Kategorie: Aktuelles

AMD Renoir als Tray-Version aufgetaucht

Es hat kei­ne zwei Tage gedau­ert, da ist nun eine Tray-Ver­si­on Renoirs bei eini­gen Online-Shops gelis­tet. Es han­delt sich dabei um den AMD Ryzen 5 PRO 4650G, eine Vari­an­te mit 6 Ker­nen plus SMT, die mit 3,7 GHz Basis- und 4,2 GHz Tur­bo­takt spe­zi­fi­ziert ist. Als iGPU dient eine Vega 7 mit 448 Shader­ein­hei­ten, die bis zu 1900 MHz boos­ten darf, sofern das gemein­sa­me TDP-Bud­get von 65 W berück­sich­tigt wird. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Aktie schließt auf neuem Allzeithoch und überholt Kurs von Intel

Am Tag vor Ver­kün­dung der Quar­tals­zah­len Intels — AMD selbst wird am 28.7. die Zah­len des zwei­ten Quar­tals prä­sen­tie­ren — hat die Aktie von AMD mit einem Schluss­kurs von 61,79 US-Dol­lar ein neu­es All­zeit­hoch erreicht. Damit hat AMD nun auch eine Markt­ka­pi­ta­li­sie­rung von über 72 Mil­li­ar­den US-Dol­lar und der nomi­nel­le Kurs einer Ein­zel­ak­tie liegt über dem von Intel, deren Aktie heu­te bei 61,05 US-Dol­lar schloss. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt Ryzen 4000 APUs für den Desktop (“Renoir”) vor

Was sich in diver­sen Gerüch­ten bereits seit Wochen andeu­te­te, wird heu­te Rea­li­tät. AMD bringt “Renoir” in ver­schie­de­nen Aus­for­mun­gen — 4000G, 4000GE und den ent­spre­chen­den PRO-Model­len — behält die­se aber zuerst alle den OEMs vor. Den Retail­markt ver­trös­tet man mit dem Hin­weis, dass mit Zen 3 auch wie­der APUs für die 400er- und 500er-Chip­sät­ze kom­men wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

CrystalDiskMark 8 (Cecile) Beta 4

Crystal­Disk­Mark ist ein Bench­mark-Pro­gramm zum tes­ten der Leis­tung von Lauf­wer­ken wie Solid­Sta­te­Disk, Fest­plat­ten, SD-Kar­ten, NAS und USB-Sticks.. Es gibt ver­schie­de­ne Ver­si­on, auch eine por­ta­ble Ver­si­on die nicht extra instal­liert wer­den muss steht zur Ver­fü­gung. Neu steht die Beta 4 der Ver­si­on 8  zum tes­ten zur Ver­fü­gung. 7.0.0h ist die fina­le Vor­ver­si­on. Crystal­Disk­Mark kann umfang­reich ein­ge­stellt wer­den und Ver­glei­che soll­te man nur zwi­schen den glei­chen Ver­sio­nen machen. (…) Wei­ter­le­sen »

Intern: Planet-3DNow!-Webserver Downtime am 10. und 11. Juli

Gestern hat der Planet-3DNow!-Webserver “Das Boot 3.0”, der im Jahr 2018 ja auch wegen der gro­ßen Unter­stüt­zung der Com­mu­ni­ty mit einem AMD Epyc in Betrieb genom­men wer­den konn­te, etwas Schlag­sei­te bekom­men und war für meh­re­re Stun­den nicht erreich­bar. Da das File­sys­tem in Mit­lei­den­schaft gezo­gen wur­de, hat es etwas gedau­ert, bis wir heu­te Nach­mit­tag wie­der online waren. Lei­der konn­ten wir auch nur ein Back­up vom Vor­tag ein­spie­len, so dass alle Pos­tings, die im Lau­fe des Frei­tags gepos­tet wur­den, ver­lo­ren sind. (…) Wei­ter­le­sen »

AGESA Combo-AM4v2PI 1.0.0.2 und Combo-AM4 1.0.0.6 schließen Sicherheitslücke bei AMD-APUs

In einer Pres­se­mit­tei­lung hat Giga­byte bekannt gege­ben, dass die AGE­SA-Ver­sio­nen Com­bo-AM4­v2PI 1.0.0.2 und Com­bo-AM4 1.0.0.6 für AMDs AM4-Main­boards eine im Juni bekannt gewor­de­ne Sicher­heits­lü­cke — SMM Call­out Pri­vi­le­ge Escala­ti­on (CVE-2020–12890)- schlie­ßen. Die­se hat nach Anga­ben von AMD nur Pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Gra­fik (APUs) betrof­fen, die zwi­schen 2016 und 2019 vor­ge­stellt wur­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Börsenwert von Nvidia nun höher als der von Intel

