Autor: pipin

Intel Cascade Lake‑X Core i9-10980XE Reviewübersicht

Vor dem Launch des AMD Ryzen 3950X und der Thre­ad­rip­per 3000 Pro­zes­so­ren — die eben­falls heu­te star­ten — hat Intel wohl das NDA zu den Cas­ca­de Lake‑X Pro­zes­so­ren in letz­ter Minu­te vor­ge­zo­gen, so dass die ers­ten Reviews zwar bereits im Netz zu fin­den sind, sich eini­ge Redak­tio­nen aber wohl ent­schlos­sen haben, die­ses Spiel nicht mit zu machen. Im Anschluss bie­ten wir Euch eine Über­sicht der ver­schie­de­nen Tests.
(…) Wei­ter­le­sen »

Sonntagsumfrage: Auf welche AMD-Hardware wartest du dieses Jahr noch?

Noch knapp 5 Wochen bis zum Jah­res­en­de und das sehr ereig­nis­rei­che Hard­ware­jahr 2019 neigt sich zwar dem Ende ent­ge­gen, aber bereits mit dem AMD Ryzen 3950X und den Thre­ad­rip­per 3000 ste­hen mor­gen direkt drei neue Pro­zes­sor­mo­del­le, sowie Main­boards mit dem TRX40-Chip­satz an. Im Dezem­ber sol­len dann die Rade­on RX 5500 Gra­fik­kar­ten fol­gen und even­tu­ell sehen wir auch noch Main­boards mit dem B550-Chipsatz.

Wir wol­len von dir wis­sen, wor­auf war­test du in die­sem Jahr noch ent­we­der wegen Kauf­in­ter­es­se oder weil ein­fach die Tech­nik interessiert.

Zur Umfra­ge: Auf wel­che AMD-Hard­ware war­test du die­ses Jahr noch?

(…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 46+47/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 880 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. In den letz­ten zwei Wochen kamen 83 neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu. Unter ande­rem für das ASRock X570 Tai­chi, das ASUS ROG Strix X570‑F Gam­ing, das Bio­star Racing X470GTA, das Giga­byte B450 I Aorus Pro WiFi und das MSI B450I Gam­ing Plus AC. Neu hin­zu­ge­kom­men sind das MSI TRX40 Pro 10G, das MSI Crea­tor TRX40, das ASRock Rack X399D8A-2T, das ASRock TRX40 Tai­chi und das MSI TRX40 Pro WIFI.
(…) Wei­ter­le­sen »

AMDs “Rome” zeigt sich erstmals in TOP500-Liste der Supercomputer

Mit der Abschal­tung des Super­com­pu­ters Titan im August fiel das noch im Juni auf Platz 12 lie­gen­de und damit höchst­plat­zier­te AMD-Sys­tem aus der Anfang die­ser Woche erschie­ne­nen neu­en TOP500-Lis­te her­aus, nach­dem die­se dort zuletzt sowie­so nur noch spär­lich ver­tre­ten waren. Aller­dings zei­gen sich mitt­ler­wei­le ers­te Sys­te­me mit den Epyc-Pro­zes­so­ren der zwei­ten Gene­ra­ti­on mit dem Code­na­men “Rome”, die erst im August vor­ge­stellt wor­den waren. (…) Wei­ter­le­sen »

Mobile AMD Radeon RX 5700M Grafikkarte deutet sich an

Nach­dem AMD bereits die Rade­on RX 5500M vor­ge­stellt hat und sich zuletzt neben einer Rade­on RX 5300M mit der Rade­on Pro  5500M und der Rade­on Pro  5300M zusätz­li­che spe­zi­el­le Model­le für Apple zeig­ten, deu­tet sich nach dem Erschei­nen der Work­sta­tion-Gra­fik­kar­te Rade­on Pro W5700 nun auch eine mobi­le Vari­an­te der RX 5700 an. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 3900X wird deutlich teurer

Etwas mehr als vier Mona­te nach­dem die AMD-Pro­zes­so­ren der drit­ten Gene­ra­ti­on Ryzen (Zen 2 : AMD Ryzen 7 3700X und Ryzen 9 3900X im Test) in den Ver­kauf gelang­ten, zeigt sich, dass der Ryzen 9 3900X immer teu­rer wird und die Ver­füg­bar­keit wie­der sehr schlecht ist, was even­tu­ell kein gutes Zei­chen für den in eini­gen Tagen erschei­nen­den Ryzen 9 3950X sein könn­te. (…) Wei­ter­le­sen »

Reviewübersicht Athlon 3000G

So rich­tig zu zuord­nen ist die neue APU Ath­lon 3000G mit zwei Ker­nen und vier Threads nicht. Aller­dings bekommt man die­sen schon bereits für 53 Euro und vie­len Nut­zern dürf­te egal sein, ob unter der Hau­be ein “Raven Ridge”, “Raven 2” oder “Picas­so” steckt. Im abso­lu­ten Ein­stiegs­seg­ment dürf­te er aber eine durch aus grö­ße­re Rol­le spie­len. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt Workstation-Grafikkarte Radeon Pro W5700 mit “Navi” vor

Mit der Rade­on Pro W5700 stellt AMD die laut eige­nen Aus­sa­gen welt­weit ers­te pro­fes­sio­nel­le 7‑nm-Gra­fik­kar­te vor. Zugleich ist dies die ers­te Pro-Gra­fik­kar­te auf Basis der RDNA-Archi­tek­tur, die ab heu­te für 799 US-Dol­lar ver­füg­bar sein soll. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Zen 3 soll neue Architektur darstellen und erhebliche IPC-Verbesserungen besitzen

In einem Gespräch mit TheStreet hat sich For­rest Nor­rod — Seni­or Vice Pre­si­dent und Gene­ral Mana­ger, Dat­a­cen­ter and Embedded Solu­ti­ons Busi­ness Group bei AMD — unter ande­rem zu Zen 3 geäu­ßert, auf des­sen Basis ers­te Ser­ver­pro­zes­so­ren mit dem Code­na­men “Milan” für das drit­te Quar­tal 2020 erwar­tet wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.2.0

Der Dis­play Dri­ver Unin­stal­ler (DDU) ist ein Tool für Win­dows Vis­ta SP2, Win­dows 7, Win­dows 8 und Win­dows 10 (bis ein­schließ­lich Build 1903), mit dem sich Gra­fik­trei­ber von AMD, Intel und Nvi­dia sowie Audio­trei­ber von Real­tek bei Pro­ble­men aus dem Sys­tem ent­fer­nen las­sen. AMD selbst bie­tet zum Bei­spiel für die eige­nen Gra­fik­trei­ber das AMD Cle­a­nup Uti­li­ty an. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.11.3 — Fortnite DX12

Mit der Ver­si­on 19.11.3 hat AMD ein Update der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on her­aus­ge­bracht, das vor allem Sup­port für das Spiel “Fort­ni­te” und Micro­soft DirectX 12 beinhal­tet. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. Für die­se hat AMD auch eine FAQ ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »