Autor: pipin

AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.8.1 WHQL

Mit der Ver­si­on 19.8.1 hat AMD ein Update der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on her­aus­ge­bracht, das Sup­port für Micro­softs Play­Re­a­dy 3.0 auf Rade­on RX 5700 Gra­fik­kar­ten beinhal­tet. Zusätz­lich wur­den klei­ne­re Feh­ler beho­ben und gestern neue Datei­ver­sio­nen hoch­ge­la­den, da der Trei­ber jetzt eine WHQL-Zer­ti­fi­zie­rung besitzt. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. Für die­se hat AMD auch eine FAQ ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »

Präsentation AMD Keynote Hot Chips 31

In ihrer Key­note zur Hot Chip 31 behan­del­te AMDs CEO Dr. Lisa Su das The­ma High-Per­fo­mance Com­pu­ting und ging vor allem auf die Her­aus­for­de­run­gen in der Fer­ti­gungs- und Pro­zess­tech­no­lo­gie der Halb­lei­ter­indus­trie ein, die in den nächs­ten Jah­ren immer kom­ple­xer wer­den. Die kom­plet­te Prä­sen­ta­ti­on haben wir hier für Euch bereit­ge­stellt.  (…) Wei­ter­le­sen »

AMDs Boost-Takt im Vergleich mit mehreren Mainboards und einem Ryzen 7 3800X

Nach­dem es momen­tan immer noch vie­le Dis­kus­sio­nen um den Boost-Takt der Ryzen 3000 Pro­zes­so­ren gibt, die nicht immer erreicht wer­den, hat sich Hard­ware Unbo­xed den Boost-Takt eines AMD Ryzen 7 3800X in einem gro­ßen Ver­gleich auf 14 ver­schie­de­nen Main­boards ange­se­hen. Dabei wur­de jeweils der­sel­be Pro­zes­sor ver­wen­det. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD auf der Gamescom 2019

Auf der heu­te in Köln gestar­te­ten Games­com ist AMD auch dabei und zeigt dabei nach eige­nen Anga­ben an ver­schie­de­nen Part­ner­stän­den inno­va­ti­ve Gam­ing-Pro­duk­te, dar­un­ter unter ande­rem die neu­es­te drit­te Gene­ra­ti­on der Ryzen-Pro­zes­so­ren oder die neu ein­ge­führ­te Rade­on RX 5700 Gra­fik­kar­ten­se­rie. (…) Wei­ter­le­sen »

Nvidia GeForce-Treiber 436.02 WHQL

Der Nvi­dia GeForce-Game-Rea­dy-Trei­ber für Win­dows ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Er unter­stützt alle Nvi­dia-Kar­ten seit der GeForce 600er, über die GeForce 700er, die GeForce 900er, die GeForce 10xx. die GeForce 15xx und bis hin zur aktu­el­len GeForce RTX 20xx Serie, sowie alle Kar­ten der Titan-Serie. (…) Wei­ter­le­sen »

Vivaldi 2.7

Vival­di ist ein kos­ten­lo­ser Web­brow­ser des nor­we­gi­schen Unter­neh­mens Vival­di Tech­no­lo­gies, das von ehe­ma­li­gen Ope­ra-Mit­ar­­bei­­tern gegrün­det wur­de. Er basiert auf der Bro­w­­ser-Engi­­ne Blink – einem Fork der Engi­ne Web­Kit –, die im Rah­men des Goo­g­­le-Chro­­mi­um-Pro­­jek­­tes ent­wi­ckelt wird. Er ist für Win­dows 7, 8 und 10 sowie Linux und MacOS X ab Yose­mi­te 10.10 ver­füg­bar. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 1.8.19.0915 mit neuem Energiesparplan

Mit der Adre­na­lin Edi­ti­on 1.8.19.0915 des Chip­satz-Trei­bers bie­tet AMD eine spe­zi­el­le Ver­si­on für die neu­en Ryzen-Pro­zes­so­ren der drit­ten Gene­ra­ti­on (“Matis­se”) mit einem aktua­li­sier­ten “AMD Ryzen Balan­ced” Ener­gie­spar­plan in der Ver­si­on 5.0.0.0 an, der eini­ge aktu­el­le Pro­ble­me der Ryzen 3000 Pro­zes­so­ren lösen soll, der Trei­ber ist aber auch für alle ande­ren Chip­satz- und CPU-Kom­bi­na­tio­nen geeig­net.  (…) Wei­ter­le­sen »

