Autor: pipin
CapFrameX 1.6.0 beta
CapFrameX ist ein Open Source Capture- und Analyse-Tool, mit dessen Hilfe Benchmarks aufgezeichnet und bildlich dargestellt werden können. Es setzt das NET Framework in der Version 4.7.2 voraus. Neu ist auch ein Supportthread bei uns im Forum.
(…) Weiterlesen »
Mitarbeiterzahl bei AMD steigt auf 12.600 — fast 1.000 Stellen unbesetzt
Nach offiziellen Aussagen von AMD hat man Ende 2020 etwa 12.600 Mitarbeiter beschäftigt. Damit stieg die Mitarbeiteranzahl innerhalb eines Jahres im Vergleich zu Ende 2019 um 1.200 Personen. Die von uns im Rahmen der Xilinx-Übernahme gemeldeten 13.000 Mitarbeiter wurden also nicht ganz erreicht. Aktuell schreibt AMD weltweit aber zusätzlich noch 982 offene Stellen aus. (…) Weiterlesen »
Neue AMD-Supercomputer in den Niederlanden und an der Universität von Durham
In dieser Woche gibt es wieder zwei neue Supercomputer auf Basis von AMD-Prozessoren zu vermelden. Zum einem soll in den Niederlanden der neue nationale Supercomputer von Lenovo bis Mitte des Jahres installiert werden und zum anderen wird die im Norden von England gelegene Universität von Durham den Supercomputer COSMA 8 ebenfalls bis Ende 2021 deutlich ausbauen. Beide setzen dabei hauptsächlich auf AMD Epyc 7H12 Prozessoren der zweiten Generation Epyc (“Rome”), allerdings sollen im noch namenlosen niederländischen System wohl auch Epyc Prozessoren der dritten Generation (“Milan”) zum Einsatz kommen. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.43–4370 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
MemTest86 9.0 (Build 1000)
Mit PassMarks MemTest86 lässt sich mit Hilfe eines ISO-Images ein bootbarer USB-Stick erstellen, mit dem der Arbeitsspeicher von Windows‑, Linux- oder Mac-Systemen auf UEFI-Basis einem Test unterzogen werden kann. (…) Weiterlesen »
Media Player Classic — Home Cinema 1.9.9
Media Player Classic — Home Cinema (MPC-HC) ist ein freier und Open-Source Video-und Audio-Player für Windows. MPC-HC basiert auf dem ursprünglichen Guliverkli-Projekt des Media Player Classic von Gabest und enthält viele zusätzliche Funktionen und Fehlerbehebungen. Da die offizielle Webseite nicht gepflegt werden kann, wird man nur über die GitHub Seite von diesem Fork auf dem neuesten Stand gehalten. (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 6.32.5635 beta
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Beta-Version erschienen. Für die Systemanalyse zeigt es viele Informationen rund um Hard- und Software an, zum Beispiel auch die AGESA-Versionen des Mainboard-BIOS. Die Shareware bietet eine Testzeit von 30 Tagen an. (…) Weiterlesen »
PowerToys v0.31.2
Erstmals für Windows 95 veröffentlichte Microsoft eine Sammlung von kostenlosen Hilfsprogrammen unter dem Namen PowerToys, zu der auch das bekannte TweakUI gehörte. Für Windows 10 wurde nun ein Open-Source-Projekt ins Leben gerufen, das die PowerToys wiederbeleben soll. Gestartet war das Projekt mit den Tools FancyZones und Shortcut Guide. Mittlerweile sind noch File Explorer, Image Resizer, Keyboard Manager, PowerRename, PowerToys Run, Martin Chrzan’s Color Picker und Video Conference Mute hinzu gekommen. (…) Weiterlesen »
AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 2.13.27.501
Die aktuelle Version des AMD Chipsatz-Treibers für Windows 10 beinhaltet einige Stabilitätsverbesserungen. Außerdem listet AMD bei den im Paket enthaltenen Einzeltreibern die Veränderungen explizit auf und gibt an, welche Treiberversionen sich geändert haben, mittlerweile sogar, weshalb. So gibt es mit 6.0.0.9 eine neue Version des Ryzen Power Plan. (…) Weiterlesen »
Distributed Computing: P3D rechnet für Erforschung von SARS-CoV‑2 (COVID-19)
Nicht immer wird bei Distributed Computing nach Signalen von Außerirdischen gesucht wie beim mittlerweile eingestellten Projekt SETI@home, sondern vermehrt auch bei der Erforschung von Krankheiten geholfen. Im Rahmen einer kleinen Challenge, die bis zum 10.02. läuft, beteiligt sich das Team von Planet 3DNow! gerade am Projekt SiDock@home, welches das Virus SARS-CoV‑2 untersucht und so bei der Entwicklung von Medikamenten gegen COVID-19 beitragen will. (…) Weiterlesen »
Mercury Research: AMD verliert im vierten Quartal Marktanteile bei CPUs
Laut neuesten Zahlen von Mercury Research für das vierte Quartal 2020 hat AMD in den Bereichen Desktop und Notebook erstmals seit mehreren Quartalen wieder einen zurückgehenden Anteil am Gesamtmarkt der x86-Prozessoren hinnehmen müssen. Dabei wuchs dieser Markt aber in eben diesem Quartal mit 20,1 Prozent so stark wie in keinem anderen Quartal der letzten 10 Jahre. Deshalb scheint AMD ausgehend von seiner Kapazität bei TSMC und eingedenk des Startes der neuen Konsolengeneration einfach nur limitiert beim eigenen Wachstum gewesen zu sein. Im Bereich Server konnte AMD laut Mercury Research aber immerhin leicht zulegen. (…) Weiterlesen »
AllDup 4.4.44
AllDup ist eine kostenlose Lösung zum Suchen und Entfernen von doppelt vorhandenen Dateien unter Microsoft Windows. Es durchsucht Festplatten, Netzlaufwerke oder aber auch nur einzelne Verzeichnisse nach bestimmten Kriterien und gibt die doppelt vorhandenen Dateien in einer Liste aus. Über vorgefertigte Auswahlfilter können bestimmte Dateien aus der Liste anhand verschiedener Eigenschaften automatisch ausgewählt werden. Die ausgewählten Dateien können dann gelöscht, verschoben oder in einen anderen Ordner kopiert werden. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.43–4365 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
Sony hat 2020 4,5 Milllionen PlayStation 5 verkauft
Sony hat im Rahmen der Geschäftsergebnisse für das dritte fiskalische Quartal 2020 (Oktober bis Dezember) die Verkaufszahlen für die PlayStation 5, die auf einem SoC von AMD mit einer “Zen 2”-CPU und einer RDNA2-Grafikeinheit basiert, mit 4,5 Millionen angegeben. Gleichzeitig gab man bekannt, dass man die Konsole mit einem Verlust verkauft, da die Produktionskosten über dem Verkaufspreis — der aus strategischen Gründen gewählt wurde — liegen. (…) Weiterlesen »
ClockTuner for Ryzen (CTR) v2.0 RC3
ClockTuner for Ryzen (CTR) ist ein Windows-Tool für Ryzen Prozessoren (Zen 2 und Zen3) , das die Effizienz des PCs erhöhen soll. Das Hauptprinzip der Software besteht darin, die Qualität jedes CCX zu bewerten und die Frequenzen individuell anzupassen. Ein installiertes .NET Framework 4.8 wird vorausgesetzt.
(…) Weiterlesen »