Autor: pipin
Intel mit Preissenkungen als Reaktion auf AMDs Ryzen 3000?
Laut DigiTimes soll Intel bei den Desktopprozessoren der 8. und 9. Generation eine Preissenkung zwischen 10 und 15 Prozent planen. Partner bei den OEMs und Mainboardherstellern sollen demnach bereits vorab über diesen Schritt informiert worden sein. (…) Weiterlesen »
AMDs Stromspar-APUs “Picasso” Ryzen 3 3200GE und Ryzen 5 3400GE
Nachdem die Mobile-Versionen der in 12 nm gefertigten APU-Reihe “Picasso” (Prozessoren mit integrierter Grafik) bereits im Januar vorgestellt wurden und Anfang April die PRO-Varianten folgten, folgt der Desktop-Ableger nun im Juli. Mit dem AMD Ryzen 3 3200GE und Ryzen 5 3400GE deuten sich auch die dazu passenden stromsparenden Versionen mit einer TDP von lediglich 35 Watt, sowie verschiedene PRO-Modelle an. (…) Weiterlesen »
AMD Epyc “Rome” Spezifikationen und Preise
Über mehrere Quellen sind Spezifikationen und auch Preise zu den kommenden AMD Epyc Serverprozessoren auf Basis von Zen 2, die unter dem Codenamen “Rome” bekannt sind, veröffentlicht worden. Diese sollten ursprünglich vor den Desktopprozessoren der dritten Ryzen-Generation erscheinen — eine offizielle Ankündigung dazu fehlt bislang allerdings noch, auch wenn AMD die Serverprozessoren bereits im zweiten Quartal (April bis Juni) ausliefern wollte. (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 6.00.5115 beta
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Beta-Version erschienen. Unter den Änderungen findet sich unter anderem ein Fix zur korrekten Messung des Speichertaktes bei AMDs dritter Generation Ryzen Prozessoren (“Matisse”). (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.08
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
Bringt AMD mit dem Ryzen 9 3900 eine 12-Kern-CPU mit 65 Watt?
AMD wird am 7. Juli fünf Modelle der dritten Generation Ryzen (“Matisse”) auf den Markt bringen. Den Ryzen 5 3600, Ryzen 5 3600X , Ryzen 7 3700X, Ryzen 7 3800X und Ryzen 9 3900X. Für September wurde der 16-Kerner Ryzen 9 3950X angekündigt. In einem offiziellen Dokument ist allerdings jetzt auch noch ein Ryzen 9 3900 aufgetaucht, der mit einer TDP von 65 Watt spezifiziert ist. (…) Weiterlesen »
AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 1.6.13.0400
Mit der Adrenalin Edition 1.6.13.0400 des Chipsatz-Treibers bietet AMD 64-Bit-Ausgaben von Windows 10 und Windows 7 zum Download an, der die neuen Ryzen-Prozessoren der dritten Generation (“Matisse”) unterstützt. Die neue Versionierung und der Name Adrenalin Edition wird wohl auf Grund einer neuen Benutzeroberfläche und verschiedener anderer Verbesserungen verwendet. (…) Weiterlesen »
Preise von Ryzen 3000 und X570-Mainboards geleakt
Einem aufmerksamen User auf reddit sind Preise zu den neuen Ryzen der dritten Generation (“Matisse) und X570-Mainboards beim dänischen Händler Komplett aufgefallen, die allerdings mittlerweile alle wieder entfernt wurden. Knapp drei Wochen vor dem Start am 7. Juli deuten sich somit schon erste Preistendenzen an. Der AMD Ryzen 5 3600 beginnt bei 230 Euro und die ersten X570-Mainboards bei 210 Euro. (…) Weiterlesen »
AMD Roadmaps — Mobile APU “Renoir” bereits zum Jahreswechsel?
Angeblich von Quellen bei AMD will Wccftech erfahren haben, dass man eine 7‑nm-Version der APU “Raven Ridge” bereits vier Monate nach dem Launch von “Navi” herausbringen will. Dies wäre allerdings der Nachfolger von “Picasso” und würde sich nach dem bisherigen Launchschema von AMD auf die mobile Variante für Laptops beziehen, die bislang unter dem Codenamen “Renoir” firmiert. Ein so schneller Refresh — die mobile APU “Picasso” wurde im Januar vorgestellt — erscheint aber zumindest sehr ambitioniert. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 24/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 850 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. Die Vorbereitungen für “Picasso” und “Matisse” gehen weiter und es kamen zwei neue BIOS-Versionen hinzu und zwar für das ASRock B450M Steel Legend und das ASUS ROG Crosshair VI Hero. (…) Weiterlesen »
AMD Chipsatz-Treiber 19.10.16 für Ryzen 3000
Mit der Version 19.10.16 bietet nun auch ASRock auf seinen Supportseiten einen AMD-Chipsatz-Treiber für die 64-Bit-Ausgaben von Windows 10 zum Download an, der die neuen Ryzen-Prozessoren der dritten Generation (“Matisse”) unterstützt. Im Gegensatz zum Gigabyte-Paket ist unter anderem ein neuer “AMD PCI Device”-Treiber enthalten. (…) Weiterlesen »
MC Extractor v1.34.1 r114
MC Extractor ist ein Programm, das Intel‑, AMD‑, VIA- und Freescale-Mikrocode-Binärdateien analysiert. Es kann von Endbenutzern verwendet werden, die alle relevanten Mikrocode-Informationen wie CPUID, Plattform, Version, Datum, Freigabe, Größe, Prüfsumme usw. suchen. (…) Weiterlesen »
AMD Chipsatz-Treiber 19.10.08 für Ryzen 3000
Mit der Version 19.10.08 bietet Gigabyte auf seinen Supportseiten einen AMD-Chipsatz-Treiber für die 64-Bit-Ausgaben von Windows 10 zum Download an, der die neuen Ryzen-Prozessoren der dritten Generation (“Matisse”) unterstützt. Außerdem wird auf den Support für Windows 10 (1903) verwiesen. (…) Weiterlesen »
AMD-Chipsätze B550 und A520 am Jahresende, vorher noch ein X590?
Laut einem Bericht der Digitimes wird ASMedia die AMD-Chipsätze B550 und A520 im vierten Quartal an die Mainboardhersteller ausliefern, diese kommen allerdings ohne PCI-Express 4.0 und dürften somit deutlich günstigere Mainboards ermöglichen. Gerüchteweise soll vorher allerdings noch ein X590-Chipsatz von AMD erscheinen. (…) Weiterlesen »
SystemRescueCd 6.0.3
Mit Hilfe von SystemRescueCd und einem bootfähigen Medium — CD/DVD oder USB-Stick — können zahlreiche Aufgaben rund um das Bearbeiten und Erstellen von Partitionen vorgenommen werden. Dabei werden zahlreiche Dateisysteme unterstützt (ext2/ext3/ext4, reiserfs, btrfs, xfs, jfs, vfat, ntfs, iso9660, samba, nfs, etc.). Seit der Version 6.0.0 basiert SystemRescueCd auf ArchLinux. (…) Weiterlesen »