Autor: pipin

AMDs Stromspar-APUs “Picasso” Ryzen 3 3200GE und Ryzen 5 3400GE

Nach­dem die Mobi­le-Ver­sio­nen der in 12 nm gefer­tig­ten APU-Rei­he “Picas­so” (Pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Gra­fik) bereits im Janu­ar vor­ge­stellt wur­den und Anfang April die PRO-Vari­an­ten folg­ten, folgt der Desk­top-Able­ger nun im Juli. Mit dem AMD Ryzen 3 3200GE und Ryzen 5 3400GE deu­ten sich auch die dazu pas­sen­den strom­spa­ren­den Ver­sio­nen mit einer TDP von ledig­lich 35 Watt, sowie ver­schie­de­ne PRO-Model­le an. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Epyc “Rome” Spezifikationen und Preise

Über meh­re­re Quel­len sind Spe­zi­fi­ka­tio­nen und auch Prei­se zu den kom­men­den AMD Epyc Ser­ver­pro­zes­so­ren auf Basis von Zen 2, die unter dem Code­na­men “Rome” bekannt sind, ver­öf­fent­licht wor­den. Die­se soll­ten ursprüng­lich vor den Desk­top­pro­zes­so­ren der drit­ten Ryzen-Gene­ra­ti­on erschei­nen — eine offi­zi­el­le Ankün­di­gung dazu fehlt bis­lang aller­dings noch, auch wenn AMD die Ser­ver­pro­zes­so­ren bereits im zwei­ten Quar­tal (April bis Juni) aus­lie­fern woll­te. (…) Wei­ter­le­sen »

HWiNFO64 v6.08

Das Hard­ware-Dia­gno­se­pro­gramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pen­dant HWiNFO32) von REA­LiX war­tet mit vie­len Funk­tio­nen der Kate­go­rien Hard­ware- und Sys­tem-Infor­ma­ti­on auf. Für CPU und GPU wer­den unter ande­rem Takt­ra­ten, Tem­pe­ra­tu­ren und Span­nun­gen ange­zeigt und auf Wunsch mit­ge­loggt. (…) Wei­ter­le­sen »

Bringt AMD mit dem Ryzen 9 3900 eine 12-Kern-CPU mit 65 Watt?

AMD wird am 7. Juli fünf Model­le der drit­ten Gene­ra­ti­on Ryzen (“Matis­se”) auf den Markt brin­gen. Den Ryzen 5 3600, Ryzen 5 3600X , Ryzen 7 3700X, Ryzen 7 3800X und Ryzen 9 3900X. Für Sep­tem­ber wur­de der 16-Ker­ner Ryzen 9 3950X ange­kün­digt. In einem offi­zi­el­len Doku­ment ist aller­dings jetzt auch noch ein Ryzen 9 3900 auf­ge­taucht, der mit einer TDP von 65 Watt spe­zi­fi­ziert ist. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 1.6.13.0400

Mit der Adre­na­lin Edi­ti­on 1.6.13.0400 des Chip­satz-Trei­bers bie­tet AMD 64-Bit-Aus­ga­ben von Win­dows 10 und Win­dows 7 zum Down­load an, der die neu­en Ryzen-Pro­zes­so­ren der drit­ten Gene­ra­ti­on (“Matis­se”) unter­stützt. Die neue Ver­sio­nie­rung und der Name Adre­na­lin Edi­ti­on wird wohl auf Grund einer neu­en Benut­zer­ober­flä­che und ver­schie­de­ner ande­rer Ver­bes­se­run­gen ver­wen­det. (…) Wei­ter­le­sen »

Preise von Ryzen 3000 und X570-Mainboards geleakt

Einem auf­merk­sa­men User auf red­dit sind Prei­se zu den neu­en Ryzen der drit­ten Gene­ra­ti­on (“Matis­se) und X570-Main­boards beim däni­schen Händ­ler Kom­plett auf­ge­fal­len, die aller­dings mitt­ler­wei­le alle wie­der ent­fernt wur­den. Knapp drei Wochen vor dem Start am 7. Juli deu­ten sich somit schon ers­te Preis­ten­den­zen an. Der AMD Ryzen 5 3600 beginnt bei 230 Euro und die ers­ten X570-Main­boards bei 210 Euro. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Roadmaps — Mobile APU “Renoir” bereits zum Jahreswechsel?

