Autor: pipin
KiTTY 0.74.2.3
KiTTY ist ein Fork des Open Source Client-Programms PuTTY, mit dem für die Netzwerkprotokolle SSH, Telnet und Rlogin verschlüsselte Verbindungen zu Remote-Rechnern hergestellt werden können. Gegenüber dem Original bietet es einige zusätzliche Funktionen wie eine verbesserte Sitzungsverwaltung, sowie die Möglichkeit Skripte automatisch auszuführen. Allerdings ist es nur für Windows verfügbar. (…) Weiterlesen »
17 Jahre Athlon 64 und Athlon 64 FX
Bereits am letzten Mittwoch jährte sich zum 17. Mal die Vorstellung von AMDs 64-Bit Prozessoren Athlon 64 3200+(2,0 GHz) und Athlon 64 FX-51 (2,2 GHz) — auch bekannt als K8 oder unter den Codenamen “Clawhammer” bzw. “Sledgehammer”. Diese setzten sich — trotz deutlich weniger Takt — gerade im Bereich Spiele auch gegen die Konkurrenz in Form von Intels Pentium 4 durch. Als Reminiszenz daran haben wir unseren damaligen Test in unser neues Layout überführt: AMD Athlon 64 3200+ und Athlon 64 FX-51 Review. (…) Weiterlesen »
CoreCtrl 1.1.1 — “Wattman” für Linux
CoreCtrl ist ein Open-Source Tool für Linux, dass über Profile die PC-Hardware programmbezogen einstellen kann. Es bietet in der aktuellen Version die Steuerung von Prozessoren, sowie von AMD-Grafikkarten. Dabei werden verschiedene Linux-Distributionen wie Arch Linux, Fedora, Gentoo, openSUSE, Ubuntu unterstützt. (…) Weiterlesen »
Tyan mit zwei neuen AMD Epyc 7002 Servern
Von Tyan wurden mit dem Transport CX GC68A-B8036 und dem Transport CX GC68-B8036-LE zwei neue Produkte für AMDs Epyc 7002 Prozessoren der zweiten Zen-Generation (“Rome”) vorgestellt, die als Cloud Storage bzw. Cloud Compute Server vermarktet werden. (…) Weiterlesen »
Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.3.3
Der Display Driver Uninstaller (DDU) ist ein Tool für Windows Vista SP2, Windows 7, Windows 8 und Windows 10 (bis einschließlich Build 2004), mit dem sich Grafiktreiber von AMD, Intel und Nvidia sowie Audiotreiber von Realtek bei Problemen aus dem System entfernen lassen. AMD selbst bietet zum Beispiel für die eigenen Grafiktreiber das AMD Cleanup Utility an. (…) Weiterlesen »
FurMark 1.22.0.0
FurMark von Geeks3D ist ein kostenloses OpenGL-Benchmark-Tool für Windows, mit dem dank eines eingebauten Stresstests auch die Stabilität einer Grafikkarte überprüft werden kann. (…) Weiterlesen »
Passmark: AMD und Intel beim Benchmark-Marktanteil für den Desktop fast gleichauf
Nachdem es im März noch Diskussionen gab, weil PassMark einen CPU-Benchmark anscheinend deutlich zu Ungunsten von AMD verändert hatte, zeigt die aktuelle Statistik der ausgeführten Performance-Benchmarks fast einen Gleichstand zwischen AMD und Intel. Interessant ist dieser “Marktanteil” auch deshalb, weil PassMark diese Statistik seit 2004 führt. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.31–4265 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
DesktopOK 7.93
DesktopOK ist ein Tool zum Speichern der Positionen sowie des Layouts der Icon auf dem Desktop. Man muss die Software nicht installieren, das Entpacken in einen Ordner etc. funktioniert auch. Hersteller SoftwareOK dazu: Aber nicht nur das, dieses Tool ist eigentlich ein Schweizer Messer für den Windows Desktop. (…) Weiterlesen »
AMD APU Rembrandt mit Zen 3 in 6 nm?
Obwohl die ersten Zen 3 Prozessoren von AMD noch gar nicht vorgestellt sind — erster Termin ist der 8. Oktober — gibt es bereits wieder vermehr Gerüchte zu Produkten, die wahrscheinlich frühestens Anfang 2022 erscheinen werden. In diesem Fall die APU mit dem Codenamen “Rembrandt”, die Nachfolger des “Renoir”-Nachfolgers “Cezanne” ist. (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 6.25.5483 beta
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Beta-Version erschienen. Für die Systemanalyse zeigt es viele Informationen rund um Hard- und Software an, zum Beispiel auch die AGESA-Versionen des Mainboard-BIOS. Die Shareware bietet eine Testzeit von 30 Tagen an. (…) Weiterlesen »
AMD Prozessoren mit Zen in 3000 C‑Serie für Chromebooks
Nachdem AMD Anfang 2019 noch zwei in 28 nm gefertigte A‑Serie-Prozessoren (“Stoney Ridge”) für Chromebooks vorgestellt hatte, folgen heute Athlon und Ryzen Prozessoren auf Basis von Zen bzw. Zen+ mit einer TDP von 15 Watt und maximal 4 Kernen (8 Threads), die AMD als Mid-Level- und Premium-Optionen für eben jene Chromebooks vermarkten will. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon Pro Software Enterprise Edition 20.Q3.1 für Windows
Getreu dem Schema von vier Treibern pro Jahr — hat AMD im August nun den Radeon Pro Software Enterprise Edition 20.Q3-Treiber herausgebracht. Mit dem 20.Q3.1 folgt nun eine Version mit Bugfixes. (…) Weiterlesen »
Process Lasso v9.9.1 Beta
Process Lasso ist ein automatisiertes Windows Prozessmanagement- und Optimierungs-Tool für Windows Vista, 7, 8 und 10, das die Reaktionsfähigkeit des Systems — besonders bei hohen Prozessorauslastungen — durch einen eigenen Algorithmus positiv beeinflussen soll. Neben einer kostenpflichtigen Pro-Version sind zusätzlich eine Server-Edition sowie ältere Versionen für Windows XP und Windows 2000 verfügbar. (…) Weiterlesen »