erforschung von SARS-CoV‑2 (COVID-19)

Nicht immer wird bei Dis­tri­bu­ted Com­pu­ting nach Signa­len von Außer­ir­di­schen gesucht wie beim mitt­ler­wei­le ein­ge­stell­ten Pro­jekt SETI@home, son­dern ver­mehrt auch bei der Erfor­schung von Krank­hei­ten gehol­fen. Im Rah­men einer klei­nen Chall­enge, die bis zum 10.02. läuft, betei­ligt sich das Team von Pla­net 3DNow! gera­de am Pro­jekt SiDock@home, wel­ches das Virus SARS-CoV‑2 unter­sucht und so bei der Ent­wick­lung von Medi­ka­men­ten gegen COVID-19 bei­tra­gen will. (…) Wei­ter­le­sen »

Mercury Research: AMD verliert im vierten Quartal Marktanteile bei CPUs

Laut neu­es­ten Zah­len von Mer­cu­ry Rese­arch für das vier­te Quar­tal 2020 hat AMD in den Berei­chen Desk­top und Note­book erst­mals seit meh­re­ren Quar­ta­len wie­der einen zurück­ge­hen­den Anteil am Gesamt­markt der x86-Pro­zes­so­ren hin­neh­men müs­sen. Dabei wuchs die­ser Markt aber in eben die­sem Quar­tal mit 20,1 Pro­zent so stark wie in kei­nem ande­ren Quar­tal der letz­ten 10 Jah­re. Des­halb scheint AMD aus­ge­hend von sei­ner Kapa­zi­tät bei TSMC und ein­ge­denk des Star­tes der neu­en Kon­so­len­ge­ne­ra­ti­on ein­fach nur limi­tiert beim eige­nen Wachs­tum gewe­sen zu sein. Im Bereich Ser­ver konn­te AMD laut Mer­cu­ry Rese­arch aber immer­hin leicht zule­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

AllDup 4.4.44

All­Dup ist eine kos­ten­lo­se Lösung zum Suchen und Ent­fer­nen von dop­pelt vor­han­de­nen Datei­en unter Micro­soft Win­dows. Es durch­sucht Fest­plat­ten, Netz­lauf­wer­ke oder aber auch nur ein­zel­ne Ver­zeich­nis­se nach bestimm­ten Kri­te­ri­en und gibt die dop­pelt vor­han­de­nen Datei­en in einer Lis­te aus. Über vor­ge­fer­tig­te Aus­wahl­fil­ter kön­nen bestimm­te Datei­en aus der Lis­te anhand ver­schie­de­ner Eigen­schaf­ten auto­ma­tisch aus­ge­wählt wer­den. Die aus­ge­wähl­ten Datei­en kön­nen dann gelöscht, ver­scho­ben oder in einen ande­ren Ord­ner kopiert wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Sony hat 2020 4,5 Milllionen PlayStation 5 verkauft

Sony hat im Rah­men der Geschäfts­er­geb­nis­se für das drit­te fis­ka­li­sche Quar­tal 2020 (Okto­ber bis Dezem­ber) die Ver­kaufs­zah­len für die Play­Sta­ti­on 5, die auf einem SoC von AMD mit einer “Zen 2”-CPU und einer RDNA2-Gra­fik­ein­heit basiert, mit 4,5 Mil­lio­nen ange­ge­ben. Gleich­zei­tig gab man bekannt, dass man die Kon­so­le mit einem Ver­lust ver­kauft, da die Pro­duk­ti­ons­kos­ten über dem Ver­kaufs­preis — der aus stra­te­gi­schen Grün­den gewählt wur­de — lie­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

ClockTuner for Ryzen (CTR) v2.0 RC3

Clock­Tu­ner for Ryzen (CTR) ist ein Win­dows-Tool für Ryzen Pro­zes­so­ren (Zen 2 und Zen3) , das die Effi­zi­enz des PCs erhö­hen soll. Das Haupt­prin­zip der Soft­ware besteht dar­in, die Qua­li­tät jedes CCX zu bewer­ten und die Fre­quen­zen indi­vi­du­ell anzu­pas­sen. Ein instal­lier­tes .NET Frame­work 4.8 wird vorausgesetzt.
(…) Wei­ter­le­sen »