Angeb­lich von Quel­len bei AMD will Wccf­tech erfah­ren haben, dass man eine 7‑nm-Ver­si­on der APU “Raven Ridge” bereits vier Mona­te nach dem Launch von “Navi” her­aus­brin­gen will. Dies wäre aller­dings der Nach­fol­ger von “Picas­so” und wür­de sich nach dem bis­he­ri­gen Launch­sche­ma von AMD auf die mobi­le Vari­an­te für Lap­tops bezie­hen, die bis­lang unter dem Code­na­men “Renoir” fir­miert. Ein so schnel­ler Refresh — die mobi­le APU “Picas­so” wur­de im Janu­ar vor­ge­stellt — erscheint aber zumin­dest sehr ambi­tio­niert. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 24/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 850 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. Die Vor­be­rei­tun­gen für “Picas­so” und “Matis­se” gehen wei­ter und es kamen zwei neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu und zwar für das ASRock B450M Steel Legend und das ASUS ROG Cross­hair VI Hero. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Chipsatz-Treiber 19.10.16 für Ryzen 3000

Mit der Ver­si­on 19.10.16 bie­tet nun auch ASRock auf sei­nen Sup­port­sei­ten einen AMD-Chip­satz-Trei­ber für die 64-Bit-Aus­ga­ben von Win­dows 10 zum Down­load an, der die neu­en Ryzen-Pro­zes­so­ren der drit­ten Gene­ra­ti­on (“Matis­se”) unter­stützt. Im Gegen­satz zum Giga­byte-Paket ist unter ande­rem ein neu­er “AMD PCI Device”-Treiber ent­hal­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

MC Extractor v1.34.1 r114

MC Extra­c­tor ist ein Pro­gramm, das Intel‑, AMD‑, VIA- und Frees­ca­le-Mikro­code-Binär­da­tei­en ana­ly­siert. Es kann von End­be­nut­zern ver­wen­det wer­den, die alle rele­van­ten Mikro­code-Infor­ma­tio­nen wie CPUID, Platt­form, Ver­si­on, Datum, Frei­ga­be, Grö­ße, Prüf­sum­me usw. suchen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Chipsatz-Treiber 19.10.08 für Ryzen 3000

Mit der Ver­si­on 19.10.08 bie­tet Giga­byte auf sei­nen Sup­port­sei­ten einen AMD-Chip­satz-Trei­ber für die 64-Bit-Aus­ga­ben von Win­dows 10 zum Down­load an, der die neu­en Ryzen-Pro­zes­so­ren der drit­ten Gene­ra­ti­on (“Matis­se”) unter­stützt. Außer­dem wird auf den Sup­port für Win­dows 10 (1903) ver­wie­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Chipsätze B550 und A520 am Jahresende, vorher noch ein X590?

Laut einem Bericht der Digi­ti­mes wird ASMe­dia die AMD-Chip­sät­ze B550 und A520 im vier­ten Quar­tal an die Main­board­her­stel­ler aus­lie­fern, die­se kom­men aller­dings ohne PCI-Express 4.0 und dürf­ten somit deut­lich güns­ti­ge­re Main­boards ermög­li­chen. Gerüch­te­wei­se soll vor­her aller­dings noch ein X590-Chip­satz von AMD erschei­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

SystemRescueCd 6.0.3

Mit Hil­fe von Sys­tem­Res­cueCd und einem boot­fä­hi­gen Medi­um — CD/DVD oder USB-Stick — kön­nen zahl­rei­che Auf­ga­ben rund um das Bear­bei­ten und Erstel­len von Par­ti­tio­nen vor­ge­nom­men wer­den. Dabei wer­den zahl­rei­che Datei­sys­te­me unter­stützt (ext2/ext3/ext4, reis­erfs, btrfs, xfs, jfs, vfat, ntfs, iso9660, sam­ba, nfs, etc.). Seit der Ver­si­on 6.0.0 basiert Sys­tem­Res­cueCd auf Arch­Li­nux. (…) Wei­ter­le­sen »