Autor: pipin
AMD Radeon Software Adrenalin 2020 Edition
Mit der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition veröffentlicht AMD heute sein jährliches großes Software- und Treiberupdate wie bereits gewohnt im Dezember und wartet mit einigen neuen Features sowie dieses Mal wieder mit einer komplett erneuerten Oberfläche auf. Außerdem stellt AMD eine vereinfachte und schnellere Installation — nach eigenen Aussagen bis zu 34 % schneller — heraus. (…) Weiterlesen »
AMD will zurück zu 26 Prozent Marktanteil bei Servern
Im Rahmen der UBS Global Technology Conference hat Ruth Cotter — Senior Vice President Worldwide Marketing, Human Resources und Investor Relations bei AMD — Fragen beantwortet und dabei unter anderem angedeutet, dass es das Ziel von AMD ist, wie damals beim Opteron einen Marktanteil von 26 Prozent bei den Servern zu erreichen. (…) Weiterlesen »
TechPowerUp GPU‑Z 2.28.0
Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU‑Z von TechPowerUp ist in einer neuen Version erschienen. Mit dem Programm lassen sich viele Informationen über die verbauten Grafikchips anzeigen, unter anderem mit Sensoren ausgelesene Daten wie Temperaturen, Taktraten oder Lüfterdrehzahlen. GPU‑Z läuft gemäß Hersteller unter Windows ab Windows XP, sowohl unter den 32-Bit- als auch unter den 64-Bit-Versionen.
(…) Weiterlesen »
Distributed Computing: SETI@Home — Lasst uns Intel einholen (08.12.)
Nachdem uns das diesjährige SETI@Home-Wow!-Event in relative Schlagdistanz zum Team der Intel Corporation gebracht hat, gab es im Forum den Vorschlag ein inoffizielles Jahresend-Race bei SETI@Home zu veranstalten und daraus kann man ja auch ein offizielles Jahresend-Race machen. Deswegen rufen wir alle User auf ihre CPU-Kerne oder Grafikkarten aus zu packen und unser Team beim Distributed Computing Projekt SETI@Home zu unterstützen. Der Rückstand beträgt bereits weniger als 80 Millionen Punkte. (…) Weiterlesen »
Sonntagsumfrage: Arbeitsspeicher soll teurer werden — Reagierst du?
Einem Bericht von Au-Ja.de das Arbeitsspeicher immer billiger wird folgte nur zwei Tage später die Spekulation bei ComputerBase über einen zu erwartenden Anstieg bei den Preisen von 30 Prozent im nächsten Jahr. In unserer Sonntagsumfrage wollen wir deshalb wissen, wie du darauf reagierst.
Zur Umfrage: Arbeitsspeicher soll teurer werden — Reagierst du?
(…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 49/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan fast 900 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In der letzten Woche kamen 13 neue BIOS-Versionen hinzu. Unter anderem für das ASUS Pro WS X570-Ace, das Gigabyte TRX40 Aorus Xtreme und das MSI B450M Pro-M2 V2. (…) Weiterlesen »
AMD leakt Info und Feature zur Radeon Software Adrenalin 2020 Edition
Einem aufmerksamen User auf reddit ist aufgefallen, dass AMD wohl unabsichtlich in der Radeon Software bereits Werbung für die kommende Radeon Software Adrenalin 2020 Edition veröffentlicht und für den jährlichen Treiber mit historisch sehr vielen neuen Funktionen und Verbesserungen mit Radeon Boost das erste Feature schon benannt hat. (…) Weiterlesen »
Mainboards mit AMDs X570- und TRX40-Chipsatz werden genügsamer
Von heise online kommt die Beobachtung, dass bei PCs mit X570-Mainboards mit der AGESA 1.0.0.4b sowie mit TRX40-Mainboards für die Threadripper 3000 mit einer Änderung beim Windows-Energiesparplan die Leistungsaufnahme um bis zu 19 Prozent reduziert werden kann. (…) Weiterlesen »
Intel: Haswell (22 nm) statt Cascade Lake‑X (14 nm++)
Nachdem Intel mit den Cascade Lake‑X Modellen einen klassischen Paperlaunch hingelegt hat, da bislang noch keiner in Deutschland verkauft wurde, geschweige denn ein Liefertermin feststeht, überrascht Intel nun mit der Abkündigung einer Abkündigung. In einer “Product Change Notification” gibt man nämlich bekannt, dass der Pentium G3420 — ein Prozessor der Haswell-Generation aus 2013 und in 22-nm produziert — nun noch bis Ende Mai 2020 erhältlich sein wird. (…) Weiterlesen »
PowerToys v0.14.1
Erstmals für Windows 95 veröffentlichte Microsoft eine Sammlung von kostenlosen Hilfsprogrammen unter dem Namen PowerToys, zu der auch das bekannte TweakUI gehörte. Für Windows 10 wurde nun ein Open-Source-Projekt ins Leben gerufen, das die PowerToys wiederbeleben soll. Gestartet war das Projekt mit den Tools FancyZones und Shortcut Guide. Die ersten beiden Tools sowie weitere Informationen zu dem Projekt wurden in einem Blog-Post bei Microsoft vorgestellt. (…) Weiterlesen »
WinSCP 5.15.9
Die Open-Source-Software WinSCP von Martin Prikryl ist ein SFTP‑, FTP‑, WebDAV- und S3-Client für Windows, der auch das alte SCP-Protokoll unterstützt. Die Freeware bietet einen geschützten Daten- und Dateitransfer zwischen verschiedenen Rechnern und ermöglicht die Nutzung verschlüsselter “Tunnel”. (…) Weiterlesen »
Notepad++ 7.8.2
Notepad++ ist ein freier Texteditor für Windows, der unter anderem die Syntax gängiger Programmiersprachen hervorhebt und gegenüber dem Windows-Original einige Zusatzfunktionen bietet. Des weiteren können Plugins installiert werden, die den Funktionsumfang zusätzlich erweitern. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 9 3900X und 3950X wieder teilweise verfügbar
Knapp fünf Monate nachdem die AMD-Prozessoren der dritten Generation Ryzen (Zen 2 : AMD Ryzen 7 3700X und Ryzen 9 3900X im Test) in den Verkauf gelangten und 10 Tage nach dem Start des Ryzen 9 3950X scheint aktuell wieder Nachschub bei den Händlern eingetroffen zu sein, denn Ryzen 9 3950X und Ryzen 9 3900X sind wieder bei mehreren Händlern auf Lager. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon RX 5500 XT für 200 Euro?
Erste Listungen der Radeon RX 5500 XT mit 8 GB Grafikspeicher in China scheinen die Preise für die Grafikkarten zu zeigen. Bei 1.499 Yuan (192 Euro) und einer etwas geringeren Mehrwertsteuer als in Deutschland, dürfte der Endpreis bei uns bei etwa 200 Euro liegen, was etwas mehr ist, als allgemein erwartet worden war. Solange AMD nicht wie zuletzt bei der RX 5700 die Preise kurz vor dem Start noch einmal senkt. (…) Weiterlesen »
Erste Benchmarks der mobilen AMD Radeon RX 5300M
Nach den Gerüchten zur mobilen AMD Radeon RX 5700M Grafikkarte gib es jetzt erste Benchmarks vom anderen Ende des Leistungsspektrums. Bei NotebookCheck gibt es nämlich erste Benchmarks einer AMD Radeon RX 5300M eines Notebooks, dass sich allerdings noch in der Entwicklung ist. (…) Weiterlesen »