Kategorie: Aktuelles
ASUS etabliert neue Marke Arez für AMD-GPUs (Update)
Hintergrund ist – wie kürzlich berichtet – der Vorstoß NVIDIAa, seinen Boardpartnern die Pistole auf die Brust zu setzen, um sie zu zwingen, NVIDIA-Modelle unter einem exklusiven Markennamen zu vertreiben. Bisher gab es, um beim Beispiel ASUS zu bleiben, etwa unter dem Label ASUS ROG sowohl Modell mit NVIDIA- als auch mit AMD-GPU. Das möchte NVIDIA künftig nicht mehr dulden. (…) Weiterlesen »
Pinnacle Ridge im Benchmark mit X470-Chipsatz
Die Webseite El Chapuzas Informático hat vorab einige Tests des kommenden AMD Ryzen 2700X “Pinnacle Ridge” veröffentlicht. Bereits vor einigen Tagen hatten die Spanier auf einer X370-Platine getestet, allerdings fielen die Werte des neuen Prozessors damit äußerst inkonsistent aus. Nun haben sie noch einmal mit einer X470-Platine nachgetestet. (…) Weiterlesen »
Windows 10 Version 1803 Spring Creators Update verzögert sich (Update)
Inzwischen hat Microsoft ein neues Build für den RS4-Fast-Ring veröffentlicht; 17134. Ursache für den Nothalt in letzter Sekunde ist laut einem Blog-Eintrag ein Fehler, der zu Bluescreens hätte führen können. (…) Weiterlesen »
AMD Pinnacle Ridge auf 5884 MHz übertaktet
Die AMD-Prozessoren der überarbeiteten Generation Zen+ sind noch gar nicht offiziell auf dem Markt, da gibt es schon einen ersten Rekord aus der Übertakter-Szene. Offenbar hat ein Overclocker mit Nickname TSAIK einen AMD Ryzen 7 2700X “Pinnacle Ridge” auf 5884.24 MHz übertakten können. Dazu gibt es auch ein validiertes Ergebnis von CPU‑Z. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 2nd Gen und X470-Mainboards vorbestellbar
AMD hat heute das offizielle Release-Datum für die überarbeiteten Ryzen-Prozessoren der 2. Generation verkündet. Wie erwartet wird es der 19. April 2018, an dem der “Pinnacle Ridge” genannte Nachfolger des aktuellen Ryzen “Summit Ridge” auf die Märkte losgelassen wird. Vorbestellungen sind jedoch ab heute möglich. (…) Weiterlesen »
Pentathlon 2018: Abstimmungen in drei Runden
Die Abstimmungen für das Team von Planet 3DNow! wurde bereits gestartet. Ihr könnt über vier der fünf Disziplinen abstimmen, welche Projekte dann im Pentathlon gerechnet werden, wird durch die Ergebnisse aller Teams entschieden. Allein das Projekt für den Marathon wird vom Veranstalter vorgegeben. Dieses Mal wird die Prozedur anders sein als bei den vergangenen Jahren. Insgesamt wird es drei “Runden” von Abstimmungen geben. (…) Weiterlesen »
Testet AMD Microcode-Updates gegen Spectre im Insider-Programm? (Update 2)
Mit dem Windows 10 Release RS4 17133.1 meldet nun auch der AMD Epyc „Naples” einen aktivierten Spectre-Schutz. Das ist aber auch nachvollziehbar, denn wie berichtet hat das System via BIOS-Update ein Microcode-Update erhalten. Trotzdem war der Spectre-Schutz mit der „alten” Windows-10-Version 1709 selbst auf neuestem Patchlevel nicht aktiv. Mit dem voraussichtlich am 10.04.2018 erscheinenden „Spring Creators Update” Version 1803 nun jedoch schon. (…) Weiterlesen »
AMD Pinnacle Ridge auf Amazon bereits vorbestellbar
Mittlerweile sind auf Reddit erneut Amazon-Listungen aufgetaucht, die sich auch auf die deutsche Amazon-Seite übertragen lassen. Zwar sind die Prozessoren nicht über die Suche auffindbar, kennt man jedoch die genaue ASIN, kann der Prozessor direkt angesprungen und tatsächlich vorbestellt werden. (…) Weiterlesen »
Pentathlon 2018: Termin ist bekannt
Es ist schon fast Tradition, im Mai wird der BOINC-Pentathlon ausgetragen. Auch 2018 ist es wieder soweit, dies verrät ein Blick auf den Event-Kalender von Seti-Germany. Wie der Name schon sagt, wird der Wettkampf fünf Projekte (Disziplinen) beinhalten. (…) Weiterlesen »
Offiziell: ASRock steigt mit AMD in den Grafikkarten-Markt ein
Letzte Woche war es noch ein Gerücht, seit heute ist es offiziell: ASRock, bekannt als Mainboard-Hersteller, steigt ins Geschäft mit Grafikkarten ein. Den Anfang macht die Serie Phantom Gaming, die aus AMD-befeuerten Karten der Polaris-Familie besteht. (…) Weiterlesen »
Gerücht: GeForce Partner Program: Mischt sich NVIDIA in die Markenstrategie der Hersteller ein?
Anfang März veröffentlichten die Kollegen von HardOCP einen Artikel, welcher sich um das GeForce Partner Program sowie dessen möglichen Folgen drehte. Aufgrund des Schreibstils und einiger nicht belegbaren Aussagen wehte dem Autor im Netz ein ziemlich heftiger Wind entgegen. Doch etwas Wahrheit steckt scheinbar doch darin: Wie die Kollegen von 3DCenter berichten, sind auf der englischen Webpräsenz von MSI keine Grafikkarten mit AMD-GPU mehr unter dem Markennamen Gaming X gelistet. Eine Folge des GPP? (…) Weiterlesen »
Testet AMD Microcode-Updates gegen Spectre im Insider-Programm? (Update)
Inzwischen, 2 Wochen später, haben wir von AMD leider immer noch keine Info dazu erhalten, weshalb das Ryzen-System mit dem Insider-Preview RS5 von Windows 10 plötzlich einen aktivierten Schutz gegen Spectre Variante meldete. Sicher ist, dass die Version Microcode-Updates für Intel-CPUs nachlädt und zwar out-of-the-box, also ohne Verbindung ins Internet. Heute gab es nun eine Überraschung mit dem Release-Candidate für Redstone 4. (…) Weiterlesen »
Raytracing in Echtzeit kommt auf breiter Front
Raytracing, also das Berechnen von 3D-Szenen durch aussenden von virtuellen Strahlen, ist seit Jahren das große Ding, das „demnächst” kommen wird. Schon während des Intel Larrabee Hypes war Raytracing immer wieder als neuer Standard für Games im Gespräch. (…) Weiterlesen »
AMD bestätigt Lücken Ryzenfall & Co. und kündigt Updates an
Das Whitepaper hatte großen Wirbel verursacht, da CTS-Labs bei der Aufdeckung nicht den üblichen Weg beschritten hatte, den Hersteller 45 oder 90 Tage vorab zu informieren, keinen Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) Eintrag vorgenommen hatte und sich mit Fake-Büro-Fotos per Green-Box zu profilieren versuchte. (…) Weiterlesen »
ASRock steigt augenscheinlich in das Geschäft mit Grafikkarten ein
Das für seine Mainboards und weiteres Zubehör bekannte Unternehmen ASRock steigt in das Grafikkartenbusiness ein. Auf dem Twitteraccount des Herstellers wird mittels Video eine Grafikkarte Namens “Phantom Gaming” angeteast. (…) Weiterlesen »