Autor: pipin
Intel Cascade Lake‑X Core i9-10980XE Reviewübersicht
Vor dem Launch des AMD Ryzen 3950X und der Threadripper 3000 Prozessoren — die ebenfalls heute starten — hat Intel wohl das NDA zu den Cascade Lake‑X Prozessoren in letzter Minute vorgezogen, so dass die ersten Reviews zwar bereits im Netz zu finden sind, sich einige Redaktionen aber wohl entschlossen haben, dieses Spiel nicht mit zu machen. Im Anschluss bieten wir Euch eine Übersicht der verschiedenen Tests.
(…) Weiterlesen »
Sonntagsumfrage: Auf welche AMD-Hardware wartest du dieses Jahr noch?
Noch knapp 5 Wochen bis zum Jahresende und das sehr ereignisreiche Hardwarejahr 2019 neigt sich zwar dem Ende entgegen, aber bereits mit dem AMD Ryzen 3950X und den Threadripper 3000 stehen morgen direkt drei neue Prozessormodelle, sowie Mainboards mit dem TRX40-Chipsatz an. Im Dezember sollen dann die Radeon RX 5500 Grafikkarten folgen und eventuell sehen wir auch noch Mainboards mit dem B550-Chipsatz.
Wir wollen von dir wissen, worauf wartest du in diesem Jahr noch entweder wegen Kaufinteresse oder weil einfach die Technik interessiert.
Zur Umfrage: Auf welche AMD-Hardware wartest du dieses Jahr noch?
(…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 46+47/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 880 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In den letzten zwei Wochen kamen 83 neue BIOS-Versionen hinzu. Unter anderem für das ASRock X570 Taichi, das ASUS ROG Strix X570‑F Gaming, das Biostar Racing X470GTA, das Gigabyte B450 I Aorus Pro WiFi und das MSI B450I Gaming Plus AC. Neu hinzugekommen sind das MSI TRX40 Pro 10G, das MSI Creator TRX40, das ASRock Rack X399D8A-2T, das ASRock TRX40 Taichi und das MSI TRX40 Pro WIFI.
(…) Weiterlesen »
AMDs “Rome” zeigt sich erstmals in TOP500-Liste der Supercomputer
Mit der Abschaltung des Supercomputers Titan im August fiel das noch im Juni auf Platz 12 liegende und damit höchstplatzierte AMD-System aus der Anfang dieser Woche erschienenen neuen TOP500-Liste heraus, nachdem diese dort zuletzt sowieso nur noch spärlich vertreten waren. Allerdings zeigen sich mittlerweile erste Systeme mit den Epyc-Prozessoren der zweiten Generation mit dem Codenamen “Rome”, die erst im August vorgestellt worden waren. (…) Weiterlesen »
MemTest86 8.3
Mit PassMarks MemTest86 lässt sich mit Hilfe eines ISO-Images ein bootbarer USB-Stick erstellen, mit dem der Arbeitsspeicher von Windows‑, Linux- oder Mac-Systemen auf UEFI-Basis einem Test unterzogen werden kann. (…) Weiterlesen »
paint.net 4.2.6
paint.net ist eine kostenlose Bildbearbeitungssoftware für Microsoft Windows, die ursprünglich von der Washington State University und Microsoft entwickelt wurde. Seit der Version 4.0.20 setzt sie Windows 7 SP1 sowie das .NET Framework ab 4.7 voraus. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.15–4000 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
Mobile AMD Radeon RX 5700M Grafikkarte deutet sich an
Nachdem AMD bereits die Radeon RX 5500M vorgestellt hat und sich zuletzt neben einer Radeon RX 5300M mit der Radeon Pro 5500M und der Radeon Pro 5300M zusätzliche spezielle Modelle für Apple zeigten, deutet sich nach dem Erscheinen der Workstation-Grafikkarte Radeon Pro W5700 nun auch eine mobile Variante der RX 5700 an. (…) Weiterlesen »
Intel: Lieferschwierigkeiten halten an
In einem offenen Brief an Kunden und Partner hat Chiphersteller Intel klar gestellt, dass trotz aller Bemühungen die eigenen Lieferschwierigkeiten bei Prozessoren auch im vierten Quartal 2019 weiter anhalten. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 3900X wird deutlich teurer
Etwas mehr als vier Monate nachdem die AMD-Prozessoren der dritten Generation Ryzen (Zen 2 : AMD Ryzen 7 3700X und Ryzen 9 3900X im Test) in den Verkauf gelangten, zeigt sich, dass der Ryzen 9 3900X immer teurer wird und die Verfügbarkeit wieder sehr schlecht ist, was eventuell kein gutes Zeichen für den in einigen Tagen erscheinenden Ryzen 9 3950X sein könnte. (…) Weiterlesen »
Reviewübersicht Athlon 3000G
So richtig zu zuordnen ist die neue APU Athlon 3000G mit zwei Kernen und vier Threads nicht. Allerdings bekommt man diesen schon bereits für 53 Euro und vielen Nutzern dürfte egal sein, ob unter der Haube ein “Raven Ridge”, “Raven 2” oder “Picasso” steckt. Im absoluten Einstiegssegment dürfte er aber eine durch aus größere Rolle spielen. (…) Weiterlesen »
AMD stellt Workstation-Grafikkarte Radeon Pro W5700 mit “Navi” vor
Mit der Radeon Pro W5700 stellt AMD die laut eigenen Aussagen weltweit erste professionelle 7‑nm-Grafikkarte vor. Zugleich ist dies die erste Pro-Grafikkarte auf Basis der RDNA-Architektur, die ab heute für 799 US-Dollar verfügbar sein soll. (…) Weiterlesen »
AMD Zen 3 soll neue Architektur darstellen und erhebliche IPC-Verbesserungen besitzen
In einem Gespräch mit TheStreet hat sich Forrest Norrod — Senior Vice President und General Manager, Datacenter and Embedded Solutions Business Group bei AMD — unter anderem zu Zen 3 geäußert, auf dessen Basis erste Serverprozessoren mit dem Codenamen “Milan” für das dritte Quartal 2020 erwartet werden. (…) Weiterlesen »
Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.2.0
Der Display Driver Uninstaller (DDU) ist ein Tool für Windows Vista SP2, Windows 7, Windows 8 und Windows 10 (bis einschließlich Build 1903), mit dem sich Grafiktreiber von AMD, Intel und Nvidia sowie Audiotreiber von Realtek bei Problemen aus dem System entfernen lassen. AMD selbst bietet zum Beispiel für die eigenen Grafiktreiber das AMD Cleanup Utility an. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.11.3 — Fortnite DX12
Mit der Version 19.11.3 hat AMD ein Update der Radeon Software Adrenalin 2019 Edition herausgebracht, das vor allem Support für das Spiel “Fortnite” und Microsoft DirectX 12 beinhaltet. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »