Kategorie: Aktuelles
Test: Cooler Master Cosmos SE — Sportlicher Midi-Tower
Die Cosmos Serie gehört zu den teuersten Cooler-Master-Gehäusen. Das Cosmos, speziell das Cosmos II glänzte nicht nur mit einem extravaganten Aussehen, bedingt durch die zwei Tragebügel auf der Oberseite sondern auch mit einem großzügigen Platzangebot im Innenraum sowie vielen kleineren gern gesehenen Ausstattungsmerkmalen. Die Schattenseite dieses Enthusiasten-Gehäuses ist aber bislang der Preis. Nicht jeder Anwender kann oder will sich ein Gehäuse für fast 300 Euro ins Arbeitszimmer stellen. Abhilfe soll hier der jüngste Sproß der Cosmos-Serie schaffen: Das Cooler Master Cosmos SE. (…) Weiterlesen »
Drei neue Kühler von be quiet!
Gleich drei neue Kühler hat be quiet! vorgestellt. Neben dem Shadow Rock Slim, der sich durch seine schmale Bauweise für kompakte Systeme oder bei großen RAM-Heatspreader eignet, wurden zwei neue Kühler der Dark-Rock-Serie ins Rennen geschickt. Die neue Referenz in der Dark-Rock-Serie ist ab sofort der Dark Rock Pro 3, welcher gegenüber dem Vorgängermodell einige Optimierungen erfahren hat. (…) Weiterlesen »
Weitere Details zum AMD Catalyst 14.1 sickern durch
Auf der CES 2014 hat AMD offenbar gegenüber einigen Pressevertretern einen Ausblick auf kommende Catalyst-Versionen gegeben. Etwas verwirrend sind dabei die unterschiedlichen Bezeichnungen der Treiber-Pakete. Zum Teil wird von einem Catalyst 13.35 gesprochen, gleichzeitig die selben neuen Funktionen aber auch für den Catalyst 14.1 angegeben. (…) Weiterlesen »
Cooler Master stellt Silencio 452 vor
Mittlerweile verfügt Cooler Master über beachtliche neun schallgedämmte Gehäuse, welche unter der Silencio-Reihe zusammengefasst sind. Gestern haben die Amerikaner ein weiteres Silencio-Gehäuse neu vorgestellt: Den Midi-Tower Silencio 452. Nachdem das letzte von uns getestete Silencio-Gehäuse, das Silencio 352 lediglich Mainboards im µATX- und Mini-ITX-Formfaktor aufnehmen konnte, fühlen sich im Silencio 452 jetzt auch wieder Mainboard im ATX-Formfaktor zuhause. (…) Weiterlesen »
NZXT stellt Midi-Tower H440 vor
Der neuste Sproß aus dem Haus NZXT hört auf den Namen H440. Hierbei handelt es sich um einen Midi-Tower in den Abmessungen 510 x 220 x 475 mm (H x B x T). Das ungewöhnlichste Merkmal des H440 ist sicherlich, dass es gänzlich ohne 5,25-Zoll-Einbauschächte konstruiert ist. Dadurch erreicht man zwar mehr Platz im Innenraum zugunsten der Kühlung, ob dies allerdings den Kunden so gut gefällt, bleibt abzuwarten. Das H440 ist in Kürze in zwei Farben verfügbar, einer weiß/schwarzen und einer rot/schwarzen Version. (…) Weiterlesen »
Microsoft Patchday Januar 2014
Microsoft hat heute wie angekündigt vier Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
Mit AMD Catalyst 14.1 wird OpenCL-Laufzeitumgebung erstmals von HSA profitieren können
Aktuell gibt es laut AMD nur zwei Anwendungen, die von den speziellen HSA-Fähigkeiten der “Kaveri”-APU profitieren können. Dabei handelt es sich um LibreOffice ab Version 4.2 und Corel Aftershot. Hierzu wird die OpenCL-Laufzeitumgebung mit dem Catalyst 14.1 erstmals um die Fähigkeit erweitert, sowohl hUMA (heterogeneous Uniform Memory Access) als auch hQ (heterogeneous Queuing) nutzen zu können. (…) Weiterlesen »
AMD präsentiert mit Kaveri die erste APU mit den HSA-Merkmalen hQ und hUMA
Endlich ist es soweit, nach mehrjährigen Wartezeit und nach drei APU-Generationen, in denen x86-Prozessor und ATI-Grafikeinheit zumindest schon auf einem Siliziumträger vereint waren, entlässt AMD heute nun mit der 4. Generation namens Kaveri die erste vollintegrierte APU in den Markt, bei der die beiden wichtigsten Einheiten ohne viel Aufwand gemeinsam rechnen können. Oder kurz: HSA lebt. (…) Weiterlesen »
Ankündigung Microsoft Patchday Januar 2014
Microsoft beginnt das Jahr ruhig. Zum ersten Patchday 2014 sollen nur vier, nicht als kritisch eingestufte Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht werden. Erste Details wurden am Abend bekannt gegeben. (…) Weiterlesen »
CES 2014: AMD zeigt FreeSync als Alternative zu NVIDIAs G‑Sync [Update]
AMD hat auf der CES 2014 eine kurze Demo der “FreeSync” getauften Technologie gezeigt, bei der es sich um das Gegenstück zur proprietären Lösung G‑Sync von NVIDIA handelt. Der Arbeitstitel “FreeSync” rührt daher, dass die Technologie vollständig auf bereits bestehenden Industriestandards basiert und keinerlei zusätzliche Hardware erfordert. (…) Weiterlesen »
CES 2014: AMD zeigt PC im Smartphone-Format mit Mullins-APU [Update]
AMD hat in der letzten Nacht auf seiner Pressekonferenz eine Designstudie für einen Nano-PC im Smartphone-Format gezeigt, in der eine “Mullins”-APU arbeitet. (…) Weiterlesen »
CES 2014: EVGA stellt Gaming-Maus TORQ X10 vor
War EVGA bislang eher für Mainboards, Grafikkarten oder Netzteile bekannt, so erregte man auf der letztjährigen CES Aufsehen mit dem ersten eigenen mITX-Gehäuse, dem Hadron Air. Für die derzeit laufende Elektronik Messe hat man sich etwas neues einfallen lassen und präsentierte dem Publikum die erste Gaming-Maus aus dem Hause EVGA. (…) Weiterlesen »
Corsair stellt mit dem Obsidian 250D sein erstes Mini-ITX-Gehäuse vor
Mit dem Corsair Obsidian 250D stellte Corsair gestern sein erstes Mini-ITX-Gehäuse vor. Das Obsidian 250D misst 290 mm (H) x 277 mm (B) x 351 mm (T) und kommt im typischen Obsidian-Look mit Aluminium-Inlay in der Front. (…) Weiterlesen »
Corsair erweitert die Graphite Serie um das 760T und 730T
Um gleich zwei neue Gehäuse erweitert der amerikanische Hersteller Corsair seine Graphite-Serie. Neu hinzu kommen die Full-Tower-Modelle 760T und 730T. Gemeinsam mit dem Rest der Graphite-Serie haben diese beiden Modelle die markanten nach vorn gezogenen Seitenteile und Gehäusedeckel. (…) Weiterlesen »
PHANTEKS stellt Enthoo Primo White Edition vor
Dem niederländische Unternehmen PHANTEKS ist im August des letzten Jahres einer der am meisten beachteten Einstiege ins Gehäusesegment gelungen. Bis dahin ist PHANTEKS eher durch Kühllösungen bekannt gewesen. Die Fachpresse wie auch wir waren vom Enthoo Primo begeistert (…) Weiterlesen »