Prime95 29.8 build 6

Das weit ver­brei­te­te Tool Prime95, das ger­ne zu Sta­bi­li­täts­tests für über­tak­te­te Sys­te­me her­an­ge­zo­gen wird, ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Das Test­pro­gramm fühlt ins­be­son­de­re der CPU und dem ver­bau­ten Arbeits­spei­cher auf den Zahn. Dabei mel­det das Pro­gramm Feh­ler, die bei den Berech­nun­gen auf­tre­ten, lan­ge bevor sich Insta­bi­li­tä­ten durch einen Absturz des Betriebs­sys­tems bemerk­bar machen oder ande­re Daten­sät­ze beschä­digt wer­den. Prime95 kann daher auch dazu ver­wen­det wer­den, die Gren­zen beim Sys­tem­tu­ning aus­zu­lo­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Hot Chips 31 mit Keynote von AMD CEO Dr. Lisa Su — Vorträge zu Zen 2 und Navi

Auf der heu­te an der Uni­ver­si­tät Stan­ford star­ten­den Kon­fe­renz Hot Chips 31 wird Dr. Lisa Su — CEO und Prä­si­dent von AMD — die Key­note des ers­ten Tages zum The­ma “Deli­ve­ring the Future of High-Per­for­mance Com­pu­ting with Sys­tem, Soft­ware and Sili­con Co-Opti­miza­ti­on” hal­ten. Zusätz­lich wird es Vor­trä­ge zu den The­men Zen 2 und Navi geben. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 33/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 870 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. In der letz­ten Woche kamen 39 neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu. Unter ande­rem für das ASRock X399 Tai­chi, das ASUS Prime A320M‑A, das Bio­star Racing X370GT5 und das MSI X470 Gam­ing Plus. (…) Wei­ter­le­sen »

SETI@Home Wow!-Event 2019 gestartet — Rückstand auf Intel schmilzt

Bereits vor­ges­tern ist das von SETI.Germany initi­ier­te ach­te SETI@Home-Wow!-Event gestar­tet. Bei den Teams liegt Pla­net 3DNow! momen­tan auf Rang 6 und wir wür­den uns über wei­te­re Unter­stüt­zung sehr freu­en. Posi­ti­ver Neben­ef­fekt des Events: Wir machen momen­tan über eine Mil­li­on Punk­te pro Tag auf das Team der Intel Cor­po­ra­ti­on gut, die momen­tan in den SETI@Home-Gesamtstatistiken noch neun Plät­ze und 150 Mil­lio­nen Punk­te vor uns lie­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

Asus ZenBook nun auch mit AMD Ryzen 3500U und 3700U

Wie Notebookcheck.net berich­tet bie­tet Asus die höher­wer­ti­ge Zen­Book-Modell­rei­he nun auch mit den Pro­zes­so­ren AMD Ryzen 3500U und 3700U — bei­de mit Zen+ Ker­nen — an. Die Aus­stat­tung des Zen­Book 14 UM433DA soll dabei ver­gleich­bar mit dem Intel basier­ten Zen­Book 14 UX433 sein. (…) Wei­ter­le­sen »

Verfügbarkeit und Preise AMD Ryzen 3000 einen Monat nach dem Start

Knapp einen Monat nach­dem die AMD-Pro­zes­so­ren der drit­ten Gene­ra­ti­on Ryzen (Zen 2 : AMD Ryzen 7 3700X und Ryzen 9 3900X im Test) in den Ver­kauf gelang­ten, zeigt sich bei der Ver­füg­bar­keit wei­ter­hin ein gemisch­tes Bild. Wäh­rend die drei klei­nen Model­le sehr gut ver­füg­bar sind, ist der Ryzen 9 3900X momen­tan nur spo­ra­disch, der Ryzen 7 3800X dafür mitt­ler­wei­le aber rela­tiv gut zu bekom­men. (…) Wei­ter­le­sen »

Hinweise zum maximalen Boost-Takt bei AMD-Prozessoren wieder entfernt

Nach­dem kürz­lich bei AMD auf den Ryzen-Pro­dukt­sei­ten noch unter der Bezeich­nung “MROM-001” ein­schrän­ken­de Anmer­kun­gen zum maxi­ma­len Boost-Takt der Pro­zes­so­ren ein­ge­fügt wor­den waren, sind die­se nun wie­der ent­fernt wor­den. Die Anmer­kung war zuvor bei fast allen Pro­zes­so­ren, die einen Boost-Mecha­nis­mus besit­zen, zu sehen: unter ande­rem bei allen Gene­ra­tio­nen Ryzen sowie Epyc und bei den A‑Se­rie-APUs. (…) Wei­ter­le­sen »