Kategorie: Aktuelles
Intern: Downtime & Änderungen im Forum
Es war einmal im April 2005, da fand im Zuge des Updates der Foren-Software auf die vBulletin-Version 3 die letzte große Umstrukturierung des Forums statt. Seiner Zeit im Windschatten einer erfolgreichen AMD-Ära, noch vor der ATI-Übernahme durch AMD oder der Einführung von Intels Core-Prozessoren. Lange vor dem Durchbruch von Tablets, Smartphones oder Smart-TVs, als PCs und Notebooks noch “boomten” und eine relativ exklusive und unangefochtene Eintrittskarte ins Internet darstellten. (…) Weiterlesen »
Übervolle Lager mit AMD-Produkten
Wie der Channel Register berichtet, will AMD für dieses Quartal seinen Chipverkauf an Handelspartner einstellen. (…) Weiterlesen »
Microsoft Patchday Februar 2015
Microsoft hat am Abend neun Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
Biostar zeigt erstes Serien-Mainboard mit USB 3.1 Anschluss
Grundsätzlich ist das Biostar GAMING Z97X Ver. 5.x ein typischer Vertreter für seine Zielgruppe. Vollgepackt mit allerlei Features, die für den Intel-Sockel LGA1150 und Ausrichtung High-End Gaming derzeit üblich sind. Das derzeitige Alleinstellungsmerkmal ist jedoch USB 3.1. Da der Intel Z97 Chipsatz selbst noch kein USB 3.1 beherrscht, wird diese Funktion über einen aufgelöteten PCI-Express Zusatzchip realisiert. (…) Weiterlesen »
Gefälschte AMD-Prozessoren bei Amazon aufgetaucht
Das Thema Produktfälschung ist nun wahrlich kein neues und selbst AMD-Prozessoren waren in der Vergangenheit das Ziel von Fälschern. Die c’t untersucht aktuell jedoch einen Fall, der nicht so leicht zu durchschauen ist. Einer ihrer Leser hatte bei Amazon Deutschland einen AMD A8-7600 erworben, chic als Boxed-Version mit allem drum und dran. Beim Versuch, die Kaveri-APU in sein FM2+ Mainboard zu stecken, erlebte der Leser allerdings eine böse Überraschung — sie passte nicht. (…) Weiterlesen »
Microsoft Patchday Januar 2015
Microsoft hat am Abend acht Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht. Eine vorherige Ankündigung, welche seit über zehn Jahren immer fünf Tage vor dem Patchday erfolgte, gab es nicht.
Unter den geschlossenen Lücken befindet sich auch jene, die vor einigen Tagen von Google veröffentlicht wurde, nachdem Microsoft sie nicht innerhalb von 90 Tagen nach Inkenntnissetzung geschlossen hat. (…) Weiterlesen »
Multiplattform-Undervolting mit TurionPowerControl
Für AMD-Prozessoren gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, um die Spannung abzusenken. Zum Beispiel AMDs eigenes Overdrive-Tool, K10Stat, PhenomMSR-Tweaker oder FusionTweaker. Der Verfasser dieses Artikels suchte ein solches Tool allerdings für seine Dual-Sockel-Workstation, die unter Linux läuft. Der User Raspo gab schließlich den Hinweis auf TurionPowerControl. Aufgrund der nicht ganz trivialen Handhabung haben wir uns die Anwendung genauer angeschaut und ein kleines HowTo dazu geschrieben. (…) Weiterlesen »
Nach Jahrtausendhack: Sony versucht US-Medien einzuschüchtern
Es ist der wohl größte Hack in diesem Jahrtausend: Eine Gruppe, die unter dem Namen Guardians of Peace operiert, hat mutmaßlich große Mengen an Daten aus dem Firmennetzwerk des Hollywood-Studios Sony Pictures erbeutet. Darunter befanden sich neben einigen bisher unveröffentlichten Filmen auch interne E‑Mails. Immer mehr Dokumente aus diesem Fundus tauchen im Internet auf, zuletzt sogar eine frühe Drehbuchversion vom kommenden James-Bond-Film Spectre (…) Weiterlesen »
Lioncast goes PC-Gaming
Die Lioncast GmbH, einer der führenden Anbieter von Spielekonsolen und Konsolenzubehör im deutschsprachigen Raum, erweitert ihre Produktpalette nun um Peripherie für den PC-Markt. Mit einer Produktoffensive von neuen Gaming-Keyboards, Mäusen, Headsets, Gamepads und Joysticks möchte Lioncast seine langjährige Erfahrung aus dem Konsolenmarkt in den Bereich des PC-Gamings einbringen. So können endlich auch PC-Spieler davon profitieren und mit Lioncast-Produkten ihr Spielerlebnis verbessern. (…) Weiterlesen »
AMD Twitch.TV Stream zum Catalyst Omega ab 15:00
AMD streamt heute ab 15:00 auf Twitch.tv. Thema wird das gestern veröffentlichte Catalyst-Omega-Treiberpaket sein, welches jede Menge neue Features, Performanceoptimierungen und Bugfixes enthält. Als Gast wird Terry Makedon angekündigt, der Manager vom Catalyst ist. Zu den Themen soll unter anderem die Performance auf drei verschiedenen Systemen gehören. Hierzu soll es Demonstrationen auf einem System basierend auf der Kaveri-APU A10-7850K und einem weiteren auf Basis von AMDs aktuell schnellster CPU FX-9590 kombiniert mit einer R9-Radeon-Grafikkarte geben. (…) Weiterlesen »
Microsoft Patchday Dezember 2014
Microsoft hat heute wie angekündigt sieben Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht, darunter auch eine, die im November zurückgehalten wurde. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst Omega: Spezialedition vom Treiberpaket bringt Downsampling für Radeons und viele weitere Neuerungen
Als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk stellt AMD heute eine Spezialedition des Catalyst-Treiberpakets bereit, die vollgepackt ist mit neuen Features. Dazu zählen beispielsweise das langersehnte Downsampling, OpenCL 2.0 und DisplayPort Adaptive-Sync (FreeSync), um nur einige Highlights zu nennen. Außerdem hat das Treiberteam an Performanceoptimierungen gearbeitet und eine große Anzahl von Bugs behoben, zu denen auch die über das entsprechende Formular von Nutzern gemeldeten Top 30 zählen. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (07.12.2014)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Ankündigung Microsoft Patchday Dezember 2014
Zum letzten Patchday in diesem Jahr am kommenden Dienstag plant Microsoft die Veröffentlichung von sieben Sicherheitsmitteilungen. Erste Details wurden gestern bekannt gegeben. (…) Weiterlesen »
ASRock stellt neue AMD-Mainboards vor
Neue ASRock-Mainboards erreichen den Markt. Dem Trend entgegen wurde ein neues Mainboard für den Sockel AM3+ vorgestellt. Es handelt sich um das Fatal1ty 970 Performance. Als Highlights verfügt es über die Purity Sound 2 getaufte Klanglösung, M.2‑SSD-Support und Unterstützung für die 220-W-CPU-Modelle. Die wichtigsten Produktmerkmale lauten: (…) Weiterlesen »