Autor: pipin
Zwei AMD-Supercomputer mit je 12 Petaflops zur Wettervorhersage für die NOAA
In einer Pressemitteilung hat die amerikanische National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) bekannt gegeben, dass man ab diesem Herbst zwei Cray-Supercomputer mit einer Rechenleistung von jeweils 12 Petaflops in Manassa (Virginia) und Phoenix (Arizona) installieren wird. Beide werden auf AMDs Epyc-Prozessoren der zweiten Generation (“Rome”) basieren und Systeme von Cray und Dell ersetzen. (…) Weiterlesen »
Präsentation — Meet the experts — AMD und TSMC
Im Rahmen seiner “Meet the Experts“-Webinare hat AMD seinen Auftragsfertiger TSMC eingeladen, um über die Zusammenarbeit zu referieren. Godfrey Cheng — Head of Global Marketing bei TSMC — hat dabei erwähnt, dass man in den kommenden Monaten nicht nur mehr über kleinere Nodes bei den Fertigungstechnologien, sondern vor allem auch Neues zu den Packaging-Technologien hören wird. (…) Weiterlesen »
Cloudflare erstmals mit AMD-Servern — Gen X: Intel Not Inside
In einem Blogeintrag stellt der Anbieter von Internetsicherheitsdiensten und verteilten DNS-Diensten Cloudflare dar, warum er sich bei der 10. Generation von firmeneigenen Servern — kurz Gen X genannt — erstmals für Prozessoren von AMD entschieden hat. (…) Weiterlesen »
Vivaldi 2.11 Update 2
Vivaldi ist ein kostenloser Webbrowser des norwegischen Unternehmens Vivaldi Technologies, das von ehemaligen Opera-Mitarbeitern gegründet wurde. Er basiert auf der Browser-Engine Blink – einem Fork der Engine WebKit –, die im Rahmen des Google-Chromium-Projektes entwickelt wird. Er ist für Windows 7, 8 und 10 sowie Linux und MacOS X ab Yosemite 10.10 verfügbar. (…) Weiterlesen »
Universal Media Server 9.3.0
Der kostenlose Universal Media Server ist ein DLNA-kompatibler UPnP-Mediaserver für Windows, Linux und macOS, mit dem sich Videos, Musik und Bilder über das Netzwerk vom PC auf DLNA-fähige Geräte übertragen lassen. Neben Fernsehern und Smartphones werden Spielekonsolen wie XBox und Playstation unterstützt. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 08/2020)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind mittlerweile über 900 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In der letzten Woche kamen 6 neue BIOS-Versionen hinzu — unter anderem für das ASRock X570 Pro4, das ASUS Pro WS X570-Ace und das MSI MEG X570 Unify. Neu hinzu gekommen ist das ASUS ROG Zenith II Extreme Alpha.
(…) Weiterlesen »
Schuldentilgung verhilft AMD zu verbessertem Kreditrating
Nachdem AMD im vergangenen Jahr Schulden in Höhe von 965 Millionen US-Dollar abgebaut hat, wurde das Kreditrating von der S&P Global Rating (Standard and Poor’s) von BB- auf BB aufgewertet. Allerdings befindet man sich damit immer noch im Bereich der spekulativen Anlagen. (…) Weiterlesen »
AMD mit Fanshop in den USA
Wie den Kollegen von Hardwareluxx aufgefallen ist, hat AMD in den USA einen Fanshop mit verschiedenen Produkten wie Kapuzenpullovern (Hoodies), T‑Shirts, Baseballcaps (Snapback) und einem Thermobecher gestartet. Dabei sind die Produkte mit verschiedenen AMD-Marken wie Epyc, Radeon, Ryzen oder Ryzen Threadripper versehen. (…) Weiterlesen »
AMD Link für Android 3.0.200218
AMD Link ist eine mobile App, die in der neuen Version kompatibel zur AMD Radeon Software Adrenalin 2020 Edition ist. AMD Link bietet Radeon Gaming für Handys und Tablets. Auf diese Weise kann bequem auf die Leistungsdaten des Spiels und auf Informationen zum PC-System zugegriffen werden. Über einen QR-Code in den Radeon-Einstellungen oder über die manuelle Eingabe der erforderlichen Informationen stellt man eine Verbindung zum PC her. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.23–4090 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
Rufus 3.9 Beta
Mit dem Open-Source Programm Rufus kann man USB-Speichermedien schnell und einfach formatieren und bootfähig machen. Man kann damit zum Beispiel USB-Installationsmedien aus bootfähigen ISOs erstellen (Windows, Linux, UEFI, usw.) oder ein anderes Betriebssystem nutzen oder einen Bootstick erstellen und damit an einem System arbeiten, auf dem kein Betriebssystem installiert ist. (…) Weiterlesen »
Distributed Computing: SETI@Home — Intel hat Planet 3DNow! im Nacken
Das Jahresend-Race bei SETI@Home im letzten Jahr mit dem Ziel das Team von Intel einzuholen war nicht ganz von Erfolg gekrönt. Mittlerweile liegt unser Team beim Distributed Computing Projekt SETI@Home allerdings nur noch einen Platz hinter Intel und der Rückstand ist auf knapp 5,5 Millionen Punkte geschrumpft — von ehemals über 150 Millionen im letzten August. Wer also beim Überholvorgang dabei sein will, sollte sich sputen. (…) Weiterlesen »
AMD-Supercomputer in Stuttgart und Dresden eingeweiht
Mit dem “Hawk” und dem “CARA” haben zwei weitere Supercomputer mit AMD-Prozessoren ihre Arbeit aufgenommen. Während der “Hawk” heute am High-Performance Computing Center (HRLS) Stuttgart seine Arbeit aufnahm und offiziell vorgestellt wurde, fand die Einweihung des “CARA” (Computer for Advanced Research in Aerospace) am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Dresden bereits am 5. Februar statt. (…) Weiterlesen »
Process Lasso v9.7.0.2
Process Lasso ist ein automatisiertes Windows Prozessmanagement- und Optimierungs-Tool für Windows Vista, 7, 8 und 10, das die Reaktionsfähigkeit des Systems — besonders bei hohen Prozessorauslastungen — durch einen eigenen Algorithmus positiv beeinflussen soll. Neben einer kostenpflichtigen Pro-Version sind zusätzlich eine Server-Edition sowie ältere Versionen für Windows XP und Windows 2000 verfügbar. (…) Weiterlesen »
AMD stellt Epyc 7532 und 7662 offiziell vor
Nachdem wir bereits über das Erscheinen der Prozessormodelle Epyc 7662, Epyc 7532, Epyc 7F52 und Epyc 7F32 in einer Kompatibilitätsliste berichtet haben, hat AMD die beiden erstgenannten heute mittels eines Blogpostings offiziell vorgestellt. (…) Weiterlesen »