Nach­dem sich aktu­ell der Bör­sen­kurs von Nvi­dia im Ver­gleich zu den Kur­sen Mit­te März etwa mehr als ver­dop­pelt hat, weist das Unter­neh­men mit dem heu­ti­gen Schluss­kurs einen Bör­sen­wert bzw. eine Markt­ka­pi­ta­li­sie­rung von über 251 Mil­li­ar­den US-Dol­lar auf und über­trifft nun sogar den von Intel, der heu­te zum Bör­sen­schluss ledig­lich 248 Mil­li­ar­den betrug. (…) Wei­ter­le­sen »

NEC LAVIE N1585/AAL — Renoir-Notebook mit AMD Ryzen 7 Extreme Edition

Seit der Vor­stel­lung der drit­ten Gene­ra­ti­on Mobi­le Ryzen-Pro­zes­so­ren (“Renoir”) durch AMD im Janu­ar wur­de mit Modell­pa­let­te mit den Ryzen 9 4900 und den PRO-Model­len wei­ter aus­ge­baut. Neu­es­ter Zugang ist nun ein AMD Ryzen 7 Extre­me Edi­ti­on, der wohl exklu­siv bei NEC ver­baut wird und nun wie PC Watch ent­deckt hat im LAVIE N15 in Japan auf­ge­taucht ist. Es soll ab dem 16. Juli ver­füg­bar sein. (…) Wei­ter­le­sen »

Sonntagsumfrage: Welchen Mainboardhersteller vermisst du?

Momen­tan bie­ten mit ASRock, Asus, Bio­star, Giga­byte und MSI nur fünf Her­stel­ler in Deutsch­land Main­boards für AMDs Sockel AM4 an. Hin­zu kommt ledig­lich noch die ASRock-Toch­ter ASRock Rack.

Vor 10 oder bes­ser gesagt 20 Jah­ren tum­mel­ten sich aller­dings vie­le wei­te­re und teil­wei­se klei­ne Fir­men auf dem Markt und boten ihre Lösun­gen eben­falls an, was natür­lich zu einem wesent­lich brei­te­ren Spek­trum an Ange­bo­ten führ­te — knal­li­ge Far­ben bei den PCBs inklusive.

In der heu­ti­gen Umfra­ge wol­len wir von Euch wis­sen, wel­che Fir­ma bzw. wel­che Main­boards von wel­cher Fir­ma du ver­misst oder von wel­cher Fir­ma du ein aktu­el­les Sockel AM4 Main­board ger­ne sehen würdest.

Zur Umfra­ge: Wel­chen Main­board­her­stel­ler ver­misst du?

(…) Wei­ter­le­sen »

ASRock Rack stellt vier neue AMD-Lösungen vor

Im Rah­men des Juli-News­let­ters hat ASRock Rack drei neue AMD-Main­boards und einen 2U Rack­mount Bare­bo­ne-Ser­ver vor­ge­stellt. Dazu gehö­ren das EPYC3451D4I2-2T Mini-ITX Ser­ver­main­board, das TRX40D8-2N2T Main­board für AMDs Ryzen Thre­ad­rip­per der drit­ten Gene­ra­ti­on, das ROMED6U-2L2T Micro-ATX Main­board für AMDs EPYC 7002 und 7001, sowie der 2U12L2S-ROME/2T Bare­bo­ne-Ser­ver für AMDs Epyc 7002. (…) Wei­ter­le­sen »

Mainboards mit AMD B550-Chipsatz starten mit deutlich mehr Modellen

Zusam­men mit der Ankün­di­gung der Ryzen 3000XT hat AMD am 16. Juni die Ver­füg­bar­keit der Main­boards mit dem Chip­satz B550 bekannt gege­ben. Die­ser bie­tet über die CPU die Unter­stüt­zung von PCI Express 4.0 und stellt dabei eine güns­ti­ge­re Alter­na­ti­ve zu dem X570-Chip­satz dar. Im Ver­gleich zum Launch des B450-Chip­satz zeigt sich aber auch der zuneh­men­de Erfolg von AMD, da nun deut­lich mehr Model­le von den Her­stel­lern ange­bo­ten wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »